Weniger Depressionen bei Doppelverdienern

  • Forscherin der Universität UmeÃ¥ hat Einflüsse von Geldmangel und Rollenverteilung untersucht

Umeå, 27. Oktober 2022

In Haushalten, in denen beide Elternteile berufstätig sind, kommen Depressionen seltener vor als in Familien mit einem Einzelverdiener. Zu dem Schluss kommt Soziologin Anna Baranowska Rataj von der Universität Umeå. Sie stützt sich in ihrer neuen Studie auf Daten aus dem #European #Social #Survey. Diese sozialwissenschaftliche Erhebung erfragt seit 2002 Meinungen zu sozialen und politischen Themen in über 30 europäischen Ländern.

Spezialisiertes Management

Baranowska Rataj hat die Lebensumstände von 7.779 in Partnerschaft lebenden Männern und Frauen mit Kindern in 25 europäischen Ländern im Alter von 20 bis 50 Jahren untersucht. Sie wollte herausfinden, wie das psychische Wohlbefinden der Eltern durch bezahlte und unbezahlte Arbeit beeinflusst wird. »Einige Paare nehmen eine Rollenspezialisierung an, wobei sich einer der Partner auf bezahlte Arbeit und der andere auf unbezahlte Arbeit konzentriert. Eine solche Rollenspezialisierung erleichtert das Management familienbezogener Anforderungen, beraubt aber auch einen Elternteil von finanziellen und nicht-monetären Vorteilen im Zusammenhang mit der Beschäftigung.«

Die Kluft beim Ausmaß der depressiven Symptome zwischen Eltern in Doppelverdiener und Einzelverdienerfamilien fällt von Land zu Land unterschiedlich aus, so die Wissenschaftlerin. In Ländern mit einer höheren Verfügbarkeit von Kinderbetreuungsdiensten ist der Unterschied bei der psychischen Gesundheit größer als in Ländern mit geringer Verfügbarkeit. »Mit anderen Worten gesagt: Die Vorteile einer Doppelverdienerfamilie sind größer, wenn die Verfügbarkeit von Kinderbetreuungsdiensten höher ist«, so Baranowska Rataj.

Druck auf Nichtberufstätige

Es könne mehrere Erklärungen für dieses Muster geben. Kinderbetreuungsmaßnahmen reduzierten den Work Life Konflikt zwischen Doppelverdienerpaaren und schüfen bessere Möglichkeiten, Jobs mit mehr Arbeitsstunden auszuüben. Die dadurch höheren Einkommen könnten das Risiko finanzieller Härten verringern und damit depressive Symptome in Doppelverdienerfamilien begrenzen. Die Verstärkung des Drucks auf nicht berufstätige Elternteile, sich eine bezahlte Arbeit zu suchen, könne eine alternative Erklärung sein.

Eltern in erwerbslosen Haushalten weisen die stärksten depressiven Symptome auf. »Angesichts der Tatsache, dass Familien am ehesten arbeitslos werden, wenn der männliche Ernährer seinen Job verliert, behindert die Rollenspezialisierung nicht nur kurzfristig das elterliche Wohlergehen, sondern birgt auch ein langfristiges Risiko, in die doppelte #Arbeitslosigkeit zu fallen, was mit noch schwereren psychischen Problemen verbunden ist«, weiß Baranowska Rataj.