[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] weiterlesen …
[…] Einladung von Stadtplaner Michael Zirbel haben jetzt Studenten der Technischen Universität Dortmund die Stadt Gütersloh im Rahmen einer Exkursion besucht. Teilgenommen haben zwölf Studenten des fünften Semesters. Ihre Aufgabe war es, die Strukturen einer funktionierenden Mittelstadt zu erfahren. Der Rundgang durch die erweiterte Innenstadt umfasste die Erörterung des Einkaufsstandortes Gütersloh und die Funktion des Einzelhandels. Sie erörterten Fragen der Ästhetik und Gestaltung der […] weiterlesen …
[…] Schuhhaus Kleekämper zählt zu den ältesten Gütersloher Schuhfachgeschäften und feiert jetzt seinen 70. Geburtstag. Schuhmachermeister Heinrich Kleekämper aus Hamm/ Westfalen, Großvater des heutigen Inhabers Hans Broermann, gründete am 1. Mai 1935 an der Berliner Straße im heutigen Modehaus Sperling eine Schuhreparaturwerkstatt und schuf damit eine Existenz für seine Tochter Johanna Meier, geborene Kleekämper. Schon bald nach Gründung trugen sich die damaligen Inhaber mit dem Gedanken, neben der […] weiterlesen …
[…] Zum zehnten Mal lässt die grüne Branche aus Gütersloh die Gütersloher Innenstadt aufblühen. Entstanden aus einer tollen Idee im Jahr 2004 hat sich der »Gütersloher Frühling« zu einer achtwöchigen Veranstaltung entwickelt, auf die sich die Gütersloher Bürgerinnen und Bürger und Besucherinnen und Besucher jedes Jahr besonders freuen. Vom 14. März bis zum 5. Mai verwandelt sich der Berliner Platz in eine moderne Parklandschaft. Im Jahr 2004 hat noch niemand von einer temporären Parklandschaft auf […] weiterlesen …
[…] der »Woche der Kleinen Künste« und dem DreiecksBall in der Stadthalle (ein Event nur für Mitglieder und Förderer des Vereins) gibt die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz seit 2003 heimischen und überregionalen Künstlern Gelegenheit zum Arbeiten auf dem Dreiecksplatz. In diesem Jahr konnte der Verein den Künstler Slobodan »Dane« Kapevski aus Rheda-Wiedenbrück gewinnen. Dane ist vor allem durch seine Metallskulpturen bekannt geworden – seine zwölf Meter hohe Figur »Otto« wurde sogar im Playboy […] weiterlesen …
[…] Dreiecksplatz, Gänsemarkt 2011 Am Sonntag, 7. November 2021, fand auf dem Dreiecksplatz der 2. Gänsemarkt statt. Die Premiere des Gänsemarktes auf dem Dreiecksplatz im vergangenen Jahr beim verkaufsoffenen November-Sonntag war rundum gelungen. Lebende Gänse auf dem Rasen und viele Stände der Kaufleute aus dem Werbekreis Dreiecksplatz verliehen dem Gänsemarkt wieder das richtige Flair. Es gab drei besondere Programmpunkte: Ab 15 Uhr waren die Kinder eingeladen, unter Anleitung ihre persönliche […] weiterlesen …
[…] mehr als zwei Jahren haben wir einen Artikel veröffentlicht, der heute aktueller denn je ist – leider. Aber lesen Sie selbst . .. In Städten wie Oberhausen wurde das Problem längst erkannt: Durch die innerstädtische Verkehrsberuhigung, die seit den 80er Jahren seuchenhaft um sich greift, stehen innerstädtische Lagen inzwischen vor dem Aussterben. Kaufkräftige Kundschaft bleibt aus, die Urbanität geht verloren. Oberhausen plant die Konzentration des Einzelhandels in einer Lage und den […] weiterlesen …
[…] John zur Hochzeit, George Michael zum Jubiläum, Duran Duran zum Firmen-Event oder Spandau Ballet zum runden Geburtstag? Die schönsten Titel, live gesungen und gespielt, machen nicht nur das Hochzeitsfest musikalisch zu einem unvergesslichen Erlebnis, an das beispielsweise das Brautpaar und die Hochzeitsgäste gerne zurückdenken – der Gütersloher Pianist und Sänger Frank Bergmann macht’s möglich. Unter dem Titel »Klavier und Gesang« tritt Frank Bergmann auf Hochzeitsfeiern, Jubiläen […] weiterlesen …
[…] Garten- und Ambiente-Markt, Oldtimer-Rallye, historische Miele-Zweiräder, verkaufsoffener Sonntag und viele Aktionen für die ganze Familie. Vom 4. bis zum 6. Mai steht Gütersloh mit einem ereignisreichen Wochenende in »voller Blüte«. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant. Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen […] weiterlesen …
