[…] etwaiges Posterbild (Profilbild), ein etwaiges Avatarbild und ein Nutzerprofiltext. Der Nutzer kann seinen vollständigen Namen (Klarnamen), den Nutzerprofiltext, das Posterbild (Profilbild) und das Avatarbild selbstständig bearbeiten und verändern. Mit »Nutzern« sind auch »Nutzerinnen« gemeint. Diese Datenschutzerklärung wurde am 14. Mai 2023 aktualisiert. Christian Schröter AGD Design, Kommunikation, Marketing Königstraße 56 33330 Gütersloh Telefon+4952412333816E Mailinfo@guetsel. dewww […] Weiterlesen …
[…] Statement dar – frisch und voller Leichtigkeit. Bei der Materialauswahl wurden hauptsächlich natürliche Fasern gewählt: Seide, Wildleder und teilweise gewaschene Baumwolle. Konstruierte Schnitte werden durch sportliche Elemente aufgelockert, strengen Komponenten steht Romantik gegenüber und maskuline Einflüsse spielen mit femininen Effekten. Veränderte Proportionen lassen die Grenzen von Sportlichkeit und Eleganz verschwimmen. In Gütersloh bei Stile Libero in der Strengerstraße zu […] Weiterlesen …
[…] chiropraktische Untersuchungsmethoden angewandt, wobei die Prüfung von Beweglichkeit und Gelenkspiel sowie die Palpation (Abtasten) von Wirbelsäule, Becken und peripheren Gelenken eine wichtige Rolle spielen. Häufig sind zur Sicherung der Diagnose auch Röntgenaufnahmen erforderlich. Das Kernstück chiropraktischer Tätigkeit ist die spezifische sanfte Mobilisation blockierter Gelenke. Diese Technik wird oft auch chiropraktische Justierung (engl. : adjustment) genannt. Hierbei wird das betreffende […] Weiterlesen …
[…] das Hotel-Restaurant Appelbaum das erste Casino-Dinner in Gütersloh. Serviert wurden ein Flying-Dinner mit Shrimps-Salat, Spargelparfait, Lachsmousse und Teufelssalat, eine Rahmsuppe von frischem Bärlauch mit Croûtons, eine Barbarie-Entenbrust in Rotweinjus auf Spitzkohl mit Kartoffelgratin und ein Dessert-Buffet. Die zahlreichen Gäste erlebten einen unterhaltsamen Abend mit Close-up-Magie, Smalltalk an den Spieltischen und viel Spaß beim Spielen am Roulette, beim Black Jack und beim Pokern […] Weiterlesen …
[…] Zusätze erzeugt. Ungemischt und ungefiltert – einfach und pur! Es schillert smaragdgrün, der Geschmack ist sanft-fruchtig und mild, mit einer leicht bitteren Note. Das Kerá-Olivenöl wird geprägt von seinem ausgeprägt guten Standort. Dabei spielen der Boden, das Klima und die Pflege eine große Rolle. Hier, auf der Insel Kreta, ist auch der eigentliche Ursprung der gesamten Olivenkultur Europas. Kenner und Genießer schätzen das Öl von der Insel Kreta – einige behaupten, es sei das beste […] Weiterlesen …
[…] Innenstadt umfasste die Erörterung des Einkaufsstandortes Gütersloh und die Funktion des Einzelhandels. Sie erörterten Fragen der Ästhetik und Gestaltung der Fußgängerzone und den Stand und die Entwicklung des »Wellerdiek-Areals«. Anhand von Beispielen wie Volksbank, Erweiterung des Rathauses, Theater, Dreiecksplatz, und Kolbeplatz diskutierten sie die Bedeutung von baukultureller Entwicklung und die Bedeutung öffentlicher Räume. Die Ergebnisse sollen in das von den Studenten zu bearbeitende […] Weiterlesen …
