[…] wie für die lokale Aufarbeitung der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die er und seine Frau – ebenfalls Gütersloherin – als Jugendliche miterlebt haben. Die Ausstellung in den Neunziger Jahren zum Zweiten Weltkrieg im Stadtmuseum und die dazugehörigen Veröffentlichungen sind von seiner Handschrift geprägt. Um die 140 Beiträge hat Rudolf Herrmann veröffentlicht: Drucksachen fürs Archiv, Artikel für das Heimatjahrbuch, Gütersloher Beiträge des Heimatvereins, die Lokalzeitungen oder Stadteilmedien – […] Weiterlesen …
[…] werden die aktuellen Bestimmungen der Coronaschutzverordnung des Landes gelten. Die Zuschauer werden auf dem Gelände feste Plätze erhalten. Das Parkbad öffnet um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zehn Jahre lang hat der städtische Fachbereich Kultur das Konzertprogramm an drei Terminen in den Sommermonaten in Kooperation mit der Galerie Siedenhans und Simon im Angenete-Garten neben dem Stadtmuseum angeboten. Aufgrund der Corona-Situation wechselte die Reihe im vergangenen Jahr ins Parkbad […] Weiterlesen …
[…] erhältlich und kann unter untenstehendem Link heruntergeladen werden (zuletzt abgerufen am Sonntag, 13. Juni 2021). In dem Stadtplan, eher einem groben Übersichtsplan, werden wichtige Stationen in Gütersloh vorgestellt: Der Alte Kirchplatz, das Stadtmuseum, das Haus an der Eickhoffstraße 14, der Reinhard-Mohn-Brunnen, das Evangelisch-Stiftische Gymnasium, die Stadtbibliothek, der Mohns Park, der Neue Evangelische Stadtfriedhof, Mohn Media, das Bertelsmann-Corporate-Center, die […] Weiterlesen …
[…] des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums – Forum »Kunst und Schule«, Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh, Kultur Räume Gütersloh, Musikschule für den Kreis Gütersloh, Konrad-Adenauer-Haus, CDU-Kreisverband Gütersloh, Stadtmuseum Gütersloh (nur mit Bezug zu Stadt Gütersloh), Stadtmuseum Gütersloh, Stadtbibliothek Gütersloh, Standesamt, Kirchstraße 21, Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh, Volkshochschule Gütersloh, Parkbad Gütersloh, Café Ankoné, Café NesGalerien Galerie Siedenhans & […] Weiterlesen …
[…] auch virtuelle Rundtouren in 3D sowohl als Fotos wie auch als 360-Grad-Video für Kunden an. Dies ermöglicht die attraktive Ansicht per 3D-Brille oder der Oculus Quest et cetera. Sprechen sie mich einfach an«, so Peter Woitschikowski. Beispielehttps://storage. net-fs. com/hosting/7109370/3/ … virtueller Rundgang durchs Stadtmuseum Gütersloh unterwww. stadtmuseum-guetersloh. de , »Unbenannt 12« …Peter Woitschikowski Fotografenmeister Hüssengarten 6 33332 Gütersloh Mobil+4917681387885E-MailPano […] Weiterlesen …
[…] 100. Geburtstag feiern dürfen. Geboren 1921 in Krefeld, gestorben 1986 im Alter von 65 Jahren in Düsseldorf, finden im Jubiläumsjahr zu seinen Ehren nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Dutzende von Ausstellungen statt. Gezeigt wird im Stadtmuseum Gütersloh eine Plakat- und Fotoausstellung mit einer Auswahl von bedeutenden Werken des Aktionskünstlers, Bildhauers, Medailleurs, Zeichners und Kunsttheoretikers. Die Ausstellung war bereits bis Anfang Mai im Kunstmuseum Temporär Mülheim zu […] Weiterlesen …
