[…] humanen Gesellschaft einen wichtigen Bildungsauftrag zu erfüllen haben. Gelingt es uns Musikschulen und den Eltern, Kinder in ihrer Freizeit nicht »nur« vor Fernsehgeräten sitzen oder an Computern spielen zu lassen, oder nicht nur sich in Sportvereinen zu aktivieren, um so nachhaltiger wird die Musik in der Gesellschaft als eines der wichtigsten Lebenselemente für ein erfülltes Leben erkannt werden und sichert somit allen Musikschulen die Existenzgrundlage. Die Herbert-von-Karajan-Stiftung hat […] Weiterlesen …
[…] aus der sie ersehen können, wessen Auftrag zur Spende geführt hat. »Hierzu müssen Sie nur eine Mulde oder Container bei Bartsch bestellen. Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Modell Erfolg hat und vielleicht sogar von anderen kopiert wird. Nehmen wir die Dinge selbst wieder in die Hand«, so Erwin Bartsch. Auch Rudolf Bolte vom Stadtsportverband freut sich: »Das ist eine überraschende Aktion für uns. Gerade die Sportvereine werden derzeit verstärkt zur Kasse gebeten. Wir sehen das sehr […] Weiterlesen …
[…] ersten Jahr der Aktion konnte das Unternehmen Bartsch GmbH & Co. KG mehr als 2. 300 Euro an 26 Vereine im Kreisgebiet Gütersloh verteilen. Ganz unterschiedliche Vereine wie zum Beispiel der Rotary Club Rheda-Wiedenbrück, verschiedene Schützen- oder Sportvereine oder auch der Förderverein des St. -Vitus-Kindergarten Rheda-Wiedenbrück erhielten einen Scheck. Die Aktion »Mulden für Vereine« soll auch 2012 weiter geführt werden. Dabei kann jeder Bürger, der eine Mulde bei der Firma Bartsch […] Weiterlesen …
[…] sondern auch für ältere Menschen. Um auch ältere Menschen in Bewegung zu halten, denn dies ist die einzige Möglichkeit fit zu bleiben, arbeitet der Seniorenbeirat ganz eng mit dem Kreissportbund und den Sportvereinen zusammen, um so entsprechende Übungsprogramme zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe SIBA (Sport im besten Alter) ist inzwischen ein landesweites Vorzeigeobjekt geworden. Aber auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Inzwischen hat der Seniorenbeirat gemeinsam mit dem […] Weiterlesen …
[…] die außergewöhnliche Aktion. Häufig überschreitet die Anschaffung eines Fahrzeuges das Vereinsbudget und die Mitglieder müssen sich mühsam privat organisieren. Mit dem Volksbank-Wettbewerb besteht jetzt die gute Chance, dass beispielsweise Sportvereine Kinder mit einem eigenen Fahrzeug zu auswärtigen Veranstaltungen fahren oder nicht mehr so mobile Senioren zu Vereinstreffen abgeholt werden können. »Wir hoffen, dass viele Vereine unseren Wettbewerb nutzen, um ihre tolle Arbeit vorzustellen und […] Weiterlesen …
[…] Soziales, Kultur und Sport der Stadt Gütersloh bestehende Arbeitsgemeinschaft »Siba" (Sport im besten Alter) den idyllisch gelegenen Mohns Park in diesem Sommer in eine große Freiluft-Arena. Dank tatkräftiger Unterstützung von gleich sieben Sportvereinen aus dem gesamten Stadtgebiet wird unter dem Motto »Raus aus der Stube - Rein ins Grüne – viel Bewegungsspaß angeboten. Bei diesem Angebot war es dann genau so, wie es sich die Organisatoren gewünscht hatten. Margret Eberl vom Kreissportbund […] Weiterlesen …
[…] »Gesundheitscocktail«, den man bei »Sport im Park« genießen kann. Auf dem Programm stehen zahlreiche Angebote zum kostenlosen und unverbindlichen Kennenlernen, Mitmachen und Schnuppern. Alle Angebote erfolgen unter Mitwirkung der Gütersloher Sportvereine. Beim Sport im Park kann jeder herausfinden, welcher Sport zu ihm passt. Pro Termin finden jeweils mehrere Bewegungsangebote statt und erfahrene Übungsleiter begleiten die Teilnehmer, die das offene Bewegungsangebot nutzen möchten. Eine […] Weiterlesen …
[…] zahlreichen Sportvereinen liegt der Fokus auf der ersten Mannschaft – dahinter wird es dann häufig dünner. Der Gütersloher Tennis Club Rot-Weiß ist bekannt dafür, dass er neben dem Spitzensport sowohl den Jungendnachwuchs als auch den Breitensport im Auge hat. »Unser intaktes Vereinsleben basiert auf der Einbindung aller Mitglieder, vom Spitzen- über den Hobby- bis zum Nicht-Spieler«, betont Club-Sprecher Steffen Böning. Ein schöner Erfolg aus der »zweiten Reihe« kann der GTC nun mit dem […] Weiterlesen …
