[…] Apotheker Peter Isenbort, der seit 1970 die vor 47 Jahren gegründete Adler-Apotheke führt, bietet den Güterslohern seit Anfang des Jahres eine kostenlose Apotheken-Servicenummer an. Unter (0800) 3333122 kann der aktuelle Notdienst für Apotheken und Ärzte abgefragt werden: »Für unsere Kunden ist das nach eigenem Bekunden ein absoluter Mehrwert – gerade ältere Menschen haben oft Probleme, sich die Informationen beispielsweise im Internet zu beschaffen. Schon kurz nach dem Start hatten wir rund […] weiterlesen …
[…] war das damals, als Kattenstroth eingemeindet wurde? Das ist immerhin 100 Jahre her. Was macht eine kommunale Neugliederung, wie sie vor 40 Jahren die bis dahin selbstständigen Gemeinden Avenwedde, Spexard, Friedrichsdorf, Isselhorst, Niehorst, Hollen und Ebbesloh erfahren haben, mit den Menschen und ihren Gefühlen in Bezug auf die »Heimat«? Um sowohl die Eingemeindung der Bauerschaften als auch die kommunale Neugliederung als Ereignis von besonderer stadtgeschichtlicher Bedeutung in den Blick […] weiterlesen …
[…] Proben pro Woche, Stimmbildung, eine Probenwoche in Kreuth am Tegernsee und sechs bis acht Probenwochenenden pro Jahr an der Landesmusikakademie NRW in Heek. Keine Frage: im Knabenchor Gütersloh wird mitunter hart und intensiv gearbeitet. Umso erfreulicher für die rund 30 Jungs und deren Leiter Sigmund Bothmann, wenn nach wochenlangen Vorbereitungen die Früchte dieser Arbeit eingefahren werden können. So geschehen am vergangenen Sonntag in Rotterdam. Auf Einladung von Godelieve Schrama […] weiterlesen …
[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] FAQ – SEO am Beispiel des Suchbegriffs »Suchmaschinenoptimierung Gütersloh«Die »Suchmaschinenoptimierung« soll dafür sorgen, dass eine Website vor allem bei Google mit bestimmten Suchbegriffen (sogenannten »Keywords«) gefunden wird und in den Suchergebnissen möglichst weit vorne steht. Das funktioniert natürlich nur dann, wenn es nicht alle machen – sonst würden sich die SEO-Maßnahmen letztlich gegenseitig neutralisieren. Wünschenswert wäre es eigentlich, wenn SEO gar nicht möglich (und damit […] weiterlesen …
[…] des massiv gestiegenen Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in geschäftlichen wie auch privaten Umgebungen, ist es notwendig geworden Faktoren wie Energieverbrauch, Recyclingfähig und Ressourcenschonende Produktionsverfahren einzuführen. Produktion und EntsorgungSchon bei der Produktion werden Stoffe, welche Umweltschädlich sind größtenteils vermieden oder durch weniger belastende Ersatzstoffe ersetzt. Gleichzeitig versucht man die Geräte heutzutage so zu konstruieren […] weiterlesen …
[…] Format »GT:Rappt« ist schon seit vielen Jahren mehr als nur eine Videoproduktion für junge Rap-Künstler. GüterslohTV und das Magazin Carl fördern hier bewusst junge Menschen, die ihre Gedanken in Texte und Beats verpacken und so einen teils völlig neuen Zugang zur Bewältigung von Alltagsproblemen erfahren. Gemeinsam mit dem städtischen Jugendtreff »Bauteil5« und den Sozialpädagogen vor Ort gab es immer wieder ganz besondere Projekte und Themen, die aufgegriffen und vertont wurden. Vom eigenen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Mit 1. 100 Kursen, Vorträgen und Exkursionen, mit insgesamt 27. 000 Unterrichtsstunden, bietet die Volkshochschule Gütersloh ein vielfältiges Programm. »Wir haben etwa 1000 Stunden mehr als im vergangenen Studienjahr«, so VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald. Das über 225 Seiten umfassende Programmheft ist soeben in gedruckter Form erschienen. Es liegt im Rathaus, in der VHS und der Stadtbibliothek, beim Stadtmarketing, in Buchläden und zahlreichen anderen Stellen zur Abholung bereit […] weiterlesen …
[…] bisschen Bodypercussion und eine Handvoll Mädels und Jungs, die im Chor sprechen »Pizzakatze, Pizzakatze« – mit richtig schön zischendem Z – das klingt skurril, fügt sich aber zu einem wunderbaren Beatboxing-Sound zusammen. Im Feriencamp »Kultur macht stark« in Haus Neuland haben 35 Jugendliche eine bunte Woche voll kultureller Bildung erlebt. In drei Workshops zu den Themen Musik, Theater und Tanz konnten sich die Zwölf- bis 15-Jährigen ausprobieren, inspirieren lassen und neue Talente […] weiterlesen …
