[…] ist ein neues Küchenkonzept von Schüller, das auf dem Höhenraster 125 Millimeter aufgebaut ist. Ein neues Maß, das vieles möglich macht, was bisher eher problematisch war: individuelle Gestaltungsfreiheit im durchgängigen Raster, ergonomisch und ästhetisch zugleich. Ein Küchensystem, das sich dem Menschen anpaßt und nicht umgekehrt. Jeder Mensch ist anders, der eine groß, der andere klein. Das System sorgt mit dem Universal-Raster 125 Millimeter für die ideale Arbeitshöhe entsprechend der […] weiterlesen …
[…] sofort gibt es im Bar Celona täglich von 12 bis 14. 30 Uhr das »Mittags-Express-Buffet« für nur 5,50 Euro. Geboten werden abwechslungsreiche warme Speisen – es gibt jeweils mehrere wechselnde Gerichte zur Auswahl, darunter selbstverständlich immer Fleisch. Unter den Beilagen finden sich standardmäßig Pasta, Kartoffel-Gratin und Gemüse, dazu 1?2 Saucen. Salate mit unterschiedlichen Dressings und wechselnde Nachspeisen wie Puddings oder Götterspeise runden das Mittags-Express-Buffet ab. Eine […] weiterlesen …
[…] abnehmen? Die Ernährungswissenschaftler sind sich darüber einig: »Weniger Fett!« lautet ihre Antwort auf diese häufig gestellte Frage. Mit schlichtem Kalorienzählen liegt man also falsch. Der Göttinger Ernährungspsychologe Prof. Dr. Volker Pudel hat zusammen mit dem Team der Gesellschaft für Gesundheit und Prävention das AOK-Programm zum Wunschgewicht entwickelt. Dabei konnten die Wissenschaftler die Erkenntnisse zweier früherer AOK-Angebote auswerten, nämlich die Programme […] weiterlesen …
[…] Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh ist auf der Suche nach Personen und Unternehmen, die sich für die ambitionierten und niveauvollen Kulturarbeit des Orchesters unter der Leitung von Malte Steinsiek so begeistern, daß sie als Sponsoren, Spender oder Mitglieder des Fördervereins finanzielle Hilfe anbieten. Kultur kostet Geld – selbst bei ausverkauften Veranstaltungen. Sie kann sich durch sozialverträgliche Eintrittsgelder nicht selbst tragen – so steht das Orchester vor der […] weiterlesen …
[…] »Macher von Morgen« Ein Mini-Praktikum im Bürgermeisterbüro, die Teilnahme an SPD-Fraktionssitzungen und eine kostenlose Berlinreise mit Übernachtung und Besuch des Deutschen Bundestages: Mit diesen und weiteren Programmpunkten möchten die Jusos im Kreis Gütersloh interessierten Jugendlichen die Möglichkeit geben, die politische Arbeit der SPD näher kennenzulernen. Bis Mitte September können sich 14 bis 25-Jährige aus dem gesamten Kreis Gütersloh auf der Homepage der Kreis-Jusos als »Macher von […] weiterlesen …
[…] renoviert und jetzt viel heller und freundlicher sind die Räumlichkeiten des Restaurant »Parthenón« an der Carl-Bertelsmann-Straße. Die Inhaber Anastasia und Tilemachos Kaffes blicken auf mittlerweile 32 Jahre gastronomische Erfahrung zurück, und haben sich mit dem »Grill Athen« an der Neuenkirchener Straße längst einen Namen gemacht. Von dienstags bis freitags gibt es im »Parthenon« zwischen 11. 30 und 14 Uhr einen wechselnden Mittagstisch. Familie Kaffes wünscht allen ein schönes und […] weiterlesen …
[…] handlich und knallgelb: Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt es auch in diesem Sommer wieder den Taschenkalender für Mädchen der 8. bis 13. Klassen im Kreis Gütersloh. Der Mädchenmerker ist kein normaler Kalender, sondern bietet auf 160 Seiten viele Infos und brauchbare Tipps rund um die Themen Schule, Beruf, Studium, Ausbildung. Der Kalender enthält kurze Porträts über einzelne Ausbildungsberufe, gibt Hilfestellungen zur Berufswahlplanung und auch Anregungen zu Bewerbungsschreiben und […] weiterlesen …
[…] Seit November 2008 gibt es den »Förderverein des Liebfrauen-Kindergarten«. Eine erste erfolgreiche Präsentation erfolgte auf dem Kattenstrother Weihnachtsmarkt am 3. Advent in Zusammenarbeit mit dem Elternrat und den Erzieherinnen der Einrichtung. Eines der Projekte des Fördervereins ist die Umgestaltung des Außengeländes des Kindergartens, wofür freilich Gelder notwendig sind. Die Mitglieder backen am 21. Februar 2009 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Toom-Baumarkt Gütersloh, Wiedenbrücker […] weiterlesen …
