[…] Hans A. Stucki, ehemaliger Chef der Rechtsabteilung des Motorola-Konzerns in Detroit, hat auf den »Kölner Verhandlungstagen« am 5. und 6. Dezember 1997 Zahlen vorgelegt, die beweisen, daß der Konzern 75 Prozent an Prozeßkosten eingespart hat, seit er Mitte der 80er Jahre beschlossen hat, daß jeder Konflikt zunächst mediiert werden muß, bevor er eventuell vor Gericht geht. Zu den Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen die internen Transaktionskosten hinzu. Mitarbeiter müssen […] weiterlesen …
[…] »Kein Stein steht mehr auf dem anderen«, so Jaqueline und Holger Much über den jetzt fertiggestellten Umbau der Minigolfanlage im Mohns Park. Eine wettkampftaugliche 18-Loch-Anlage, in der Region einzigartiges Billard-Golf und eine Außenterrasse machen die Anlage zur Attraktion des Sommers. Rund 150000 Euro haben Jaqueline und Holger Much in die Modernisierung der Anlage und des Kiosks, die schon im Januar dieses Jahres begonnen hatte, investiert. Gemeinsam mit Projektleiter Dirk Buddenberg vom […] weiterlesen …
[…] Jahren hält sich der Kapitalmarkt auf einem niedrigen Niveau und gerade in den letzten Tagen wurde der Leitzins erneut um 0,25 Prozent gesenkt. In diesen Zeiten wird es für Kapitalanleger immer schwieriger, ihr Geld attraktiv anzulegen. Drei Kriterien sollten bei der Anlage eine Rolle spielen: Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit. Hohe Rendite geht in der Regel zu Lasten der Sicherheit oder der Verfügbarkeit, hohe Sicherheit im Umkehrschluß zu Lasten der Rendite. Jeder Anleger sollte daher […] weiterlesen …
[…] Es gibt nicht viele echte Straßencafés in Gütsel. Eines davon ist das der Pizzeria Piazza an der Kahlertstraße, das bereits im vergangenen Jahr mit Gütsels wahrscheinlich breitester Markise, zahlreichen Blumenkübeln, geschmackvollem Mobiliar und einer Bepflanzung mit Rosen umgestaltet wurde. »Wir haben einiges investiert, um unseren Gästen im Sommer eine gemütliche Atmosphäre zu bieten«, berichtet Inhaber Shefket Pjeca. Inzwischen werden auch neue Gerichte wie eine leckere »Pizza Rucola«, Pizza […] weiterlesen …
[…] investiert einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in mehrere Bauprojekte an seinem Hauptsitz. So ergänzt der Hausgerätehersteller sein neues Verwaltungsgebäude um einen dritten Bauabschnitt für 200 Mitarbeiter, hat gerade neue Mitarbeiterwohnungen und ein Gästehaus fertig gestellt und baut darüber hinaus den Logistik-Standort Gütersloh weiter aus. Frisch renoviert ist außerdem der Wasserturm auf dem Firmengelände. »Mit den aktuellen Maßnahmen investieren wir in die Erweiterung und […] weiterlesen …
[…] Prozent des Gütersloher Vorwahlgebietes sollen noch in diesem Jahr auf DSL 100. 000 ausgebaut werden. Dazu Experte Dominik Wolf: »Die Telekom hat in den vergangenen Jahren viel Geld in die Entwicklung und den Ausbau des DSL-Netzes investiert. Mit der neuen ›Vectoring-Technik‹ ist man jetzt in der Lage, auch unter Einbeziehung des ›alten‹ Kupfernetzes DSL mit Übertragungsraten von bis zu 100. 000 Megabit pro Sekunde in die Gütersloher Haushalte zu bringen. Dieser Ausbau soll Schritt für Schritt […] weiterlesen …
[…] Interview mit Benjamin Rogowski erläutert David Dudek im Bereich Finanzen seine Erfahrungen bei Kunden, über Qualifikationen der Berater, legalen Betrug und den Nutzen für seine Kunden. Was stellen Sie regelmäßig bei Kunden fest, wenn Sie das erste Mal mit dem Kunden sprechen? Immer wieder stelle ich dabei fest, dass der Finanzordner nicht sortiert, Unterlagen fehlen oder veraltet sind. Die Verträge bestehen meist schon sehr lange Zeit und sind zudem noch viel zu teuer. Die Versorgungs- und […] weiterlesen …
[…] Pflege WG Isselhorst eingeweiht So voll war der Speiseraum der noch jungen Pflege-Wohngemeinschaft Isselhorst der Diakonie Gütersloh wohl noch nie: Rund 70 Mieter, Angehörige und Mitarbeitende haben dort am Freitag die Einsegnung der WG gefeiert. Zu essen gab es reichlich: Am Vortag hatten die Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitern fleißig gebacken – der erste Großeinsatz in der Gemeinschaftsküche. Derzeit leben 18 Senioren mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Krankheiten in dem neuen […] weiterlesen …