[…] 10. November 2017 präsentierte Bielefelder TPK-Verlag in den Räumen der Mayerschen Buchhandlung ein neues Werk: Ein Wimmelbuch für Gütersloh, und es ist wirklich sehr schön geworden! Es wimmelt nämlich ganz ungemein in Gütersloh: vom Dreiecksplatz bis zur Weberei, vom Mohns Park bis zum kleinen Bahnhof Mühlenstroth, an einem Wintertag auf der Eiswiese, im sommerlichen Parkbad oder auf dem Wochenmarkt am Berliner Platz. Die bei der Buchvorstellung anwesende Illustratorin Brigitte Kuka hat die […] weiterlesen …
[…] Berliner Band Knorkator ist eine schillernde und außergewöhnliche Musikformation, der es gelingt, souverän und verspielt aggressiven Hardcore Metal mit feinsinnigem und klassischem Tonsatz zu verbinden. Die Konzerte sind legendäre, bizarre Wechselbäder aus bunt zusammen gewürfelten Stilistiken, einerseits leichtfüßigem Tanz zwischen rüdem Gefluche und zarter Poesie, pathetischem Größenwahn und infantilem Blödsinn andererseits. Sänger Stumpen ist gleichsam die Personifizierung dieser Vielfalt […] weiterlesen …
[…] in Dresden, Masterstudium in Bielefeld und ganz viele Praktika – Lisa Kottmann wusste schon früh, wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll. »Nach einem Praktikum in der Kommunikationsabteilung des Mitteldeutschen Rundfunks war ich mir sicher – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das ist meine Leidenschaft«, so die 26-Jährige. Mit einem zweijährigen Volontariat bei der Stadt Gütersloh kann sie diese Passion auch nach dem Studium im Berufsalltag ausleben. Ein Jahr war sie schon in der Zentralen […] weiterlesen …
[…] Projekt »Stadtbesetzung« vom Kultursekretariat NRW Gütersloh erobert den Raum, unterhält, stört, überrascht und irritiert. Es bringt »Urban Art«, also zeitgenössische Kunst, in den öffentlichen Raum, in die teilnehmenden Städte Nordrhein-Westfalens und ins Umland. Jetzt ist ein hochwertiger Bildband erschienen, der die Projekte aus den Jahren 2017 und 2018 exemplarisch zusammenfasst. Dabei haben die Verantwortlichen gezielt auf Text verzichtet und einen reinen Bildband mit Bildunterschriften […] weiterlesen …
[…] Wer die geläufige Abkürzung »SchLaDo« hört, der verbindet damit in Gütersloh und Umgebung wahrscheinlich eher Freude und Neugier, statt lange Arbeitstage und späte Bürotelefonate. Schließlich steht »SchLaDo« seit mittlerweile elf Jahren für facettenreiche und unterhaltsame Donnerstagabende rund um Kabarett, Kleinkunst und Konzerte. Auch in der Veranstaltungsreihe 2019/2020 kommen wieder vielseitige Künstler auf die Bühnen der Stadthalle und des Theaters. Die Reihe der »Kultur Räume« Gütersloh […] weiterlesen …
[…] Male hat Christina Falke den immer gleichen Hinweis gehört: »Drei Songs und kein Blitz«. Seit 2014 fotografiert sie Künstler, während diese für ihr Publikum alles geben. Ab Dienstag, 3. September, um 20 Uhr, stellt Christina Falke ihre Konzertfotografien in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Zur Ausstellungseröffnung von »THREESONGSNOFLASH« sorgen nicht nur ihre Bilder für Festivalstimmung. Singer-Songwriter Ron Diva spielt zur Eröffnung ein kostenloses Live-Konzert. »1997 kam […] weiterlesen …
[…] kennen diesen Moment: Der Rechner ist eingeschaltet. Der Cursor blinkt erwartungsvoll auf einer leeren Seite. Jetzt heißt es, die Gedanken zu der entwickelten wissenschaftlichen Fragestellung zu Papier zu bringen – alles in Worte zu fassen und auch noch den richtigen Schreibstil, die korrekte Zitierweise zu wählen. Genau hier setzt Helga Bergers Ratgeber »Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit« an, als Lehrbuch erschienen in der Reihe UTB (Uni-Taschenbücher) im renommierten Paderborner […] weiterlesen …
[…] bisher letzte Tour endete am 17. Oktober 2017. Am 4. April 2021 soll’s wieder losgehen: Otto – live! 900 Tage werden inzwischen vergangen sein. »Und zwar genau 900«, behauptet Otto. »Ich zähle nämlich die Tage, an denen ich nicht auf Tour sein darf. « An diesen Tagen ist einiges passiert: Otto hat drei Geburtstage gefeiert, darunter sogar einen runden. Bei der Gelegenheit ist er zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Emden ernannt worden, dort ist sogar eine Fußgängerampel mit seiner speziellen […] weiterlesen …
