Achtung: Beim Anklicken eines Videos werden personenbezogene Daten zu TikTok übertragen, dort verarbeitet, und der User wird unter Umständen von Tiktok getrackt. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Haie-Keeper patzt mehrfach: 35-Sekunden-Schlaf frisst die Düsseldorfer EG
In den Playoffs der Deutschen Eishockey- Liga kassieren die Düsseldorfer EG und die Kölner Haie bittere Niederlagen. Düsseldorf steht nun sogar vor dem Viertelfinal-Aus. Bei den Haien erlebt der bislang starke Goalie Mirko Pantkowski einen gebrauchten Abend. Mehr …
Bankenkrise und Inflation: Ändert die US-Notenbank jetzt ihre Zinspolitik
Um die hohe Inflation zu bekämpfen, erhöht die US-Notenbank Schritt für Schritt die Zinsen. Doch dann geraten mehrere Banken in Turbulenzen. Entscheidet sich die Fed heute Abend nun für eine Kurskorrektur Mehr …
Anklageerhebung heute: Trump-Team pocht auf Unschuld des Ex-Präsidenten
Die New Yorker Staatsanwaltschaft will herausfinden, ob das in Namen von Donald Trump gezahlte Schweigegeld für Stormy Daniels gegen Gesetze verstoßen hat. In der US-Metropole wappnen sich die Behörden vor Ausschreitungen. Medien spekulieren, dass heute die Anklage verkündet werden könnte. Mehr …
Linken-Chefin sieht ein Problem: Wissler kritisiert Wagenknechts hohe Nebeneinkünfte
Für das vergangene Jahr verzeichnet Bundestagsabgeordnete Wagenknecht Nebeneinkünfte in Höhe von 750.000 Euro. Linken-Chefin Wissler stört sich an der hohen Summe und an den Geldgebern. Wagenknecht sollte sich mehr auf ihre Arbeit als Abgeordnete konzentrieren, so die Parteivorsitzende. Mehr …
Ukraine-Talk bei Maischberger: Wenn einer Interesse an einem langen Krieg hat, ist das China
Könnte der Besuch des chinesischen Präsidenten in Moskau das Kriegsende in der Ukraine beschleunigen Das ist eine Frage, über die am Dienstagabend die beiden Politprofis Oskar Lafontaine und Roderich Kiesewetter in der ARD-Sendung Maischberger diskutieren. Mehr …
Kaum Folgen für den Täter: Nationalspielerin verlässt Mexiko wegen Stalker
Seit Monaten wird die mexikanische Fußballerin von einem Stalker belästigt. Für die Nachstellungen erhält der Täter nur eine geringe Strafe. Nun zieht die 22-jährige Nationalspielerin Konsequenzen, verlässt ihren Club América und wechselt in die USA. Mehr …
Westen muss sich vorbereiten: Saakaschwili glaubt an Russlands Zusammenbruch
Der georgische Ex-Präsident Saakaschwili geht davon aus, dass Russland als Folge des Krieges in der Ukraine zusammenbrechen wird. Der Westen müsse diesen Vorgang akzeptieren und sich darauf vorbereiten, sagt der derzeit inhaftierte Politiker. Auch in Georgien erwartet er Veränderungen. Mehr …
Ukraine-Kommission soll tagen: Stoltenberg will sich über Ungarn hinwegsetzen
Im Juli 2017 tagt die NATO-Ukraine-Kommission letztmalig auf Ministerebene. Im Anschluss teilt Ungarn mit, die Treffen künftig zu blockieren. NATO-Generalsekretär Stoltenberg will die Plattform nun wiederbeleben – und im Notfall das Veto aus Budapest ignorieren. Mehr …
Reaktion auf Xi-Besuch in Moskau: USA: China kein neutraler Vermittler im Ukraine-Krieg
Nach Ansicht der US-Regierung ist China nicht dazu geeignet, als neutraler Vermittler zwischen Russland und der Ukraine zu fungieren. Grund sei die Nähe zu Kremlchef Putin. Anzeichen, dass Peking Waffen an Moskau liefere, sieht Washington bislang nicht. Mehr …
Von wöchentlich zu täglich: Ed Sheeran erklärt, wie Drogenkonsum eskalierte
