[…] liebens- und lebenswert. Mehrere Veranstaltungsorte für Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Kleinkunst, Hochkultur, Kultur, Subkultur, Bürgerkultur, Tagungen, Kongresse, Messen, private und geschäftliche Events runden das Angebot ab. Die »pro Wirtschaft GT GmbH« Auch die Website der sogenannten » contrapro Wirtschaft GT GmbH « beziehungsweise »pro GT Wirtschaft« oder auch »Prowi« liefert Argumente für Gütersloh. Das Anliegen der »pro Wirtschaft GT GmbH« ist es, Unternehmer in allen Fragen […] Weiterlesen …
[…] an der Kunst orientiert und Inhalte von der Subkultur über die Volkskultur und die »Industrielle« oder »Kommerzielle« Kultur (Showbusiness, Massenkino, Fernsehen, Massenmusik, Volksmusik) bis zur Hochkultur bietet und fluide und unscharf definiert ist (»Man weiß schon, was gemeint ist«). Begrifflichkeiten der Kultur Unter »Subkultur« versteht man Kultur in Bezug auf die Künste, die »unterhalb« der »Massenkultur« oder »Durchschnittskultur« und »höheren« Kulturformen angesiedelt ist, allerdings […] Weiterlesen …
[…] der Einrichtung wird ausschließlich durch ehrenamtliche Mitarbeiter gewährleistet. Initiative Bielefelder Subkultur Große-Kurfürsten-Straße 81 33615 Bielefeld E-Mail kontakt@nrzp. deNr. z. P. Große-Kurfürsten-Straße 81 33615 Bielefeld Telefon (0521) 92375711Das Nummer zu Platz (Nr. z. P. ) ist eine Einrichtung der Initiative Bielefelder Subkultur www. nrzp. de Weitere Kulturaktive aus dem Kreis Gütersloh und der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) können über das Kontaktformular […] Weiterlesen …
[…] habende Extremismus-Verdacht gegen Darkwaver und Goths allmählich verhallt, steht seit jüngerer Zeit ein neuer ernster Vorwurf im Raum: die häufig zur Schau gestellte Familien- und Kinderfeindlichkeit der Schwarzen Subkultur, die nach wie vor gerade in der Bundesrepublik viele Anhänger hat, grenzt Geflüchtete und Muslime aus. Es liegt nahe, dass sich ein musikalisch und ästhetisch der Todessehnsucht und dem Einzelgängertum verschrieben habendes Milieu mit der Präsenz von Kindern, die gemeinhin […] Weiterlesen …
[…] Unter »Subkultur« versteht man Kultur in Bezug auf die Künste, die »unterhalb« der »Massenkultur« oder »Durchschnittskultur« und »höheren« Kulturformen wie der »Hochkultur« angesiedelt ist, allerdings stellt man dabei eher auf die geringere Quantität und die vermeintlich niedrigere Qualität ab (was allerdings nichts miteinander zu tun hat, wenngleich die Masse allgemein der Meinung ist, Quantität (in Bezug auf irgendeinen Faktor) sei mit Qualität gleichzusetzen, in dem Sinne, dass die Qualität […] Weiterlesen …
[…] von Henri Murgers Scènes de la vie de bohème sofort wie unter Freunden fühlte und beschloss, aus diesem Roman eine Oper entstehen zu lassen. Neben diesem fesselnd realistischen Bild der Subkultur der Pariser Bohème schuf Puccini ein bewegendes melodisches Porträt des Seelenlebens und der existentiellen Nöte seiner Protagonisten – und eine der ergreifendsten Schlussszenen der Opernliteratur, die selbst den Komponisten zu Tränen gerührt haben soll. Treffender als Thomas Mann im Zauberberg kann […] Weiterlesen …
[…] Verwerfungen. Jenen verdankte sich letztlich auch der antiautoritäre Aufbruch seit Mitte der 1960er Jahre, über dessen Wechselspiel von jugendlicher Subkultur und neo-anarchistischem Beginnen Rolf Raasch uns in seinem Beitrag Impressionen gibt. Sie leiten über zu dem Beitrag von Jochen Knoblauch, in dem er einen Ausblick auf das Werk des Schweizer Autors P. M. gibt, einem der großen libertären Anreger und Inspirationsquellen unserer Tage. Es schließen sich vier Rezensionen zu Büchern an, die […] Weiterlesen …
[…] Nummer zu Platz, Kulturort, Subkultur Das Nummer zu Platz (Nr. z. P. ) ist eine Einrichtung der Initiative Bielefelder Subkultur (IBS). Es bietet all jenen urbanen Kunst- und Kulturformen Platz, denen in Bielefeld nur unzureichend Raum gegeben wird. Zentral und maßgeblich ist die Förderung von subkulturellen, authentischen und progressiven Gestaltungsbereichen. Das Nr. z. P. versteht sich daher als ein Podium für die Ideen und Veranstaltungen all jener, die ihre Kulturformen nicht ohne weitere […] Weiterlesen …
[…] aus ihrer Garderobe kurz vor einem Auftritt teilnehmen konnten«, resümiert Weberei Chef Steffen Böning das digitale Zusammenkommen. Neben der Weltpolitik ging es natürlich um die Situation der Sozialkultur, Subkultur und Kleinkunstkultur. Der Bielefelder Kabarettist Ingo Börchers beobachtete, dass Menschen angstfrei in volle Restaurants strömten, aber immer noch sehr vorsichtig bei Solo-Auftritten in Veranstaltungsräumen mit Abstand und guter Belüftung seien. Conférencier Martin Quilitz, der […] Weiterlesen …
[…] Hochkultur, Kultur und Subkultur in Gütersloh und in der RegionGütersloherinnen und Gütersloher haben Sinn für Kultur Von Kleinkunst und Subkultur über Theateraufführungen mit lokalen, nationalen und internationalen Stars bis hin zum weltweit bekannten Gesangswettbewerb »Neue Stimmen«, wird in Gütersloh und in der Region ein teils anspruchsvolles, teils anspruchsloses und jedenfalls vielfältiges Kulturangebot angeboten. Hochkultur in Gütersloh und der Region Fans von Schauspiel, Musiktheater […] Weiterlesen …
[…] seit den 1980er Jahren. Es ist eine Subkultur, in der moderne Technik mit Elementen des viktorianisch wilhelminischen Zeitalters verknüpft werden. Aspekte wie Recycling und Upcycling sind dabei wichtig; Höflichkeit und gute Umgangsformen sind ebenfalls gerne gesehen. Die Bewegung ist von Science Fiction Autoren wie H. G. Wells und Jules Verne inspiriert und zeigt mithilfe von meist selbstgefertigten Kleidern, Accessoires und Geräten, wie sich die Menschen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts […] Weiterlesen …