[…] In den Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, zur Industrie- und Medizingeschichte zeigen wir die Entwicklung bis heute. Und im Magazin bewahren wir auf, was künftig über uns berichten wird. Wer selbst aktiv wird, nutzt das Museum ganz: Texte, Fotos, Ton-Dia-Serien, »Hörbuch«, Kamerafahrt über die Landkarten von 1838, Bildschirme mit auswählbaren Bildern und Texten oder VIdeos wie der Werbefilm »Wenn Vater waschen müßte . .. «. Starten, Blättern, Drehen – und Riechen, in der Apotheke mit […] Weiterlesen …
[…] Dr. Irma Gomer und Ursela Langenkämper ihre Eindrücke und Erfahrungen aus der Geschichte Güterslohs schildern. Jeder in dieser Gesprächsrunde hat diese Ereignisse aus ganz unterschiedlicher Perspektive erlebt. Bilder, Stadtpläne und Texte der Ausstellungen aus dem Stadtarchiv sorgen außerdem für die Präsenz der historischen Ereignisse. Den musikalischen Rahmen gestaltet das Jugendmusikcorps Avenwedde. Es wird um eine kurze Anmeldung bei Giesbert Nunnemann vom Büro des Rates und der […] Weiterlesen …
[…] 1942 auf einer Seereise von Amerika nach England komponiert. Es handelt sich um ein Weihnachtsstück für dreistimmigen Chor, Solostimmen und Harfe. Es besteht aus insgesamt elf Teilen (»movements«), die Texte aus dem Werk »The English Galaxy of Shorter Poems« (Gerald Bullett) enthalten. Ursprünglich als Serie unverbundener Einzelteile konzipiert hat Britten das Werk später zu einem Stück verbunden und mit einem Rahmen versehen, der auf der gregorianischen Antiphon »Hodie Christus natus est« […] Weiterlesen …
[…] Text und mit nur wenigen Contents lässt sich jedenfalls kaum für mehrere, gängige Suchbegriffe optimieren. 4. Was setzt eine Suchmaschinenoptimierung inhaltlich voraus?Das Wichtigste sind gute, suchmaschinenlesbare Texte. Geschwafel zählt nicht, weil das Netz voll davon ist. Authentische, einzigartige und interessante Inhalte sind hingegen nicht nur für Suchmaschinen wie Google interessant, sondern vor allem für die Besucherinnen und Besucher. Ein guter Text ist ein guter Text – Google merkt […] Weiterlesen …
[…] Format »GT:Rappt« ist schon seit vielen Jahren mehr als nur eine Videoproduktion für junge Rap-Künstler. GüterslohTV und das Magazin Carl fördern hier bewusst junge Menschen, die ihre Gedanken in Texte und Beats verpacken und so einen teils völlig neuen Zugang zur Bewältigung von Alltagsproblemen erfahren. Gemeinsam mit dem städtischen Jugendtreff »Bauteil5« und den Sozialpädagogen vor Ort gab es immer wieder ganz besondere Projekte und Themen, die aufgegriffen und vertont wurden. Vom eigenen […] Weiterlesen …
[…] ihrem neuen Programm Halt in der Stadthalle. Bosetti ist bekannt aus Funk und Fernsehen und tourt mit ihrem Soloprogramm durch Deutschland und veröffentlicht ihre Texte in Buchform. Zum Abschluss der »SchLaDo«-Reihe kommen am 28. Mai noch einmal Münsters Vorzeigekabarettisten Funke & Rüther nach Gütersloh. Sie präsentieren in ihrem Programm: »Was machen wir hier?« Highlights aus 30 Jahren kabarettistischer Zusammenarbeit. Der Vorverkauf für die »SchLaDo«-Veranstaltungen beginnt am 25. Mai […] Weiterlesen …
[…] Tournee erwartet. Otto muss nicht lange nachdenken: »Ich wäre ein komischer Komiker, wenn ich heute, eineinhalb Jahre vor dem Start, schon wüsste, was ich 2021 auf der Bühne machen werde – ich weiß bloß eins, meine Gitarre werde ich auf jeden Fall mitnehmen, und deswegen heißt bis dahin natürlich: Üben, üben, üben! Das gilt auch für mich – vor allem aber fürs Publikum. Das muss die Texte ja fehlerlos mitsingen können. .. « Er grinst. »Ich verlass mich auf Euch!«9. November 2021, Stadthalle […] Weiterlesen …
[…] Freitag, 25. Oktober 2019, liest die Gütersloherin Christiane Hornberg um 16 Uhr unter dem Titel »Lichttupfer« selbst verfasste, humorvolle und nachdenkliche lyrische Texte über Befinden, Beziehungen und Schattenseiten im Wertkreis-Laden, Berliner Straße 114, 33330 Gütersloh. Die Lesung »Lichttupfer« findet im Rahmen der Reihe »LadenLesen« statt. Der Eintritt ist frei. Unter dem Titel »LadenLesen« lädt der wertkreisLaden in diesem Herbst zu Literatur und Kunst ein. In diesem Jahr hat die […] Weiterlesen …
