[…] Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen nach draußen locken und der heimische Garten zum zweiten Wohnzimmer wird, sind stilvolle, bequeme und qualitative Gartenmöbel ein Thema. PRO OBJEKT bietet die aktuellen Kollektionen namhafter Hersteller – wie zum Beispiel die Cabin-Kollektion von Weishäupl, die sich durch traditionelle Fertigungsqualität und hochwertiges Design auszeichnet. Die Ausstellung an der Blessenstätte, direkt gegenüber der Stadtbibliothek, lädt zum Besichtigen ein und in exklusivem […] weiterlesen …
[…] im November 2003 haben wir die neue Praxis für Vitametik von Ellen Pittkunings vorgestellt. Inzwischen haben wir diese Methode auch selbst getestet und können über die Erfahrungen der guetsel. de-Redaktion berichten:Nach telefonischer Terminvereinbarung fällt beim Betreten der Praxisräume sofort die angenehme warme Atmosphäre auf. Nach einem eingehenden Erstgespräch stellt Ellen Pittkunings zunächst Beinlängenunterschiede fest, die aus Verspannungen der Muskulatur herrühren – man liegt dabei […] weiterlesen …
[…] Sommer lohnt es sich in OstWestfalenLippe zu bleiben«, so Rolf Spittler, Geschäftsführer der AUbE-Umweltakademie zur Vorstellung des neuen Regionalführers »Natürlich OstWestfalenLippe«. Das Buch mit Rad- und Wanderkarte enthält mehr als 25 Vorschläge für Radtouren in der Region und 10 attraktive Wandervorschläge durch die umliegenden Höhenzüge. Darüber hinaus haben die Autoren alles Wissenswerte zum Radfahren und Wandern in OWL in dem Freizeitführer zusammengetragen. Wer nicht Radfahren oder […] weiterlesen …
[…] erste und einzige Inhalations- und Entspannungssalzgrotte Selen in Gütersloh besteht jetzt seit gut einem Jahr. In der Grotte befinden sich Tonnen von Stein- und Meersalz, die ein für Salzgruben typisches Mikroklima erzeugen. Über die therapeutische Wirkung dieses Klimas hinaus ist die Salzgrotte ein idealer Platz zum Entspannen. Bequeme Liegestühle, gedämpfte Beleuchtung, plätscherndes Wasser und beruhigende Musik erlauben völliges Relaxen und eine komplette Tiefenentspannung. Gedacht ist die […] weiterlesen …
[…] August präsentiert das Schuhhaus Blomberg seine völlig neu gestaltete Kinderschuhabteilung – großzügiger, heller und noch kundenfreundlicher: »Wir haben alles auf links gekrempelt«, erklärt Ute Blomberg, die das Schuhfachgeschäft gemeinsam mit ihrem Ehemann Achim leitet. An den hell gestalteten Wänden sind bequeme Sitzgelegenheiten angebracht und in der Mitte werden auf geschmackvoll geschwungen Schuhregalen bereits die neuesten Trends der bevorstehenden Herbst-Winter-Saison präsentiert: Die […] weiterlesen …
[…] und Tricks für schnelle Sportwetten Zahlungen Die Zahlungen bei einem Sportwetten Anbieter schnell abzuwickeln, ist besonders wichtig, da es bestimmt, wie schnell der Wettschein eingereicht werden kann. Besonders bei Live Sportveranstaltungen ist das von ausschlaggebender Bedeutung. Damit es mit den Einzahlungen und Auszahlungen schnell und einfach funktioniert, haben wir eine kleine Liste nützlicher Tipps zusammengestellt. Will man es blitzschnell, dann die Sofortüberweisung In Hinsicht […] weiterlesen …
[…] alle fahren Richtung Süden. Über den Brenner, wo die Sonne wärmer strahlt und der Espresso schmeckt, wie er schmecken sollte. Wir machen unsere italienische Reise, trinken Grappa und Chianti, sehen uns das Colosseum an. Und wenn wir italienische Streifen aus den 60er-Jahren schauen, fahren (fast) alle Italiener Vespa. Sie ist eben ein Ereignis, Synonym fürs »Dolce Vita« und italienische Lebensart. Warum das so ist? Hermann Koch aus Gütsel, eigentlich eingefleischter Ducati-»Monster«-Liebhaber […] weiterlesen …
[…] Kultursekretariat NRW Gütersloh hat einen neuen Vorsitzenden – und der kommt aus der Sitzstadt selbst: Andreas Kimpel, Kulturdezernent der Stadt Gütersloh, wurde in einer Konferenz einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit löst er Dr. Paul Schrömbges aus Viersen ab, der dieses Amt seit 2012 bekleidete. Als Vorsitzender des Zusammenschlusses von 75 nordrhein-westfälischen Städten möchte er ein Sprachrohr in der Landeskulturpolitik sein, betont Andreas Kimpel nach der Wahl. Wichtig seien […] weiterlesen …
