[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] (gpr). Kinder brauchen Väter. Kinder brauchen die Natur. Diese beiden Aspekte wurden jetzt in dem städtischen Familienzentrum Auerhahnstraße in einem Männer-Kind-Workshop unter dem Titel »Kinder brauchen Wege in die Natur« zusammengebracht. Unter der Leitung des Erziehungswissenschaftlers Dr. Richard Wagner und den Erziehern Nick Heidemann und Carsten Arnold konnten Väter und männliche Bezugspersonen erfahren, wie sie Jungen und Mädchen im Erleben der Natur begleiten und anleiten können. Bei […] weiterlesen …
[…] (kgp). Seine Bilder schlagen eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen. Sie sind nicht nur anzuschauen, sondern dürfen auch berührt werden. Antonio Ugia stellt seine farbenfrohen Bilder in einer ungewöhnlichen Umgebung aus: Seine Kunstwerke sind seit 2014 im Klinikum Gütersloh zu sehen. Dies wird nun fortgesetzt: Aufgrund der positiven Resonanz von Patienten und Besuchern wird die Ausstellung ab dem 1. März komplett neu strukturiert und dauerhaft im Vitrinen- und Eingangsbereich sowie im […] weiterlesen …
[…] Abstraktion und diversen Farbkompositionen in seinen Bildern reflektieren Emotionen und Eindrücke. Die Abstraktion und diversen Farbkompositionen in seinen Bildern reflektieren Emotionen und Eindrücke. Der renommierte Bielefelder Künstler Antonio Ugia präsentiert abstrakte Kunst. Für die Präsentation seiner Bilder sucht der aus Bielefeld stammende Künstler gerne außergewöhnliche Orte. Mit seinen Bildern schlägt der Bielefelder Künstler eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen […] weiterlesen …
[…] renommierte Bielefelder Künstler Antonio Ugia stellt ab sofort seine Kunstwerke im Amadè Sieweke’s Restaurant in Gütersloh in der Sundernstraße 218 aus. Er freut sich sehr seine Kunstwerke in diesem stilvollen und dennoch ganz ungezwungenen Ambiente den Gästen des Amadè und allen Kunstinteressierten präsentieren zu können. In diesen großzügigen und hellen Räumlichkeiten hat der Künstler vor allem seine großen Leinwände ausgewählt, die hier voll zur Geltung kommen. »Natürlich habe ich die […] weiterlesen …
[…] (kgp). Seine Bilder schlagen eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen. Sie sind nicht nur anzuschauen, sondern dürfen auch berührt werden. Seine Kunst ist für Ihn ein Ausdruck seiner Gefühle: »Mit ihr habe ich die Freiheit mich über das Gegenständliche zu erheben, habe keine Grenzen oder Vorgaben. Die Abstraktionen und Farbkompostitionen meiner Werke reflektieren meine Emotionen und Eindrücke. Erfassbar werden sie erst durch das Zusammenspiel von Auge und Geist des Betrachtenden. « […] weiterlesen …
[…] ersten Adventssonntag ist es wieder so weit: Dann feiert das Kursana Domizil Gütersloh seinen diesjährigen Adventsbasar und lädt gleichzeitig zu einem Tag der Offenen Tür ein. Besucher sind am 2. Dezember zwischen 15 und 18 Uhr herzlich eingeladen, entspannte Stunden bei Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung zu verbringen. Statt übervoller Einkaufsstraßen erwartet die Gäste im Foyer der Kursana Einrichtung ein stressfreies […] weiterlesen …
[…] /wlv (Re): Kühe, Schweine, Trecker aus Stroh und viele weitere Motive sind derzeit Hingucker an Straßen im gesamten Kreis Gütersloh. 25 Strohfiguren weisen auf den »Tag der Landwirtschaft« am Wasserschloss in Halle-Tatenhausen am 1. September hin. »Damit sind es so viele Strohpuppen wie noch nie«, verkündet der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Andreas Westermeyer. Es seien wieder mal einmalige Kunstwerke und wirkliche Originale dabei. Die farbenfrohen Stroh-Prachtwerke seien […] weiterlesen …
[…] Wertkreis-Laden, Berliner Straße 14, 33330 Gütersloh, zeigt noch bis zum 6. Oktober 2019 eine Ausstellung mit 50 Arbeiten in Drucktechnik. Acht Kunstschaffende mit Behinderung haben sich mit der Gütersloher Künstlerin Birthe Stumpenhausen über drei Monate mit Drucktechnik auseinandergesetzt. Die Ergebnisse dieses Arbeitsprozesses können sich wirklich sehen lassen. »Die Teilnehmenden haben von Mai bis Juli 2019 ein Hochdruckverfahren, ähnlich wie beim Linolschnitt, kennengelernt. Dabei werden […] weiterlesen …
