[…] Das Angstszenario Pandemie übertönt den weltweiten Protest gegen die menschengemachte Zerstörung der Umwelt. Es geht um die Freiheit der Wissenschaft, die Lauterkeit der Informationsmedien und entscheidende Fragen der Macht. Welche Folgen wird das Geschehen für Gesundheit, soziales Leben und die Zukunft unserer Kinder haben? Wird die Impfung aus der Pandemie führen und welche Interessen spielen mit? Der Autor rechnet die Kosten der Pandemie vor, bespricht Kollateralschäden des […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (seh). Rund 70. 000 Menschen trifft jährlich die Diagnose »Darmkrebs«, die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen und Männern in Deutschland. Das Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt-Elisabeth-Hospital möchte als moderner Behandlungspartner mit einem Patientenforum für Aufklärung sorgen. In diesem Forum geht es um Darmkrebs-Vor- und Nachsorge, sowie um die interdisziplinären Behandlungskonzepte aus Chirurgie und Onkologie und darmgesunde Ernährung. Zu Beginn wird Dr […] weiterlesen …
[…] Edda Gödde und Dr. Philipp Poppenborg übernehmen Gemeinschaftspraxis Feimann Rheda-Wiedenbrück (pbm) 30 Jahre waren Dr. Johannes und seine Gattin Dr. Mechthild Feimann als Hausärzte in der Bahnhofstraße 22 tätig. Mit Freude stellten die beiden Internisten nun ihre Nachfolger vor. Es sind Edda Gödde und Dr. Philipp Poppenborg. Feimanns haben ihre sympathischen Nachfolger zwar durch Eigeninitiative gefunden, doch die unterstützende finanzielle Förderung zur Ansiedlung neuer Hausärzte, die […] weiterlesen …
[…] Essen und ich, »WissenHoch2« über personalisierte Ernährung, mit einer Wissenschaftsdoku und einer Ausgabe von »scobel« Mainz (ots) Donnerstag, 21. April 2022, ab 20. 15 Uhr, Erstausstrahlungen Kann eine personalisierte Ernährung die Leistungsfähigkeit steigern und beim Abnehmen helfen? Aktuelle Studien gehen davon aus, dass Menschen Kohlenhydrate, Fette und Proteine unterschiedlich verwerten. »WissenHoch2« zeigt am Donnerstag, 21. April 2022, um 20. 15 Uhr, in der Dokumentation »Mein Essen und […] weiterlesen …
[…] Präsidentin Neumann-Grutzeck: »Ich bin keine Quotenfrau« Baierbrunn (ots)Christine Neumann-Grutzeck ist seit 2020 Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI). Im Podcast »Frau Doktor, übernehmen Sie!« spricht sie mit Apotheken Umschau Chefredakteurin Julia Rotherbl darüber, wie sie mit Sprache für mehr Gleichberechtigung sorgt und sie trotzdem weder Quotenfrau noch Quotenfan ist. Seit September 2020 steht an der Spitze des Berufsverbandes Deutscher […] weiterlesen …
[…] Demenz, Es liegt dir auf der Zunge, aber es kommt nicht raus! Der Leiter der Selbsthilfe zu Nervenerkrankungen und Bewegungsstörungen (Konstanz), Dennis Riehle, will mit einem Erfahrungsbericht auf seine Erkrankung der Parkinson Demenz aufmerksam machen und damit die Entstigmatisierung (junger) Betroffener voranbringen. Ansehen, aufnehmen, wiedergeben: Ich erinnere mich noch gut an meine Lernkompetenz in Schulzeiten und danach. Nahezu ein fotografisches Gedächtnis half mir beispielsweise beim […] weiterlesen …
[…] Schlaganfall, Stroke Unit im Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Das Schlaganfallzentrum, die Stroke Unit, des Sankt Elisabeth Hospitals verfügt über 10 Betten und wird erweitert. In der Stroke Unit werden Patienten von einem multidisziplinären Team unter neurologischer Leitung behandelt. Während der Akutphase, die ein bis mehrere Tage dauern kann, verbleiben die Patienten im Schlaganfallzentrum und werden dann auf einer Normalstation weiterbehandelt. Ziele des SchlaganfallzentrumsSchnelle […] weiterlesen …
