[…] 109 Euro (minus 3,6 Prozent) und in Süddeutschland 1. 199 Euro (minus 1,8 Prozent). Die bundesweiten Durchschnittswerte im Bereich guter Wohnwert sind mit 1. 444 Euro (minus 2,4 Prozent) und sehr guter Wohnwert mit 1. 826 Euro (minus 1,8 Prozent) weniger stark rückläufig. Während für Eigentumswohnungen mit gutem Wohnwert in Großstädten mit über 500. 000 Einwohnern Preise von durchschnittlich 1. 838 Euro (minus 2,5 Prozent) beobachtet werden, sind die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen […] Weiterlesen …
[…] gelegt, die innerhalb weniger Sekunden die Körperstatik entscheidend verbessern. Viele Kunden erfahren das »Aha-Erlebnis« – sie spüren sofort nach der Positionierung der Elemente eine Spannungsreduktion. Im weiteren Verlauf der Behandlung schließt sich ein 3-D-Scan des Fußes an und – sollten die körperlichen Probleme statischer Natur sein – wird durch computergestützte Verfahren eine auf die persönlichen Bedürfnisse angepaßte neurologische Einlegesohle hergestellt. Diese Prozeptorsohlen geben […] Weiterlesen …
[…] von BMW. Erfahrbar wird diese Dynamik durch ein anspruchsvolles technisches Gesamtkonzept inklusive einer neuartigen, gewichtsparenden Aluminium/Stahl-Mischbauweise der Karosserie. Die neue Limousine verbindet mehr Platz und Komfort mit weniger Gewicht, geringem Verbrauch und höheren Fahrleistungen, sowie einer idealen Achslastverteilung. Der sichere und komfortable Fahrspaß, den das perfekt abgestimmte Vollaluminium-Fahrwerk bietet, läßt sich nur noch mit aktiven Systemen steigern. Hier bietet […] Weiterlesen …
[…] arbeiten hätte er sich nicht gedacht, daß er sich rund 8 Jahre später eine neue Existenz als Betreiber eines griechischen Spezialitäten-Restaurants aufbaut. Noch weniger hätte er erwartet, daß sich dies zunächst als Geheimtip gehandelte Restaurant zu einem traditionellen Familienunternehmen erster Klasse entwickelt. Für den eiligen Gast bietet das Restaurant Syrtaki alle Gerichte zum mitnehmen und darüberhinaus eine Mittagskarte, auf der ausgewählte griechische Spezialitäten preiswert angeboten […] Weiterlesen …
[…] sich hier im original-italienischen Ambiente – eben eine typische »Gelateria Italiana«. Die Palette der Eisspezialitäten ist umfangreich und basiert auf traditionell nach altem Familienrezept hergestellten Eis, das täglich mit frischen Zutaten zubereitet wird. Besonders wichtig ist dem Team von Mano’s Eiscafé die gleichbleibend hohe Qualität – auf die Einkaufspreise wird hier weniger geachtet, so wird als Geheimtip einer der wahrscheinlich besten Espressi in der Gütersloher Eisdielenszene […] Weiterlesen …
[…] exotische Mixturen führen weiterhin ein tendenziell perspektivloses Schattendasein. Junge Wege der Konsumentenansprache gefunden Konsumentenworkshops haben unterdessen ergeben, daß die Verbraucher Biermix als »Light-Produkt« mit weniger Alkohol und weniger Kalorien zu schätzen wissen. Daraus resultieren auch die Verbraucherwanderungen: Nur 15 Prozent der Verwender sind Bierkonsumenten, die übrigen 85 Prozent kommen von anderen Erfrischungsgetränken – auch ohne Alkohol. Für die Brauerei C. & A […] Weiterlesen …
[…] 000 Euro liegen. Weiterhin erwirbt sich der Bausparer einen Darlehensanspruch. Wer sich trotz der zurückliegenden Börsenschwäche für den Aktienfonds entscheidet, hat die Chance auf eine hohe Rendite, jedoch auch das Risiko, eventuell weniger herauszubekommen als er eingezahlt hat. Wer die Lebensversicherung wählt, muß auf jeden Fall mindestens zwölf Jahre warten, hat aber auch von Beginn an Versicherungsschutz in Höhe der Versicherungssummen (rund 6. 500 Euro bei zwölf Jahren Laufzeit und 40 […] Weiterlesen …
[…] Elke Volke: »Im Sommer waren kurze fransige Frisuren angesagt – jetzt geht der Trend zum ›Romantik-Look‹ mit Teil- oder Volumenwellen. Passend zur aktuellen Mode zeigen die Frisuren weiche weibliche Linien. «Gerdas Haar wurde mit der neuen, weniger aggressiven Trendline-Dauerwelle, einer auch in Teilbereichen verwendbaren Schaum-Dauerwelle, gewellt. Dabei wurden größere und kleinere Wellen gemischt, um Volumen und weiche Übergänge zu erzeugen. Einzelne Strähnen wurden dabei ausgelassen und […] Weiterlesen …
