Achtung: Beim Anklicken eines Videos werden personenbezogene Daten zu TikTok übertragen, dort verarbeitet, und der User wird unter Umständen von Tiktok getrackt. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
VfL Wolfsburg nur noch Zweiter: Bayern-Frauen feiern ungewohnten Vorteil bei Titel-Jagd
Die Machtverhältnisse in der Frauen-Bundesliga drehen sich: Der VfL Wolfsburg stellt nun die Jägerinnen, nachdem der Topklub dem FC Bayern im Spitzenspiel unterliegt. Für die Münchnerinnen ist es eine ungewohnte Rolle nach einer Partie, die beste Werbung für den Sport liefert. Mehr …
China-Power und Klimawandel: Deutsche Autoindustrie in der Sandwich-Zange
Landwind und Brilliance scheitern einst bei ihrem Markteintritt in Europa und Deutschland. Doch nun steht eine neue Generation chinesischer Hersteller Gewehr bei Fuß – mit voller E-Power. Für die deutsche Autoindustrie wird es eng. Auch aus einem anderen Grund. Mehr …
Riesenlob vom Top-Kollegen: Bundesliga-Profis überzeugten als Schiedsrichter
Ohne Schiedsrichter kein Fußball-Spiel. Eine einfache Rechnung, wegen der der Nachwuchsmangel im Amateurbereich alarmiert. Der DFB will gegensteuern. Fürs Marketing versuchen sich zwei Profi-Fußballer an der Pfeife – und erhalten ein Riesenlob. Mehr …
Ärzte fordern Diagnose-Leitlinie: Impfschäden sollen sich leichter melden lassen
Ärzte wollen Verdachtsfälle von Impfschäden nach Corona-Impfungen einfacher melden können. Auch eine Leitlinie für Diagnose und Therapie würde ihnen helfen. Außerdem fordern Mediziner mehr Geld für die Beratung bei der komplexen Erkrankung. Mehr …
Starke, kapriziöse Frau: Von Tante Jele leben lernen
Sie war im KZ, sah Träume platzen, wurde 101 Jahre alt und hat die Lust am Leben nie verloren. Mit Besser allein als in schlechter Gesellschaft setzt Adriana Altaras ihrer eigensinnigen Tante ein Denkmal – anrührend und gleichzeitig wahnsinnig witzig. Mehr …
Geschlecht bleibt geheim: Harry Potter-Star Daniel Radcliffe wird Vater
Zauberhafte Nachrichten: Harry Potter-Star Daniel Radcliffe freut sich auf sein erstes Kind. Die Details der Schwangerschaft von Freundin Erin Darke will der Schauspieler aber noch für sich behalten. Mehr …
Foto mit goldenem Ring: Ricarda Lang schmiedet Hochzeitspläne
Die Grünen-Chefin und ihr Partner Florian Wilsch zeigen sich frisch verlobt. Glückwünsche erreichen das Paar auch von politischen Gegnern. Den Arbeitsort teilen die künftigen Eheleute allerdings nicht. Mehr …
Wagner-Ableger Convoy: Krim-Gouverneur hält sich eigene Söldnertruppe
Ein russisches Exilmedium berichtet, dass der Krim-Gouverneur eine eigene Miliz habe. Die Gruppe namens Convoy existiert allerdings schon länger, sie hat Verbindungen zu Wagner-Chef Prigoschin. Mehr …
Interview mit Tom Segev: Israel muss vor sich selbst gerettet werden
Die Demokratie ist ein System, das auf zwei Arten zerstört werden kann, sagt der israelische Historiker Tom Segev im Interview mit ntv.de, entweder von unten, also beispielsweise durch einen Putsch, oder von oben, wie das jetzt in Israel passiert. Mehr …
Nuklearwaffen in Belarus: US-Experten sehen kein höheres Atomkrieg-Risiko
