[…] Stadtbibliothek Gütersloh ist in der Rechtsform einer GmbH organisiert. Für die jährliche Rechnungslegung sind deshalb die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs (HGB) maßgebend. Der Jahresabschluss besteht aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie einem erläuternden Anhang. Ergänzt wird der Jahresabschluss durch einen Lagebericht, der auch auf die öffentliche Zwecksetzung eingeht. Jahresabschluss und Lagebericht unterliegen der Prüfung durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft […] weiterlesen …
[…] vor der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2008«, die unter der Schirmherrschaft unseres Bundespräsidenten Horst Köhler steht, melden sich wieder einmal die Kritiker des Theatervereins zu Wort. Statt zu fragen, was Sie dazu beitragen können, um mit Spenden den städtischen Haushalt zu entlasten, prangern sie die Höhe der bisher von den Mitgliedern des Theatervereins gesammelten Spenden an. Den Bemühungen, durch verstärktes bürgerschaftliches Engagement unser Gemeinwesen zu festigen, haben […] weiterlesen …
[…] Liebe Leserin, lieber Leser, als Geschäftsführer des neu gegründeten Stadtmarketings freue ich mich über die Initiative von Gütsel, ein Special über inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte in Gütersloh zu präsentieren. Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, oft über Generationen in der Stadt verwurzelt, wirken sich positiv auf das Image aus – sie geben ihr die »besondere Note«. Gerade im immer stärker werdenden Wettbewerb zu anderen Städten ist dies von besonderer Bedeutung. Es gilt, einen […] weiterlesen …
[…] Gastronomie der Stadthalle Gütersloh lässt keine Wünsche offen. Unser Haus verfügt über ein excellentes Restaurant (»Sinfonie«) mit 60 Plätzen, davor liegend der Sinfonie-Garten mit 120 Plätzen, eines der schönsten Gartenrestaurants von Gütersloh. Der Raum Mozart bietet Gesellschaften bis zu 80 Personen Platz, und unsere Kölsch- und Altbierkneipe hält, nach einem Spiel auf einer der 8 Kegelbahnen, ein frisches Pils für Sie bereit. Selbstverständlich bieten wir unseren gastronomischen […] weiterlesen …
[…] Weltmeisterschaft im Kegelcenter der Stadthalle Gütersloh – ein dreitägiges Ereignis der Spitzenklasse. Einen Tag nach der neunten Senioren-Weltmeisterschaft im Sportkegeln zieht Stadthallen-Geschäftsführer Johann eine überaus positive Bilanz und liebäugelt bereits jetzt mit dem nächsten Großereignis dieser Art: »Wir wären überglücklich, wenn wir auch die Jugend- und Junioren-WM im kommenden Jahr hier in der Stadthalle ausrichten dürften. Die grandiose Stimmung der vergangenen drei Tage […] weiterlesen …
[…] bemerken Pädagogen in Schulen und Jugendzentren, dass Kinder und Jugendliche ihnen weit voraus sind, wenn es um Praxiswissen über die Neuen Medien und das so genannte Web 2. 0 geht. Soziale Netzwerke, Chats, Videotauschbörsen und Weblogs werden von vielen Jugendlichen täglich genutzt, wohingegen Eltern und Lehrer den Entwicklungen häufig kritisch gegenüberstehen. Auch auf der Fachtagung zum Thema »Facebook und Apps – Ignorieren bringt gar nichts … Pädagogische Herausforderung Web 2. 0 in […] weiterlesen …
[…] abnehmen? Die Ernährungswissenschaftler sind sich darüber einig: »Weniger Fett!« lautet ihre Antwort auf diese häufig gestellte Frage. Mit schlichtem Kalorienzählen liegt man also falsch. Der Göttinger Ernährungspsychologe Prof. Dr. Volker Pudel hat zusammen mit dem Team der Gesellschaft für Gesundheit und Prävention das AOK-Programm zum Wunschgewicht entwickelt. Dabei konnten die Wissenschaftler die Erkenntnisse zweier früherer AOK-Angebote auswerten, nämlich die Programme […] weiterlesen …
[…] Stadtmarketing, Ab durch die Mitte Jörg Konken, Geschäftsführer des Stadtmarketings, wirft nach nur zehn Monaten das Handtuch, weil er sich nach eigenem Bekunden beruflich verändern will. Nachdem wir ihn im April 2003 als »Superkonken« angekündigt hatten, ging der Rundflug im Gütersloher Establishment mit vermeintlichen Bruchlandungen bei »Ab in die Mitte« und den Kernkompetenzen eines Geschäftsführers zu Ende. Indes läßt sich sein Ausscheiden kaum als Rückschlag für das Stadtmarketing […] weiterlesen …