[…] so, wie beispielsweise bei Phil Collins. Ich glaube, ich trete seit 17 Jahren in Deutschland auf und hatte Erfolg mit Stiltskin und Genesis. Ich weiß gar nicht mehr, wie viele Konzerte wir gegeben haben. Es müssen mindestens 1. 000 gewesen sein. Wir waren mit Marius Müller-Westernhagen und den Scorpions unterwegs – ich habe vor vielen Menschen live gespielt. Deshalb werden mich auch einige erkennen. Welche Songs wirst Du in Gütersloh spielen? Das Genesis-Klassik-Programm dauert rund zwei […] Weiterlesen …
[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] Weiterlesen …
[…] abnehmen? Die Ernährungswissenschaftler sind sich darüber einig: »Weniger Fett!« lautet ihre Antwort auf diese häufig gestellte Frage. Mit schlichtem Kalorienzählen liegt man also falsch. Der Göttinger Ernährungspsychologe Prof. Dr. Volker Pudel hat zusammen mit dem Team der Gesellschaft für Gesundheit und Prävention das AOK-Programm zum Wunschgewicht entwickelt. Dabei konnten die Wissenschaftler die Erkenntnisse zweier früherer AOK-Angebote auswerten, nämlich die Programme […] Weiterlesen …
[…] vermindert. Brunnenwasser Um Geld zu sparen, gewinnen viele Haushalte ihr Wasser aus eigenen Brunnen. Je nach geographischer Lage kann das selbstgeförderte Wasser jedoch mehr oder weniger stark eisenhaltig, manganhaltig, nitratbelastet oder mit Keimen verunreinigt sein – die deutsche Trinkwasserverordnung verbietet dann die Nutzung: Laut Gesetz muß sogar aus deutschen Toilettenspülungen zertifiziertes Trinkwasser strömen. Die Aufbereitung des Brunnenwassers ist durch Filtertechnik möglich, eine […] Weiterlesen …
[…] Zurückdrehen der Gewichtsspirale. Vor allem der forcierte Einsatz hochfester Stähle führte zu einem »Kalorienabbau« von knapp 100 Kilogramm. Die von einem 1,3-Liter-Benziner angetriebene Version wiegt mit 955 Kilogramm deutlich weniger als eine Tonne. Aber auch die um 40 Millimeter auf 3. 885 Millimeter gekappte Länge belegt die Trendumkehr zu mehr Kompaktheit und Umweltfreundlichkeit. Da zugleich der Radstand mit 2,49 Meter identisch blieb, verleiht das Interieur im Verhältnis zur Größe des […] Weiterlesen …
[…] am 19. Oktober 2006 eröffnet. Weil es über nur einen Grill verfügt, werden keine Premium-Burger wie der McRib, der Royal oder der Royal TS, und auch keine großen Salate angeboten. Am ZOB gibt es nur den Gartensalat. Wegen der Betriebsgröße von weniger als 80 Quadratmetern verfügt der »Satellit« nicht über Toiletten. Zum Team gehören insgesamt 37 Mitarbeiter, darunter drei Auszubildende zum Fachmann für Systemgastronomie. Alle 20 Minuten sammeln die Mitarbeiter großräumig den Verpackungsmüll […] Weiterlesen …
[…] an der Aral-Tankstelle am Nordring 107 an. Für den Einsatz von Erdgas als Treibstoff sprechen gleich mehrere Vorteile:1. Erdgas schont die UmweltErdgas verursacht pro gefahrenem Kilometer deutlich weniger Schadstoffe als Benzin und Diesel: bis zu 25 Prozent weniger Kohlendioxyd (CO2), bis zu 95 Prozent weniger Stickoxyde (NOx), keine Rußpartikel und bis zu 75 Prozent weniger giftige Kohlenwasserstoffe (NMHC). 2. Erdgas spart GeldDurch deutlich niedrigere Kraftstoffpreise sparen Erdgasfahrzeuge […] Weiterlesen …
[…] Die Stoffwechselleistungen lassen nach, Durchblutungsverhältnisse und Lymphzirkulation verschlechtern sich, damit auch die Versorgung mit Nährstoffen und der Abtransport von Stoffwechselschlacken. Die Haut wird dünner, weniger elastisch und fahl. Eine Behandlung macht bei den ersten Alterungserscheinungen der Haut Sinn. In unserer Praxis werden dem Patienten beim Biolifting in einem Abstand von zwei bis vier Tagen verschiedene Präparate indiziert. Im allgemeinen sind zehn […] Weiterlesen …
[…] ?Eine weitere Folge von Antibiotika kann chronische Müdigkeit sein. Die Mitochondrien in den Körperzellen waren in ihrer Urform vor Millionen Jahren selbst Bakterien. Wenn sie durch Antibiotika blockiert werden, können sie weniger ATP (Adenosintriphosphat) produzieren. Dadurch entsteht das Erschöpfungssyndrom. Ein regelrechter Kunstfehler ist es, wenn Patienten bei einer Fehldiagnose des Pfeifferschen Drüsenfiebers mit Antibiotika behandelt werden, denn es handelt sich hierbei um einen Virus […] Weiterlesen …