[…] Sie das Wartezimmer ab, der Hausarzt in der Hosentasche Stellen Sie sich vor, sie bräuchten nicht mehr im stickigen Wartezimmer eines Arztes zwischen einem bellenden Husten und einem sonderbaren Hautausschlag zu sitzen, nur um sich dann auch noch von überarbeiteten Sprechstundenhilfen als Bittsteller abfertigen zu lassen. Von der virenverseuchten Lektüre der Lesezirkelzeitschriften ganz abgesehen. All diese Unannehmlichkeiten hat Private GP abgeschafft. Ein für alle mal. Die transeuropäische […] weiterlesen …
[…] Neurologische, rheumatische und mitochondriale Beschwerden dominieren»Behandlung von Post Vac Patienten bleibt meist auf die symptomatische Therapie beschränkt« Die Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden verzeichnet ein anhaltend hohes Aufkommen an Anfragen von Betroffenen und Angehörigen, die nach Hilfe und Unterstützung suchen. Derzeit sei es schwierig, in den Spezialambulanzen der Unikliniken Termine zu erhalten, weshalb sich viele Post-Vac-Patienten bei der Selbsthilfe […] weiterlesen …
[…] Darm Symptome bei Parkinson, Ursachen und Lösungswege München, Jürgen Zender, 20. Oktober 2022Kaum ein Parkinson Patient, der sie nicht kennt: Die gastrointestinalen, also den Magen Darm Trakt betreffenden, Beschwerden. Dazu zählen … Dysphagie (Schluckstörungen)Sialorrhö (Das unwillkürliche Abfließen von Speichel aus dem Mund)Gastroparese (Magen Lähmung beziehungsweise verzögerte Entleerung des Magens)Obstipation (Verstopfung) Die Beschwerden treten bereits Jahre bis zu Jahrzehnten vor Beginn […] weiterlesen …
[…] Prof. Dr. Hallek zum neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats gewählt Berlin, 13. Dezember 2022Prof. Dr. Michael Hallek ist der neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates (WB) der Bundesärztekammer (BÄK). Mit großer Mehrheit stimmten die WB Mitglieder in ihrer 105. Plenarversammlung am 10. Dezember 2022 für den Hämatologen/Onkologen aus Köln, der dem Gremium nun für drei Jahre vorstehen wird. Als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigte der Beirat Prof. Dr. Dr. Manfred Dietel […] weiterlesen …
[…] sind durch Zunahme von Diabetes mellitus und Herzstörungen auf dem Vormarsch: »Frühe Diagnostik, konsequente Behandlung der Zuckerkrankheit und Ernährungsanpassung sind wichtig!« Konstanz, 14. März 2023Dass sich der Diabetes mellitus zu einer Volkskrankheit entwickelt hat, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Der Umstand, wonach die Zuckerkrankheit auch immer öfter zu Nierenschädigungen führt, wird dagegen nicht selten unter den Tisch fallen gelassen. Denn nicht jedem Bürger ist […] weiterlesen …
[…] 2023: Südosteuropa, Reisevorbereitungen für neue Ziele wie Kroatien, Slowenien & Co. München, 11. April 2023Aktuell zieht es immer mehr Urlauber in die Länder Südosteuropas – kein Wunder, denn hier ist noch möglich, wonach sich viele heute sehnen: individuelle Reiseerlebnisse jenseits des Massentourismus. Insbesondere der südosteuropäische Mittelmeerraum mit seinem perfekten Mix aus Strand, Stadt, Natur und Kultur verspricht lohnende Entdeckungen für jeden Geschmack. Und mit etwas […] weiterlesen …