[…] sich die Veranstaltungen finanziell nicht. Zusätzliche Fördergelder sind also notwendig, um das Überleben der Westfälischen Kammerphilharmonie Gütersloh zu sichern – immerhin tragen schon die Musiker, die vielfach in renommierten Orchestern spielen, und der Dirigent und Leiter Malte Steinsiek dazu bei, indem sie auf Honorare verzichten und nur geringfügige Aufwandsentschädigungen erhalten. Ausschließlich aus Begeisterung für die Musik und für die Projekte von Malte Steinsiek kommen diese […] Weiterlesen …
[…] Leiter der US-Behörde für Nahrungs- und Arzeimittel (FDA). Der einen Monat später als neuer Leiter ernannte Arthur Hayes erteilte die Genehmigung für den Süßstoff. »Die Geschichte der Genehmigung von Aspartam ist durchzogen von Beispielen, die zeigen, daß wenn Entscheider in Schlüsselpositionen Stellung gegen die Sicherheit von Aspartam bezogen, sie diskreditiert oder durch Sympathisanten der Industrie ersetzt und durch lukrative Arbeitsplätze entschädigt wurden«, sagte Williams. Williams […] Weiterlesen …
[…] sowohl Frauen als auch Männer an, überwiegend aber Frauen. Oftmals stecken seelische Probleme, die durch das Älterwerden ausgelöst werden, dahinter. Die wenigsten Menschen sind einfach nur eitel. In unserer Gesellschaft spielen Jugendlichkeit und ein attraktives Erscheinungsbild eine große Rolle. Wer möchte da nicht ein bißchen nachhelfen?Die Haut beginnt ab dem 25. Lebensjahr zu altern. Erste Fältchen machen sich bemerkbar. Mit zunehmendem Alter verlieren Haut und Bindegewebe immer mehr die […] Weiterlesen …
[…] Meistens leiden bereits Eltern und Großeltern darunter. Dabei ist man sich in medizinischen Fachkreisen noch nicht einig, ob die Migränebereitschaft ausschließlich auf Vererbung beruht. Umweltfaktoren spielen ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ist Migräne heilbar? Wie bei allen chronischen Krankheiten versucht der Naturheilmediziner die auslösende Ursache heraus zu bekommen. Bei der Wochenendmigräne reicht meistens weniger schlafen schon aus, um anfallfrei zu bleiben. Bei […] Weiterlesen …
[…] ist keine Anmeldung erforderlich. Leitung: Ranka Bijelic, Jugendschutzbeauftragte der Stadt Gütersloh, Telefon (05241) 823591 (in Kooperation mit dem Projekt »Lesespaß«). Freitag, 16 Uhr »Lesekrümel« – Vorlesen für zweijährige Kinder. Zu einem bestimmten Thema wird ein Buch vorgelesen oder vorgespielt. Die Jüngsten erleben ganz spielerisch, wie viel Spaß in Bilderbüchern steckt! Anmeldung ab Freitag, 1. März möglich, Leitung: Charlotte Kleßmann Stadtmuseum Veranstalter: Stadtmuseum Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] Kuchen und Waffeln, Doughnuts und Muffins. Nach telefonischer Vereinbarung servieren die Muchs auch Frühstück – unter freiem Himmel auf der Außenterrasse ein besonderer Genuß. Eröffnung Samstag, 16. Juni, ab 11 Uhr – eine Stunde frei spielen, Würstchen und Bier; Mohns Park, Yorkstraße 8, 33330 Gütersloh, Telefon (05241) 3007800, geöffnet von April bis Oktober täglich 10?21. 30 Uhr, bei gutem Wetter auch im Winter; Minigolfpreise: 2,50 Euro (Erwachsene), zwei Euro (Jugendliche), 1,50 Euro […] Weiterlesen …