[…] und Rosemarie Aue im Auftrag des LSB das Gütesiegel überreichte. »Es ist etwas Besonderes, zu den Menschen zu gehen, die selbst nicht in die Sporthalle kommen können. «Demografischer Wandel fordert Vereine herausDass Sportvereine angesichts des demografischen Wandels grundsätzlich vor einer großen Herausforderung stehen, darauf verwies Güterslohs Bürgermeister Henning Schulz. Der TuS Friedrichsdorf widme sich solchen Zukunftsthemen auf hervorragende Weise. Kooperation sei das Zauberwort der […] Weiterlesen …
[…] und Beweglichkeit an. Die Kooperation mit dem Gütersloher Turnverein ist beispielhaft dafür, was der LSB mit dem Projekt »Bewegende Alteneinrichtungen« bewirken möchte: die stärkere Vernetzung von Einrichtungen für Senioren und Sportvereinen. »Wir haben landesweit mehr als 100 richtig gute Bewegungspartnerschaften«, sagte Margret Eberl. Den Tagesgästen und Mietern tut das Angebot hörbar gut. »Man lebt so richtig auf«, sagen viele, die regelmäßig an dem Reha-Training teilnehmen. Ein älterer Herr […] Weiterlesen …
[…] AG-Vereine), Alles im Fluss – Qi Gong (Heike Wilms, LWL-Klinikum Gütersloh). Der »Fachtag & Sport aktiv« ist eine offene Veranstaltung und richtet sich sowohl an Angehörige Betroffener, an Übungsleitungen und Fachkräfte aus Sportvereinen, Einrichtungen der Altenarbeit sowie des Sozial- und Gesundheitswesens sowie an allgemein Interessierte. Die Veranstaltung wird gefördert vom Landessportbund NRW im Rahmen des Programms »Bewegt älter werden in NRW!« und wird unterstützt durch die […] Weiterlesen …
[…] stellten sie sich vor und präsentierten ihre Angebote, die BIGS und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe waren ebenfalls vertreten. Schirmherr der Veranstaltung war Landrat Sven-Georg Adenauer. Mehr als hundert Angehörige Betroffener, Fachkräfte aus Sportvereinen sowie dem Sozial- und Gesundheitswesen ließen sich umfassend informieren, hörten Vorträge über Frühdemenz-Arbeit, Bewegung und Tanzen und beteiligten sich an diversen Workshops. »Auch Menschen mit Demenz möchten in Gemeinschaft sein und […] Weiterlesen …
[…] (BAP) wolle der LSB unter dem Motto »Altenheime in Bewegung« derartige Initiativen fördern und bekannter machen, berichtet Keuter von dem Besuch Eberls. Der LSB verweist angesichts des BAP-Projektes nicht nur auf den Nutzen für Senioren. Auch Sportvereine und Betreuungseinrichtungen können demnach davon profitieren. »Sportvereine erreichen neue Zielgruppen und können Übungsleiter fortbilden. Alteneinrichtungen und Pflegedienste können das Wohlbefinden von Senioren steigern, ebenfalls ihr […] Weiterlesen …
[…] auch hier wieder Fußball spielen - wenn sie jemanden hätte, der auf ihre beiden quicklebendigen Kinder aufpasst. Und vielleicht klappt das mit Hilfe eines neuen Projekts unter dem Dach der Diakonie. Geflüchtete Menschen werden von Ehrenamtlichen in Sportvereine vermittelt und dabei begleitet. Dieses Sportprojekt wird von der Bürgerstiftung aus dem Spendenfonds »Engagement für Flüchtlinge« finanziell gefördert. Marvin Hemkendreis ist Flüchtlingsberater bei der Diakonie Gütersloh und kennt den […] Weiterlesen …
[…] dieser schwierigen Zeit gibt es auch gute Nachrichten«, erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Raphael Tigges. »Eine ist, dass für den von Bund und Land aufgespannten Rettungsschirm gemeinnützige Sportvereine, die einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten, aber auch freiberufliche Trainer und Trainerinnen, die diese Tätigkeit als Haupterwerb betreiben, antragsberechtigt sind. « Das hatte Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, am Freitag mitgeteilt. Der Hintergrund […] Weiterlesen …
[…] im Stadtrat möchte, dass die Gütersloher Schulen Kernzelle der »Sportstadt Gütersloh« werden. Sie hat daher für den Sportausschuss am Donnerstag den Antrag gestellt, dass die Verwaltung mitteilt, ob es bereits Kooperationen zwischen Gütersloher Sportvereinen und Schulen gibt. Darüber hinaus fragt die CDU, ob dabei eine Sichtung von Talenten stattfindet. Sollte beides noch nicht der Fall sein, soll die Verwaltung prüfen, wie solche Kooperationen initiiert und ausgestaltet werden können. Dazu […] Weiterlesen …
[…] am Dienstagvormittag, 4. Mai 2021, von 10. 30 Uhr bis 12 Uhr bei einem Digitalforum zu Gast sein. „Bei meinen Digitalforen habe ich mich in den letzten Monaten mit vielen Gruppen über die aktuelle Situation ausgetauscht, etwa mit Pflegekräften, Sportvereinen und Erzieher*innen. Zum Tag der Arbeit ist natürlich klar, dass die Betriebs- und Personalräte dran sind. Wir müssen uns über die aktuelle Lage der Arbeitnehmer*innen hier im Kreis unterhalten“, so die SPD-Politikerin Korkmaz-Emre. „Ich […] Weiterlesen …
