[…] Gründen wird um eine vorherige Anmeldung bei Bernd Schüre vom städtischen Fachbereich Umweltschutz unter der Telefonnummer 822089 oder per E-Mail gebeten. Weitere Informationen sind ebenfalls auf den städtischen Internetseiten unter www. klimaschutz. guetersloh. de zu finden. Das Blockheizkraftwerk produziert den Strom direkt dort, wo er genutzt werden kann, beispielsweise in Wohngebäuden oder Gewerbebetrieben. Hierbei sind dann die Leitungsverluste sehr gering. Über einen beispielsweise mit […] Weiterlesen …
[…] und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen! Dies zeigt ein aktuelles Beispiel aus der Gütersloher Innenstadt – an der Hohenzollernstraße 21 wird ein denkmalgeschütztes Stadthaus von 1907 umfassend saniert und hinsichtlich des Wärmeschutzes auf Neubauniveau gebracht. Auch der nachträgliche Einbau eines Aufzuges wird realisiert. Durch die Anordnung von Dachflächenfenstern und einer Balkonanlage im rückwärtigen Teil wird die Straßenansicht des Denkmals nicht beeinträchtigt und die […] Weiterlesen …
[…] und die Luftwechselrate zu bestimmen. Anmeldung bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn bei Frank Breidenbach unter Telefon (05241) 823410 oder per E-Mail. 17. September, 19 Uhr, Musterhaus Klimaschutzsiedlung, Thomas-Morus-Straße 31, 33334 GüterslohKlimawandel und Nutzung von BioenergieBusexkursion mit Klimaschutzmanager Helmut Hentschel nach Schmallenberg im Hochsauerland. Begehung des Kyrillpfades mit einem Rothaarsteig-Ranger. Weitere Themen: Holzvergaser-Unimog, Holzhackschnitzel hacken […] Weiterlesen …
[…] auf und bietet praxisnahe Projekt- und Maßnahmenvorschläge an. Eine kompakte Bürgerinformationsbroschüre fasst das Gesamtwerk anschaulich zusammen. Sie wird in den nächsten Tagen an alle Linteler Haushalte verteilt. Henning Korte, Klimaschutz- und Mobilitätsmanager des Kreises, und Hans Fenkl, Klimaschutzmanager der Stadt, erklärten wo Lintel sich energetisch besonders verbessern kann: »Gerade im teils recht alten Gebäudebestand, haben Sanierungsmaßnahmen ein sehr hohes Potenzial Energie und […] Weiterlesen …
[…] Wärmenetz mit erneuerbaren Energien – auf der Exkursion im Rahmen der Gütersloher Energieaktionstage wird der Zusammenhang deutlich. Am Freitag, 18. September, ab 8 Uhr, führt die ganztägige Fahrt, organisiert und begleitet vom Gütersloher Klimaschutzmanager Helmut Hentschel, nach Schmallenberg im Hochsauerland. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen. Der Treffpunkt ist beim Fachbereich Umweltschutz in der Siegfriedstraße 30. Erste Station wird der Kyrillpfad sein. Anfang 2007 […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Im September bieten die Gütersloher Energieaktionstage wieder ein buntes Programm mit Beispielen zum Energiesparen und Klimaschutz an. Mit Vorträgen, Beratungsterminen, Filmen, Exkursionen oder Betriebsbesichtigungen haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich ausführlich zu informieren. Im Blickfeld stehen wärmetechnische und energetische Verbesserungen von Immobilien sowie fortschrittliche Technologien, die Energiewende oder gute Beispiele aus Unternehmen. Um die Mobilität geht es […] Weiterlesen …
[…] Wegen nutzen kann, zur Arbeit, zum Einkaufen und zum Sport, werden Gütersloher Fahrrad-Fachhändler zusammen mit Zubehör-Herstellern, der Kreispolizei und einer Krankenkasse am 26. und 27. September zeigen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Klimaschutzmanager der Stadt und von der Initiative »FahrRad«. Jeder Fahrrad-Fachhändler wird ein Fahrrad zeigen, mit dem man das ganze Jahr gut unterwegs sein kann. Auf die unterschiedlichen Konzepte darf man gespannt sein. Täglich fahren, natürlich auf […] Weiterlesen …
[…] prüfen Fachleute die Fahrräder interessierter Besucher auf Sicherheit und Technik und zwar am Samstag, 26. September, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, 27. September, von 13 bis 18 Uhr. Diese Aktion in der Moltkestraße wird von Gütersloher Fahrrad-Fachhändlern durchgeführt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Klimaschutzmanager der Stadt Gütersloh, Helmut Hentschel, und von der Initiative »FahrRad«. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (05241) 82-2129 oder per […] Weiterlesen …