[…] bezüglich der Entwicklung einer humanen Gesellschaft einen wichtigen Bildungsauftrag zu erfüllen haben. Gelingt es uns Musikschulen und den Eltern, Kinder in ihrer Freizeit nicht »nur« vor Fernsehgeräten sitzen oder an Computern spielen zu lassen, oder nicht nur sich in Sportvereinen zu aktivieren, um so nachhaltiger wird die Musik in der Gesellschaft als eines der wichtigsten Lebenselemente für ein erfülltes Leben erkannt werden und sichert somit allen Musikschulen die Existenzgrundlage. Die […] Weiterlesen …
[…] eines Unternehmens so bewusst ist, der kommt auch wieder. Ganz im Gegensatz zu der passiven Kundenzufriedenheit. Hier kaufen die Kunden zwar regelmäßig, aber sie wissen nicht warum. Die Faktoren »Bequemlichkeit« und »Zeitmangel« spielen eine große Rolle. Tritt aber ein anderes Unternehmen positiv in Erscheinung, reagiert diese Kundengruppe schnell mit Abwanderung. Wie macht man nun aus einen passiven einen aktiven Kunden? Mit viel Mut und Konsequenz!Mut zum Anderssein konsequente Umsetzung […] Weiterlesen …
[…] SPD-Ratsherr Dieter Knobelsdorf. In Broxtowe hießen die Architekten seinerzeit Katherine Archer (damalige Bürgermeisterin), Albert Hodder (damaliger Stadtdirektor) und Trevor Jones (damaliger Vorsitzender des Partnerschaftskomitee). Heute spielen bei der Verbindung Gütersloh-Broxtowe die Verfestigung der freundschaftlichen Beziehungen, das Vertiefen der Sprach- und Landeskenntnisse, der bekannte »Blick über den Tellerrand« und die schulische und berufliche Weiterbildung eine besonders große […] Weiterlesen …
[…] die wie beispielsweise beim Thema »alter Güterbahnhof« nie umgesetzt werden, an Dritte zahlen. Der Masterplan ist weitgehend abwegig, teilweise sogar lächerlich. So ist beispielsweise die Rede von »Brunnenspielen« an den »Pättken« zur Kökerstraße in Richtung Kirchplatz; auch erscheint die Behauptung, der Dreiecksplatz und der Theodor-Heuss-Platz (Stadthallenvorplatz) wirkten aktuell zusammenhängend, mehr als unsinnig – ebenso wie die vermeintliche Notwendigkeit, den Grünraum rund um das […] Weiterlesen …
[…] diesen Übungen wurde auf ein 180 Yards (165 Meter) entferntes Fähnchen auch Lappen (Clout) genannt, geschossen. König Heinrich VIII. (1491 bis 1547) bekräftigte den Erlass seines Vorgängers und untersagte in diesem Zusammenhang das Fußballspielen als »nutzlose« Tätigkeit. In Pavenstädt müssen die Bogenschützen am 4. März ihre Pfeile auf ballistischer Bahn (es wird nicht gerade, sondern im hohen Bogen geschossen) zum Clout lenken. Bei dem Ziel handelt es sich um ein an einem Stab aufgehängtes […] Weiterlesen …
[…] der kommenden Saison wird die Tischtennis Herrenmannschaft des Turnverein Isselhorst (TVI) erstmals in der Vereinsgeschichte in der Bezirksklasse spielen. Letztes Jahr hat die Mannschaft dieses Ziel noch knapp verfehlt. Am Ende der Saison 2009/2010 belegte man Platz zwei und sicherte sich somit das Recht zur Teilnahme in der Aufstiegsrunde. Nach sechs hart umkämpften Relegationsspielen gegen Mannschaften aus unterschiedlichen Kreisen und Bezirken konnte der Aufstieg gesichert werden. Der […] Weiterlesen …
[…] Erkrankungen eingesetzt – das hat sich bis heute nicht geändert. Bronchitis auskurieren an der Nordsee, Hautprobleme beseitigen am Toten Meer oder Inhalieren in den tiefen Höhlen natürlicher Steinsalzgrotten. Das sind nur einige von vielen Beispielen. Wozu also an Nord- und Ostsee reisen, wenn das Meeresklima jetzt in der Salzgrotte zu Hause ist? Der Kurort direkt vor der Haustür. Im Fokus eines Aufenthalts in der Salzgrotte steht die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. In der […] Weiterlesen …