[…] Februar 1990, kurz nach dem Fall der Berliner Mauer, wird das Ministerium für Staatssicherheit aufgelöst. Das Ende der Stasi ist gekommen. Major S. war einer ihrer Offiziere. 20 Jahre arbeitete er als Beamter im Dienst der Gesellschaft. Aus Liebe. Einer bedingungslosen, absoluten Liebe für sein Volk. Einer mißtrauischen und blinden, einer zerstörerischen Liebe. Jetzt dreht der Wind. Das Regime, dem er so lange schon dient, bricht zusammen. Herr S. steht vor der Entlassung. Er sitzt in seinem […] weiterlesen …
[…] Stadtmarketing, Frank Mertens im InterviewIst Ihnen die Entscheidung, von der Geschäftsführung des Jugendkulturrings zum Stadtmarketing zu wechseln, leichtgefallen? Die Arbeit für den Jugendkulturring hat mir immer viel bedeutet. Wir haben in den letzten Jahren immer mehr Jugendliche für die ehrenamtliche Arbeit motivieren können und die Zahl der Veranstaltungen und Zuschauer kontinuierlich gesteigert. Aber man soll gehen, solange man erfolgreich ist, und nach neun Jahren ist es Zeit für eine […] weiterlesen …
[…] Bis zu 50 Gästen bietet das Haus Kirchstraße 21 Platz, dem Brautpaar und der Hochzeitsgesellschaft eine stilvolle Umgebung in eleganter Harmonie zwischen historischen Räumen und modernen Akzenten. Und nach der Trauung bleibt noch genügend Raum und Zeit für einen Umtrunk im Foyer. Donnerstags, freitags und ab sofort zweimal im Monat auch samstags trauen Irmgard Mussmann, ihre Kolleginnen und der Kollege hier. Der Terminkalender für 2004 ist schon gut gefüllt, um die 400 Trauungen werden im […] weiterlesen …
[…] geht’s wieder los: das Gütsel-Kochduell geht mit Rob Reekers und Rainer Linder in eine neue Runde. Rob Reekers, ehemaliger niederländischer Nationalspieler, Bundesligaspieler beim VfL Bochum und FC Gütersloh, ist seit Juli 2003 Trainer beim FCG 2000 und nach eigenem Bekunden das Gegenteil dessen, was man als ambitionierten Hobbykoch bezeichnen könnte: »Ich kann überhaupt nicht kochen. Dafür klappt?s hervorragend mit dem Essen. « Grund genug, unter professioneller Anleitung von Rainer Linder am […] weiterlesen …
[…] Familientradition hat das Menschenbild Reinhard Mohns geprägt. Auf den Grundwerten Menschlichkeit und Gemeinschaftsfähigkeit basiert sein Engagement für Partnerschaft und Kontinuität im Unternehmen und für die Reformfähigkeit der Gesellschaft. Der erfahrene Unternehmer Reinhard Mohn erkannte in den 70er Jahren, daß die Politik nicht transparent genug, die Demokratie nicht lebendig genug war. Dass in den staatlichen und kommunalen Organisationen mehr Wert auf »ordnungsgemäßes« Handeln gelegt […] weiterlesen …
[…] Was kann man sich unter Biolifting vorstellen? Biolifting ist eine neuere Methode der sogenannten Gesichtsrevitalisierung, die von Prof. Dr. med. Rothschild entwickelt wurde. Wirkstoffe aus Bio-Molekülen sorgen dafür, dass Zellen aktiviert werden, sich zu erneuern. Man kann auf diese Weise die Lebensuhr um einige Jahre zurückdrehen. Wie sehen die Ergebnisse aus? Die Ergebnisse der Biolifting-Behandlung sind in der Regel ausgezeichnet. Der Tonus der Haut verbessert sich. Die Haut sieht frischer […] weiterlesen …
[…] Ultramarathonläufer Hauke König startet am 16. August ein neues Laufprojekt: »Running Transgermany«. Bei dem Extremvorhaben läuft er in nur 30 Tagen rund 1. 600 Kilometern am Stück, von Berchtesgaden bis nach List auf Sylt. Aber nicht nur die Distanz des Ultralaufs ist ambitioniert. Denn Hauke Königs Mission ist es – zusammen mit der Frubiase-Sport-Facebook-Community – die schönste Laufstrecke Deutschlands zu finden. Frubiase Sport, das Mineralgetränk für Sportler, ist Sponsor von »Running […] weiterlesen …
[…] gelungen – mit rund 200 Gästen ist der Umzug der beliebten Seniorenveranstaltung »60 na und?!« von der Stadthalle in das Tanz- und Gesellschaftshaus mit bravour über die Bühne gegangen. Mit dem berühmten Satz »Schön das ihr gekommen seid«, begrüßte die Seniorchefin des Hauses ihre Gäste und lud sie gleich zur ersten Tanzserie mit der »60 na und?!«-Band ein. Neben Kaffee und Kuchen hatte die Tanzschule Stüwe-Weissenberg mit den beteiligten Organisatoren von der AOK und der Sparkasse ein tolles […] weiterlesen …
[…] in der Nacht war es äußerst ungemütlich über den Dächern von Gütersloh: Stundenlang regnete es Bindfäden und gleichzeitig fegte ein scharfer Wind über das Rathausdach, doch Peter Beinke und Rudi Winter erledigten in der stürmischen Nacht trotzdem ihren Job. Die beiden Spezialisten der Firma audio-media-service (ams) in Bielefeld installierten zusammen mit der Firma ILCO-Funktechnik aus Brachbach im Westerwald den neuen Radio Gütersloh-Sender, der ab sofort das Gütersloher Stadtgebiet versorgt […] weiterlesen …