[…] Freitag, 28. September, und am Samstag, 29. September, veranstaltet das Autohaus Hentze bei Porta wieder die große »Boxenstopp-Aktion«. Die Erstauflage der Aktion vor einigen Jahren auf dem Marktkauf-Parkplatz hatte bereits für Furore gesorgt. Die Autos wurden in der Hentze-Box nicht nur kostenlos ausgesaugt, sondern auch technisch durchgecheckt und die Fahrerinnen und Fahrer auf eventuelle Schäden hingewiesen und Reparaturempfehlungen gegeben. Der Ölstand des Motors wurde geprüft, der Motor […] weiterlesen …
[…] der Trauerfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord Ashtonburry finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Lady Asthonburry, die trauernde Witwe, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland, zum Leichenschmaus und zur Testamentseröffnung. Was sich im Verlauf des delikaten Vier-Gänge-Menüs abspielt, lässt mysteriöse Verwicklungen erahnen. Sollten sie einem der Angehörigen zum […] weiterlesen …
[…] die in Italien entstandene Slow-Food-Organisation dem Fast Food von Pommes & Co. entgegensteht, gesellt sich in dieser Zeit gerade das »Slow Gardening« in unsere Gartenwelt dazu. Das Erleben von Pflanzen, Erde und Natur im Garten, Küchen- und Gartenkräuter aus biologischem Anbau in den heimischen Kräutertopf oder die Kräuterecke im Garten gepflanzt, sich im beginnenden Gartenjahr im Garten und auf dem Balkon sich endlich wieder mit frischen Pflanzen austoben. »Urban Gardening ist Gärtnern mit […] weiterlesen …
[…] 15. Juni, 20 Uhr ist es soweit! Nach Rock und Swing findet in diesem Jahr eine große Wagner-Gala statt. Der 200. Geburtstag Richard Wagners im Jahr 2013 ist Anlass genug, diesen großen Komponisten mit einer Gala auch in Gütersloh zu würdigen. Das Programm lautet »Best of Wagner« und findet im großen Saal der Stadthalle Gütersloh statt. Ziel auch dieser Veranstaltung ist es ein Musikereignis der Extraklasse nach Gütersloh zu holen und dies gleichzeitig wieder mit dem Charity-Gedanken zu […] weiterlesen …
[…] Traditionell nutzt die pro Wirtschaft GT GmbH die Gerry Weber Open in HalleWestfalen, die vom 8. bis 16. Juni stattfinden, um Besucherinnen und Besucher über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten im Kreis Gütersloh zu informieren. »Die Gerry Weber Open sind über das reine Tennisturnier hinaus eines der bedeutendsten Freizeit-Ereignisse im Kreis Gütersloh. Mehr als 100. 000 Besucher, darunter besonders viele Familien, genießen die entspannte und anregende Atmosphäre rund um das Gerry Weber […] weiterlesen …
[…] Anfang September diesen Jahres steht die erste mobile und regionale Service-App von www. dein-gt. de im Apple-iTunes- und Google-Play-Store zum kostenlosen Download bereit. Die Dein-Gütersloh-App bietet den Nutzern jede Menge nützliche Features: »Wer unsere Stadt mit der neuen Applikation in der Hosentasche dabei hat, verpasst garantiert keine Highlights mehr und bleibt über aktuelle Veranstaltungen und die digitalen Schaufenster der lokalen Händler und Unternehmen immer auf dem Laufenden« […] weiterlesen …
[…] Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Die Straßen sind mit Laub ebdeckt und der erste Schneefall lässt nicht mehr lange auf sich warten – der Winter steht vor der Tür. Langsam wird es Zeit, seinem Auto die »Winterschuhe« anziehen zu lassen. Ein lästiges Unterfangen, denkt sich so manch einer. Der Wechsel der Räder spielt jedoch für die Fahrsicherheit eine wichtige Rolle. Mit sinkenden Temperaturen sinkt die Haftung der Sommerreifen. Der Reifen ist die einzige Schnittstelle zwischen […] weiterlesen …
[…] und doch zurückhaltend in Form und Farbe steht das eingeschossige Einfamilienhaus im Kontrast zur heterogenen Nachbarschaft. Es versteht sich als moderne Interpretation eines klassischen Bungalows. Das Haus scheint förmlich zu schweben, die strahlend weißen Wandflächen heben sich markant durch eine umlaufende anthrazitfarbene Schattenfuge ab. Die Eingangstreppe schiebt sich rampenartig aus dem rund 60 Zentimeter über dem Gelände liegenden Erdgeschoss. Zur Straße wirkt es verschlossen […] weiterlesen …
[…] zentraler Innenstadtlage von Gütersloh bildet ein Ensemble aus zwei um die Jahrhundertwende entstandenen mehrgeschossigen Gebäudeteilen eine wichtige Gelenkfunktion zwischen Kolbeplatz und Fußgängerzone/Berliner Platz. Mit Beginn der umfassenden Sanierung wurde das Objekt aufgrund seiner bauhistorischen Bedeutung unter Denkmalschutz gestellt. Beim Vorderhaus blieben Kubatur und die wesentliche Grundrissstrukur unverändert. Mit Änderung der Raumaufteilung und Umbauten der Sanitärbereiche werden […] weiterlesen …