[…] die Händler in Deutschland mit einer Milliarde Euro pro Jahr für das Gemeinwohl. Schwerpunkte liegen hier unter anderem im ehrenamtlichen Engagement bei Vereinen, der Unterstützung von Festen und Veranstaltungen oder dem Sponsoring von örtlichen Sportvereinen. Genth: »Es steht viel auf dem Spiel. Der Handel muss wieder arbeiten dürfen. Die Unternehmen wollen wieder für ihre Kunden da sein. Und die Kunden wollen wieder bummeln und einkaufen. Beides ist beim Shoppen mit Hygienekonzept mit der […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh (HK). Der Kreissportbund (KSB) beschloss in seiner vergangenen Sitzung des geschäftsführenden Vorstands einstimmig, die Kommunen des Kreises zu bitten, die Sporthallen für die Sportvereine in den Herbst- und Weihnachtsferien zu öffnen. »Die Vereine mussten und müssen ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb in Corona- Zeiten sehr einschränken und größtenteils einstellen. Es besteht die große Gefahr, dass die Vereine Mitglieder verlieren. Ein Re-Start nach der Pandemie mit intensivem […] Weiterlesen …
[…] (ots) Seit einem halben Jahrhundert fördert McDonalds Deutschland mit seinen Franchise-Nehmern:innen den Sport, ob auf der großen oder kleinen Bühne. Und dieses Jahr umso mehr: Durch die Pandemie sind viele regionale Amateursportvereine in die Schieflage geraten. McDonalds vergibt daher zu seinem 50. Geburtstag einen der längsten Sponsoringverträge Deutschlands. Sportler:innen werden aufgerufen, sich dafür mit einem Video stellvertretend für ihren eingetragenen Verein zu bewerben. Zusammen mit […] Weiterlesen …
[…] kostenfreien Zugang zu einem Sportverein ermöglichen sollte (57 Prozent »voll und ganz«, weitere 29 Prozent befürworten diese Forderung »eher«). Nur eine Minderheit lehnt die Forderung nach einem kostenlosen Zugang zu Sportvereinen für Kinder und Jugendliche eher (zehn Prozent) oder voll und ganz (zwei Prozent) ab. In allen Befragtengruppen findet die Forderung eine breite Unterstützung: Bei Frauen etwas stärker als bei Männern (90 zu 83 Prozent), bei Erwachsenen mit Kindern im Haushalt etwas […] Weiterlesen …
[…] annehmen, wollen wir uns mit den an der Sportentwicklungsplanung Beteiligten austauschen«, so Tigges weiter. An dem Forum sollen unter Moderation der Verwaltung Mitglieder des Sportausschusses, Vertreter des Stadtsportverbandes und der Sportvereine sowie weitere Interessierte teilnehmen. »Die CDU-Fraktion begrüßt die grundsätzliche Beschlussfassung zur Sportentwicklungsplanung«, sagt Tigges, weist dabei aber darauf hin, dass noch einige weitere Schritte zu gehen, die einzelnen […] Weiterlesen …
[…] und würdigte die Bedeutung des Ehrenamts als »Kitt der Gesellschaft«. Der Kreis der Teilnehmenden des Forums war so vielfältig wie die Vereinslandschaft im Kreis Gütersloh – von Vertretern der Schützenvereine und Spielmannszüge über die Sportvereine bis hin zu Selbsthilfegruppen. »Ich bin sehr froh über diese spannende Vielseitigkeit unserer Vereinslandschaft«, freut sich Elvan Korkmaz-Emre; und auch die Teilnehmenden freuten sich über die Chance zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. »Unser […] Weiterlesen …
[…] (pbm). Mit der Sanierung der Kampfbahn beginnt die Sanierung des Sportzentrums »Burg«. Vertreterinnen und Vertreter aller beteiligten Schulen, Sportvereine, und Organisationen gaben jetzt mit Bürgermeister Theo Mettenborg offiziell den Startschuss für die Sanierung der Sportanlage am Burgweg. »Wir setzen heute den ersten Spatenstich für die Erneuerung der meistgenutzten Außensportanlage in Rheda-Wiedenbrück«, verwies Mettenborg auf die große Bedeutung der Anlage, die von rund 3000 Schülerinnen […] Weiterlesen …
[…] Ausflugsziel etabliert. Vor dem Hintergrund der wachsenden Zahl an Spaziergängern und Radfahrern auf dem Rundweg um die rund 25 Hektar große Wasserfläche müssen allerdings einige Spielregeln beachtet werden. Die haben Eigentümer, die ansässigen Sportvereine und die Stadt Rietberg jetzt auf neuen Schildern zusammengefasst. Wanderer und Spaziergänger sind auf dem Rundweg herzlich willkommen, sollen sich aber tatsächlich nur auf dem Weg bewegen. Für Pausen stehen einige Sitzbänke bereit. Die […] Weiterlesen …