[…] Am Samstag, 4. November, wurde um 14 Uhr in der Stadtbibliothek gefeiert: die Eröffnung der Abteilung Generation Plus, die sich mit ihrem Medienangebot speziell an die Menschen ab 60 Jahren und ihre Informationsbedürfnisse und Interessen richtet. Nach der Begrüßung der knapp einhundert Gäste durch Geschäftsführer Wolfgang Sieveking übernahm Bürgermeisterin Maria Unger das Wort. Sie betonte, dass sich die Gruppe der älteren Menschen in der heutigen Zeit sehr inhomogen darstelle. Es gäbe auf der […] weiterlesen …
[…] sechs bis acht Gruppen mit 150 bis 200 Menschen kommen jährlich zu Besuch aus der englischen Partnerstadt Broxtowe nach Gütersloh. 20 Gütersloher Gruppierungen und Vereine haben in den vergangenen Jahren in regelmäßigem Kontakt zu Broxtowe gestanden. Zahlen, die zeigen, dass es besonders die Begegnungen der Bürger von Gütersloh und Broxtowe sind, die die Partnerschaft seit nunmehr 30 Jahren mit Leben füllen. Im Rahmen der Gütersloher Kulturwoche im Oktober soll dieses Jubiläum gebührend […] weiterlesen …
[…] Gütersloh Lutteraue Nach mehrmonatigen Vorbereitungen hatten gut 20 Mitglieder des neuen Lionsclubs »Gütersloh-Lutteraue« im April die Clubgründung im Parkhotel gefeiert. Am vergangenen Samstag stand nun die Charterfeier im Clublokal »Unnern Äiken« in Gütersloh-Isselhorst auf dem Programm. Die Charterurkunde war aus der Lions- Hauptverwaltung im amerikanischen Oakbrook eingetroffen. Nun ist der Club offiziell in die internationale Lionsorganisation aufgenommen und kann seinen karitativen Weg […] weiterlesen …
[…] Proben pro Woche, Stimmbildung, eine Probenwoche in Kreuth am Tegernsee und sechs bis acht Probenwochenenden pro Jahr an der Landesmusikakademie NRW in Heek. Keine Frage: im Knabenchor Gütersloh wird mitunter hart und intensiv gearbeitet. Umso erfreulicher für die rund 30 Jungs und deren Leiter Sigmund Bothmann, wenn nach wochenlangen Vorbereitungen die Früchte dieser Arbeit eingefahren werden können. So geschehen am vergangenen Sonntag in Rotterdam. Auf Einladung von Godelieve Schrama […] weiterlesen …
[…] Abschluss der Untersuchungen zum Brand der Tennishalle Eichenhof teilen die Betreiber den Mitgliedern jetzt mit, dass die Halle im Herbst wieder voll im Einsatz sein wird. Die Spieler erwarten ein neues Dach und ein neuer, gelenkschonender Boden. In den renovierten Räumen wird ebenfalls das 20-jährige Jubiläum gefeiert werden. Interessierte sind herzlich zu einer Besichtigung eingeladen. Tennishalle EichenhofPostdamm 3733334 GüterslohTelefon (05241) 340344Mo?Fr 8?22 Uhr, So 10?22 Uhr […] weiterlesen …
[…] machen gute Laune. Das tägliche Singen, eine vielfältige Liedauswahl, die Berücksichtigung der kindlichen Stimmen und ihrer Tonlagen gehören in der städtischen Kita Niehorster Straße seit Jahren zum festen Programm. Dafür wurde die Kita jetzt erneut mit dem »FELIX-Gütesiegel« zertifiziert. Der Deutsche Chorverband verleiht Kindergärten, die sich in besonderem Maße im musikalischen Bereich betätigen und beispielhaft musikalisch wirken, diese Auszeichnung, die aus einer Urkunde und einem […] weiterlesen …