Er ist einer der erfolgreichsten Musiker der Welt, und dennoch ist auch Ed Sheeran vor Abwärtsspiralen nicht sicher. In einem Interview verrät er, wie er auf Drogen kam und wie sich sein Konsum steigerte. Schließlich waren es Menschen und Ereignisse, die ihn davon abbrachten. Mehr …
Uran-Anteil sehr umstritten: Britische Munitionspläne erzürnen Russland
Großbritannien ist einer der engsten Verbündeten der Ukraine im Kampf gegen die russischen Invasoren. Nun kündigt die britische Regierung an, für Kampfpanzer auch spezielle Munition mit abgereichertem Uran zu liefern. Diese ist äußerst umstritten. Russland reagiert rasch und auf verschiedenen Ebenen. Mehr …
Torwart in EL-Partie attackiert: Fußball-Fan bekommt 40 Jahre Stadionverbot
Es überschattete die Europa-League-Partie zwischen Eindhoven und dem FC Sevilla: Ein 20-Jähriger stürmt, obwohl er Stadionverbot hat, aufs Feld und attackiert den Torwart der spanischen Mannschaft. Erst verliert der Zuschauer seinen Job, nun wird er noch zusätzlich mit einer heftigen Strafe belegt. Mehr …
Berichte über Tote und Verletzte: Starkes Erdbeben erschüttert Teile Afghanistans und Pakistans
Mindestens 30 Sekunden bebt in Teilen Afghanistans, Pakistans und sogar Indiens die Erde. Nach Angaben einer örtlichen Katastrophenschutzbehörde gibt es erste Opfer. Mehr …
Cover in griechischer Vogue: Klums Tuch an entscheidender Stelle durchsichtig
Die Vogue in Griechenland feiert ihr vierjähriges Jubiläum – und Heidi Klum scheint hierfür gleich zwei Cover zu zieren. Eines der Cover zeigt das Model im Stehen und eines im Sitzen. Ihren Oberkörper bedeckt lediglich ein hauchdünner Stoff. Die Cover sind einmal in Erd- und einmal in Cremetönen gehalten. Mehr …
Für die Geschäftsjahre bis 2022: Regierung friert Boni der Credit Suisse ein
Die strauchelnde Credit Suisse kündigt nach ihrer milliardenschweren Rettungsaktion an, hochrangigen Mitarbeitern Bonuszahlungen zu gewähren. Die Empörung ist groß. Nun greift die Regierung in Bern durch. Sie streicht viele der variablen Vergütungen. Mehr …
FCAS-Projekt geht an den Start: Der Jet, der aus der Zukunft kommt
Heute startet die Vertragslaufzeit für das Future Combat Air System, den deutsch-französischen Kampfjet der nächsten Generation, der 2040 fliegen soll. Sicherheitsexpertin Ulrike Franke erklärt, was genau an dem System so modern ist, und welche hohen Hürden es gerade deshalb nehmen muss. Mehr …
Um ihn weit weg zu bekommen: Schickt der Vatikan Gänswein nach Costa Rica
Der ehemalige Benedikt-Privatsekretär Georg Gänswein wartet seit Wochen auf eine neue Aufgabe. Bisher verriet ihm Papst Franziskus diese nicht. Nun vermeldet ein Fachportal, dass Gänsweins berufliche Zukunft bereits geklärt sein könnte – ob zu dessen Zufriedenheit bleibt fraglich. Mehr …
Möge euer Teambus brennen: Bayern-Stars lesen schockierende Hass-Nachrichten vor
Als Fußball-Profi fliegt einem in den sozialen Medien nicht nur Zuspruch zu. Häufig schicken ihnen Menschen auch verstörende Nachrichten. Drei Bayern-Stars geben Einblick, welche Beschimpfungen ihnen geschickt werden. Mehr …
Wegen Ski-Unfalls verklagt: Prozess gegen Gwyneth Paltrow beginnt
2016 stößt Gwyneth Paltrow auf der Ski-Piste mit einem Mann zusammen, der ihr die Schuld an dem Unfall gibt. Zunächst verlangt er mehrere Millionen Schadenersatz. In dem jetzt startenden Prozess geht es zwar nur noch um 300.000 Dollar, doch auch die will ihm die Schauspielerin nicht zahlen. Mehr …
Explosionen auf der Krim: Angriffe sind Vorbereitung auf Frühjahrsoffensive
