[…] Eine altbekannte Tatsache ist, dass Bewegung an der frischen Luft die Lebensfreude steigert und die gesundheit stabilisiert. Bei Menschen mit gesundheitlichen Problemen ist das nicht immer ohne weiteres möglich. Kreislaufprobleme, körperliche Schwächen und Bewegungseinschränkungen sind hier oft ein Hindernis. Hier kann nun Erleichterung verschafft werden. Mit dem neuen Dreirad Amico ist das kein Problem mehr. Der tiefe Rahmendurchstieg erleichtert das Ein- und Aufsteigen. Damit nicht genug […] weiterlesen …
[…] in Gütsel? Nicht ganz – die Rüsseltiere sind im Hollywood- und Safaripark Stukenbrock zu bewundern. Der Klassiker unter den regionalen Ausflugszielen bietet auf über 70 Hektar die Möglichkeit, eine Safari zu unternehmen. Zu sehen gibt?s dabei neben Löwen, Tigern, Elefanten, Giraffen und Antilopen auch zahlreiche Affen wie in freier Wildbahn. Besondere Highlights sind dabei das einzige weiße Zuchttigerpärchen Europas und die weissen Löwen aus Timbavati. Nach der Safari geht’s weiter nach […] weiterlesen …
[…] Sommer lohnt es sich in OstWestfalenLippe zu bleiben«, so Rolf Spittler, Geschäftsführer der AUbE-Umweltakademie zur Vorstellung des neuen Regionalführers »Natürlich OstWestfalenLippe«. Das Buch mit Rad- und Wanderkarte enthält mehr als 25 Vorschläge für Radtouren in der Region und 10 attraktive Wandervorschläge durch die umliegenden Höhenzüge. Darüber hinaus haben die Autoren alles Wissenswerte zum Radfahren und Wandern in OWL in dem Freizeitführer zusammengetragen. Wer nicht Radfahren oder […] weiterlesen …
[…] Garten- und Ambiente-Markt, Oldtimer-Rallye, historische Miele-Zweiräder, verkaufsoffener Sonntag und viele Aktionen für die ganze Familie. Vom 4. bis zum 6. Mai steht Gütersloh mit einem ereignisreichen Wochenende in »voller Blüte«. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant. Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen […] weiterlesen …
[…] pro TWE« – so nennt sich die neu gegründete Initiative, deren Ziele der langfristige Erhalt und die regelmäßige Nutzung der Strecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn AG (TWE) vor allem im Bereich des Tourismus sind. Aber auch eine Wiederbelebung des Güterverkehrs steht auf der Agenda. Das Aktionsbündnis pro TWE ist ein überparteilicher Zusammenschluss von fachkundigen Privatpersonen sowie Mitgliedern des »Teuto-Express«-Betreibers, der seit über 30 Jahren Dampfzugfahrten auf der Teutoburger […] weiterlesen …
[…] Laer (ABproTWE) Seit Jahren ist das Schicksal des nördlichen Teils der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) zwischen Versmold, Lengerich und Ibbenbüren ungeklärt. Das Unternehmen LWS Lappwaldbahn Service GmbH aus Sachsen-Anhalt hat sich jetzt um die Übernahme dieses TWE-Nordabschnittes beworben. Zwar gibt es mit der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) aus Bonn bereits seit längerer Zeit einen weiteren Interessenten für die Nebenbahn, doch ziehen sich die Verhandlungen mit dem Noch-Eigentümer Captrain und […] weiterlesen …
[…] Bad Laer. Am Sonntag, 23. August 2015, ist die Osning-Bahn wieder auf dem südlichen Abschnitt der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) zwischen Gütersloh, Harsewinkel, Versmold und Bad Laer unterwegs. Als Publikumsmagnete locken das Stadt-Festival in Versmold und das Kreisschützenfest in Bad Laer-Müschen!Entlang der landschaftlich sehr reizvollen Bahnstrecke finden das Kreisschützenfest in Müschen bei Bad Laer und vor allem das Stadt-Festival in Versmold statt. Die Bahnreisenden werden beim […] weiterlesen …
[…] in diesem Jahr bietet die Osning-Bahn für die Besucher der Versmolder Kirmes »Sünne Peider« wieder zahlreiche Zugfahrten an. Am Samstag ermöglicht eine Spätfahrt, das Feuerwerk entspannt zu genießen. Damit Sie bequem zur Kirmes hin- und zurückkommen, sind die Schienenbusse der Osning-Bahn am Samstag, den 27. und Sonntag, 28. Februar 2016, bis in die Abendstunden unterwegs. Befahren wird der Streckenabschnitt Gütersloh Nord –Marienfeld – Harsewinkel – Versmold – Bad Laer der Teutoburger […] weiterlesen …