[…] klar und einfach strukturierte Baukörper der »Innenstadtsporthalle« ordnet sich sicher in das städtebauliche Umfeld ein. Durch das leichte Zurücksetzen an der Bauflucht zur Bismarckstraße wird die Ausformulierung eines kleinen Vorplatzes unterstützt. Der Haupteingang an der Bismarckstraße wird durch den großzügigen Portikus klar definiert und reagiert auf mögliche Besucherströme bei Großveranstaltungen. Insgesamt sind auf der festen Zuschauertribüne 400 Sitzplätze und 150 Stehplätze vorgesehen […] weiterlesen …
[…] Veerhoffhaus, Sinnbild der Gütersloher Stadtgeschichte, gelegen am Alten Kirchplatz, der mittelalterlichen Keimzelle unserer Stadt. In den Jahren 1647 bis 1649 als Getreidespeicher errichtet, ist es eines der ältesten Gütersloher Häuser. In seiner wechselvollen Geschichte vielfältig genutzt als Musikalienhandlung, Tabakmanufaktur, Apotheke, dient es seit 1974 den Kunstverein Kreis Gütersloh als Ausstellungshaus. An diesem stadtbildprägenden Baudenkmal zeichneten sich vor einigen Jahren […] weiterlesen …
[…] einer nach innen gewachsenen Siedlung liegt das hier vorgestellte Einfamilienhaus auf dem letzten offen gelassenen Baufeld. Der trapezförmige Grundstückszuschnitt ist hierbei eine rein geometrische Restform aus den Zuschnitten der es umgebenden Grundstücke. Neben dieser sehr anspruchsvollen Fragestellung einer zu entwickelnden Gebäudegeometrie ist die unmittelbare Bebauung des Bestandes in ihrem heterogenen Erscheinungsbild zwischen Bungalow und Steildachhaus ein weiterer, wesentlicher […] weiterlesen …
[…] Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Gebäude am Eingang der Fußgängerzone, in dem sich zuletzt die Ratsapotheke befand, wurde kürzlich komplett saniert. Der Bruder des Bauherrb Jan Akgün aus Harsewinkel betreibt in dem Haus seit einigen Wochen das Schnellrestaurant »Mam’s Burger«. Der Gütersloher Architekt Werner Kordtomeikel vom Architekturbüro Herzog & Kordtomeikel hat das Gebäude in den Zustand der 50-er Jahre zurückversetzt – Holzfenster mit der alten Fensteraufteilung […] weiterlesen …
[…] Wohnhaus steht in einer gewachsenen, straßenbegleitenden Wohnbebauung am Stadtrand von Gütersloh. Die angrenzende Bebauung ist geprägt von Einfamilienhäusern aus den 60-er und 70-er Jahren. Die weißen Putzfassaden sind durch Fenster und Fassadenplatten strukturiert. Das Gebäude ist als Passivhaus errichtet und folgt damit dem Wunsch der Bauherren, ein energetisch hochwertiges, zukunftsweisendes Wohnhaus zu bauen. Im Erdgeschoss ist der Bereich Wohnen, Essen und Küche als offener Raum […] weiterlesen …
[…] und Land sind die Pole, zwischen denen die Siedlung Avenwedde taumelt. Die Grenzen zwischen Grünem und Gebautem verschwimmen, es ist ein loses Nebeneinander. Diese Vorgabe führt zu einem Entwurfsansatz, der das Thema dieser Gegensätze innerhalb des eigenen Entwurfes formuliert, deren wechselseitige Durchdringung und Verschmelzung. Aus der seit Jahrzehnten brachliegenden Wiese wurde ein Rechteck geschnitten, um die Höhe des Wohnbedarfs angehoben, entsprechend dem Bebauungsplan um 15 Grad […] weiterlesen …
[…] zweigeschossige Wohnhaus liegt am südlichen Innenstadtrand in einem neuen Baugebiet mit frei stehenden Einfamilienhäusern. Das von den Architekten Melisch-Diekötter entworfene Gebäude ist geprägt von dem weit auskragenden, flach geneigten, mit dunklem Metall eingedeckten Walmdach. Die weiße Putzfassade fasst die großflächigen Pfosten-Riegel-Glaselemente auf der Nordost- und Südwestseite. Die Wohn- und Schlafräume öffnen sich mit ihren großen Fensterflächen zum Garten und schaffen eine helle […] weiterlesen …
[…] Städtischen Gymnasium handelt es sich mit rund 1. 700 Schülern um das größte Gymnasium im Kreis Gütersloh. Das ortsansässige Architekturbüro hat in Zusammenarbeit mit der Innenarchitektin Annette Koch und in Abstimmung mit einem eigens gegründeten Bauausschuss, in den auch Eltern und Schüler eingebunden wurden, das architektonische Konzept entwickelt. In insgesamt vier Bauabschnitten wird das Gymnasium zu einer sogenannten Campus-Schule umgewandelt. Im Sommer 2010 wurden die ersten beiden […] weiterlesen …