[…] sichert den Filmstudios massive Einnahmen Als die Rolling Stones zu Beginn der 1980er Jahre zu einer Stadiontournee aufbrachen, kursierte das Gerücht, dass die Band nur noch Shows spielen würde, um T Shirts verkaufen zu können. Die Band erkannte damals als Erste, welche Umsätze sich mit Merchandising-Artikel erzielen lassen. Heute gehört dieses Konzept wie selbstverständlich zu Konzerten erfolgreicher Rockbands. Doch den Startschuss zum Siegeszug dieser Branche feuerte ausgerechnet ein […] weiterlesen …
[…] Samstag, 13. November, wird bei Markötter von 10 bis 17 Uhr die 50-jährige Partnerschaft mit Peugeot gefeiert. Unter dem Motto »Das wird ein Fest für alle!« ist eine Jubiläumsfeier für die ganze Familie geplant. Es gibt ein tolles Kinderprogramm mit dem internationalen Kinderzentrum Feldstraße, das GOP-Glücksrad mit vielen Gewinnen, einen großen Fitnessparcours vom Fitnesscenter Ampano, Kaffee und Kuchen, einen Imbiss- und Getränkewagen, portugiesische Weine und vieles mehr …Als Highlight kann […] weiterlesen …
[…] er ist keine Erfindung von Floristen und Süßwarenherstellern: Der Valentinstag wird bereits seit dem Mittelalter in England gefeiert und gehört im angelsächsischen Sprachraum zu den beliebtesten Feiertagen. Auch bei uns ist dieser Tag der Liebenden mittlerweile sehr populär. Das Blumenverschenken zählt zu den schönen Bräuchen, mit denen an diesem Tag Sympathie gezeigt wird. Die ISG Mittlere Berliner Straße nimmt den Valentinstag in diesem Jahr zum Anlass, in der Stadt Blumen zu verschenken. Am […] weiterlesen …
[…] Pflege WG Isselhorst eingeweiht So voll war der Speiseraum der noch jungen Pflege-Wohngemeinschaft Isselhorst der Diakonie Gütersloh wohl noch nie: Rund 70 Mieter, Angehörige und Mitarbeitende haben dort am Freitag die Einsegnung der WG gefeiert. Zu essen gab es reichlich: Am Vortag hatten die Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitern fleißig gebacken – der erste Großeinsatz in der Gemeinschaftsküche. Derzeit leben 18 Senioren mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Krankheiten in dem neuen […] weiterlesen …
[…] YZF-R1M hat 2015 viele sportliche Erfolge gefeiert! Neben den prestigeträchtigen acht Stunden von Suzuka konnte sie unter anderem die Stocksport 1000 IDM (Internationale Deutsche Meisterschaft), die französische und die amerikanische Superbike-Meisterschaft für sich entscheiden. Auch in der hochkarätigen Britischen Superbike Meisterschaft BSB liegt Joshua Brookes aktuelle mit seiner YZF-R1M deutlich in Führung! Die YZF-R1M Modelljahrgang 2016 wird in der gleichen technischen Spezifikation […] weiterlesen …
[…] Dienstleistung – mehr Sicherheit – mehr Umweltschutz«! Unter diesem Motto gründeten die Stadtwerke Gütersloh zusammen mit Installateuren, Einzelhändlern und Großhändlern am 29. Dezember 1965 die Gasgemeinschaft Gütersloh. Diesem Vorbild folgte 1971 das Elektrohandwerk und gründete die Elektrogemeinschaft. Durch den Zusammenschluss der beiden Gemeinschaften im Jahr 2000 konnte die dann gegründete Energiegemeinschaft Gütersloh noch erfolgreicher arbeiten. Aktuell sind 70 Fachhandwerker und […] weiterlesen …
[…] (gpr). Wo finde ich Fossilien und wo nicht? Was findet man am häufigsten? Was genau ist ein Ammonit und was ein Belemnit? Und worauf muss man eigentlich beim Präparieren achten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema »Fossilien« haben sich neun Mädchen und Jungen einen Vormittag lang beschäftigt. Im Rahmen der Sommerferienspiele der Naturschule Gütersloh nahmen sie an dem Angebot »Wenn Steine sprechen könnten… Fossilien – Zeugen der Urzeit« teil und konnten gemeinsam mit dem […] weiterlesen …