[…] einerseits zum Repräsentationsobjekt und andererseits zum bedeutenden Transportmittel. Mit zunehmendem Alter werden auch die Kinder selbst mobiler. Wurde früher der Bollerwagen nach dem Milch- und Holzholen zweckentfremdet, hat sich mittlerweile eine ganze Industrie rund um Kinderspielzeuge und -fahrzeuge entwickelt. Die Ausstellung zeigt historische Exemplare aus der Sammlung des Lippischen Landesmuseums Detmold und des Stadtmuseums Gütersloh. 28. November 2021 bis 20. Februar 2022Stadtmuseum […] Weiterlesen …
[…] ein Begriff. Immerhin ist das schon die 88. Ausgabe. Das erste Heft erschien im September 1965, die neueste Ausgabe ist noch druckfrisch. Herausgeber ist der Heimatverein Gütersloh von 1873, einer der ältesten Vereine der Stadt, der auch Träger des Stadtmuseums Ist. Heimatkundlich Interessierte können sich die vollständige Ausgabe auf der Website unter www. heimatverein-guetersloh. de herunterladen. Mitgliedern des Vereins geht die Ausgabe in gedruckter Form automatisch zu. Alle anderen, die […] Weiterlesen …
[…] Apostelkirche, der Botanische Garten und der Stadtpark, die Weberei, der Dreiecksplatz, die Innenstadt von Gütersloh, die Martin-Luther-Kirche, der Mohns Park, die Stadtbibliothek Gütersloh, die Stadthalle Gütersloh, das Stadtmuseum Gütersloh, das Theater Gütersloh, die Umgebung von Gütersloh und die Volkshochschule Gütersloh. Weitere Veranstaltungen und Termine sowie Ersatztermine und Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden sich im digitalen Kulturteil. Veranstaltungen und […] Weiterlesen …
[…] 15. August 2021 plant die Lokalgruppe Gütersloh der »Seebrücke« in Kooperation mit dem Stadtmuseum Gütersloh und Amnesty International in Gütersloh eine Aktion gegen das Vergessen. Die »Seebrücke« ist eine politische Bewegung, getragen vorwiegend von Einzelpersonen aus der Zivilgesellschaft. Jeder, der die politischen Ziele unterstützt und sich beteiligen möchte, ist bereits Teil der Bewegung. Mit Demonstrationen und Protestaktionen auf dem Land und in der Stadt streitet die »Seebrücke« mit […] Weiterlesen …
[…] langer coronabedingter Schließung ist ab dem 17. Juli 2021 ein Besuch im Stadtmuseum Gütersloh wieder möglich, und zwar immer samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Von montags bis freitags können auch Führungen von Kleingruppen durch die Dauerausstellung beziehungseies die aktuellen Sonderausstellungen gebucht werden. Tipp bis zum 15. September 2021: Sonderausstellung »Joseph Beuys. In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst«. Auch das Kombiangebot einer Kurzführung durch die […] Weiterlesen …
[…] Freitag, 30. Juli 2021, um 18 Uhr, wird die Verler Künstlerin Rosa Lichtenberger im Stadtmuseum Gütersloh im Rahmen der Sonderausstellung »Joseph Beuys – in Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst« aus ihrer Zeit als Schülerin Beuys berichten. Von Joseph Beuys während ihres Studiums nachhaltig geprägt, hat Lichtenberger Informatives und Spannendes von diesem außergewöhnlichen Menschen »hautnah« erlebt. Die Veranstaltung dauert ungefähr eineinhalb Stunden und findet – je nach Wetterlage – im […] Weiterlesen …
[…] siamo Noi« (»Die Revolution sind wir«) eines der bekanntesten Motive von Joseph Beuys. Zunächst für eine Ausstellung 1972 in Neapel bestimmt, hat die Fotografie des voranschreitenden Künstlers über Plakate und Einladungen eine weltweite Verbreitung erfahren. Die Briefmarke »Individuell« ist im Zehner-Bogen angelegt und kann zum Kunst-Sonderpreis von 25 Euro plus Versandkosten im Stadtmuseum Gütersloh telefonisch unter (05241) 26685 oder per E-Mail aninfo@stadtmuseum-guetersloh. de bestellt […] Weiterlesen …
