[…] Nach den Sommerferien ist es wieder soweit, der Förderverein Therapeutisches ReitenGütersloh startet die neuen Kurse »Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd« in der Reithalle am Kiebitzhof. Die Kurse richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Handicap. Die Laufzeit der Kurse umfasst das Schuljahr 2010 / 2011. Ziele der Kurse sind der Ausbau motorischer Fähigkeiten, die Stärkung des Selbstvertrauens sowie die Förderung von Sozialkompetenz zusammen mit dem Trainingspartner Pferd […] weiterlesen …
[…] zum Schutz der Kinder, um möglichst spätere Komplikationen zu vermeiden, ist ein wichtiger Punkt unserer Arbeit. Dies ist auch das zentrale Anliegen unseres neuen Familiencafés«, sagt Diplompsychologin und Geschäftsführerin Bettina Flohr, die sich seit 18 Jahren für das Wohl und die Rechte von Kindern in Gütersloh einsetzt. Das Familiencafé »Kinderleicht« ist ein offener Treff für Mütter, Väter und Großeltern mit Babys und Kleinkindern. Diplompädagogin Brigitte Ahrens und ihr Team aus […] weiterlesen …
[…] 2020 verzaubert das Hamburger Klassik-Quartett Salut Salon mit einem neuen Programm!Das Hamburger Quartett Salut Salon begeistert seit über 17 Jahren das Publikum auf der ganzen Welt mit Klassik von Bach bis Prokofiev, mit Tangos von Astor Piazzolla, eigenen Chansons, Instrumental-Akrobatik und poetischem Puppenspiel. Das Geheimnis der Echo-Preisträgerinnen: ihre Konzerte voller Virtuosität, Charme und Humor. Damit reißen sie ihre Zuschauer im Pariser Olympia genauso zu Beifallsstürmen hin wie […] weiterlesen …
[…] in Schule oder Ausbildung? Streit mit Freunden oder Eltern, dem Partner, dem Nachwuchs? Wer Fragen hat oder nicht mehr weiter weiß, der kann sich an die Erziehungsberatung der Diakonie Gütersloh wenden. Kostenlos und vertraulich. Und das seit 50 Jahren. Mit einem »Tag der offenen Tür« hat die Erziehungsberatung der Diakonie Gütersloh nun ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Dazu lud sie in ihre neuen Räume in der Kirchstraße 16 a ein. Alle neun Psychologinnen und Psychologen, Pädagoginnen und […] weiterlesen …
[…] (seh). Rund 70. 000 Menschen trifft jährlich die Diagnose »Darmkrebs«, die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen und Männern in Deutschland. Das Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt-Elisabeth-Hospital möchte als moderner Behandlungspartner für Aufklärung sorgen und lädt Betroffene und Interessierte am 23. Oktober zum nächsten Patientenforum mit den Schwerpunkten »Moderne Operationsmethoden« und »Leben mit einem Stoma« ein. Zu Beginn informiert PD Dr. med. Nikos Emmanouilidis […] weiterlesen …
[…] der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Deutsch-Britischen Gesellschaft Gütersloh begrüßte der Vorsitzende Frank Mertens zahlreiche Vereinsmitglieder. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen an. Zum ersten Vorsitzenden wurde Frank Mertens wiedergewählt. Ihm zur Seite steht nun Jeremy Buxton. Kassiererin Bianca Brüser wurde ebenso im Amt bestätigt wie Angelika Böning und Raimund Schürmann als Beisitzer. Als weitere Beisitzer wurden Susanne Buxton und Wayne Tucker […] weiterlesen …
[…] leiden unter depressiven Verstimmungen? Partnerschaftskonflikten? Ihnen fehlen die Ausgleiche? Die Lebensfreude kommt Ihnen abhanden? Berufliche und soziale Isolation setzen jetzt vielen Menschen zu! Tun Sie etwas dagegen! Wir holen Sie da raus! Vereinbaren Sie mit uns Ihren Wunschtermin Potenzial Leben. Angelika Dreismann & TeamNickelstraße 2133378 Rheda-WiedenbrückTelefon (05242) 48887Mobil (0173) 7335390www. potenzial-leben. eu […] weiterlesen …
[…] gelten in Deutschland als Volkskrankheit und sind hierzulande ein der häufigsten Ursachen für eine Krankmeldung am Arbeitsplatz. Eine Entwicklung, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März 2021 weist der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) darauf hin, wie wichtig körperliche Aktivität und Bewegung sind, um einer Chronifizierung von akuten Rückenschmerzen entgegen zu wirken. Ein Mangel an regelmäßiger […] weiterlesen …