[…] »Konkurrenz belebt das Geschäft« sagt ein altes Sprichwort. Ist das auch bei Musikschulen in der Tat wirklich so? Grundsätzlich ist diese Frage zunächst mit einem eindeutigen »Ja« zu beantworten. Je mehr Institutionen sich darum bemühen, daß Menschen neben anderen möglichen Freizeitaktivitäten unter anderem auch musizieren, um so stärker wird sich in den Köpfen ein Bewußtsein entwickeln, daß Musik nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist, sondern daß neben anderen Einrichtungen auch […] weiterlesen …
[…] sofort können sich Verbraucher schnell und problemlos über die Hofläden und ihre Angebote im Kreis Gütersloh informieren. Der neue Wegweiser »Spezialitäten vom Lande – Direktvermarkter im Kreis Gütersloh« bietet eine praktische Übersicht über Direktvermarkter und Hofläden im Kreisgebiet. »Wer Wert auf den Einkauf von frischen Produkten und kompetente Beratung direkt vom Erzeuger legt, kann sich mit dieser druckfrischen Broschüre bereits vor dem Einkauf über die Angebotspalette und die […] weiterlesen …
[…] Rahmen des Unternehmertages in Rietberg haben die Mitgliedsunternehmen des Verbandes in ihrer internen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Nach 20-jähriger Vorstandsmitgliedschaft und vier Jahren an der Spitze des Verbandes stand Fritz Köhne für das Amt des Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger haben die Gremien des Verbandes Herrn Dr. Markus Miele, Geschäftsführender Gesellschafter der Miele & Cie. KG, gewählt, der dem Vorstand bislang als […] weiterlesen …
[…] Jahre Bundesrepublik Deutschland. guetsel. de widmet sich in einer sechsteiligen Serie der Geschichte und den Menschen der Stadt Gütersloh in dieser Zeit. Wir präsentieren mit Unterstützung des Stadtarchivs und einiger Zeitzeugen die Entwicklung Güterslohs vom Wiederaufbau bis heute. Die feierliche Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 ist die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz schuf die Basis für die erfolgreiche wirtschaftliche, gesellschaftliche und […] weiterlesen …
[…] Frauen »Ja« zum Chefsessel sagen, ist das meistens der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die Chance für eine solche Karriere eröffnet sich häufig durch eine Unternehmesnachfolge. In der Ausstellung »Unternehmensnachfolgerinnen in Deutschland«, die vom 15. bis zum 30. April im Foyer des Rathauses zu sehen ist, zeigen diese Frauen Gesicht. Im Mittelpunkt stehen die Profile von 16 Unternehmerinnen, die großen wirtschaftlichen Erfolg mit den von ihnen übernommenen Firmen erzielen. Die […] weiterlesen …
[…] historische Ort schuf feierliche Stimmung, die Preisträger strahlten und die zahlreichen Gäste erlebten eine gelungene Veranstaltung mit gut aufgelegten Laudatoren und einem fachkundigen Referenten. Bei der Verleihung des Christian-Heyden-Preises an Hauer & Kortemeier Dipl. -Ing. Architekten und den Heimatverein Gütersloh in der Martin-Luther-Kirche stand der Einsatz für anspruchsvolle Architektur und für den qualitätvollen Städtebau in vielfältiger Weise im Focus. Der Preis, der nach dem […] weiterlesen …
[…] Dienstag, 13. Juli, ist Ursula Doppmeier (MdL/CDU) in der Zeit von 19. 30 Uhr bis 21. 30 Uhr beim Väteraufbruch für Kinder im Seminarraum der Weberei, Gütersloh zu Gast. Bei dieser Runde wird die aktuelle Väterpolitik erläutert und mit Anwesenden diskutiert. Trotz Elterngelds und zeit, geplantem Kita -und Hortausbau, sowie großer medialer und öffentlicher Aufmerksamkeit für Familienthemen ist die Zahl der Geburten in Deutschland gesunken. Eine nachhaltige Trendwende ist notwendig, um der […] weiterlesen …
[…] Stimmung und Atmosphäre im Tanz- und Gesellschaftshaus Stüwe-Weissenberg am vergangenen Samstag war unvorstellbar. 60 Formationen mit rund 1. 000 Tänzern und mit nochmals so vielen Zuschauern brachten den Tanzsaal zum Kochen. Allein die Schlachtenbummler der Tanzschule Ritter aus Mülheim, die gleich mit acht Formationen am Start war, brachte die Musikanlage der Tanzschule fast an ihre Grenzen. Ein Battle in Form einer Dezibelmessung von DJ Tim konnten die Schlachtenbummler der anderen […] weiterlesen …