[…] Rosenthal, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Anlass ist ein Treffen der Vorsitzenden, bei dem der Bearbeitungsstand der bisherigen Anträge zum Umweltbereich überprüft worden ist und an dem auch die designierten Bürgermeisterkandidaten beider Parteien, Wibke Brems (Grüne) und Heiner Kollmeyer (CDU) teilgenommen haben. Laut Mitteilung halten alle Beteiligten eine Fortführung der gemeinsamen umweltpolitischen Arbeit über 2009 hinaus für »sinnvoll und erstrebenswert«. Ob die sogenannte […] Weiterlesen …
[…] leisten, und das in einem schwierigen kommunalpolitischen Umfeld. Jetzt sind wir einen Schritt weiter: Alle werbetreibenden Vereine und alle politischen Parteien ziehen in Sachen Stadtmarketing wieder an einem Strang, und das soll auch in Zukunft so bleiben. Nur so können wir überhaupt etwas für unsere Stadt erreichen. Stadtmarketing sollte sich nicht auf Veranstaltungen beschränken – in Osnabrück wurden so beispielsweise die Parkgebühren abgeschafft, um die Einzelhandelslandschaft zu beleben […] Weiterlesen …
[…] erworben haben: bessere Bildung, eine gerechtere und effiziente Wirtschaftsordnung, ein vorsorgendes Gesundheitswesen, eine lebendige Bürgergesellschaft und wachsende internationale Verständigung. Wir sind unabhängig und parteipolitisch neutral. Wir initiieren und gestalten unsere Projekte eigenständig. Als eine lernende Organisation wollen wir durch Kompetenz überzeugen. Als unabhängige Reformkraft wollen wir Blockaden aufheben, die der Zukunftsentwicklung entgegenstehen, um so die […] Weiterlesen …
[…] der britische Guardian vor kurzem berichtete, hat der britische Parlamentsabgeordnete Roger Williams, ein Mitglied der Liberal-Demokratischen Partei, bei einer Debatte im britischen Unterhaus ein Verbot des künstlichen Süßstoffs Aspartam gefordert. Williams, der auch Mitglied der parlamentarischen Sonderausschusses für Lebensmittel und Umwelt ist, sagte, es gäbe »überzeugende und zuverlässige Beweise, um diese krebserregende Substanz im gesamten britischen Nahrungs- und Getränkemarkt zu […] Weiterlesen …
[…] ob man etwas tun darf oder nicht. Wenn man bis dahin überhaupt noch etwas tun kann. Viele Prozesse vor dem höchsten Gericht werden von Konkursverwaltern geführt. Zuverlässige Planung In der Mediation erhalten die Parteien gegenseitige Informationen, die sie vor Gericht nie erhalten würden, weil dort nicht verhandelt, sondern nur behauptet wird. In der Mediation finden intensive Gespräche zwischen den Parteien statt – vor Gericht spricht meist der Richter. Die Parteien sprechen nicht […] Weiterlesen …
[…] Erhalt und die regelmäßige Nutzung der Strecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn AG (TWE) vor allem im Bereich des Tourismus sind. Aber auch eine Wiederbelebung des Güterverkehrs steht auf der Agenda. Das Aktionsbündnis pro TWE ist ein überparteilicher Zusammenschluss von fachkundigen Privatpersonen sowie Mitgliedern des »Teuto-Express«-Betreibers, der seit über 30 Jahren Dampfzugfahrten auf der Teutoburger Wald-Eisenbahn durchführt. Die knapp 100 km lange Strecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn […] Weiterlesen …
[…] sind die Parteien vor Ort kinder- und jugendpolitisch aufgestellt? Im Rahmen der NRW-weiten Kampagne »Stein im Brett« prüft der Jugendverband SJD – die Falken die Positionen der Direktkandidatinnen und -kandidaten zur NRW-Wahl. In Gütersloh machte Hans Feuß (SPD) den Anfang. Falken-Geschäftsführer Markus Kollmeier sah im Gespräch große Schnittmengen mit den Forderungen der Falken: »Hans Feuß und die Gütersloher SPD haben bei uns Falken einen großen Stein im Brett«. Markus Kollmeier nutzte den […] Weiterlesen …
[…] hat sich den langfristigen Erhalt und die regelmäßige Nutzung der Strecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) in den Bereichen Freizeit- und Tourismusverkehr sowie Güterverkehr zum Ziel gesetzt. Die Interessengruppe ist ein überparteilicher Zusammenschluss von im Eisenbahnwesen auf vielfältige Weise fachkundigen Privatpersonen sowie Mitgliedern des »Teuto-Express«-Betreibers, der seit über 30 Jahren Dampfzugfahrten auf der Teutoburger Wald-Eisenbahn durchführt. Das Aktionsbündnis pro TWE steht […] Weiterlesen …