[…] in der Arbeitswelt können zu Rechten und Pflichten führen, Selbsthilfeinitiative: »Es bedarf Ehrlichkeit gegenüber dem Chef und sich selbst!« Konstanz, Mai 2023Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schlafstörungen. Diese können psychischer oder körperlicher Ursache sein und haben für den Betroffenen oftmals erhebliche Auswirkungen auf das Alltagsleben. Besonders in der Arbeitswelt können diese Krankheitsbilder von großer Bedeutung sein. Hierauf macht der Leiter der […] weiterlesen …
[…] Herzstiftung, Herzinfarkt: Wie gefährdet sind Sie?Überarbeiteter und erweiterterHerzinfarkt Risiko Test der Deutschen Herzstiftung bestimmt das Herzalter und hilft Herzpatienten und Herzgesunden bei der Herzinfarkt Risikovorsorge Frankfurt am Main, 12. Juni 2023Jährlich sterben mehr als 45. 000 Menschen am Herzinfarkt und 65. 000 durch plötzlichen Herztod in Deutschland, weil viele der Betroffenen zu spät oder gar nicht von ihrer Herzerkrankung und den Risikofaktoren, die sie verursacht haben […] weiterlesen …
[…] Osteoporose ist ja gerade keine ausschließliche Alterskrankheit!«Selbsthilfeinitiative sensibilisiert für Knochenschwund in jungen Jahren Konstanz, 15. Juli 2023»Osteoporose wird vielfach mit älteren Menschen in Verbindung gebracht, weil man davon ausgeht, dass ein Knochenschwund das Ergebnis eines langen Lebens ist. Doch diese Annahme ist falsch!« Auf diesen Missstand macht die Selbsthilfeinitiative zu Hormonellen und Stoffwechselerkrankungen aufmerksam. Wie ihr Leiter,Dennis Riehle […] weiterlesen …
[…] Welttag des Gehirns am 22. Juli 2023: Kognitive Schwierigkeiten bei Parkinson können dementielles Ausmaß erreichenJunger Betroffener berichtet: »Das Wort liegt dir auf der Zunge, aber will nicht raus!« Konstanz, 19. Juli 2023Die Parkinson Erkrankung wird häufig mit fortschreitendem Alter in Verbindung gebracht und in der Öffentlichkeit vor allem mit Zittern und gebückter Haltung wahrgenommen. Dass die Schüttellähmung aber ein breites Spektrum an Symptomen besitzt, welches sich auch schon in […] weiterlesen …
[…] für Gütersloh: Adipositas Spezialistin – Übergewichtige nicht allein selber schuld Wien, September 2023»Übergewichtige hören nur, dass sie weniger essen und sich mehr bewegen sollen. Dabei bleiben wesentliche auslösende Faktoren, für die sie nichts können, meist unberücksichtigt«, sagt die Endokrinologin und Adipositas Spezialistin Dr. Karla Bianca Itariu in einem neuen Buch. Dazu gehören genetische Faktoren und die Art, wie die Industrie die Lebensmittel in den vergangenen Jahren verändert […] weiterlesen …
[…] – die Wirkungsweise bei COPD und Osteoporose erstmals entschlüsseltZukunftsweisender Erfolg in der Volksgesundheit Wien, PTS, 13. September 2023In mehr als 13 Jahren Forschung wurde erstmals die zukunftsweisende, revitalisierende Wirkung des Katzenschnurrens (KS) auf den menschlichen Körper bei zwei häufig auftretenden Erkrankungen, nämlich COPD und Osteoporose, entschlüsselt. Physiologisch bedingt, nimmt der Knochenschwund im Laufe des Lebens bei jedem zu, wobei ältere Frauen darunter stärker […] weiterlesen …
[…] der Kinderärzte und Jugendärzte begrüßt Tilo Radau als neuen Geschäftsführer Köln, 20. September 2023Der Berufsverband der Kinderärzte und Jugendärzte (BVKJ) besetzt zum 1. Januar 2024 mit Tilo Radau die Position des Hauptgeschäftsführers neu. Radau, der derzeit als Geschäftsführer beim Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) tätig ist, wird mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Fachwissen die Mission des Verbands stärken und die Interessen der Kinderärzte und Jugendärzte in […] weiterlesen …