[…] haben es geschafft. Am Sonntag, 2. Juli, erreichte das Radfahrer Team der »Tour für Teilhabe« – Udo Lange, Ralf Beckwermert, Hubert Kaiser, Bernhard Potthoff, Doris Potthoff und Maren Potthoff – gegen 12. 13 Uhr das Nordkap. Mit der Tour für Teilhabe warben die Radsportler seit Ihrer Abfahrt am 10. 06. in Halle/Westfalen auf 22 Etappen mit 3. 061 Kilometern und 35. 000 Höhenmetern durch Deutschland, Dänemark und Norwegen für Teilhabeprojekte für Menschen mit Behinderung von wertkreis Gütersloh […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Be inspired, be inspirational« – das war diesmal das Motto des Gütersloher Parkour-Camps. Bereits zum neunten Mal trafen sich vom 21. bis 23. Juli rund 200 Traceure aus ganz Deutschland und dem Ausland an der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Gütersloh. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – im Zentrum des dreitägigen Camps unter der Leitung von Diplompädagoge Claus-Peter Mosner standen Kreativität, Neues ausprobieren und Lernen voneinander. Mit seinen verschiedenen Workshops und freiem […] weiterlesen …
[…] keine deutschsprachige Autorin hat in den vergangenen Jahren so viel von sich reden gemacht wie Juli Zeh. Ihr Roman »Unterleuten«, erschienen 2016 in dem zu Bertelsmann gehörenden Luchterhand Literaturverlag, wurde von der Kritik als scharfsinnige Analyse der deutsch-deutschen Wirklichkeit gefeiert. Als Meisterin der gesellschaftlichen Diagnose verbindet sie in ihrem neuen Buch »Leere Herzen« einen spannenden Thriller mit aktueller Gesellschaftskritik. Die promovierte Juristin gehört zu den […] weiterlesen …
[…] Jahre »Die drei Fragezeichen im Hörspiel – das wird gefeiert! Natürlich mit den Original-Sprechern der Kult- Detektive: Oliver Rohrbeck (»Justus Jonas«), Jens Wawrczeck (»Peter Shaw«) und Andreas Fröhlich (»Bob Andrews«). Anlässlich dieses Jubiläums gehen die drei nicht ins Tonstudio, sondern mit »Die drei Fragezeichen und der dunkle Taipan« live auf die großen Bühnen Deutschlands. Tourstart ist der 25. Oktober 2019 in Berlin. Der Vorverkauf startet morgen, am 17. Oktober 2018 um 9 Uhr über […] weiterlesen …
[…] Willkommen im Zoo! Die Bewohner des Zoos unterscheiden sich zwar nicht so sehr von den Besuchern, stammen aber aus fremden Ländern und leben nun schön geordnet in ihren Gehegen. Natürlich steht jeder von ihnen stellvertretend für seine Spezies. Auf Schildern kann man Wissenswertes über die Arten erfahren: Die Nafris – sie sind laut, haarig, trinken Minztee und sind hinter Frauen her. Aber keine Sorge, es gibt einen Wärter und alle Zoobewohner sind dressiert. Einige führen sogar zur Begeisterung […] weiterlesen …
[…] Eine Sinfonie, verfasst von einem weltberühmten Komponisten, der gegen seine Taubheit ankämpfte. Eine Komposition, die Finnland stärkte gegen die russische Unterdrückung. Und ein renommierter Dirigent, der in den größten Opernhäusern dieser Welt zu Hause ist. Das kommende Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie aus der Reihe »Gütersloh Philharmonisch« verspricht, interessant zu werden. Am Dienstag, 19. Februar, um 20 Uhr, gastiert das Orchester unter der Leitung von Yves Abel in der […] weiterlesen …