[…] Ankündigung der Deutschen Bahn AG, Ladestellen aus wirtschaftlichen Gründen auch in OWL schließen zu wollen, stößt auf wenig Verständnis. Statt Güter umweltfreundlich auf die Schiene zu bringen, zieht sich die Bahntochter DB Cargo immer weiter aus der Fläche zurück. Das Unternehmen würde seinen inzwischen recht modernen Lokomotivpark am liebsten nur noch im Fernverkehr mit hohen Lasten beschäftigen und das mit möglichst wenig Personal. Im Kreis Gütersloh droht aktuell der Verlust der Bahnhöfe […] weiterlesen …
[…] Fahrradkarte kann einem zwar Wege und Routen detailliert zeigen, für weitere Infos ist aber oft nur wenig Platz und die zahlreichen Attraktionen rund um die Strecken kommen zu kurz. So ist es auch bei den drei »BahnRadRouten« Teuto-Senne, Weser-Lippe und Hellweg-Weser. Drei interaktive Karten verschaffen ab sofort einen besseren Überblick. Sie zeigen neben der Streckenführung auch Orte am Weg, E-Bike Ladestationen und Adressen von Bahnhöfen an. So kann sich jeder im Vorfeld oder auch von […] weiterlesen …
[…] Osning-Bahn ändert ihren Fahrplan für die Strecke Gütersloh–Bad Laer (Teutoburger Wald-Eisenbahn, TWE). Laut Osning-Bahn-Fartenplaner Stephan Schröder hat sich das Konzept der drei Pendelfahrten an mehreren Sonntagen im Jahr nicht bewährt. »Wenn in einem Ort eine Veranstaltung stattfindet und wir jeweils zwei Hin- und zwei Rückfahrten anbieten wollen, haben wir zwangsläufig zwei Leerfahrten dazu. Das rechnet sich nicht. « Die Fahrten würden zwar auch von Fahrgästen für Ausflüge unabhängig von […] weiterlesen …
[…] Kooperationspartner LIONS Förderverein Gütersloh Teutoburger Wald, die Reinhard-Mohn-Stiftung, der Kirchenkreis Gütersloh und das Schulamt des Kreises Gütersloh finanzieren auch in Zukunft Trainer sowie die Fortbildung von Eltern für das Projekt »Soziales Lernen« an den Grundschulen im Gebiet des Kirchenkreises Gütersloh. »Aufgrund der positiven Entwicklung ist ab sofort auch das Schulamt Kooperationspartner des Projekts«, erklärt Arndt Geist, Schulrat im Kreis Gütersloh. Seit 2014 kooperieren […] weiterlesen …
[…] Auftakt der Ferien hat die Flüchtlingsberatung der Diakonie Gütersloh einen Tagesausflug ins LWL-Freilichtmuseum Detmold organisiert. 35 Erwachsene und 45 Kinder waren mit von der Landpartie; neben geflüchteten Menschen auch einige Patinnen und Paten. In zwei Bussen machte sich die Gruppe auf zum größten Freilichtmuseum Deutschlands. Dort, am Fuß des Teutoburger Waldes, konnten sie sehen, wie die Landschaft in Westfalen noch vor Jahrhunderten aussah. Außerdem erfuhren sie, wie die Menschen […] weiterlesen …
[…] Industrie- und Handelskammern (IHKs) Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold haben ihr neues Positionspapier „Tourismus Teutoburger Wald 2021+“ verabschiedet. In dem Papier formulieren die beiden IHKs einen Forderungskatalog, der die Rahmenbedingungen für den Tourismus, insbesondere nach Corona, langfristig verbessern soll. Dazu zählen beispielsweise die erhöhte Wertschätzung durch den dargestellten Nutzen des Tourismus für die einheimische Bevölkerung, die Fachkräftesicherung und […] weiterlesen …
[…] Christian Slotta trat im April ein erfahrener Personaler an die Spitze der Abteilung Personal und Organisation des Kreises Gütersloh. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierte der gebürtige Detmolder ein BWL-Studium an der Uni Paderborn mit dem Schwerpunkt Personalwesen. Nun ist der 57-Jährige bereits seit 30 Jahren in diesem Bereich unterwegs. In den Kreis Gütersloh kam Slotta bereits nach dem Studium. In Halle (Westf. ) sammelte er seine ersten beruflichen Erfahrungen in der […] weiterlesen …
[…] einem erneuten Fahrradunfall Anfang Mai auf den Gleisen, die den Lupinenweg in Spexard überqueren, ist der CDU-Ortsverband aktiv geworden: Durch Gespräche mit dem Schienenbetreiber TWE, der Verkehrsplanung sowie der Fahrradbeauftragten, hat die CDU das Thema wieder in den Fokus gerückt. »Es ist gut, dass seitens der Stadt nun dringender Handlungsbedarf gesehen wird«, sagt Ingrid Hollenhorst, Ratsfrau der CDU und Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Spexard. Am Samstag traf sie sich erneut vor Ort […] weiterlesen …
[…] und klar sprudelt in Hövelhof das Wasser aus den Quellen der Ems. Genauso erfrischend ist auch Hövelhof. Harmonisch eingebunden in die Sennelandschaft am Fuße des Teutoburger Waldes lädt die waldreiche Sennegemeinde zum Kennen lernen dieser eindrucksvollen Natur- und Kulturlandschaft auf »Schusters Rappen« ein. Im Naturschutzgebiet Moosheide ist die ursprüngliche Sennelandschaft mit ihren malerischen Bachtälern, Dünen und ihrer Heidevegetation noch unverfälscht erhalten. Hier entspringt auch […] weiterlesen …