Mehrere Explosionen erschüttern in der Nacht die Krim. Der Ukraine zufolge wurden dabei russische Hyperschallraketen am Eisenbahnknotenpunkt Dschankoj zerstört. Warum das ein empfindlicher Schlag gegen Russland ist, erklärt Sicherheitsexperte Gerhard Mangott im Interview mit ntv.de. Mehr …
Schnaps, Breitner, Proteste: Als Jägermeister eine Bundesliga-Revolution startete
Bis in die frühen 1970er bleiben die Trikots der Fußball-Bundesligisten blank. Dann hebelt ein Likörfabrikant mit einem Kniff das Werbeverbot aus und öffnet die Fluttore für immer neues Geld. 50 Jahre nach der ersten Sichtung des Hirschs hat sich die Welt jedoch verändert. Mehr …
Megadiverse Gattungen: 99 neue Riesenkrabbenspinnen-Arten entdeckt
Einige heißen David Bowie, andere sind nach Udo Lindenberg oder Greta Thunberg benannt: von den Riesenkrabbenspinnen gibt es viele verschiedene Arten. Nun stoßen Wissenschaftler in Asien auf 99 weitere Spezies. Zu ihnen zählen auch besonders große Exemplare. Mehr …
Klimaangst geht viral: Worum es beim umstrittenen Ölbohrprojekt Willow geht
In den sozialen Medien entlädt sich seit Wochen die Wut junger Klimaaktivisten. Auslöser ist ein Multimilliarden-Bohrprojekt in Alaska. ntv.de erklärt, was es damit auf sich hat, warum es grünes Licht aus Washington bekommen hat und was an dem Protest so ungewöhnlich ist. Mehr …
Trocknet der Alkoholkonsum aus: Generation Z trinkt anders – oder gar nicht
Karneval, Oktoberfest, Weihnachtsmärkte: Alkohol ist Teil der deutschen Kultur. Doch viele Vertreter der Generation Z entscheiden sich dafür, nicht zu trinken. Was ist denn da los Mehr …
Haben wir keinen Bock drauf: Habeck macht seinem Ärger über die Koalition Luft
Die Grünen sind bedient. Bundeswirtschaftsminister Habeck kritisiert Versuche in der Ampel-Koalition, Klimaschutz wieder zu einem Kulturkampf zu machen. Er wirft FDP und SPD vor, Fortschritt zu verhindern – und fürchtet, dass die Parteien bei der kommenden Bundestagswahl dafür belohnt werden. Mehr …
Togg T10X kurz vor Marktstart: Türkisches E-SUV kommt nach Deutschland
Mit Togg gibt es eine neue Elektroauto-Marke aus der Türkei. In der Heimat steht das SUV T10X kurz vor dem Marktstart. Im kommenden Jahr kommt es auch nach Deutschland. Mehr …
Versuchen, uns zu benutzen: Kreml-Medien feiern Freund China – und warnen vor ihm
Die russische Propaganda sieht den Besuch des chinesischen Staatschefs als Zeichen der Stärke gegen die USA. Der Westen sei angesichts des Treffens in Panik geraten, verkünden Kreml-Medien. Sogar von der Schaffung einer neuen Weltordnung ist die Rede – die dem Westen gar nicht gefallen wird. Doch es gibt auch kritische Stimmen. Mehr …
Tatverdächtiger polizeibekannt: Polizei fahndet mit Bild nach Kirmes-Täter
Auf der Münsteraner Send kommt es am Samstagabend zu einem Streit. Ein Mann wird durch ein Messer so schwer verletzt, dass er stirbt. Jetzt ist die Polizei sicher, den Täter ermittelt zu haben und fahndet nach einem 21-Jährigen. Mehr …
Wie können Sie damit leben: Australische Moderatorin grillt russischen Botschafter im TV
Mediale Auftritte von kremltreuen Politikern sind ein schwieriges Unterfangen, da sie den Angriffskrieg leugnen, Verbrechen beschönigen oder Propaganda verbreiten. Die gut vorbereitete Journalistin Sarah Ferguson weiß das – und treibt den russischen Botschafter in einem Interview in die Enge. Mehr …
Verbraucher werden kreativ: Warum Obst und Gemüse immer teurer werden
Gurken, Eier, Zucker oder Brot: Für Lebensmittel müssen wir immer mehr bezahlen. Die gestiegenen Energiekosten sind nur ein Grund dafür. Ein Mangel, so heftig wie in Großbritannien, droht bei uns aber nicht. Mehr …