[…] soll sich entfalten, auch in der Fläche: Das ist ein Ziel des Kultursekretariats NRW Gütersloh. Deswegen fördert es kulturelle Projekte und bringt seine Themen immer wieder in die Öffentlichkeit. Am Dienstag hat der Zusammenschluss von derzeit 75 Mitgliedsstädten seinen Neujahrsempfang gefeiert – 80 Ansprechpartner aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen in der Kirchstraße zusammen. »Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit zur intensiven Vernetzung mit Städten aus ganz Nordrhein-Westfalen […] weiterlesen …
[…] Event für Kassettenkinder und Streaming-Fans: »Die drei ???« setzen Jubiläums-Live-Tournee 2020 fort – elf Zusatztermine und großes Finale mit den Original-Sprechern in der Berliner Waldbühne. Der Ticket-Verkauf startet am 27. Februar 2019. 40 Jahre »Die drei ???« im Hörspiel – das wird ab 2019 gefeiert! Natürlich mit den Original-Sprechern der Kult-Detektive: Oliver Rohrbeck (»Justus Jonas«), Jens Wawrczeck (»Peter Shaw«) und Andreas Fröhlich (»Bob Andrews«). Mit »Die drei ??? und der dunkle […] weiterlesen …
[…] 300 geflüchtete Menschen verschiedener Nationen haben am Freitag in Gütersloh das friedliche Neujahrs- und Frühlingsfest Newroz gefeiert. Es gilt als eines der ältesten bekannten Feste überhaupt auf der Welt. Veranstaltet hat es bereits zum dritten Mal die Flüchtlingsberatungsstelle der Diakonie Gütersloh; zum zweiten Mal zusammen mit der Gütersloher Suppenküche. Die UNESCO zählt den »Internationalen Nouruz-Tag« seit 2010 zum »immateriellen Kulturerbe der Menschheit«. Es wird seit über 3. 000 […] weiterlesen …
[…] für Kinder und Eltern: Der Kindergarten Heilige Familie in Gütersloh-Blankenhagen hat vom Erzbistum Paderborn das Zertifikat »Familienpastoraler Ort« erhalten. Die Auszeichnung bedeutet, dass in der katholischen Einrichtung die Belange von Familien einen besonderen Stellenwert haben und dass es ein umfangreiches familienpastorales Angebot gibt. Gefeiert wurde die Verleihung in einem Wortgottesdienst, den Pfarrer Elmar Quante gemeinsam mit Kindern, Eltern und dem Team feierte. »Unser […] weiterlesen …
[…] (Re) Rund 53 Liter trinkt der Bundesbürger im Jahr, dazu kommen noch die verschiedensten Verarbeitungsprodukte. Die Rede ist von der Milch. Einmal im Jahr ist ihr ein besonderer Tag gewidmet: Am 1. Juni wird jährlich in vielen Ländern der Erde der »Internationale Tag der Milch« gefeiert. Wie sieht die Situation der heimischen Milchkuhhalter nach den Krisen der vergangenen Jahre aus? »Obwohl sich die Milchpreise etwas erholt haben, ist nach wie vor Luft nach oben«, schildert der Vorsitzende des […] weiterlesen …
[…] den Aufzeichnungen gründeten die Familien Peters, Hahne und Hartmann im Jahr 1969 den Westfälischen Golf-Club Gütersloh und scharten einige weitere golfbegeisterte Mitglieder um sich. Zu der absoluten Begeisterung gehörte auch die Bereitschaft ein sehr hohes finanzielles Engagement einzugehen, ohne die Gewissheit zu haben, dass in dem ländlichen Raum die Nachfrage nach Golf ausreichend vorhanden ist. Im Jahre 1969 gab es in Deutschland lediglich 97 Golfclubs mit insgesamt 19. 400 Mitgliedern […] weiterlesen …