[…] Abend holte Bertelsmann im Rahmen seines vielfältigen Kulturengagements am Unternehmensstandort das Blaue Sofa erstmals auf die Bühne in Gütersloh. In der vollbesetzten Skylobby des Theaters lauschten die Gäste, darunter Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Thomas Rabe, der mit Ironie und Wortwitzen gespickten Lesung mit Bestsellerautor Wladimir Kaminer. Der in Russland geborene Schriftsteller stellte sein neues Buch »Goodbye, Moskau: Betrachtungen über Russland« vor. Durch das anschließende […] weiterlesen …
[…] Der »Salzburger Trilog 2017« der Bertelsmann-Stiftung hat sich mit dem komplexen Phänomen der Globalisierung beschäftigt. Das Thema der Konferenz lautete: A Closer Look at Globalization - The Positive Facets and the Dark Faces of a Complex Notion (Eine detaillierte Betrachtung von Globalisierung – die positiven und negative Seiten eines komplexen Phänomens). Im Zentrum standen dabei nicht nur der internationale Handel und grenzüberschreitende Produktionen, sondern auch der freie Austausch von […] weiterlesen …
[…] (gpr). Mit 1. 100 Kursen, Vorträgen und Exkursionen, mit insgesamt 27. 000 Unterrichtsstunden, bietet die Volkshochschule Gütersloh ein vielfältiges Programm. »Wir haben etwa 1000 Stunden mehr als im vergangenen Studienjahr«, so VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald. Das über 225 Seiten umfassende Programmheft ist soeben in gedruckter Form erschienen. Es liegt im Rathaus, in der VHS und der Stadtbibliothek, beim Stadtmarketing, in Buchläden und zahlreichen anderen Stellen zur Abholung bereit […] weiterlesen …
[…] 20. bis zum 26. November 2017 fand in Liberec/Tschechien zum neunten Mal, laut Welttanzverband »WADF«, die weltgrößte Tanz-Weltmeisterschaft statt. 9. 765 Tänzer/innen aus 20 Ländern tanzten in 35 verschiedenen Tanzrichtungen wie zum Beispiel Breakdance, Disco-Fox, House Dance (Videoclip Dancing), Salsa, Tango und Urban Street Dance (Hip-Hop) um den Weltmeistertitel. Und mittendrin steckte der Gütersloher Michael Stallmann mit insgesamt 185 Tänzer/innen, die sich erstmals über die Deutsche […] weiterlesen …
[…] man eine Fahrerlaubnis benötigt, um ein motorisiertes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen führen zu dürfen, ist weitgehend bekannt. Etwa 37,5 Millionen Menschen haben 2017 einen Kartenführerschein für Krafträder, PKW, LKW, Busse und sonstige Kraftfahrzeuge besessen. Die vor dem 1. Januar 1999 ausgestellten Papierführerscheine sind hier noch nicht mitgezählt. Doch welche Führerscheinklasse braucht man beispielsweise für einen Urlaub mit dem Wohnmobil oder einem zusätzlichen Anhänger? Wie verhält […] weiterlesen …
[…] wenige Ballettensembles stehen in so großer Besetzung an Startänzern, Staatspreisträgern, mehrfach preisgekrönten Goldmedaillen und Grand Prix Gewinnern internationaler Tanzwettbewerbe für die Bewahrung der russischen Kultur und Tradition, die durch höchste Qualität Weltruhm erlangt. Bei Bolschoi Balletten kann man sicher sein, dass das russische Erbe nicht durch fremde Eingriffe verunstaltet wird. Die kulturellen Errungenschaften würdigt auch die UNESCO, die das Bolschoi Staatstheater […] weiterlesen …
[…] hatten sich die Flüchtlingsberater der Diakonie und der Arbeitskreis Asyl für das Herbstfest im Café Connect vorgenommen: Stockbrot backen, Sackhüpfen und weitere »typisch deutsche« Spiele wollten sie ihren Gästen näherbringen. Doch das Wetter machte am Freitag nicht mit. Also feierten die rund 120 Teilnehmer – darunter mehrere Familien mit kleinen Kindern – einfach drinnen im Café, begleitet von internationaler Tabla-Musik und leckerem selbstgemachtem Essen. Für die Tabla-Spieler unter der […] weiterlesen …
[…] Bühne in der Farbe des Meeres für ein Gespräch über eine Geschichte auf hoher See – selten passte das Thema des »Blauen Sofas« so gut zum Antlitz des Möbelstücks wie am Montagabend im Gütersloher Theater. Bei der nunmehr vierten Ausgabe des literarischen Erfolgsformates in Gütersloh nahm Hanns-Josef Ortheil auf dem »Blauen Sofa« in der ausverkauften Skylobby Platz, um über sein erst vor wenigen Tagen beim Luchterhand Literaturverlag erschienenes Buch »Die Mittelmeerreise« zu sprechen und daraus […] weiterlesen …