[…] der beiden Städte von 1945 bis heute aufzeigen und entdeckt so Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede innerhalb der jüngeren Stadtentwicklung der Partnerkommunen. Die Ausstellung wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 im Stadtmuseum Gütersloh eröffnet und von einem spannenden Rahmenprogramm unter anderem aus historischen Filmaufnahmen und Musikbeiträgen begleitet. Ab Herbst wird die Ausstellung in Châteauroux gezeigt. Vom Land Nordrhein-Westfalen prämiert wird außerdem ein Projekt des […] Weiterlesen …
[…] ab von Gewohntem. Hierbei wendet sie unterschiedlichste textile Techniken an, hinterfragt diese stetig, weicht ab von Tradiertem, modifiziert diese und/oder geht neue eigene Wege. Sie selbst bezeichnet ihr Vorgehen als sammeln, sortieren, zerlegen und wieder zusammensetzen. 22. August 2021 bis 14. November 2021Stadtmuseum Beckum Markt 1 Telefon (02521) 29-264 Öffnungszeiten 9. 30 bis 12. 30 Uhr und 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung, montags, samstagvormittags und feiertags geschlossen […] Weiterlesen …
[…] wurde erst 2019 aufgelöst. Am 1. Januar 1973 erhielt Gütersloh mit dem Inkrafttreten des »Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld« (»Bielefeld-Gesetz«) den Status einer Kreisstadt. Einen Rundgang durch etwa 800 Jahre Gütersloher Geschichte unter dem Gesichtspunkt der Infrastrukturentwicklung bietet das Stadtmuseum Gütersloh. Das Museum wurde 1986 mit Abteilungen zur Industrie- und Medizingeschichte eröffnet und 1997 um Aspekte der Stadtgeschichte […] Weiterlesen …
[…] bieten die SwinGolf Veranstaltungen im Barockgarten von Schloss Möhler. Bei den Nachtwächtertouren können die Teilnehmer Geschichte hautnah erleben und neue Facetten der Lebkuchenstadt Borgholzhausen kennen lernen. Auch im Stadtmuseum Gütersloh wird die Vergangenheit nachts lebendig. Mit Taschenlampen bewaffnet, geht es durch die Ausstellungsräume. Naturliebhaber und Freiluft-Fans aufgepasst! Rund um den Teutoburger Wald bieten Wander- und Radwege für Anfänger und Fortgeschrittene […] Weiterlesen …
[…] und hohem Ressourcenverbrauch. »Jede und jeder einzelne kann bei der ›Earth Night‹ mitmachen: Licht ausschalten, die Ausrichtung des Lichts durch die Neigung der Strahler Richtung Boden optimieren oder warmweißes Licht verwenden sind dabei einfache Beispiele«, motiviert Klimaschutzmanagerin Lena Herzog die Beckumerinnen und Beckumer. In diesem Jahr wird, in Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Beckum, die dekorative Beleuchtung am Stadtmuseum und am Beckumer Rathaus ausgeschaltet […] Weiterlesen …
[…] laden zu Gottesdiensten Open Air und Indoor ein, der Kunstverein im Veerhoffhaus am Alten Kirchplatz präsentiert die Ausstellung »Landschaft«, Malereien, Zeichnungen und Radierungen verschiedener Künstler, und auch das Stadtmuseum öffnet seine Türen. Viel Programm bietet an diesem Sonntag der Ortsteil Isselhorst. Eine Führung in der Holtkämperei, ein Blick auf das Elmendörfer Fass von 1902 oder ein Besuch des Geländes der Manufaktur »Markus T. « (früheres Elmendorf-Gelände): Ein […] Weiterlesen …