[…] ernährt, während ihr Ehemann Robert von Depressionen und Selbstzweifeln gebeutelt wurde. Der Pianist und Komponist Marc-Aurel Floros, der auf dem Hörbuch musikalisch in den Wahnsinn des kranken Robert Schuman eintaucht, ergänzt das »Texte und Töne« überschriebene Programm im Gütersloher Theater mit Klaviermusik. Außerdem wird Elke Heidenreich aus ihren früheren Büchern »Passione«, »Ein Traum von Musik« und »Katzenmusik und Katerstimmung« Texte über Musik lesen. Durch den Abend führt Hans-Dieter […] Weiterlesen …
[…] aufs Spiel zu setzen, sich auszuprobieren und auch mal hinzufallen, um gestärkt wieder aufzustehen. Ihre lebensnahen Lyrics spielt Kerstin Ott auf der geliebten Akustikgitarre, voller Aufrichtigkeit und Seele in jeder Zeile. Tiefgründige Texte, inspiriert von der eigenen Lebenserfahrung, die zu Tränen rühren können, aber auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Geerdete Authentizität statt austauschbarem Hochglanz-Pop. Geblieben ist ihr markanter Soundmix aus Pop, Dance, Folk und Schlager, der von […] Weiterlesen …
[…] 19:30 UhrIngeborg Tiller - Malen mit Tiefe Samstag, 14. 03. 2020 14:00 - 17:00 und Sonntag, 15. 03. 2020 11:00 - 14:00 UhrSusanne Reinert-Bewer – Auszeit vom Alltag - schöne Texte, gute Gespräche und Entspannung Montag, 16. 03. 2020, 20:00 – 21:30 UhrSibylle Brockbals - Nahrungszubereitung nach Dr. med. M. O. Bruker, Korn und Brot mit Vorstellung diverser Getreidemühlen Donnerstag, 19. 03. 2020, 10:00 - 11:30 Uhr sowie 18:00 - 19:30 UhrSusanne Reinert-Bewer, Birgit Höber […] Weiterlesen …
[…] beinhaltet das Online-Lexikon westfälischer Autorinnen und Autoren, das von der Literaturkommission für Westfalen ständig aktualisiert wird. Und der Nottbecker Haus-Blog schließlich bietet neben Literaturempfehlungen ein Forum für Texte, Ideen und Aktionen. Für die Zukunft sieht das Literaturmuseum weitere digitale Angebote zur Literaturvermittlung vor. So ist ein Video-Rundgang durch die Dauerausstellung zur westfälischen Literaturgeschichte in Vorbereitung. Als langfristiges Ziel plant das […] Weiterlesen …
[…] doch jetzt ein Highlight geboten. Sibylle Brockbals ist es gelungen, eine Schaufenster-Kunstausstellung zu organisieren: Der bekannte Gütersloher Fotograf H. T. Manfred Zimmermann hat die in den 70er Jahren entstandenen Texte von Jörg Zink in Fotokollagen umgesetzt: »Die letzten sieben Tage der Schöpfung« haben heute vielleicht noch einen aktuelleren Bezug als damals. Mit seinen eindringlichen Texten, gewürzt mit einem Schuss Ironie, schafft Jörg Zink ein berührendes Szenario, das von H. T […] Weiterlesen …
[…] einleiteten, finden an verschiedenen Orten in Deutschland Lesungen statt. Gütersloh ist zum zweiten Mal bei der Aktion »Lesen gegen das Vergessen« dabei. Anders als 2019, als Stadtrats- und Kulturausschussmitglieder in der Martin-Luther-Kirche Texte verfemter Schriftsteller vortrugen, ist aktuell wegen der Corona-Situation eine eigentlich für den 9. Mai geplante öffentliche Veranstaltung nicht möglich. Gelesen und erinnert wird trotzdem – aufgezeichnet als Filmbeitrag und ab Samstag, 9. Mai, im […] Weiterlesen …
[…] bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Urheberrecht für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte bleibt allein bei uns. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Datenschutz Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe […] Weiterlesen …
[…] Die Europäische Online Streitbeilegungs Plattform ist unter http://ec. europa. eu/odrzu finden. Meine E Mail-Adresse lautet info@guetsel. de. Schaufenster WettbewerbMit der Teilnahme an dem Schaufenster Wettbewerb stimmen die Teilnehmer diesen Bedingungen zu. Beim Einreichen eines Beitrages wird die IP Adresse des Teilnehmers anonymisiert gespeichert. Ebenso wird beim Voting die IP-Adresse anonym gespeichert. Mit dem Hochladen eines Fotos räumt der Teilnehmer Gütsel die zeitlich unbegrenzten […] Weiterlesen …
[…] man den lokalen Einzelhändlern nehmen: Die Angst, für Onlinekanäle zu viel oder Unmögliches leisten zu müssen. Auch Handyfotos reichen völlig aus, textlich kann man das zusammenschreiben, was man dem Kunden auch im Laden erzählen würde, oder Texte der Lieferanten übernehmen. Einen Shop kann man nach und nach aufbauen, indem man sich beispielsweise vornimmt, täglich zehn Artikel einzustellen. Es gilt lediglich, ein paar rechtliche Grundlagen wie die Preisangabenverordnung, die Lieferzeitangabe […] Weiterlesen …