[…] Herbst lädt mit seiner frühen Dämmerung zu gemütlichen Stunden auf der Couch ein. Viele verbringen den frühen Abend aber nicht zu Hause, sondern müssen länger arbeiten oder nutzen den Feierabend zum Einkaufen. Um die Abwesenheit der Bewohner und den Schutz der Dunkelheit wissen auch Einbrecher. Initiativen wie der Tag des Einbruchschutzes, der dieses Jahr am 27. Oktober stattfand, machen auf Präventionsmaßnahmen und staatliche Förderungen für Sicherheitstechnik aufmerksam. Das hat Erfolg: Die […] weiterlesen …
[…] der Gütersloher Kindertagesstätte »Villa Kunterbunt« haben dabei geholfen, den Tannenbaum im Haus von Bertelsmann-CEO Thomas Rabe, in dessen Erdgeschoss regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, in einen ansehnlichen Weihnachtsbaum zu verwandeln. Zwei Wochen lang hatten die Kinder der Kita verschiedene Schmuckteile gebastelt, die sechs von ihnen am vergangenen Donnerstag schließlich begeistert aufhängen durften. Zum Lohn für ihre Arbeit erhielten sie von Mitarbeiterinnen aus dem Büro von Thomas […] weiterlesen …
[…] Die kleinste Galerie geht in die zweite Runde. Dieses Mal sucht Anna-Lena Lütke-Börding Gedichte, Kurzgeschichten, Wortspiele, Wortschöpfungen oder andere Wortkuriositäten aus dem ganzen Kreis Gütersloh. Die aktuelle Lage inspiriert sicher den einen oder die andere sich wörtlich mit den eigenen Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen. Es sind schon einige Beiträge zusammen gekommen. So zum Beispiel von dem Radiomoderator Mario Alexander Unger oder dem Herausgeber und Verleger von typisch […] weiterlesen …
[…] kleinste Galerie der schönen Worte im Kreis Gütersloh« ist da! Fast zwölf Monate hat es von der Idee bis zur Umsetzung gedauert. Herausgekommen ist ein schönes und zugleich spannendes Büchlein mit Geschichten und Gedichten von kreativen Menschen aus dem Kreis Gütersloh. Von der Liebe zum Wald, über die geschlachtete Weihnachtsgans, die Suche nach dem Glück bis hin zum Schreckgespenst Corona, sind Themen in dem Band enthalten, die nicht nur das Gütersloher Herz bewegen. Ein paar verrückte […] weiterlesen …
[…] Motto: Er schlägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen. Der renommierte Künstler Antonio Ugia startet im März 2021 ein neues ehrenamtliches Kunstprojekt, der Fokus liegt darin, die Kreativität der Bewohner im Sankt-Loyen-Stift anzuregen, neu zu entdecken und Kunstwerke selbst zu gestalten. Dabei werden die Bedürfnisse der Bewohner im Vordergrund stehen. Alles wird selbstverständlich unter den notwendigen Corona-Hygienevorschriften stattfinden. Ugia hat sich zunächst […] weiterlesen …
[…] Künstlerinnen und Künstler richten an, es geht um Essen, Kochen und Speisen. Die Küche als Atelier und kreatives Gestalten. Kochen die älteste Kunst der Menschheit, kochen als Kunstgattung. Daniel Spoerri erfand in den sechziger Jahren die »Eat Art«, er montierte Essensreste auf bacchantische Tischplatten zu Skulpturen und betrieb in Düsseldorf das Restaurant »der sieben Sinne«, in dem auch Joseph Beuys gerne am Herd stand. Da sind wir bei dem Künstler, der seinen 100. Geburtstag dies Jahr hat […] weiterlesen …
[…] Gorki, geboren am 28. März 1868 in Nischni Nowgorod, gestorben am 18. Juni 1936 in Gorki, östlich von Moskau, war ein russischer Schriftsteller. Er hieß eigentlich Alexei Maximowitsch Peschkow. Gorki wuchs in ärmsten Verhältnissen auf, in einer Zeit, in der das Elend der Massen in Russland zu einem wichtigen Thema der literarischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung geworden war. Sein Großvater war Wolgatreidler, sein Vater Tischler. Nach dem frühen Tod des Vaters kam der junge Alexei […] weiterlesen …
[…] beiden Gründerschwestern des nachhaltigen Bademodenlabels »Lanasia«, Lisa-Maria und Anna-Sophia Beck, präsentieren die neuen Bestseller, welche in Kooperation mit dem weltweit einzigartigen »BikiniARTmuseum« entstanden sind. Das nachhaltige Bademodenlabel »Lanasia« veröffentlicht kunstvoll designte Bikini Styles, die in Kooperation mit dem Ersten Internationalen Museum für Badekultur, dem »BikiniARTmuseum«, entstanden sind. Die farbenfrohen Gemälde des brasilianischen Künstlers Robson […] weiterlesen …