[…] verbleibt in den bewährten Händen von Hiltrud Wulle. Zum erweiterten Vorstand wurden gewählt: Dr. Wilhelm Ahlert, Frau Barbara Brand, Dietmar Grimmer, Hans- Joachim Heese, Andreas Jäger, Werner Lindermeier und Heinz Wittenstein. Einer parteipolitischen geprägten Kommunalpolitik, wie sie die »Landesvereinigung freie Wähler Nordrhein-Westfalen« anstrebt, erteilte die Versammlung eine klare Absage. Peter Kalley: »Nicht der Landes- Bezirks-, Kreis-oder Ortsverband sondern der Parteitag als das […] Weiterlesen …
[…] zu gehen, dass wiederlegt die These, dass junge Menschen kategorische Nichtwähler seien«. Immerhin können sich 35 Prozent vorstellen selber politisch aktiv zu werden, sowohl unmittelbar in politischen Parteien, als auch mittelbar in Vereinen und Verbänden. Alle Ergebnisse der Umfrage wurden in einem Bericht niedergeschrieben und dem SPD-Bürgermeisterkandidaten Matthias Trepper mit auf den Weg gegeben. »Aus der Umfrage hat sich interessantes ergeben, ich danke den Jusos für ihr Engagement. Die […] Weiterlesen …
[…] gegründet. Es hat sich den langfristigen Erhalt und die regelmäßige Nutzung der Strecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) in den Bereichen Freizeit- und Tourismusverkehr sowie Güterverkehr zum Ziel gesetzt. Die Interessengruppe ist ein überparteilicher Zusammenschluss von im Eisenbahnwesen auf vielfältige Weise fachkundigen Privatpersonen sowie Mitgliedern des »Teuto-Express«-Betreibers, der seit mehr als 30 Jahren Dampfzugfahrten auf der Teutoburger Wald-Eisenbahn durchführt. Das […] Weiterlesen …
[…] aller am gesellschaftlichen Leben ein. Sie engagiert sich in den Bereichen Bildung, Demokratie, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur und Wirtschaft. Durch ihr Engagement will sie alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Die Bertelsmann-Stiftung arbeitet operativ und ist unabhängig vom Unternehmen sowie parteipolitisch neutral […] Weiterlesen …
[…] nun auch öffentlich für alle Interessierten an. Gerade im Bereich der Mediation hat die Region noch Bedarf, da bislang nicht viele zertifizierte Mediatoren hier tätig sind. Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung, in dem beide Parteien durch eine bestimmte, klar strukturierte Gesprächsführung zu einem für beide Seiten befriedigendem Ausgleich geführt werden können. Auch Gerichte verweisen in vielen Streitsituationen gerne an Mediatoren. Mediation kann folgende in folgenden […] Weiterlesen …
[…] den Wunsch der Bevölkerung nach Wohneigentum ernst zu nehmen. Dies gelte insbesondere auch für die Kandidaten, die im Kreis Gütersloh zur nächsten Bundestagswahl antreten. Sie sollen sich – auch innerhalb ihrer Parteien – für eine neue und wirksame Förderung von Wohneigentum starkmachen, so die Initiative. Das gelte für den Kauf einer Eigentumswohnung genauso wie für den Bau eines Reihen- oder Einfamilienhauses. Wer sich im Kreis Gütersloh mit welchem Einkommen welche Immobilie leisten kann – […] Weiterlesen …
[…] Neuauflage der Veranstaltung vorstellen. Auch ist es möglich, dass die Veranstaltung unter bestimmten Voraussetzungen für eigene Zwecke gebucht werden kann«, so Pressesprecher der Weberei Aliyar Korkmaz. Bislang habe eine politische Partei, ein mittelständisches Gütersloher Unternehmen, Paare und einzelne Personen, die in der Weberei ihre Hochzeit oder ihren Geburtstag feiern angefragt. »Uns haben 13 Anfragen erreicht« ergänzte Korkmaz. Für weitere Anfragen können sich Interessierte an die […] Weiterlesen …
[…] im Gespräch mit der BISS noch am 05. Mai 2015, dass er die Kabel in die Erde legen würde, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür gegeben wären. Damals glaubte AMPRION wohl nicht daran, dass die Bürgerinitiativen mit Hilfe parteiübergreifender politischer Unterstützung eine solche Gesetzesänderung erreichen würden!Vornholt, Sprecherin der BISS, kommentierte: «Wir werden nicht aufgeben, wir werden weiter kämpfen, denn der Gesetzgeber wollte und will ebenfalls den Schutz der Menschen und der […] Weiterlesen …