[…] größte Belohnung ist das Lob des Kunden«, sagt Frank Schirrmeister – und er muss es wissen: Schirrmeister arbeitet seit mehr als 25 Jahren für die Bertelsmann Dienstleistungstochter Arvato und verantwortet dort den hochspannenden Logistikbereich Arvato Supply Chain Solutions. Im Gespräch mit Isabelle Körner geht es um E-Commerce, Lieferketten, aktuelle Herausforderungen und auch Persönliches. Die Beiträge der Podcast-Serie »Kreativität und Unternehmertum« erscheinen alle zwei Wo- chen neu auf […] weiterlesen …
[…] Aufgrund der aktuellen politischen Beschlüsse müssen alle öffentlichen Veranstaltungen in den Kultur Räumen Gütersloh bis zum 7. März 2021 abgesagt werden. Kultur wird aber trotzdem geboten: Das Theater Gütersloh zeigt das Stück »Oinkonomy«« von Nora Gomringer online im Stream. Die Inszenierung von Christian Schäfer kann ab Samstag, den 13. Februar, ab 19. 30 Uhr bis zum 7. März auf dem Youtube-Kanal der »Kultur Räume« Gütersloh und der Theater-Webseite abgerufen werden. Der Zugriff auf den […] weiterlesen …
[…] einzelner Toter ist eine Tragödie. Eine Million Tote sind nur eine Statistik«, soll Stalin gesagt haben. Er soll auch gesagt haben: »Ein Mensch, ein Problem. Kein Mensch, kein Problem«. Ist das zynisch? Oder ist das realistisch? Es ist beides. Die Realität ist eben auch zynisch. Und genau das erleben wir nun wieder. Natürlich sind eine Million Tote auch eine Million Tragödien. Aber einzelne Tragödien sind auch für alle Tragödien. Ab einer bestimmten Menge übersteigt das jedoch in mehrfacher […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Lockdownportrait« – dahinter steht eine Fotokunstaktion des Fotografen Veit Mette, die der städtische Fachbereich Kultur initiiert hat. Mette hat Gütersloher Kunstschaffende aus unterschiedlichen Bereichen in besonderer Weise in Szene gesetzt: Die Malerin, Bildhauerin und Tänzerin Irene Müller, der Musiker Felix Schröder, der Tänzer, Choreograph und Trainer Marc Grundmann, der Musiker, Rapper und Songwriter Mr. Jawbone sowie die Musiker Lukas Müller und Ansgar Specht sind die […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Lockdownportrait« – dahinter steht eine Fotokunstaktion des Fotografen Veit Mette, die der städtische Fachbereich Kultur initiiert hat. Mette hat Gütersloher Kunstschaffende aus unterschiedlichen Bereichen in besonderer Weise in Szene gesetzt: Die Malerin, Bildhauerin und Tänzerin Irene Müller, der Musiker Felix Schröder, der Tänzer, Choreograph und Trainer Marc Grundmann, der Musiker, Rapper und Songwriter Mr. Jawbone sowie die Musiker Lukas Müller und Ansgar Specht sind die […] weiterlesen …
[…] (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist mit mehr als 200 Einrichtungen in der ganzen Region vertreten. So vielfältig wie seine Aufgabenbereiche sind auch die Menschen, die beim LWL arbeiten: Tobias Jogler hat rund zehn Jahre als Astrophysiker geforscht, unter anderem an der Stanford University in Kalifornien. Seit 2016 bringt er den Besucher:innen im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster die Sterne näher. Seine Leidenschaft für die Astronomie und Forschung […] weiterlesen …
[…] (gpr). „Lockdownportrait“ – dahinter steht eine Fotokunstaktion des Fotografen Veit Mette, die der städtische Fachbereich Kultur initiiert hat. Mette hat Gütersloher Kunstschaffende aus unterschiedlichen Bereichen in besonderer Weise in Szene gesetzt: Die Malerin, Bildhauerin und Tänzerin Irene Müller, der Musiker Felix Schröder, der Tänzer, Choreograph und Trainer Marc Grundmann, der Musiker, Rapper und Songwriter Mr. Jawbone sowie die Musiker Lukas Müller und Ansgar Specht sind die […] weiterlesen …
[…] (ots) Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich sind als Arzneimittel aus der Apotheke seit mehr als 60 Jahren in der Therapie von Blasenentzündungen und Erkältungskrankheiten etabliert. Eine neue in der Fachzeitschrift "Der Urologe" publizierte Studienanalyse [1] bestätigt die Ergebnisse zahlreicher internationaler Forschungsarbeiten aus jüngster Zeit: Die Pflanzenstoffe verfügen über vielfältige Wirkmechanismen, die eine effiziente Behandlung bei akuten und wiederkehrenden […] weiterlesen …