[…] mit dem Gang durch die Berliner Straße. Teilnehmer erfahren mehr über die Tür am Moccahaus und können die Tür zum Luftschutzbunker suchen. Die Reise geht weiter mit einem Besuch der Kupferschmiede im Stadtmuseum aus dem Jahr 1900. Danach geht es zur Martin-Luther Kirche, wo die Orgelbühne besucht wird und Frau Kohls mehr über die Geschichte vom Nachtsanggeläut preisgibt. Anschließend geht es über den Alten Kirchplatz, mit seinen Buntzeichen zur Stadtbibliothek. Nach maximal 90 Minuten endet […] Weiterlesen …
[…] « Das Spiel funktioniert ähnlich wie ein Bingo-Spiel und soll auf die bereits bestehenden Kunstwerke im öffentlichen Raum, Baukultur und »StreetArt« hinweisen, sie spielerisch hervorheben und zu einem bewussten Teil der Alltagskultur werden lassen. Jugendliche und Erwachsene können dieses Spiel im Stadtraum von Gütersloh spielen. Mit Bewegung und Action, Neugier und Entdeckung, Spaß und Spannung werden viele verschiedene Aufgaben im Stadtraum gelöst. Durch spielerisches Raumerkunden in […] Weiterlesen …
[…] versorgen die Geführten mit den interessantesten Fakten und Anekdoten zur Stadt und ihrer Geschichte (Stadtführer Matthias Borner vorm ESG: »Gütersloh war kein Hort des Widerstands«). Gemeinsam mit dem Stadtarchiv, dem Stadtmuseum und der VHS Gütersloh wurden sie ausgebildet und freuen sich gemeinsam mit allen über die Unterstützung dabei, allen Gütersloherinnen, Güterslohern, Besucherinnen und Besuchern die schönsten Ecken Güterslohs zu zeigen. Gütsel-Artikel: » Stadtführer sind Botschafter […] Weiterlesen …
[…] » Donnerlüttken « » Historische Stadtrallye « » JeKits « »KEP«- Kulturdatenbank» Kulturstrolche « » Kultur und Schule «»JeKits« – ein Bildungsprogramm für NRW »JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen« ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird »JeKits« in Kooperation von außerschulischen Bildungspartnern wie zum Beispiel Musikschulen oder Tanzinstitutionen und den Schulen. »JeKits« hat drei alternative Schwerpunkte […] Weiterlesen …
[…] gemeinsam mit Birgit Laskowski, externe Kuratorin für Kunst und Kunst im öffentlichen Raum, vorzunehmen. Bewerben auf diese Ausstellungsmöglichkeit können sich alle Künstler aus dem Kreis Gütersloh, die in ihren Werken eine positive Stimmung und ein angenehmes Ambiente rüberbringen. Paare und ihre Hochzeitsgäste erleben im Standesamt ihre schönsten Momente des Lebens, das sollen die Werke ebenfalls ausstrahlen und dies positiv beeinflussen, sodass dieser Tag in schöner Erinnerung der Gäste […] Weiterlesen …
[…] Ist bekannt, was eine »Eiserne Lunge« ist? Dieses Beatmungsgerät wurde in den 1950er-Jahren bei schweren Lungenerkrankungen eingesetzt. Heute ist die Maschine von beachtlicher Größe im Stadtmuseum zu bestaunen. Aber das Stadtmuseum hat noch viel mehr zu bieten!Wie arbeitete ein Gütersloher Schmied vor 100 Jahren? Wie paukten die Schüler früher? Und wie sah eigentlich ein Arztbesuch in den 1920er-Jahren in der ostwestfälischen Kreisstadt aus? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet das […] Weiterlesen …
[…] Für Ausflüge und Unternehmungen mit der ganzen Familie ist Gütersloh ideal. Kinder lieben die Dampfkleinbahn Mühlenstroth, den Mohns Park oder das Planschen im Freizeitbad »Welle«. Auch das Stadtmuseum oder das Miele-Museum bieten Sehens- und Staunenswertes. In der weiteren Umgebung gibt es ebenfalls zahlreiche lohnenswerte Ziele, etwa die Kunsthalle Bielefeld, das Museum »MARTa« in Herford, den Safaripark Stukenbrock, Potts Park, Golfplätze, Kletterparks, Kanutouren auf der Ems oder » Die 3 an […] Weiterlesen …
Vorherige Seite > Nächste Seite …