Russlands Präsident Putin droht zwar immer wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen, hat nach Einschätzung der US-Denkfabrik ISW aber nicht vor, dies umzusetzen. Er wolle lediglich Ängste im Westen schüren. Auch Putins Panzer-Rechnung geht laut den Experten nicht auf. Mehr …
Rau, unbearbeitet, oft monströs: Sichtbeton macht noch keinen Brutalismus
Sie sind kaum zu übersehen und wirken manchmal etwas unheimlich: Brutalistische Betonbauten polarisieren. Einigen von ihnen droht der Abriss. Warum sie gerettet werden sollten, darüber spricht Anette Busse im Interview mit ntv.de. Außerdem erklärt sie, warum es sie reizen würde, selbst in einem Brutalismus-Bau zu wohnen. Mehr …
Algorithmen immer kreativer: Bedroht künstliche Intelligenz die Kunst
Sie stehen in Gedichtbänden und hängen in Museen: Werke, von künstlicher Intelligenz erschaffen. Das mithilfe einer KI kreierte Bild A Girl With Glowing Earrings wird sogar in Den Haag ausgestellt, und ist so manchem Besucher ein Dorn im Auge. Doch warum Ist KI eine Gefahr oder Chance Mehr …
Wie Heynckes beim FC Bayern: Effenberg: Nagelsmann könnte in zehn Jahren zurückkehren
Julian Nagelsmann muss seinen Spind beim FC Bayern räumen – für die Klub-Bosse ist der Trainer nicht mehr erfolgreich genug. Doch dass es ein Abschied für immer ist, glaubt Ex-Profi Stefan Effenberg nicht. Er sieht in dem Fall aber Konsequenzen für alle künftigen Trainer des Klubs. Mehr …
Kriminalstatistik 2022: Zahl der tatverdächtigen Kinder steigt deutlich an
Mehr als fünf Millionen Straftaten werden 2022 in Deutschland festgestellt – ein spürbarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Tatverdächtigen wächst vor allem die Gruppe der Kinder deutlich um mehr als ein Drittel. Auch dort taucht eine Art von Delikten am häufigsten auf. Mehr …
Was Tuchel am Ende wohl erwartet: Die gruseligsten Trainerentlassungen des FC Bayern
Otto Rehhagel, Felix Magath, Jürgen Klinsmann oder auch Louis van Gaal erinnern sich nicht mehr so gerne an ihren Abschied vom FC Bayern München. Wie bei so vielen anderen Trainern in den letzten dreißig Jahren kam es bei ihren Trennungen am Ende zu unschönen Szenen an der Säbener Straße! Mehr …
Sie fand es okay: Warum benennt man einen Krebs nach Sahra Wagenknecht
Er hat nie studiert und tourte einst mit Heavy-Metall-Bands durch die Welt: Doch Chris Lukhaup hat auch die meisten Süßwasserkrebsarten aufgespürt und einige beschrieben. Dabei greift er auf reale Personen zurück, wie Edward Snowden oder Julian Assange. Warum, verrät er ntv.de im Interview. Mehr …
Löst Landleben die Wohnungsnot: Gut wäre eine 'Wohnen in der Pampa'-Zulage
Bauministerin Klara Geywitz schlägt Wohnungssuchenden vor, aufs Land zu ziehen, wo Immobilien leer stehen und günstig sind. Der Bund sollte dafür Anreize geben, sagt Wohnwendeökonom Daniel Fuhrhop ntv.de. Er ist überzeugt: Der Fokus auf Neubauten im Koalitionsvertrag war ein Schreibfehler. Mehr …
Inflationär ausgereizt: Verhandlungsführerin der Kommunen verärgert über Streik
Am Montag sollen umfassende Warnstreiks den Verkehr in Deutschland lahmlegen. Die Verhandlungsführerin der Kommunen ist empört. Die Gewerkschaften würden maßlos übertreiben. Am Ende könne keiner mehr nachvollziehen, wegen welcher Tarifrunde wo genau gestreikt werde. Mehr …
Tore, Emotionen, Hoffnungsträger: Füllkrug wird zur DFB-Lebensversicherung