[…] mit dem viel beachteten Projekt »Gütersloher Gesichter« zusammen mit dem örtlichen Einzelhandel für die Nutzung von Recylingpapier erfolgreich besonders in Schulen geworben. Die Auszeichnung ist aus Gütersloher Sicht auch eine Würdigung des Klimaschutzprogramm, das die Stadt Gütersloh aufgelegt hat und das unter anderem eine Reduktion der örtlichen Kohlendioxyd-Emissionen um 20 Prozent bis 2022 (im Vergleich mit 2011) vorsieht. »Wir sind stolz darauf, dass unsere Stadt mit dem Preis nicht nur […] Weiterlesen …
[…] und die wesentlichen Umweltkennzahlen des Jahres 2014. 247 Bertelsmann-Firmen an 165 Standorten weltweit haben mit Informationen zu Energie- und Wasserverbräuchen, Papiermengen und Abfällen zu dieser Bilanz beigetragen. »Der Umwelt- und Klimaschutz ist ein wichtiger Bestandteil unserer unternehmerischen Verantwortung«, sagt Immanuel Hermreck, Personalvorstand und Vorsitzender des Corporate Responsibility Council von Bertelsmann. »Unsere Klimabilanz dokumentiert die Erfolge, die wir gemeinsam […] Weiterlesen …
[…] für alle Privathaushalte. Oft lässt sich bis zu einem Viertel der Stromkosten einsparen, und das sogar mit relativ einfachen Mitteln. « Strom zu sparen ist also gut für den eigenen Geldbeutel, dazu auch noch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wie einfach im Haushalt Strom gespart werden kann, dafür hat Bernd Ellger viele Kauf- und Nutzertipps parat. Er gibt Hinweise, wo Sparpotenziale im Haushalt liegen, zum Beispiel bei Haushaltsgeräten wie Wasch- und Spülmaschine, Trockner, Kühlgeräte […] Weiterlesen …
[…] erst danach die Handwerker zu beauftragen und mit den Bauarbeiten anzufangen. «Informationen zum Förderprogramm sowie das Antragsformular, die Förderrichtlinie und ein Informationsfaltblatt gibt es bei Bernd Schüre vom städtischen Fachbereich Umweltschutz unter der Rufnummer (05241) 822089 oder auch gerne persönlich im Büro in der Siegfriedstraße 30 (am besten nach telefonischer Voranmeldung). Informationen zu Klimaschutz und Energie sind auch im Internet unter www. klimaschutz. guetersloh. de […] Weiterlesen …
[…] (gpr). «Radfahren ist aktiver Klimaschutz und die Möglichkeit, der »Stadtradelstar« für Gütersloh zu sein, spornt dazu an, das Radfahren noch mehr zu nutzen«, sagt die erste Beigeordnete Christine Lang. »Ich fahre immer gerne mit dem Fahrrad, besonders in der Freizeit«, so Lang. Es sei aber eine Herausforderung, in dem gesamten Aktionszeitraum des Stadtradelns für insgesamt drei Wochen vom 8. bis zum 28. Mai auf das Auto zu verzichten, alles müsse genau geplant und organisiert werden. - Denn […] Weiterlesen …
[…] erreichte das »Offene Team – Gütersloh« den dritten Platz. Vom 8. Mai bis zum 28. Mai legten die insgesamt 444 Teilnehmer möglichst viele private wie berufliche Wege mit dem Fahrrad zurück und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Jeder in diesem Zeitraum gefahrene Kilometer wurde in einen Online-Radelkalender oder über die Stadtradeln-App in den Online-Radelkalender eingetragen. Aber auch Fahrradfahrer ohne Internetzugang konnten natürlich bei der Aktion mitmachen: Sie […] Weiterlesen …
[…] wesentlichen Ergebnissen und Empfehlungen des Experten. Das Kontingent ist begrenzt, wer an der Auftaktveranstaltung teilnimmt, wird bevorzugt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Bernd Schüre und Andrea Flötotto unter der Telefonnummer 05241 822089 und 822250 oder per E-Mail. Weitere Informationen zur Beratungsaktion, die mit finanzieller Unterstützung der Kreishandwerkerschaft durchgeführt wird, sind unter www. klimaschutz. guetersloh. de oder www. alt-bau-neu. de/kreis-guetersloh […] Weiterlesen …
[…] mindestens 150 Euro Investitionen ausgelöst. « Gewinner sind nicht nur die Hausbesitzer, die mit der Investition ihre Heizkosten deutlich gesenkt und den Wert ihrer Immobilie gesteigert haben. »Die Aktion leistet einen beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz und macht sich auch in den Auftragsbüchern der ortsansässigen Handwerksbetriebe bemerkbar«, freut sich Friedhelm Drüner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gütersloh, die die Aktion von der ersten Stunde an finanziell unterstützt hat […] Weiterlesen …
[…] der Naturschule seit 2002. Das Kursspektrum umfasst die Themen Naturschutz, Landwirtschaft, Garten- und Obstbau, (Klein-) Tierhaltung, Ernährung, Leben im Wasser, Boden und Wald, (Wild-) Bienen, Vogelkunde, Fossilien, Fledermäuse, Energie, Klimaschutz und vieles mehr. »Ihre Arbeit mit den Kindern ist besonders wertvoll, weil wir die Hoffnung haben, dass wir die Idee von einer schützenswerten Natur und Umwelt in die Herzen und in das Bewusstsein der Kinder einpflanzen«, lobte Christine Lang […] Weiterlesen …