[…] gibt nicht viele echte Straßencafés in Gütsel. Eines davon ist das von »Shefket’s Pizza Pizza!« an der Kahlertstraße. »Wir haben einiges investiert, um unseren Gästen im Sommer eine gemütliche Atmosphäre zu bieten«, berichtet Inhaber Shefket Pjeca. Pizzas sind seit inzwischen 15 Jahren die Leidenschaft des Teams. Die Pizzabäcker servieren in dem beliebten Bistro aber auch leckere Aufläufe, frische Baguettes, knackige Salate, Schnitzel, Hähnchen- und Fischgerichte und leckeres, hausgemachtes Eis […] weiterlesen …
[…] für die Zukunft: Der weltweite Wachstumskurs der Porsche AG spiegelt sich auch am Standort Berlin wider. Dort fiel jetzt der Startschuss für den Neubau eines zusätzlichen Porsche-Zentrums in Berlin Adlershof. Auf dem Gelände der dritten Niederlassung in der Bundeshauptstadt entsteht zudem eine einzigartige Solaranlage in Form eines Pylonen als Symbol für nachhaltige und ressourcenschonende Investitionen. Um den regionalen Markt noch besser betreuen zu können, wird zudem das bestehende Porsche […] weiterlesen …
[…] Kreis Gütersloh auf dem »Wohn-Prüfstand«: Im Kreis Gütersloh werden rund 1. 710 Wohnungen für die Flüchtlinge, die in diesem Jahr kommen, zusätzlich gebraucht. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Nach Berechnungen der Wissenschaftler steigt der Gesamt-Wohnungsbedarf für den Kreis Gütersloh in 2015 damit auf rund 2. 850 Wohnungen. Im Schnitt wurden in den vergangenen Jahren im Kreis Gütersloh allerdings lediglich rund 1. 210 Wohnungen pro Jahr […] weiterlesen …
[…] Schlaglöcher und nur noch intakte Schultoiletten: Von der »heilen Infrastruktur-Welt« ist der Kreis Gütersloh noch weit entfernt. Dieses Fazit zieht die Industriegewerkschaft Bau Ostwestfalen-Lippe. »Reparieren, sanieren, neu bauen – es gibt immer eine kommunale To-Do-Liste. Wichtig ist, dass sie nicht zu lang wird. Von der Kita bis zur Schule, von der Brücke bis zur Bushaltestelle, vom Kanal bis zur Straße – jeden Tag bröckelt etwas weg. Es verwittert, nutzt sich ab«, sagt Heinrich Echterdiek […] weiterlesen …
[…] 14 Millionen Euro Sanierungsvolumen haben die sieben ALTBAUNEU-Aktionen Thermografie plus Energieberatung des Kreises Gütersloh und seiner Kommunen im Zeitraum von 2009 bis 2015 ausgelöst. Jeder fünfte Teilnehmer hat innerhalb von drei Jahren nach dem Beratungsgespräch sein Haus umfassend energetisch modernisiert und im Durchschnitt knapp 60. 000 Euro ausgegeben. Bezogen auf alle 1. 207 thermografierten Wohnhäuser ergibt sich eine Investition von 11. 350 Euro pro Objekt. Dies geht aus dem […] weiterlesen …
[…] seines 50. Betriebsjubiläums spendet des Unternehmen Zander Bustouristik den stolzen Betrag von 5. 000 Euro an wertkreis Gütersloh. Die Spende soll in barrierefreie Kommunikationsinstrumente investiert werden. Die Familie Zander traf sich jetzt mit Geschäftsführer Michael Buschsieweke, um das vorgezogene Weihnachtsgeschenk zu übergeben. In diesem Jahr feierte der Transportdienstleister Zander Bustouristik sein 50. Jubiläum. Dabei zählt wertkreis Gütersloh zu den ersten Kunden des […] weiterlesen …
[…] in den eigenen vier Wänden: Vom Einfamilienhaus bis zur Eigentumswohnung – im Kreis Gütersloh gibt es rund 79. 600 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote im Kreis Gütersloh liegt damit bei rund 53 Prozent. Nur die Stadt Gütersloh betrachtet, sind dies rund 46 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Regional-Untersuchung zum Wohneigentum hervor, die das Pestel-Institut in Hannover gemacht hat. Zum Vergleich: Im […] weiterlesen …
[…] Single-Apartment bis zum Bungalow: Im Kreis Gütersloh sind im vergangenen Jahr 1. 662 Neubauwohnungen entstanden – 435 davon in Ein- und Zweifamilienhäusern. Darauf hat das Verbändebündnis Wohnen hingewiesen, in dem sich Baugewerkschaft IG BAU und Bauwirtschaft zusammengeschlossen haben. Das Bündnis beruft sich bei den Zahlen auf die aktuelle Bau-Bilanz der fertiggestellten Wohngebäude vom Statistischen Bundesamt. Insgesamt haben die Bauherren im Kreis Gütersloh demnach im vergangenen Jahr […] weiterlesen …