Fünf Länderspiele, fünf Tore: Niclas Füllkrug schlägt als Torjäger voll ein im DFB-Team. Der 30-Jährige ist ein Spätberufener bei Hansi Flick, hat in den letzten Monaten eine erstaunliche Entwicklung hinter sich. Das DFB-Team profitiert aber längst nicht nur von seiner Zuverlässigkeit vor dem Tor. Mehr …
Polizei ermittelt noch: Zwei Männer sterben nach Schüssen in Hamburg
Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar: Am späten Samstagabend kommen in Hamburg zwei Männer durch Schüsse ums Leben. Einer von ihnen ist offenbar der Schütze. Mehr …
Megatrends beim Reisen: IT-Experten: Flughäfen sollten sich auf Ältere einstellen
Flugreisen sind mühsam: Sie beginnen meist mit langen Wegen und langen Wartezeiten bereits an den Airports. Angesichts der alternden Bevölkerung mahnen IT-Experten, dass Flughäfen sich in Zukunft mehr auf die Bedürfnisse Älterer einstellen sollten. Mancherorts wird das bereits umgesetzt. Mehr …
Reform der KFZ-Steuer: Lindner plant Steuervorteil für E-Fuels
Noch fahren sie gar nicht auf den Straßen, und ob es in Zukunft viele Autos mit synthetischen Kraftstoffen geben wird, steht in den Sternen. Der Finanzminister kündigt trotzdem schon mal eine Reform der KFZ-Steuer an – Wirtschaft und Verbraucher bräuchten Planungssicherheit. Mehr …
Vor 25 Jahren ermordet: Fall Tristan gibt noch immer Rätsel auf
Am 26. März 1998 findet das Leben des 13-jährigen Tristan Brübach ein jähes Ende. Seine Leiche wird schlimm zugerichtet von Kindern gefunden. Eine Stunde vorher war er noch lebend gesehen worden, in Begleitung eines Mannes. Viel mehr ist auch nach 25 Jahren nicht klar. Mehr …
Eine Stunde früher aufstehen: In Deutschland gilt wieder die Sommerzeit
Ab jetzt beginnt das Leben in Deutschland wieder eine Stunde früher: Die Uhren wurden in der Nacht vorgestellt, es gilt ab sofort wieder die Sommerzeit. Und das nicht nur hierzulande, sondern in den meisten Ländern Europas. Doch was halten die Menschen eigentlich davon Mehr …
Reue und Liebe im Gleichgewicht: Wie ist es den Pandemie-Hunden ergangen
Viele Menschen nutzen die Pandemie und schaffen sich den lange ersehnten Hund an. Die Welpenpreise steigen dramatisch, Tierschützer schlagen Alarm. Sind die Hunde und ihre neuen Herrchen und Frauchen miteinander glücklich geworden Mehr …
Trend Downshifting: Keine Lust mehr auf Karriere
Wer die ständigen Meetings, Stress und neue Aufgaben satt hat, kann seinen Fokus umlegen und die Lebensqualität vor den Karriereaufstieg stellen. Downshifting mutiert derzeit zum Trend in der Berufswelt. Ein Experte klärt auf. Mehr …
Wirksam und umstritten: Wie gefährlich ist Uran-Munition
Nicht verboten, aber gefährlich: Nachdem Großbritannien die Ukraine mit Uran-Munition beliefern will, droht Kremlchef Putin mit einer Reaktion. Das Metall gehört in vielen Ländern zum Militärarsenal, problematisch ist aber nicht dessen Radioaktivität. Mehr …
DSDS – Das Recall-Finale: Wir haben hier alle eine Zündschnur!
Geburtstagssausen, Zickenkrieg und aufwühlende Deeptalk-Geständnisse: Kurz vor den letzten Casting-Auftritten lassen es die DSDS-Kandidaten auf fast jeder Emotionsebene noch einmal so richtig krachen. Dann schlägt die Stunde der Wahrheit. Wer hat das Zeug für die Liveshows Mehr …