[…] (sr). Ganz gleich welche Art von Unternehmen, ob klein und mittelständische Unternehmen oder große Konzerne: Unternehmenskommunikation gehört heute zur Pflicht und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Auch in Städten- und Gemeinden, Vereinen und Verbänden ist Unternehmenskommunikation von großer Bedeutung und darf keine Nebensache sein. Jedes Unternehmen ist von dem Vertrauen seiner Zielgruppen abhängig. Kommunikation schafft Vertrauen, ob bei Kunden, Lieferanten oder […] weiterlesen …
[…] Freitag, 25. Oktober 2019, liest die Gütersloherin Christiane Hornberg um 16 Uhr unter dem Titel »Lichttupfer« selbst verfasste, humorvolle und nachdenkliche lyrische Texte über Befinden, Beziehungen und Schattenseiten im Wertkreis-Laden, Berliner Straße 114, 33330 Gütersloh. Die Lesung »Lichttupfer« findet im Rahmen der Reihe »LadenLesen« statt. Der Eintritt ist frei. Unter dem Titel »LadenLesen« lädt der wertkreisLaden in diesem Herbst zu Literatur und Kunst ein. In diesem Jahr hat die […] weiterlesen …
[…] Mit Elke Heidenreich holt das internationale Medienunternehmen Bertelsmann wieder eine Koryphäe aus dem Literaturbetrieb nach Gütersloh. Damit gastiert »Das Blaue Sofa«, eines der langlebigsten und erfolgreichsten Literaturformate Deutschlands, zum sechsten Mal im Theater der Dalkestadt. Nach Erfolgsautoren wie Hans-Josef Ortheil, Wladimir Kaminer oder Dörte Hansen kommt nun die beliebte Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Journalistin und Opern-Librettistin Heidenreich, um über ihre großen […] weiterlesen …
[…] Ott ist der Beweis, dass es sich immer lohnt, seinen eigenen Weg zu gehen! Die Chart-Überfliegerin ist unaufhaltsam: Ihr drittes Album »Ich muss Dir was sagen« erscheint am 1. November, einen Tag später ist sie bei Florian Silbereisens Schlagerbooom zu Gast, parallel dazu bereitet sich Kerstin Ott auf ihre diesjährige Tour vor. Auf ihrem Weg hat die Musikerin jede Menge Fanherzen im Sturm erobert, die Nachfrage nach ihren Konzerten ist ungebremst. Ab November 2020 geht Kerstin Ott daher auf […] weiterlesen …
[…] Theaterbühne kennt Caroline Hülk schon seit Kindertagen. Sie tanzt Ballett seitdem sie vier ist, steht seit ihrem siebten Lebensjahr bei Tanzaufführungen auf der Bühne. Auch als Zuschauerin besucht sie Ballettveranstaltungen und Theaterstücke. Seit September dieses Jahres lernt Caroline Hülk weniger das Rampenlicht auf der Bühne oder die bequemen Sessel des Theatersaals kennen, sondern vielmehr den Bereich hinter der Bühne. Als FSJlerin im Bereich Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit […] weiterlesen …
[…] »CER – Campus für Energie und Ressourcen« an der Berliner Straße 197 hat über die Stadtgrenzen hinaus einen guten Ruf für die besonderen Vernissagen und Ausstellungen mit (bekannten und unbekannteren) Künstlern aus dem Umkreis. Zurzeit können Bilder der bekannten Gütersloher Malerin Irene Müller und des Harsewinkeler Malers Heinz Schößler besichtigt werden. Auch Kochveranstaltungen, Yogakurse, Konzerte und Tanzdarbietungen wurden in kleinem, feinem Kreis dort bereits angeboten und erfreuten die […] weiterlesen …
[…] auf dem Kulturgut Haus Nottbeck beheimatete Museum für Westfälische Literatur erweitert sein digitales Angebot. Auf seiner Homepage zeigt das Museum einen Video-Rundgang zur aktuellen Sonderausstellung »Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate Erwin Grosches«. In Zeiten der Corona-Krise rücken die digitalen Formate des Haues besonders ins Blickfeld, die es Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, Literaturprojekte auch von zuhause aus wahrzunehmen. Derzeit werden auf dem Kulturgut Haus […] weiterlesen …
[…] Kunstausstellung beim Verein »LebensArt« Der neue Verein »LebensArt« wurde im Februar gegründet und wird nun mit den geplanten Veranstaltungen ebenfalls durch den Corona-Virus komplett ausgebremst. Ein Ziel des Vereins sind weiterhin die Kunstausstellungen, für die die Vereinsräume im C. E. R. – Campus für Energie und Ressourcen - bereits bekannt sind. Hier wird »Corona-Spaziergängern« doch jetzt ein Highlight geboten. Sibylle Brockbals ist es gelungen, eine Schaufenster-Kunstausstellung zu […] weiterlesen …