[…] (gpr). Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen, Belastungssituationen in den Familien und fehlende Freizeitmöglichkeiten – Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Monaten viel zurückgesteckt und sich neuen Herausforderungen gestellt. Die Gütersloher Schulsozialarbeit hat jetzt mit einer ganz besonderen Aktion für die Mädchen und Jungen an den Gütersloher Schulen das »Glück greifbar« gemacht. Unter dem Titel »Komm‘ lass uns glücklich sein« wurden stadtweit Projekte durchgeführt. »Viele […] weiterlesen …
[…] dem 14. August 2021 zeigt die Mindener Künstlerin Manuela Johne-Sander in der Serpil-Neuhaus-Galerie ihre Ausstellung »Lichtweg«. Manuela Johne-Sander erschafft lichtdurchlässige Kunstwerke, die von Leichtigkeit und frischen, leuchtenden Farben geprägt sind. In ihren Skulpturen und Bildern setzt sie sich mit der Reduzierung von Masse und Fläche auseinander. So gelingen ihr in lebendiger und spielerisch anmutender Form lichtdurchlässige Kunstwerke, die sie in das Spannungsfeld […] weiterlesen …
[…] Echte Herzensprojekte können Verbraucher ab August 2021 mit dem neuen limitierten Dekorier-Set drei Lebkuchenherzen von Dr. Oetker umsetzen. Das praktische Set hält alle Utensilien bereit, um die kleinen Lebkuchenherzen liebevoll zu dekorieren. Ob als Geschenk für die beste Freundin, für den Junggesellinnenabschied oder das Oktoberfest zuhause – die Anlässe sind so zahlreich wie die Verziermöglichkeiten. Ein Dekorier-Set, das Herzen höher schlagen lässt Personalisierte Gebäcke kommen von Herzen […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Rundum fabelhaft war die Putzperformance der Tanztruppe um die Choreografin Lilli Neumann von Sport und Ballett Neumann an den Billinger Skulpturen auf dem Fabelpfad entlang der Dalke, musikalisch gestaltet vom »Session Sax Duo«. Fantasievolle Tanzeinlagen am Boden begleiteten die Reinigungsaktion in der Höhe an den stählernen Kunstwerken und lockten den einen oder anderen überraschten Besucher des Stadtparks in der vergangenen Woche zum Verweilen an. Bei der zweiten Ausgabe […] weiterlesen …
[…] Künstler Tom Miller aus Florida hat seinen italienischen Kollegen Salvatore Garau verklagt. Es geht um eine unsichtbare Skulptur. Ein Sammler hatte Salvatore Garaus »Kunstwerk« »Io sono« – zu deutsch »Ich bin« für 18. 000 Dollar erworben. Garaus selbst sagt von seiner immateriellen und unsichtbaren »Skulptur«, dass sie ein Kunstwerk sei, das die Aktivierung der eigenen Vorstellungskraft verlange. Vermeintliche Kunstkenner erkennen darin die Figur des Buddhas. Dieses unsichtbare »Kunstwerk« ist […] weiterlesen …
[…] Inspiriert von den Transportboxen, in denen Kunstwerke üblicherweise verpackt und transportiert werden, enstand dieses Projekt mit dem Mediendesigner Michael Grohe, dem Bildhauer Olaf Jung und dem Musiker Ansgar Samson. Warum die Situation nicht einmal umkehren und Kunstinteressierte in die Box stellen um sie auf auf eine Reise zu schicken!?Hierzu stehen nun fünf »Transpohrter« bereit, die den Besucher akustisch an unterschiedliche Orte und in unterschiedliche Szenarien versetzen. Entsprechend […] weiterlesen …
[…] Unter dem Titel »Futur 21 – kunst industrie kultur« präsentieren die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen Lippe (LWL) ab November 2021 an ihren 16 Industriemuseen in ganz Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive Spiele. Mit dem gemeinsamen Medienkunstfestival wollen LWL und LVR eine Diskussion über Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts anregen und einen neuen Blick auf die Orte industrieller Vergangenheit […] weiterlesen …
[…] NFTs oder Non-fungible Tokens sind neben Kryptowährungen eine weitere Anwendung der Blockchain-Technologie. Ein NFT kann einem praktisch beliebigen Objekt zugeordnet werden. Besonders beliebt sind neben traditionellen Sammelobjekten natürlich Kunstwerke. Der Künstler Rocco Indovina hat bereits Erfahrungen mit auf dem Smartphone geschaffener bildender Kunst gesammelt und ist auch ein Pionier der Verwendung von NFTs für Kunstwerke. Was ist eine Blockchain und was hat sie mit NFTs zu tun? Eine […] weiterlesen …