[…] die Natur zu Tisch bittet, können frisch-fruchtige Kräuter auch Ihren Gaumen verwöhnen. Viele Kräuter besitzen Aromen, die gut zu Obstsalaten und Desserts passen. Durch Fruchtminzen wie Ananas-, Bananen- und Erdbeerminze bekommen Desserts und Obstsalate einen exotischen Duft und Geschmack. Diese Fruchtsorten haben nicht den typisch mentholartigen Geschmack einer Minze sondern schmecken wie ihre gleichnamigen Früchte. Außerdem erzeugen sie bei der kleinsten Berührung einen angenehm […] weiterlesen …
[…] Der Dreiecksplatz ist eine brachliegende Grünfläche im Herzen von Gütersloh. Da es der Stadt ohnehin an Urbanität mangelt, haben jetzt Christian Schröter und Benjamin Rogowski ein Konzept für ein 24-geschossiges Hochhaus vorgelegt: »Der ›Gütsel-Tower‹ soll an der Königstraße eine Torsituation schaffen. Außerdem würde das Quartier durch das Hochhaus deutlich aufgewertet. Die Gestaltung ist bewusst dezent gehalten und fügt sich städtebaulich hervorragend in das Umfeld ein«, sagt Rogowski, »dass […] weiterlesen …
[…] Dogan, seit 2001 ausgebildete Kosmetikerin und medizinische Fußpflegerin, hat jetzt wegen Familienzuwachses den Hauptsitz ihrer seit 2005 bestehenden »VIP Beauty Akademie« von Bielefeld nach Gütersloh verlegt. Nach viermonatiger Renovierungszeit in der ehemaligen Mode-Boutique »Charisma« am Dreiecksplatz, viel Liebe zum Detail und der tatkräftigen Unterstützung der Baudienstleistung Cengiz Yilmaz, erstrahlen die Räumlichkeiten seit kurzem in einem neuen Glanz mit großen Wohlfühlfaktor. Nilay […] weiterlesen …
[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] Gütersloh hat sich längst zum Pilgerort für Freunde der akustischen Musik entwickelt. Nicht nur wegen der zahlreichen Veranstaltungen, sondern auch, weil die »Musikgalerie am Dreiecksplatz« ein exklusives Angebot an Akustikinstrumenten bereithält. Hell und einladend wirken die mit viel Holz gestalteten Räumlichkeiten. An den Wänden hängen exklusive Gitarren der Marken Lakewood und Martin, die in Gütersloh nicht nur direkt gekauft, sondern vor allem auch im eigens dafür eingerichteten Raum auch […] weiterlesen …
[…] Zum Abschlusswochenende des »Gütersloher Frühlings« erstrahlen die Parklandschaft auf dem Berliner Platz und die gesamte Innenstadt in voller Blüte. Der attraktive Garten auf Zeit wurde vom Stadtmarketing im Auftrag der Werbegemeinschaft gemeinsam mit der Gütersloher »grünen Branche« organisiert und realisiert. Am 2. und 3. Mai haben die Besucherinnen und Besucher noch einmal Gelegenheit, die Parklandschaft in voller Pracht zu genießen. Dabei wird den Güterslohern und Besuchern eine besondere […] weiterlesen …
[…] dem Erfolg der drei Koffermärkte im vergangenen Jahr soll es auf dem Dreiecksplatz in diesem Jahr auch wieder drei Koffermärkte geben. Der Werbekreis Dreiecksplatz startet am Samstag, dem 30. Mai, mit dem vierten Gütersloher Koffermarkt mit individuellen, ausgefallenen und vor allem selbstgemachten Unikaten von 11 bis 15 Uhr in das Jahr 2015. Beim fünften Koffermarkt am 22. August packen Kinder ihre Koffer mit allem, was sie tauschen oder verkaufen möchten. Der sechste Koffermarkt am Sonntag […] weiterlesen …
[…] 10. November 2017 präsentierte Bielefelder TPK-Verlag in den Räumen der Mayerschen Buchhandlung ein neues Werk: Ein Wimmelbuch für Gütersloh, und es ist wirklich sehr schön geworden! Es wimmelt nämlich ganz ungemein in Gütersloh: vom Dreiecksplatz bis zur Weberei, vom Mohns Park bis zum kleinen Bahnhof Mühlenstroth, an einem Wintertag auf der Eiswiese, im sommerlichen Parkbad oder auf dem Wochenmarkt am Berliner Platz. Die bei der Buchvorstellung anwesende Illustratorin Brigitte Kuka hat die […] weiterlesen …