[…] Ladeneinrichtungen veröffentlicht wurden kochten bei vielen die Gefühle hoch, man suchte Schuldige und forderte harte Strafen und Gesetze, die so etwas in Zukunft verhindern. Gerade im Konservativen Lager, mehr noch bei den rechtsradikalen Parteien war der Sturm auf Linke, Linksradikale, Autonomen und Antifa-Aktivisten eröffnet. Jeder überbot sich mit noch blutigeren Massnahmen, die man diesen Menschen angedeihen lassen wollte. Klare Aufrufe zur Selbstjustiz und Lynchen würden enthemmt […] Weiterlesen …
[…] sieht die Welt in 100 Jahren aus?« - mit dieser Frage startete der »DigiDay« zu dem das Sozialdigitale Forum, die Sozialdemokratischen Partei Europas und der SPD-Kreisverband interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen hatten. »Digitalisierung zum Anfassen«, versprach Steffen Böning in seiner Einführung. Digitale Chancen müssten erkannt werden, statt Ängste zu verbreiten oder aber auch die Auswirkungen fahrlässig zu ignorieren oder zu unterschätzen, betonte der Digitalisierungsexperte. Sven […] Weiterlesen …
[…] betonte Marlies Trötzer. Die massive Kritik an der Aufnahme von Flüchtlingen – etwa von Seiten der AfD – richte sich auch gegen die Arbeit der Ehrenamtlichen vor Ort, betonte Vorstand Brüggenjürgen. Mit Hinweis auf den Streit der Unionsparteien zur Flüchtlingspoltik betonte er: Soziale Organisationen seien fast schon müde, immer wieder an die zentralen Werte unserer Gesellschaft zu erinnern. Zu diesen Werten gehöre es nun mal, Menschen in Not zu helfen. »Wir müssen den Mut haben, Grundregeln […] Weiterlesen …
[…] Europawahl am 26. Mai ist aus Sicht der Gewerkschaften eine Richtungswahl. Deshalb sind der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften aktiv, um für eine demokratische Teilnahme an der Europawahl zu werben: Beim DGB-Parteiencheck am letzten Dienstag im Haus der Kirche diskutierten sie offen mit Kandidierenden der demokratischen Parteien. Und mit ihrer Beteiligung am bundesweiten DGB-Aktionstag am kommenden Montag, 20. Mai, wollen die Gewerkschaften in OWL mit Arbeitnehmenden über die Europawahl […] Weiterlesen …
[…] zweiten Filmabend »Die Kinder der Utopie« in der Region war es dem Organisatoren-Bündnis wichtig, neben Eltern, Pädagogen und dem Zentrum für Lehrerbildung auch Vertreter aller demokratischen Parteien einzuladen. Weil dies an dem Abend ausschließlich Bündnis 90/Die Grünen zeitlich einrichten konnten, wurden die Filmaktion-Initiatoren von der CDU-Fraktion NRW zu einem späteren Zeitpunkt in die Moltkestrasse eingeladen. Diese Gelegenheit nutzten die Stadt- und Kreisschulpflegschaft, der […] Weiterlesen …
[…] zu ziehen und diese dann durch Politik, Verwaltung, freie Träger und beteiligte Unternehmen in die Tat umzusetzen«, erklärte Volker Richter. Die Lobby-Arbeit der Akteure vor Ort laufe mittlerweile hervorragend und über Partei- und Gemeindegrenzen hinaus. Die Akteure waren sich jedoch einig, dass alle Bemühungen von Kommunen, Ehrenamt und Wohlfahrtsverbänden nur eine Reparation darstellen, solange sich an dem Missbrauch der Werkvertragskonstruktion nichts ändert. »Wir wissen mittlerweile alle […] Weiterlesen …
[…] zweiten und dritten Generation der Menschen mit Migrationshintergrund. Sie engagieren sich dann ähnlich intensiv wie die vergleichbaren ‚biodeutschen‘ Bevölkerungsgruppen, wenn ihre Zugänge relativ barrierefrei sind. Politische Parteien und Parlamente weisen noch immer eine Reihe von Barrieren auf, wie der geringe Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund zeigt. Überfällig ist die Öffnung der repräsentativen demokratischen Institutionen für die gesamte Wohnbevölkerung. In Berlin gibt es […] Weiterlesen …
[…] Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, deßen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 littera b Datenschutzgrundverordnung als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen […] Weiterlesen …
[…] – haben aus Krankenhäusern Fabriken gemacht. Am Freitag, 22. Januar 2021, um 19 Uhr bietet »Die Linke« Kreis Gütersloh gemeinsam mit der Volksinitiative Gesunde Krankenhäuser und der Landesarbeitsgemeinschaft LAG Gesundheit und Soziales der Partei »DIE LINKE. NRW« eine Online-Veranstaltung zum Thema an. Teilnehmen werden Inge Höger von der Landesarbeitsgemeinschaft und Thomas Zmrzly von der Volksinitiative. Zugangsdaten: https://us02web. zoom. us/j/81919424530 - Meeting-ID: 819 1942 4530 - […] Weiterlesen …