[…] Unter dem Motto »Die Sterne funkeln für uns alle gleich« ist zwischen den beiden Marken Taifun und Samoon aus dem Haus Gerry Weber eine Kooperation mit der Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes entstanden. Die beiden nachhaltig hergestellten Shirts mit den Sternenbildern, die im Mai in den Handel kommen, unterstützen das Projekt unhatewomen der gemeinnützigen Organisation. Der Erlös der Shirts wird anteilig an Terre des Femmes gespendet. „Das Bild des für uns alle gleichen Sternenhimmels […] weiterlesen …
[…] (ots) Lästige Beschwerden, aber kein körperlicher Befund: Hinter Magenproblemen ohne organische Ursache steckt häufig ein Reizmagen. Betroffene haben stets die Sorge: Wenn doch etwas Schlimmes dahintersteckt? "Störungen des Magen-Darm-Traktes müssen sorgfältig abgeklärt werden", sagt Professor Ahmed Madisch, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am KRH Klinikum Siloah in Hannover. Auf diese Weise kann ausgeschlossen werden, dass etwa Geschwüre, Entzündungen der Speiseröhre, Erkrankungen an […] weiterlesen …
[…] dreisprachige Wochenplaner mit Fotografien der exklusiven Sammlung AKG-Images hat mittlerweile eine lange Tradition. Seit 1994 erscheint der Kalender mit Fotos international anerkannter Fotografinnen und Fotografen. Der Titel des Kalenders 2022 zeigt die Aufnahme einer jungen Frau in einem italienischen Zoo von Armando Bruni aus dem Jahr 1930. Wöchentlich überrascht der Tischkalender mit herausragenden Motiven, fotografiert unter anderem von Paul Almasy, Angelika Fischer, Daniel Frasnay […] weiterlesen …
[…] (pbm). Gemeinsam kreativ durch die Coronazeit kommen, das war das Bestreben des Teams vom Jugendzentrum »Alte Emstorschule«. Regelmäßig wurden Tüten gepackt mit Bastelangeboten oder Spielideen für Zuhause. In der letzten Tüte war ein Aufruf zu einem Malwettbewerb mit dem Motto »Die Corona-Pandemie stellt unsere Welt völlig auf den Kopf«. Die Mädchen und Jungen wurden gebeten, ihre Ideen und Gefühle aufs Papier zu bringen. Es durfte gemalt, gebastelt, geklebt und frei gestaltet werden. 35 Kinder […] weiterlesen …
[…] (lwl) Bald beginnen die Sommerferien – sechs Wochen, die für Kinder und Jugendliche lang werden können. Die Freizeitangebote in den Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) helfen: Mit Becherlupe die Natur im LWL-Freilichtmuseum Detmold erkunden, digital in die Steinzeit im LWL-Archäologiemuseum in Herne eintauchen oder im LWL-Museum für Naturkunde in Münster den Mars besuchen – ob vor Ort oder digital gibt es diesen Sommer viel zu entdecken. LWL-Museum für Naturkunde, Münster Das […] weiterlesen …
[…] Am Samstag, 28. August 2021, ab 12 Uhr, wird in der Fußgängerzone Gütersloh, Berliner Straße, eine Performance – organisiert vom Kunstverein Kreis Gütersloh – stattfinden (geplant war ursprünglich der 7. August 2021). Die Künstlerin Angelika Höger aus Bielefeld wird den »KV in the Box« für etwa 40 Minuten bespielen. Vita Angelika Höger Angelika Höger wurde 1966 in Freiburg im Breisgau geboren. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule für Gestaltung in Bielefeld unter anderem […] weiterlesen …
[…] Billy Graham war einer der bekanntesten religiösen Prediger weltweit. In Europa wurde er gefeiert wie ein Superstar, in den USA galt er als Autorität. Zehntausende kamen zu seinen Auftritten. Zudem besaß er Einfluss auf die Mächtigsten der Welt: Als spiritueller Berater begleitete er zwölf amerikanische Präsidenten, von Truman bis Obama. Am Mittwoch, 11. August 2021, um 20. 15 Uhr, beleuchtet die »ZDFinfo«-Dokumentation »Star-Prediger und Präsidentenflüsterer – Billy Graham und die […] weiterlesen …
[…] Köln (ots) Sehen, Hören, Erleben: Die ARD bietet den Menschen im August und September vielfältige Kultur-Angebote und ermöglicht trotz Corona einen kulturell vielseitigen Erlebnis-Sommer von Popkultur bis Hochkultur. Ob zuhause, unterwegs oder live vor Ort - mit einer großen Auswahl an Festivals und Konzerten, Filmen sowie Literatur- und Comedy-Angeboten können Interessierte überall und zu jeder Zeit Kultur genießen. Diese kulturellen Highlights (Auswahl) präsentiert die ARD ihren […] weiterlesen …
[…] Über die wirtschaftspolitischen Ziele der Kandidatinnen und Kandidaten des Bundestagswahlkreises 132, Bielefeld-Werther, für die Bundestagswahl am 26. September 2021 informiert die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) im Internet unterhttps://www. ostwestfalen. ihk. de/bundestagswahl/ . Die IHK hatte dazu einen Fragenkatalog zu Wirtschaftsthemen formuliert und die Bielefelder Bundestagskandidatinnen und -kandidaten der aktuell im Parlament vertretenen Par- teien nach […] weiterlesen …