[…] Angela Merkel hat mit ihrer Rede beim Petersberger Klimadialog ihre wahrscheinlich letzte Gelegenheit für ein Ausrufezeichen im internationalen Klimaschutz weitgehend verpasst, so die Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. „Die angekündigten verbesserten deutschen Klimaziele sind ein wichtiger Beitrag, können dem globalen Klimaschutz ohne höhere Zusagen für die internationale Klimafinanzierung aber nicht entscheidend Schub geben“, sagt Christoph Bals, Politischer […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Lockdownportrait« – dahinter steht eine Fotokunstaktion des Fotografen Veit Mette, die der städtische Fachbereich Kultur initiiert hat. Mette hat Gütersloher Kunstschaffende aus unterschiedlichen Bereichen in besonderer Weise in Szene gesetzt: Die Malerin, Bildhauerin und Tänzerin Irene Müller, der Musiker Felix Schröder, der Tänzer, Choreograph und Trainer Marc Grundmann, der Musiker, Rapper und Songwriter Mr. Jawbone sowie die Musiker Lukas Müller und Ansgar Specht sind die […] weiterlesen …
[…] (ots) Am 16. Mai 2021 ist Internationaler Museumstag! In ganz Deutschland laden die Museen an diesem Sonntag zu digitalen und analogen Angeboten ein, gewähren besondere Einblicke und bieten neue Perspektiven. Am Sonntag, 16. Mai 2021 feiern die Museen den Internationalen Museumstag. Bundesweit laden hunderte Museen zum digitalen Entdecken ein und präsentierten ihre Sammlungen in 360-Grad-Rundgängen, digitalen Live-Führungen, interaktiven Ausstellungen und vielem mehr. Alle sind eingeladen mit […] weiterlesen …
[…] (ots) Banco Santander hat zusammen mit der Oxentia Foundation in elf Ländern die »Santander X Environmental Challenge« gestartet. Die Initiative richtet sich an Unternehmer, die mit ihren innovativen Ideen zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen und einen Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen leisten. Der Übergang zu einer grünen Wirtschaft wird nach der Covid-19-Pandemie eine der größten Herausforderungen für globale Gesellschaften sein. Im Fokus steht die Stärkung einer […] weiterlesen …
[…] das durch die Medien bekannte Urteil des AG Weimar vom 8. April 2021 hin, das nachfolgend durch das VG Weimar als »offensichtlich rechtswidrig« bezeichnet wurde, hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den erkennenden Richter des AG Weimar eingeleitet. Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und die Rechtsanwaltskammer (RAK) Thüringen betrachten die auf die Einleitung des Ermittlungsverfahrens folgenden Reaktionen mit Sorge. Am Samstag wurden unter anderem in Weimar und Erfurt vor […] weiterlesen …
[…] und Klöster, Burgen und Schlösser, das Wikinger Museum Haithabu in Schleswig-Holstein, die Speicherstadt in Hamburg oder der Kölner Dom: Mehr als 40 Orte und Gebäude in Deutschland sind von der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) als Welterbe anerkannt. Was diese Unesco-Stätten hierzulande und weltweit auch eint: Sie sind teils wegen der Folgen der Klimakrise im Bestand bedroht. Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 121. 355 Euro […] weiterlesen …
[…] 17. Mai findet der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie statt [1]. Für uns PIRATEN bedeutet der IDAHOBIT 2021 leider wenig Grund zum Feiern. Die Lage von trans Menschen hat sich in der ersten Jahreshälfte 2021 insbesondere im englischsprachigen Raum verschlechtert. Nach US-Präsident Bidens Anordnung zur "Prävention und Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund von Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung" direkt nach seiner Wahl verabschiedeten 20 republikanisch dominierte […] weiterlesen …
[…] Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Europäische Kommission aufgefordert, die Käfighaltung von Nutztieren EU-weit zu beenden. Sowohl ethisch als auch rechtlich sei es nicht hinnehmbar, dass nach wie vor rund 300 Millionen Tiere, darunter Legehennen, Schweine und Kaninchen, qualvoll eingepfercht werden, kritisierte Foodwatch. Ein besonders grausames Beispiel sei der Kastenstand – enge Metallkäfige, in denen Muttersauen fast ihr halbes Leben verbringen müssen. Die EU müsse die Käfighaltung […] weiterlesen …
[…] Ökologische und soziale Verantwortung – das ist die Grundlage für alle Entscheidungen von Maas Natur. Die Natur und was sie uns schenkt – Materialien von Pflanzen und artgerecht gehaltenen Tieren – bildet die Grundlage der gesamten Produktpalette. Von Beginn an ist Maas ein reiner Familienbetrieb; es gibt keine Mitgesellschafter oder Geldgeber, die die Entscheidungen beeinflussen: »Wir können frei entscheiden, wie wir unsere Prioritäten setzen, unsere Werte dürfen wichtiger sein als ökonomische […] weiterlesen …