[…] zum vierten Mal ist die Sparkasse Gütersloh-Rietberg auf Platz eins im internen Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe gelandet und konnte so ihren Titel verteidigen. 88 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im vergangenen Jahr gelaufen, gesprungen und geschwommen, um die verschiedenen Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes zu erfüllen. Der Vorstand, Kay Klingsieck und Torsten Neubauer, ging dabei mit gutem Beispiel voran und hat ebenfalls erfolgreich teilgenommen. Auch […] weiterlesen …
[…] Bei den Kultur-Räumen Gütersloh ist der »SchLaDo« ein Donnerstag mit Überstunden der ganz besonderen Art. Lachen statt im Büro sitzen, Schmunzeln statt Ordner wälzen – seit zehn Jahren starten die Gütersloher mit Kabarett, Kleinkunst und Konzerten schon frühzeitig am Donnerstag ins gefühlte Wochenende. Die Veranstaltungsreihe von den Kultur Räumen Gütersloh und dem »KulturBüro-OWL« bietet neben den neun regulären Terminen in diesem Jahr zusätzlich vier Sonderveranstaltungen mit hochkarätigen […] weiterlesen …
[…] Die gesetzliche Laufzeit einer ISG ist auf fünf Jahre beschränkt. Damit endete im Dezember die erste ISG in Westfalen und die Akteure standen vor der entscheidenden Frage: Projekt beenden oder in eine weitere Laufzeit verlängern? Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Sommer 2018 waren sich die Mitglieder schnell einig, dass besonders zum jetzigen Zeitpunkt und unter dem immer größer werdenden Druck der Konkurrenz aus dem Internet weiter in die Innenstadt investiert werden muss […] weiterlesen …
[…] (seh). Effizientere Untersuchungen dank modernster Technik: Der neue Computertomograph (CT) in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie bringt dank schneller, hochauflösender Bildgebung und deutlich reduzierter Strahlenbelastung viele Vorteile für Patienten und Ärzte mit sich. Es ist das modernste Gerät im Umkreis und zählt zur neuen CT-Generation: Das 80 Mehrzeilen-Spiral-CT von Canon kann innerhalb weniger Sekunden verschiedene Körperregionen […] weiterlesen …
[…] Baubilanz für den Kreis Gütersloh: Im vergangenen Jahr wurden kreisweit insgesamt 1. 285 Wohnungen gebaut – darunter 396 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 23 Prozent weniger als im Vorjahr. Hierbei investierten Bauherren 180 Millionen Euro, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU Ostwestfalen-Lippe beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. IG BAU-Bezirksvorsitzende Sabine Katzsche-Döring sieht beim Neubau »deutlich Luft nach oben« […] weiterlesen …
[…] gemeinnützige Schlaganfall-Hilfe ist Trägerin des DZI- Spendensiegels, verliehen durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen in Berlin. Ihr Jahresbericht unterliegt strengen Kriterien. Ein Ergebnis freute das Team der Schlaganfall-Hilfe deshalb besonders: Die Wirtschaftsprüfer bescheinigten der Stiftung einen außerordentlich verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern. »Über 85 Prozent der Spenden sind ohne Abzüge oder Verwaltungskosten direkt in unsere Projekte geflossen - zur […] weiterlesen …
[…] Diakonie Gütersloh hat sechs wichtige Beratungsstellen mitten in der Stadt zusammengezogen. Seit wenigen Tagen ist das Beratungs-»Cluster« an der Kirchstraße komplett. Zu guter Letzt sind die Schuldner- und Insolvenzberatung sowie die Wohnungslosenhilfe (WLH) und der Jugendmigrationsdienst (JMD) hinzugekommen. Sie wechselten von der Carl-Bertelsmann-Straße 105 bis 107 beziehungsweise der Schulstraße 9 (JMD und WLH) in die Kirchstraße 10a und 10b (WLH). Alle Anlaufstellen befinden sich in […] weiterlesen …
[…] Geld für 4. 170 Bauarbeiter im Kreis Gütersloh gefordertVolle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 4. 170 Bauarbeiter im Kreis Gütersloh profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle […] weiterlesen …
[…] nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst hat zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Raphael Tigges bei einem Besuch in Greffen Sicherheitsüberwürfe für den Straßenverkehr an Kinder der Kindertageseinrichtung St. Johannes verteilt. »Die Sichtbarkeit ist wichtig für eure Sicherheit im Verkehr«, erklärte Wüst den rund 60 Kindern der Einrichtung. »Damit auch die Kleinsten im Straßenverkehr gesehen werden, finanziert das Verkehrsministerium reflektierende Überwürfe, die an die Kitas im […] weiterlesen …