[…] Bei den Kultur-Räumen Gütersloh ist der »SchLaDo« ein Donnerstag mit Überstunden der ganz besonderen Art. Lachen statt im Büro sitzen, Schmunzeln statt Ordner wälzen – seit zehn Jahren starten die Gütersloher mit Kabarett, Kleinkunst und Konzerten schon frühzeitig am Donnerstag ins gefühlte Wochenende. Die Veranstaltungsreihe von den Kultur Räumen Gütersloh und dem »KulturBüro-OWL« bietet neben den neun regulären Terminen in diesem Jahr zusätzlich vier Sonderveranstaltungen mit hochkarätigen […] weiterlesen …
[…] können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?« Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein […] weiterlesen …
[…] Theaterbühne kennt Caroline Hülk schon seit Kindertagen. Sie tanzt Ballett seitdem sie vier ist, steht seit ihrem siebten Lebensjahr bei Tanzaufführungen auf der Bühne. Auch als Zuschauerin besucht sie Ballettveranstaltungen und Theaterstücke. Seit September dieses Jahres lernt Caroline Hülk weniger das Rampenlicht auf der Bühne oder die bequemen Sessel des Theatersaals kennen, sondern vielmehr den Bereich hinter der Bühne. Als FSJlerin im Bereich Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit […] weiterlesen …
[…] (kgp). Stillen in der Öffentlichkeit? Eine Frage, die viele Mütter umtreibt und verunsichert. »Unsere Klientinnen berichten immer wieder, dass Frauen, die ihr Kind zum Beispiel in Cafés oder an anderen öffentlichen Plätzen stillen, mit abwertenden Reaktionen rechnen müssen – Stillen in der Öffentlichkeit ist für viele Menschen immer noch befremdlich«, sagt Almuth Duensing von pro familia Gütersloh. Der Verein hat deshalb die Initiative »ProSt – Pro Stillen« ins Leben gerufen und zertifiziert […] weiterlesen …
[…] (gpr). Im anhaltenden Lockdown bleiben die Seminarräume im Haus der Gütersloher Volkshochschule (VHS) an der Hohenzollernstraße vorerst weiter leer. Weiterbildung ist dennoch möglich: Am 1. Februar beginnt das Frühjahrssemester mit mittlerweile mehr als 100 geplanten digitalen Formaten. Weitere Angebote sind in Planung. Alle pädagogischen Bereiche tragen hierzu bei. Die zahlreichen Vorträge in der Sparte Mensch und Gesellschaft bilden ein breites thematisches Spektrum ab – von politischen […] weiterlesen …
[…] geht wieder rund: Auch im März gibt es eine neue Ausgabe des beliebten virtuellen Bingoabends mit Moderator David Szymura alias Ingo B. live aus der Weberei. Am 12. März ab 19:30 Uhr startet das interaktive Kultformat, das nach inzwischen mehreren virtuellen Ausgaben zu einer festen Institution im Online-Terminkalender vieler Gütersloher geworden ist. Doch auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus hat das Online-Bingo live aus dem Bürgerkiez inzwischen viele Fans gewonnen. Die Teilnehmenden […] weiterlesen …
[…] ist schon erstaunlich, dass Dieter Bohlen sich nicht entblödet, Klamotten zu tragen, die es nun wieder bei Lidl gibt. Wie geht das zusammen?Nachdem im vergangenen Jahr die exklusiv bei Lidl erhältliche »Camp David«- und »Soccx«-Kollektion mit Dieter Bohlen und Carina Walz bei den Kunden besonders gut ankam, gibt es nun eine einmalige Zugabe der Kollektion. Ab dem 19. April ist diese erneut unter dem Motto »Exklusiv für euch« zum gewohnt günstigen Lidl-Preis in den mehr als 3. 200 Filialen sowie […] weiterlesen …
[…] große Reise Wir sitzen in einem Zug, der auf den Abgrund zurast, und dürfen alle paar Jahre einen Lokführer wählen. Immerhin … und man verspricht uns, die Fahrt werde noch viel besser und bequemer werden …Einige wollen uns einreden, der Zug sei voll, und einige der Passagiere seien Schuld daran, wenn die Fahrt unbequem wäre. Andere präsentieren Lösungen dafür, wie man noch schneller fahren kann. Wichtig ist auch, wie die Lok betrieben wird. Gerne mit Windkraft oder Solarenergie. Und natürlich […] weiterlesen …
[…] macht man sich lächerlich mit einem Wert von 165. Ab dieser Inzidenz sollen nun die Schulen geschlossen werden. Dabei weiß doch jeder klar denkende Mensch, dass nur ein Wert von 164,93 sinnvoll ist. Eigentlich ist in diesem Bereich kein Wert besser als ein anderer, das widerspricht lediglich unserem inneren Monk (wem das nichts sagt: unserem inneren Zwangsneurotiker). Dass nun einige die 100 fordern, zeigt nur die allgemeine Verrohung. Im vergangenen Jahr wurde die 50 als Wert gehandelt, bis zu […] weiterlesen …