[…] hat. Seine getippten Manuskripte waren dermaßen von handschriftlichen Korrekturen und Notizen durchsetzt, dass man sich fragen muss, wie überhaupt irgendein Schriftsetzer in der Lage war, diese Texte zu erfassen. Aber hoppla … der Beruf des Schriftsetzers wurde ja abgeschafft. Einer der wichtigsten Berufe der Kultur, der Zivilisation überhaupt, wie sich darlegen lässt. Kultiviert werden Dinge wie Antiintellektualismus, Antikommunismus, Anti-Antifaschismus, Werbung und Propaganda. Führend war […] Weiterlesen …
[…] 13 Romane geschrieben und fast alle spielen in der Ferne. Alle Handlungsorte hat er zuvor ausgiebig bereist, um seine Geschichten so lebensecht und körperlich wie möglich erzählen zu können. Zu sehen sind Filme, Fotos und natürlich Texte von unterwegs. Des Weiteren gibt es an den Audioinseln im Museumspark musikalische Kostproben einer Zusammenarbeit mit dem israelischen Komponisten Amos Elkana zu hören, für die Roes die Texte beigesteuert hat. Zur Online-Eröffnung und Einführung bietet das […] Weiterlesen …
[…] lediglich die häufigsten, oberflächlichen Fehler, die sich leicht vermeiden lassen. Datenformate Pressemitteilungen als PDF-Dokumente sind problematisch, da man beim Herauskopieren des Textes oft Bestandteile von Briefbögen mitkopiert, ebenso werden Umbrüche und Silbentrennungen mitkopiert, die nachträglich aufwendig entfernt werden müssen. Am besten sind Textdokumente, Word-Dateien oder notfalls Texte direkt als E-Mail. Bilder sollten am besten in möglichst hoher Auflösung und im JPEG-Format […] Weiterlesen …
[…] jüdische Kulturtradition zu beleben, die ungeheuer befruchtend auf das gesellschaftliche Leben in Deutschland gewirkt hat, aber immer verstellt wird durch die Erinnerung an die Reichspogromnacht und die Shoah. Zu Gehör kommen deshalb nicht nur Texte aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern etwa auch Heinrich Heine, der in seinem Romanfragment »Der Rabbi von Bacharach« einen Kontrapunkt setzt zu der von den Romantikern heraufbeschworenen Rheinidylle. Daneben findet sich der Auszug […] Weiterlesen …
[…] Antisemitismusbeauftragte teilt mit: Der Hip-Hop beziehungsweise Rap gilt als wichtigste Jugendkultur der Gegenwart und zählt zu einem wichtigen Segment der Musikindustrie. Immer wieder entzündeten sich öffentliche Debatten über menschenfeindliche Texte der meist männlichen Künstler. Im Auftrag der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat ein Wissenschaftsteam der Universität Bielefeld die Studie „Die Suszeptibilität von Jugendlichen für […] Weiterlesen …
[…] die Ware«: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Ulrich Kelber, erklärt den Kinderreportern Leonie und Jamie, beide 13, was mit ihren Daten bei Instagram oder Whatsapp passiert und wie sie sich schützen können. Menschen, »Eure Texte«: Die 13-jährige Celina, und ihre Hündin Lexi bilden ein gutes Team. Gemeinsam trainieren sie zweimal die Woche in der Rettungshundestaffel, um Menschen in Not helfen zu können. Natur und Technik, »Ein kleiner Piks«: Corona kann auch für Kinder gefährlich […] Weiterlesen …
[…] gut 5. 000 Jahre alte vedische Heilkunst aus Indien beruht in erster Linie auf der Wirkung von Klängen. Veden sind die ältesten, heiligen Texte Indiens. Sie wurden vor 3. 000 bis 5. 000 Jahren geschrieben und beinhalten Schriften mit literarischen Formeln, Hymnen und medizinische Texte. Andrea Pollmeier setzt Klangschalen zur Tiefenentspannung und zum Stressabbau ein. Ständiger Stress führt zu Verspannungen. Man fühlt sich unwohl, Missklänge und Disharmonien manifestieren sich sowohl in den […] Weiterlesen …
[…] von der Stange sind nicht für alle geeignet. 7,5 Millionen Menschen in Deutschland sind funktionale Analphabeten. Diese Menschen können einzelne Wörter oder kurze Sätze lesen, scheitern aber am Erfassen längerer Formulierungen oder ganzer Texte. Gerade für diese Menschen ist Beratung in der Apotheke unverzichtbar. Vier von fünf Bundesbürgern finden die umfassende Beratung, den Nacht- und Notdienst beziehungsweise die Anfertigung von Rezepturarzneimitteln sehr wichtig oder wichtig. Das einzige […] Weiterlesen …