[…] und vor allem in den letzten vier bis fünf Wochen vor den großen Ferien häufen sich die Beschädigungen in Parkanlagen und auf Spielplätzen. »Es ist die Zeit der Feste und der warmen Nächte, da mag auch übermäßiger Alkoholkonsum eine Rolle spielen«, vermutet Wittenbrink Zusammenhänge. Der Schaden, der dabei entsteht, ist kein Kavaliersdelikt. Bei einem routinemäßigen Kontrollgang durch den Stadtpark entdeckten Mitarbeiter des Fachbereichs die völlig zerstörte Infotafel auf der Dalkeinsel. Das […] Weiterlesen …
[…] gegründete Swing Dance Orchestra zum bedeutendsten und erfolgreichsten deutschen Swing-Orchester. Die Geschichte der Band beginnt in einer Garage in Berlin: Dort trafen sich vier Freunde, alle Anfang 20 mit dem Wunsch authentischen Swing zu spielen. Ihren ersten Auftritt hatte die Band im Frühjahr 1987 unter dem Namen »Swing Dance Band« in Berlin. Nach einigen Jahren traten sie, neu eingekleidet, umbenannt und um Gitarrist und Sängerin erweitert, bereits auf größeren Bällen und Bühnen auf. Im […] Weiterlesen …
[…] Gärtnern bringt Entspannung – auch wenn am Ende des Tages ›Ich hab Rücken‹ auftritt«, sagt Felix Krull. Doch wie nach jedem Lauftraining tritt nach dem »Urban Gardening« ein wohltuendes Glücksgefühl ein. Das Wahrnehmen von Pflanze und Natur, das Spielen mit Gartenelementen und Accessoires dient der Entspannung von Körper und Seele. Beim »Urban Gardening« kann man der täglichen Arbeitswelt entfliehen und mit Pflanzen und Natur im eigenen Garten abschalten: »Ich kann es kaum erwarten, mit den […] Weiterlesen …
[…] des Studiums sang Anna Gabler im »Jungen Ensemble« der Bayrischen Staatsoper, später an der Deutschen Oper am Rhein. 2006 debütierte Sie an der Semperoper Dresden. Seit 2007 singt sie Solopartien bei den Bayreuther Festspielen. In Wagner Opern trat sie bisher unter anderem im Lohengrin als Elsa, im Rheingold als Freia und in der Götterdämmerung als Gutrune auf. Damit sich Anna Gabler „mit bester Stimme“ präsentiert, singt sie sich am 13. Juni 2013 an der Hamburger Staatsoper in der […] Weiterlesen …
[…] den Spielplatz an der Dalke in der Nähe des Stadtparkteichs und des Parkplatzes Oststraße zu schätzen. Unter dem Blätterdach der bis zu 100 Jahre alten Buchen können sich Erwachsene auf der Parkbank ausruhen, während die Kinder im Sandkasten spielen, klettern oder rutschen. Der Spielplatz im Grünen besteht seit Jahrzehnten und soll jetzt saniert werden. Schon in der nächsten Woche beginnen die ersten Arbeiten mit dem Abbau von zwei Spielgeräten. »Ab Mitte Juni beginnt die eigentliche […] Weiterlesen …
[…] Auf einer umlaufend ausgeführten Bank kann man so auf »Rasenniveau« sitzen. Eine skulptural ausgearbeitete Treppe führt ins Obergeschoss, wo sich alle Schlafräume zum Garten hin orientieren. Eine Aufweitung des Flurs dient den Kindern zum Spielen. Der mit Kies und Streifen aus Gräsern klar und geradlinig gestaltete Vorbereich zur Straße unterstreicht den schlichten und eleganten Charakter des Hauses. Heitmann Architekten, Herzebrocker Straße 78, 33330 Gütersloh, Telefon (05241) 60109-14 […] Weiterlesen …