[…] vergangenen Jahr musste die Premiere coronabedingt ausfallen, doch diesmal soll es klappen: Am Sonntag, 29. August, können Läuferinnen und Läufer aus nah und fern erstmals beim Grafschaftslauf an den Start gehen. Die 28,86 Kilometer lange Strecke führt durch die drei Städte Rietberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock, die einst alle zur Grafschaft Rietberg gehörten. Wer möchte, kann die Route schon jetzt erkunden, denn der Teutoburger-Wald-Verband (TWV) hat den Grafschaftsweg mit mehr als 700 […] weiterlesen …
[…] Der dreiundzwanzigjährige Focke Löhr erhält aus seinem Heimatdorf Manrode einen unerwarteten Hilferuf. Es geht um Kinder. Als angehender Journalist chronisch neugierig, begibt er sich in das kleine Dorf in der ostwestfälischen Provinz, das er vor vielen Jahren nach der Scheidung seiner Eltern verlassen und seitdem nie wieder besucht hat. Kaum angekommen, wird eine Leiche gefunden. Es ist der Auftakt einer Reihe mysteriöser Vorfälle, die Focke ins Kinderhaus Eddessen führen, wo sein Vater als […] weiterlesen …
[…] (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat ein Buch zur » Versauerungsgeschichte des Teutoburger Waldes « herausgebracht. Mit ihrem neuen Band schließt die Geographische Kommission für Westfalen des LWL eine wissenschaftliche Lücke. Denn wegen der Luftschadstofffahnen des Rhein-Ruhrgebiets wurde der Teutoburger Wald zwar schon früh von Ökolog:innen als besonders gefährdet für die Versauerung und das damit verbundene Waldsterben angesehen, erforscht wurde das bisher allerdings […] weiterlesen …
[…] Rehhbein, Gründerin und Vorsitzende der Gütersloher Suppenküche, hatte jüngst Prof. Dr. Gero Massenkeil und Ralf Bierfischer vom Lions Club Gütersloh-Teutoburger Wald zu Gast. Die beiden hatten einen Scheck in Höhe von 3. 000 Euro dabei als Unterstützung für die Arbeit der gesamten Suppenküche, zu der auch die Kinderküche »Die Insel« gehört. Die Freude war groß bei Inge Rehbein, der es gelungen ist, trotz der Corona-Auflagen fast ausnahmslos den Bedürftigen Menschen jeden Tag eine warme […] weiterlesen …
[…] (FK) Eigenen Angaben nach erschrak eine 30-jährige Twingo-Fahrerin, als sie am Freitagmorgen, 18. Juni 2021, um 8. 05 Uhr, die Osnabrücker Landstraße in Richtung Halle entlang fuhr über ein kleines Tier, welches ihr aus der Sonnenblende entgegenfiel. Die Frau aus Dissen am Teutoburger Wald kam daraufhin nach rechts von der Straße ab und fuhr mit ihrem Auto in ein angrenzendes Feld. Erst nach mehreren hundert Metern versuchte die Autofahrerin an der Hesselner Straße aus dem Feld herauszufahren […] weiterlesen …
[…] einem Waldstück direkt neben dem Haus Neuland wurde vor Kurzem ein großes Marschlager aus der Römerzeit entdeckt. Dieser spektakuläre Fund in Bielefeld-Sennestadt hat die gegenwärtige Vorstellung von den Routen der römischen Legionen verändert. Um interessierten Bürgerinnen und Bürgern den historischen Hintergrund und die Erkenntnisse aus den Grabungen der LWL-Archäologie nahezubringen, hat die Bildungsstätte Haus Neuland in Kooperation mit dem Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen eine […] weiterlesen …
[…] Wandern in Corona Zeiten ist beim Sportbund wieder möglich, denn Bewegung an der frischen Luft hält fit und stärkt das Immunsystem!Nach guter Vorbereitung, denn die Gesundheit und Sicherheit steht beim Sportbund natürlich an erster Stelle, geht es mit geänderten Regeln weiter, aber der Spaß am Wandern bleibt natürlich dabei bestehen!Wer Lust auf eine kleine Auszeit hat, der kann noch an folgenden Wanderungen teilnehmen:Am 17. August 2021 geht’s ins Dornberger Land. Treffpunkt ist an der […] weiterlesen …
[…] Im Jahre neun nach unserer Zeitrechnung hat der Cheruskerfürst Arminius im Teutoburger Wald ein großes römisches Heer des Feldherren Quinctilius Varus vernichtend geschlagen. Da die Germanen keine eigene Schrift entwickelt hatten, wissen wir von den Geschehnissen um die Schlacht allein durch römische Schriftsteller. Allen voran von Tacitus. In seinem Werk »Germania« beschreibt er die Geographie des Landes und benennt verschiedene Stämme. Er stellt Sitten und Gebräuche vor und lobt ihre ihm […] weiterlesen …