[…] die Fingerstylegitarristin, Komponistin und Sängerin Vicki Genfan ihr Gitarrenspiel als eine »body/heart experience« beschreibt, also als eine gleichzeitig körperliche und emotionale Erfahrung, dann kann man diese Beschreibung durchaus wörtlich nehmen: Genfan spielt mit dem ganzen Körper und für den ganzen Körper. Perkussiv, melodisch, intensiv und irgendwie immer buchstäblich bewegend. Nicht umsonst beschreiben ihre Fans sie auch als »Jimmy Hendrix der akustischen Gitarre«. Die 59-jährige wird […] weiterlesen …
[…] (rob). Im Juli, wenige Wochen vor der dritten Auflage des AOK-Firmenlaufs Gütersloh, wurde die heiße Anmeldephase eingeläutet. Bürgermeister Henning Schulz als Schirmherr des Laufes rührte zusammen mit den Initiatoren die Werbetrommel. Die Stadt geht mit einem guten Beispiel voran und wird wieder mit einem großen Team beim Lauf am 4. September an den Start gehen. Ziel der Veranstaltung ist es, möglichst viele Personen für den Gesundheitssport Laufen zu motivieren. »Wir hoffen, dass sich wieder […] weiterlesen …
[…] Montagslauscher am Dreiecksplatz Auch in diesem Jahr lädt das Café Ankoné wieder bei Wein und Snacks zu Geschichten in lauschiger Atmosphäre ein. Die Reihe Montagslauscher gibt es bereits seit 2011 und bietet Literarisches aus verschiedenen Gattungen. Zum Auftakt der Reihe am 17. Februar präsentiert die Münsteraner Autorion Katja Angenent Schauergeschichten aus eigener Feder. Während es draußen dunkel ist, erzählt sie von alten Sagen und Legenden. Unterstützt wird sie dabei von Klangkünstler […] weiterlesen …
[…] »Im Zuge der gestrigen Entscheidung der Stadt Gütersloh, eigene Veranstaltungen vorläufig bis zum 30. April auszusetzen, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, das für den kommenden Montag, 16. März, um 20 Uhr, in der Musikgalerie am Dreiecksplatz, Königstraße 25, 33330 Gütersloh, geplante Konzert mit dem Gitarristen Joscho Stephan auf einen späteren Termin im Jahr zu verschieben. Dieser Termin wird noch bekannt gegeben. Erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit, natürlich erstatten wir […] weiterlesen …
[…] diesem Jahr finden die Gütersloher Aktionswochen gegen Rassismus vom 15. bis 29. März das dritte Mal unter dem Motto »Gütersloh für alle!« statt. Insgesamt 15 verschiedene Akteure sind mit Workshops, Fachvorträgen sowie Kunst- und Kulturangeboten beteiligt, die die Möglichkeit bieten, sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Schirmherr der Gütersloher Aktionswochen gegen Rassismus ist auch diesmal Bürgermeister Henning Schulz. »Natürlich habe ich die […] weiterlesen …
[…] – eine starke Marke seit mehr als zehn Jahren am Dreiecksplatz. Frühling und dieser lässige kulturelle Start in das Wochenende gehören seit Jahren zum festen Inventar dieser Stadt. Am 8. Mai sollte es in die nächste Runde gehen. Alles war vorbereitet. Das ehrenamtliche Team hatte ein tolles Programm zusammengestellt. Das Programmheft bereit für den Druck. Die Künstler konnten es kaum erwarten, sich in der entspannten Atmosphäre des Dreiecksplatzes zu präsentieren. Die Gastronomen rund um den […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Ich hab’ nie gedacht, dass ich sowas mal beantragen muss«” Michael Tucker seufzt. Der Musiker und Inhaber der Gütersloher Musikgalerie am Dreiecksplatz ist in Gütersloh geboren und aufgewachsen, der Akzent ist – wenn überhaupt – westfälisch. Und dennoch: Tucker ist britischer Staatsbürger und das bedeutet seit dem 1. 1. 2021: zunächst einmal ein bisschen mehr Bürokratie. Denn der Brexit erfordert ein neues Aufenthaltsdokument. So wie Michael Tucker hat Nicole Pollklas, Leiterin der […] weiterlesen …
[…] Es ist notwendig, an der Digitalisierung teilzunehmen. Die digitale Teilhabe wird immer wichtiger. Das Stichwort lautet dabei »Multichannel-Marketing«, der Handelsverband spricht von »Hybridshopping«. Gemeint ist, dass der lokale Einzelhandel und dass lokale Dienstleister ihre Kunden und ihre Community auch auf mehreren digitalen Kanälen bedienen. Dazu gehören Elemente wie eine eigene Website, zumindest ein Google-My-Business-Eintrag, eine Digitalisierung des Sortiments, unter Umständen ein […] weiterlesen …