[…] Die Stadt Harsewinkel ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Verantwortlich als Urheber und Herausgeber Stadt Harsewinkel Die Mähdrescherstadt Die Bürgermeisterin Münsterstraße 14 33428 Harsewinkel Telefon+4952479350Ansprechpartner Stadt Harsewinkel, Kulturort Wilhalm Michael Grohe Dr. -Pieke-Straße 2 33428 Harsewinkel E Mailmichael. grohe@harsewinkel. deRealisierung Christian Schröter AGD Design, Kommunikation, Marketing Königstraße 56 33330 Gütersloh Mobil+491722373028E […] weiterlesen …
[…] Woche Fußball und Kultur!»Spieltach für Spieltach erleben wir gemeinsam eine Atmosphäre Tausender, die wegen eines Balls zusammenkommen. Unsere Fußballkultur besteht aus besonderen Geschichten, magischen Orten, einer verbindenden Leidenschaft und Momenten, die sich nicht erfinden lassen. In den kommenden Tagen haben wir ein Angebot vieler Kulturschaffender, um die Vielfalt von Fußball und Kultur zu entdecken. «Dienstag: Podcast »Fußball MML« Micky Beisenherz, Maik Nöcker und Lucas Vogelsang […] weiterlesen …
[…] Spielmann Preis 2022, Jugendgeschichtswettbewerb des Jüdischen Museums Westfalen Das Schuljahr 2021/2022 geht in die Endphase. Nach 2 »unnormalen« Jahren gab es wieder ein mehr oder weniger normales Unterrichtsjahr. Es wurden Facharbeiten geschrieben und sicherlich an vielen Schulen wieder Projekte geplant und realisiert. Deshalb schreibt das Jüdische Museum Westfalen auch in diesem Jahr einen Wettbewerb für Projekte und Facharbeiten aus, und das bereits zum vierzehnten Mal. Zum Margot […] weiterlesen …
[…] Hitler Fake: Geschichte einer Jahrhundertfälschung, SWR, NDR, RBB Dokumentation über den Skandal der »Hitler Tagebücher«Ab Montag, 24. April 2023, in der ARD Mediathek und um 22. 50 Uhr im Ersten Mainz, 15. März 2023Von der größten Entdeckung zur peinlichsten Blamage in nur wenigen Tagen: Das ist die Geschichte der Hitler Tagebücher, die das Magazin Stern im April 1983 der Öffentlichkeit vorstellte. Das Magazin war auf einen gigantischen Betrug hereingefallen, der auch 40 Jahre später noch […] weiterlesen …
[…] Keil widmet Ole Ohlendorffs Elvis Presley Gemälde seinen SongThe Magic of a Tale: Elvis is King! Der weit bekannte freischaffende Künstler Ole Ohlendorff hat sich mit seinen Portraits »Dead Rock Heads« (DRH) national wie international einen Namen gemacht. Er schuf mit der wohl weltweit größten Serie dieser Art vielen verstorbenen Musikern posthum ein beeindruckendes künstlerisches Denkmal. Anlässlich des 25. Jubiläums der »Dead Rock Heads« Reihe rief Ohlendorff ein einzigartiges und emotionales […] weiterlesen …