[…] Welches sind die häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Sehr verbreitet ist der hohe Blutdruck (Hypertonie), weniger der niedrige Blutdruck (Hypotonie). Daneben kommt die Herzenge (Angina Pectoris) häufig vor. Das Herz leidet dabei an Sauerstoffmangel. Herz-Rhythmus-Störungen machen ebenfalls vielen Menschen zu schaffen. Von einem zu niedrigen Blutdruck spricht man, wenn der obere Meßwert bei der Frau unter 100 liegt, beim Mann unter 110. Der niedrige Blutdruck ist schwer zu beeinflussen, ist […] Weiterlesen …
[…] zu unterschätzende Rolle. Ist Migräne heilbar? Wie bei allen chronischen Krankheiten versucht der Naturheilmediziner die auslösende Ursache heraus zu bekommen. Bei der Wochenendmigräne reicht meistens weniger schlafen schon aus, um anfallfrei zu bleiben. Bei rechtsseitiger Migräne liegt eine Leber-Galle-Störung vor, bei linksseitiger Migräne eine Milzstörung. Klagt jemand über Stirnkopfschmerz, ist eventuell eine Störung im Unterleib vorhanden. Der Kopfdeckenschmerz läßt auf eine Beteiligung […] Weiterlesen …
[…] Türen zigarrerauchend zumindest unethische Deals mit Betreibern von Gaspipelines einfädelt; eine Kanzlerin die sich durch blödige Jubelgestik bei einer Fußballweltmeisterschaft unwürdig präsentiert; Bürgermeister, die bei der breiten Masse weniger für eine sensible Ästhetik, als vielmehr für Preisverleihungen bei Kaninchenzüchtern bekannt sind, oder eine öffentliche Hand, die mit öffentlichen Geldern nepotistische Strukturen bewässert. Ein kluger amerikanischer Präsident hat einmal gesagt […] Weiterlesen …
[…] stark eingeschränkt. Rund 47. 000 Euro kostet einen Innungsbetrieb die dreijährige Ausbildung eines Lehrlings. Zahlreiche Betriebe aus dem Südkreis haben angekündigt, bei einer Verlegung nach Halle weniger beziehungsweise keine Ausbildungsplätze mehr anzubieten. Der Landkreis müsste im Zuge der Verlagerung in den kommenden Jahren mit zusätzlichen Nahverkehrszuschüssen für die Auszubildenden rechnen. Die zusätzlichen ÖPNV-Gesamtkosten der Berufskollegsverlagerungen im Kreis schätzt Gutachter Dr […] Weiterlesen …
[…] mittlerweile im Aussterben begriffen sind – Beispiele sind die Münsterstraße, die Hohenzollernstraße, die Spiekergasse oder die Blessenstätte und die zahlreichen Ansiedlungen von Bordellen und Wettbüros in innerstädtischen Lagen. Nicht weniger unverständlich ist der Umstand, daß das Parken im Parkhaus zum Beispiel für Cinestar-Besucher sinnlos ist – noch vor Ende der Spätvorstellung schließt die Tiefgarage ihre Pforten, ganz zu schweigen vom anschließenden Kneipenbesuch. Rundherum ist das […] Weiterlesen …
[…] aufgetragen. Botox-Unfälle, bei denen schon ein kleines Lächeln unmöglich wird, können hier also nicht auftreten, da die lähmende Wirkung nicht von langer Dauer ist. Das Serum entfaltet seine Wirkung auf die Gesichtsmuskeln binnen weniger Minuten und füllt Falten und Linen drastisch auf, so dass das Gesicht voller, runder und glatter wirkt. Das Glamoxy-Snake-Serum unterstützt die Entspannung der Gesichtszüge innerhalb von Minuten. Langfristig, so Rodial, steigert das aus dem Granatapfel […] Weiterlesen …
[…] und emotional verarbeitet werden. Kein Wunder, dass vieles besser zu beurteilen ist, wenn man eine Nacht darüber geschlafen hat. Ähnliches gilt für Lernerfolg: Nach einem Nickerchen bleibt Gelerntes besser haften. Was ist die Ursache das immer weniger von uns zur Ruhe finden und noch viel wichtiger, wie finden wir zurück zu einem tiefen und erholsamen Schlaf? In der Praxis von Jens Keisinger widmet man sich schon einige Jahre diesem immer wieder diesem Thema. Häufig mit Erfolg. »Der Ansatz in […] Weiterlesen …
[…] haben bei uns Falken einen großen Stein im Brett«. Markus Kollmeier nutzte den Besuch von Hans Feuß, um ihn mit den Wahlprüfstein der Falken zu konfrontieren. »Wenn die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag länger zur Schule gehen, haben sie weniger Zeit, sich in ihrer Freizeit in Kinder- und Jugendverbänden einzubringen. Deshalb würden wir Falken gerne unsere Angebote in den Ganztag der Schulen einbringen«, erklärte Markus Kollmeier. Hans Feuß sagte hierfür seine Unterstützung zu. Große […] Weiterlesen …