[…] je … Jan Josef Liefers, Heike Makatsch, Meret Becker, Woten WIlke Möhrung und weitere Schauspielerinnen und Schauspieler machen sich vermeintlich ironisch über die Coronapolitik und die Maßnahmen lustig. Sie entblöden sich nicht. Sie »denken quer«, wenn auch mit anderen Mitteln … mit dem Mittel der Ironie, jedenfalls vermeintlich, nicht mit dem der Schreierei. In Wirklichkeit sind sie üble Querulanten, das kann man gar nicht deutlich genug sagen. Ein Hohn für alle Opfer der Pandemie […] weiterlesen …
[…] kaprizieren sich alle auf die Ausgangssperre. Herrje. Und wenn sie nur ein Menschenleben rettet …Und ständig hört man, man könne ja durchaus einzelne Maßnahmen kritisieren. Natürlich kann man das. Aber wozu? Was soll das bringen? Am Ende geht es darum, Kontakte zu reduzieren. Und um nichts anderes. Und die Politik befindet sich in dem Zwiespalt, gleichzeitig alles öffnen zu wollen und alles schließen zu wollen, ja eigentlich zu müssen, aber nicht zu können und nicht zu dürfen. Und Maßnahmen zu […] weiterlesen …
[…] am 26. April, fand eine Pressekonferenz des HDE statt, bei der viele Zahlen präsentiert wurden, mit denen ich Sie hier nicht langweilen möchte. Sie können auf Wunsch gerne angefordert werden. Es ging natürlich vor allem um die Zukunft der Innenstädte, aber Lösungen hat der HDE nach eigenem Bekunden auch nicht. Digitalcoaches Eine Erkenntnis gab es bei der Pressekonferenz aber doch. Man ist sich darüber im Klaren, dass an der Digitalisierung kein Weg vorbeigeht. Deshalb gibt es unterhttps://www […] weiterlesen …
[…] Hamburg (ots) E-Bikes sind ein absoluter Trend in Deutschland: In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der Elektrofahrräder in deutschen Privathaushalten nahezu verdreifacht. Sie ermöglichen emissionsfreie, bequeme und gleichzeitig gesunde Mobilität und leisten deshalb einen wichtigen Beitrag zur notwendigen Verkehrswende in den Städten. Doch nicht jeder kann sich ein Premium E-Bike leisten, denn ein gutes E-Bike kostet meist deutlich über 2. 000 Euro. Eine Lösung kommt von Tchibo in […] weiterlesen …
[…] schwirren Dank »höherer Dummheit« (Robert Musil) in der »philosophischen Wespenfalle« (Paul Watzlawick) der Nichtimpfens. Einen Glauben oder eine Ideologie zu verteidigen ist weniger aufwändig als diesen abzulegen. Wer einen „Glauben“ verlässt betritt ideologisches Neuland. Mit der intellektuellen Überwindung einer Philosophie, eines Glaubens eines Idols oder Vorbildes betritt man quasi Neuland. Es können damit sehr grundlegende Umstellungen verbunden sein. Das ist einer der Gründe warum Gurus […] weiterlesen …
[…] startet durch. Deutschlands erstes privat betriebenes Fernzugnetz ist jetzt größer als je zuvor und umfasst erstmals auch die Strecke Hamburg – Berlin. Zudem wird München, der Hauptsitz von »FlixMobility«, an das grüne Netz angebunden. Neben der Verbindung München – Frankfurt startet »FlixTrain« außerdem seine erste Nachtlinie von der bayerischen Landeshauptstadt über Berlin nach Hamburg. Damit verdoppelt »FlixTrain« die Streckenzahl und schließt insgesamt 16 neue Städte an. Auch die Linien […] weiterlesen …
[…] nach Pandemielage müssen Gastronomen und Ladenbesitzer die Kontaktdaten ihrer Gäste, Besucher und Kunden sammeln, wenn sie überhaupt öffnen dürfen. Das heißt: Jeder Gast trägt sich bei jedem Besuch in ein Formular ein. Die App »Herein!«, die der Gütersloher Antoni Cherif initiiert hat, erspart beiden diesen lästigen Registrierungsprozess. Es ist lästig, sich immer wieder in Formulare und Listen einzutragen. Und wie schnell hat ein Fremder einen Blick auf Ihre Adresse und Telefonnummer erhascht? […] weiterlesen …
[…] wurde und wird nicht alles zu den Themen »Einzelhandel« und »Innenstadt« geschrieben. Da kommen beliebte Argumente wie »Sie wollen eine belebte Innenstadt mit kleinen, inhabergeführten Läden? Da hilft nur Hingehen!«, »Die Einzelhändler sind unsere Mitbürger. Amazon nicht!«, »Die Einzelhändler und deren Mitarbeiter zahlen hier Steuern. Amazon nicht!«, »Man kann mit dem Einzelhändler vor Ort einen Plausch halten«, »Der Service ist besser«, »Man kann die Produkte anfassen und anprobieren«, »Man […] weiterlesen …