[…] nimmt wie auch in der Vergangenheit die Zeit rund um den Weltumwelttag am 5. Juni als Anlass und unternimmt vielfältige Aktionen um auf das Thema Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam zu machen. Seit 2010 wird der Aktionstag im Zeichen der Umwelt bei Bertelsmann durchgeführt. Mehr als 60 Firmen weltweit feierten ihn zuletzt 2015 und stellten damit einen Teilnehmerrekord auf. Anders als in den Vorjahren gibt es in diesem Jahr nicht einen konzernweiten »be green Day«, sondern bis November mehrere […] Weiterlesen …
[…] betont Katharina Pulsfort und bedankt sich bei allen Stadtradlerinnen und Stadtradlern für die fleißige Teilnahme. Engagement zeigten auch die Politiker: 21 von 53 Ratsmitgliedern gingen mit gutem Beispiel voran und sammelten Kilometer für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung. Unter den Fraktionen legte das Team »Grüne Gütersloh« mit 3. 428 Kilometern die längste Strecke zurück. In der Gesamtwertung belegte das Team »Miele Technik« mit 75 Teilnehmern und 20. 231 gesammelten Kilometer […] Weiterlesen …
[…] sollen die Gebäudesanierung vereinfachen, Fehlentscheidungen vermeiden und eine sinnvolle Maßnahmenabfolge erreichen. Informationen zur städtischen Förderung – noch stehen ca. 35. 000 Euro für 2017 zur Verfügung – sind unter www. klimaschutz. guetersloh. de im städtischen Umweltportal zu finden, oder bei Bernd Schüre oder Andrea Flötotto beim städtischen Umweltamt unter Telefon (05241) 82-2089 beziehungsweise 82-2250 zu erhalten. Andrea Flötotto und Bernd Schüre halten neben einem […] Weiterlesen …
[…] wieder beim Arbeitgeber abstellen zu können. »Bei der vierstündigen Radtour zu Photovoltaik- und Wärmepumpen-Beispielen im Verler und Rietberger Raum nahmen über 20 Personen teil. Nach einer kurzen Begrüßung durch Franziska Monkenbusch, Klimaschutzmanagerin der Stadt Verl, sowie durch Wilhelm Gröver, Leiter der Abteilung Umwelt beim Kreis, ging es in den Keller des Verler Rathauses. Wärmepumpen-Spezialist Sven Kersten stellte dort das Herzstück – die Erdwärmeheizung – vor und ging dabei auf […] Weiterlesen …
[…] festgelegt, wer sich um welche Aufgaben kümmert, damit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Golfplatzes nichts im Wege steht. Bei der freudigen Übergabe der Re-Zertifizierungsurkunde am Freitag war auch Andreas Sunder, Bürgermeister aus Rietberg anwesend. Die Stadt Rietberg hat erst kürzlich einen Masterplan »100 Prozent Klimaschutz« verabschiedet und der Bürgermeister sieht durchaus Potential einer engen Zusammenarbeit mit dem Golfclub. was den nachhaltigen Umgang mit den […] Weiterlesen …
[…] die Innenentwicklung und die Förderung des Radverkehrs sind Teile eines umfassenden zukunftsweisenden Konzeptes. Bei der Entwicklung des neuen Siedlungsgebietes im Stadtteil Pavenstädt wurde daher auf einem Teil der neuen Siedlungsfläche eine Klimaschutzsiedlung realisiert. Das Projekt »100 Klimaschutzsiedlungen NRW« wird im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen von der EnergieAgentur. NRW durchgeführt. Diese vorbildlichen Wohnsiedlungen reduzieren die Kohlendioxyd-Emissionen im Gebäudebereich […] Weiterlesen …
[…] Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Von dort aus startet eine gemeinsame circa 15 Kilometer lange Fahrradtour durch Pavenstädt, Blankenhagen und Isselhorst. Bürgermeister Henning Schulz, die Radverkehrsbeauftragte Katharina Pulsfort, der Klimaschutzmanager Helmut Hentschel und der Tourenleiter des adfc Gütersloh, Thomas Karrasch, freuen sich auf zahlreiche Mitfahrer. Sonntag, 6. Mai 2018, 11 Uhr Konrad-Adenauer-Platz Startschuss Stadtradeln mit Fahrradtour, 13 bis 18 Uhr Kolbeplatz Gütersloher […] Weiterlesen …
[…] BUND Kreisgruppe Gütersloh von den Gütersloher Stadtwerken schnellstmöglich den An- und Verkauf von Kohlestrom zu beenden, wobei der Kohlestrom keinesfalls durch Atomstrom ersetzt werden darf. Das vom Rat der Stadt Gütersloh verabschiedete Klimaschutzkonzept sieht den massiven Ausbau von Photovoltaik (Solarstrom) und Nahwärme mit Kraft-Wärme-Kopplung vor. Noch liegt Gütersloh weit hinter dem selbst gesteckten Ziel einer Vervierfachung der Photovoltaik-Leistung von 2014 bis 2022 zurück. Jetzt […] Weiterlesen …