[…] Die Stadtführerin Angelika Bielefeld vom Verein der Herforder Gästeführerinnen und Gästeführer bietet am Freitag, 27. August 2021, die beliebte Nachtführung unter dem Titel »Schauergeschichte(n)« an. Dabei nimmt sie die Gäste mit auf eine 90-minütige Entdeckungsreise durch die dunklen Gassen Herfords. Spannende, gruselige aber auch kuriose Begebenheiten und Anekdoten aus der Vergangenheit und Gegenwart machen diesen Rundgang einmalig. Treffpunkt ist um 20 Uhr der Eingang zum Marta-Museum in der […] weiterlesen …
[…] Hamburg (ots) Zwei »Bibel TV«-Erstausstrahlungen führen die Zuschauer dieses Mal in die Welt der Medien: Ein Vater-Sohn-Team klinkt sich aus dem Familienleben aus, um auf YouTube berühmt zu werden, und ein Dokumentarfilmer muss sich die Gewissensfrage stellen, was wichtiger ist: Ein gelungener Coup mit versteckter Kamera – oder das Vertrauen und die Geborgenheit in Familie und Gemeinde. Über den Sinn des Lebens reflektiert auch Dr. Matthias Clausen in der »Prochrist«-Veranstaltung am 22 […] weiterlesen …
[…] 130 Jahre Verwaltungserfahrung kamen jetzt zusammen, als Bürgermeister Andreas Sunder langjährigen Mitarbeitern zu ihren Dienstjubiläen bei der Stadt Rietberg gratulierte. Zwei Frauen und zwei Männer erhielten für ihre 25- beziehungsweise 40-jährige Verwaltungstätigkeit Urkunden, Blumen und Präsente von Verwaltungsvorstand und Personalrat. Angelika Stöppel und Klaus Hanswillemenke sind beide seit 25 Jahren für die Stadt Rietberg tätig. Angelika Stöppel ist als gelernte Bürokauffrau seit Beginn […] weiterlesen …
[…] Hunderttausende Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Polen sind nach Deutschland gekommen, um der Armut ihrer Heimatländer zu entfliehen und hier Arbeit zu finden. Die Arbeitsimmigranten sollen nach EU-Recht genauso behandelt werden wie die Staatsangehörigen des Aufnahmelandes. Doch die Realität auf dem deutschen Arbeitsmarkt sieht oft anders aus, vor allem für Menschen aus osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten. ARD-Autor Charly Kowalczyk hat recherchiert, wie skrupellose Unternehmen und […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Üblicherweise kommt die Post direkt über den Briefkasten oder ein Postfach ins Rathaus – nicht so diese. 50 Postkarten überbrachten jetzt Angelika Daum und Petra Brinkmann von der »GNU« (»Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz im Kreis Gütersloh«). Auf den Karten sind nicht etwa Urlaubsgrüße zu lesen, sondern Anregungen und Wünsche von Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern rund um die Themen Klima, Klimaschutz und eine ökologische Stadt. Die Karten wurden im Rahmen der […] weiterlesen …
[…] Rheda-Wiedenbrück (pbm). Eine schöne Tradition bei der Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück ist das alljährliche Rentner- und Pensionärstreffen. Die letzten zwei Jahre musste die Zusammenkunft coronabedingt ausfallen. Umso glücklicher waren die »Ehemaligen«, dass sie nun in der Stadthalle zum gemütlichen Kaffeetrinken und zum gemeinsamen Austausch zusammenkommen konnten. Bürgermeister Theo Mettenborg begrüßte als Gastgeber die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und berichtete über neue […] weiterlesen …
[…] Ethnologische Objekte gehören zu den ältesten und bedeutendsten Exponat-Beständen des Lippischen Landesmuseums. Internationale Kontakte ermöglichten den Erwerb von kulturhistorischen Gütern von fast allen Kontinenten. Größere Sammlungskonvolute aus Übersee gelangten Ende des 19. und im frühen 20. Jahrhundert als Schenkungen von Personen ins »LLM«, die eine persönliche, zumeist familiäre Verbindung zu Detmold und Lippe hatten. Doch welche Geschichten stecken genau hinter diesen Schenkungen?Im […] weiterlesen …
[…] Herford. Die Hexenprozesse der Neuzeit sind auch in Herford ein bewegendes Thema. Am Samstag, 16. Oktober 2021, berichtet Gästeführerin Angelika Bielefeld vom Verein der Herforder Gästeführerinnen und Gästeführer bei einer Führung durch die Innenstadt über das dunkle Kapitel der Hexenverfolgung im 16. und 17. Jahrhundert in Herford. Die Führung beginnt um 15 Uhr und dauert rund 90 Minuten. Treffpunkt ist die Tourist-Information Herford, Rathausplatz 2. Die Kosten pro Person betragen fünf Euro […] weiterlesen …