[…] »Gütersloh engagiert? Ach ja, das kenne ich« – das war beim ersten Infostand in der Innenstadt des Projekts »Gütersloh engagiert!« eine häufige Reaktion der Passanten. Viele hatten das Projekt noch aus dem vergangenen Jahr in Erinnerung. Trotzdem warben Projektmitabeiter, Vertreter der unterstützenden Stiftungen und Schirmherrin Maria Unger am Wochenende kräftig für das Projekt, das in diesem Jahr am 15. September startet. Dabei führten sie Gespräche mit den äußerst interessierten Güterslohern […] weiterlesen …
[…] (Wohn-) Immobilien in städtischem Eigentum sind für die Unterbringung von Flüchtlingen grundsätzlich geeignet? Wie ist deren derzeitige Verwendung?Städtische Wohnimmobilien, die für die Unterbringung zugewiesener Flüchtlinge geeignet sind und zur Verfügung stehen, werden für diesen Zweck genutzt. Im Übrigen sind die städtischen Wohnimmobilien vermietet. Wenn Wohnraum frei wird, können sie dann belegt und genutzt werden, wenn die Betroffenen ein dauerhaftes Bleiberecht und damit verbunden auch […] weiterlesen …
[…] Treffpunkt für Geflüchtete, Ehrenamtliche und Gütersloher: Seit seiner Gründung vor rund zwei Jahren hat sich das Café Connect an der Kirchstraße 10 a zu einem wichtigen Zentrum der Flüchtlingshilfe entwickelt. Doch ohne die zahlreichen Spenden würde es dieses Angebot gar nicht geben. Besonders die hiesigen Stiftungen und wohltätigen Vereine finanzieren einen Großteil der laufenden Kosten. Als Dankeschön hatte das Café Connect seine Förderer jetzt zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Der […] weiterlesen …
[…] elften Mal schüttet die Evangelische Stiftung Gütersloh Erträge aus dem angelegten Stiftungskapital und Spendenmitteln aus. Gemäß der Stiftungssatzung fördert die Stiftung Projekte – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Diakonie, der Kirchenmusik und zum Erhalt der Kirchen. Jedes Jahr im Januar können Projektanträge aus den Arbeitsgebieten der Kirchengemeinde bei der Evangelischen Stiftung Gütersloh gestellt werden. Aktuell sind zwölf Projektanträge eingegangen, die wir mit 13. 520 Euro aus […] weiterlesen …
[…] Bundesverband Deutscher Stiftungen würdigt mit der Verleihung des Deutschen Stifterpreises an alle Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter das Engagement jener Menschen, die sich in ihren Städten und Dörfern mit Zeit, Geld und Ideen für die Gemeinschaft engagieren. Kennzeichnend für Bürgerstiftungen ist, dass sich ihre Aktiven für viele Gemeinwohlzwecke – Jugend, Senioren, Kultur, Gesundheit und Umwelt – einsetzen. Sie sind ein zentraler Ort für gesellschaftliche Mitbestimmung und Partizipation […] weiterlesen …
[…] dem Deutschen Stiftungstag in Mannheim hat in der vergangenen Woche die Preisverleihung zum Deutschen Stifterpreis stattgefunden. Prominente Gäste wie Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, sowie der Schriftsteller und Kabarettist Eckhard von Hirschhausen würdigten das Engagement der 30. 000 ausgezeichneten Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter. Mit der höchsten Auszeichnung im Stiftungswesen ehrt der Bundesverband Deutscher Stiftungen in diesem Jahr erstmalig eine so […] weiterlesen …
[…] Bürgerstiftung bündelt und verstärkt ehrenamtliches Engagement für Gütersloh – ein Einsatz, der sich auch in Zahlen ausdrücken lässt. Die Stiftung von Bürgern für Bürger legt ihren Tätigkeitsbericht 2018 vor. Rund 70 verschiedene Projekte wurden mit 438. 000 Euro gefördert. Die Mittel stammen aus den Erträgen des Stiftungskapitals, Spenden und Aktions-Erlösen. Gleichzeitig begeht die Bürgerstiftung ein kleines Jubiläum: Ihr BürgerKolleg, das in Gütersloh für kostenlose Fortbildungen für […] weiterlesen …
[…] richtet auch in diesem Jahr seine Weihnachtsspende in Höhe von 25. 000 Euro an die Bielefelder Initiative »Der Weg nach Hause« sowie das Kinderhospiz der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen sieht vor diesem Hintergrund bereits zum 13. Mal von Weihnachtsgeschenken für Geschäftspartner ab. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagte: »Schwerstkranke Kinder brauchen neben einer kompetenten ärztlichen […] weiterlesen …
[…] Weg zum Impfzentrum Gütersloh kann beschwerlich sein, wenn Seniorinnen und Senioren der ersten Impfgruppe, also die über 80-Jährigen, nicht mehr mobil sind und kaum private Unterstützung haben. Wenn dann auch noch finanzielle Mittel knapp sind, fällt vielleicht die Entscheidung, sich gar nicht impfen zu lassen. Um das möglichst zu vermeiden, stellt die Bürgerstiftung Gütersloh 15. 000 Euro zur Verfügung. »Wir möchten schnelle Hilfe leisten für Menschen, die Unterstützung besonders gut […] weiterlesen …
[…] Die CDU-Fraktion im Gütersloher Stadtrat möchte von der Verwaltung prüfen lassen, wie von der Corona-Pandemie besonders Betroffene in Gütersloh zusätzlich zu den Maßnahmen von Bund und Land geholfen werden kann. Dabei denkt die CDU unter anderem an die Auflage eines kommunalen Hilfs- oder Härtefonds, an dem sich die Gütersloher Wirtschaft, die Stiftungen sowie hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger beteiligen könnten. In ihrem Antrag, den die CDU im letzten Hauptausschuss gestellt hat, wird auch […] weiterlesen …
[…] die über 80-Jährigen weitestgehend versorgt sind, ist der Kreis Gütersloh zur Impfung der Personen aus der Priorisierungsgruppe 2 der Bundesverordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus übergegangen. In dieser Gruppe sind die über 70-jährigen Personen, Personen mit bestimmten Vorerkrankungen wie beispielsweise einem behandlungsbedürftigem Krebsleiden und Angehörige verschiedener Berufsgruppen, etwa aus dem Gesundheitsdienst. Um die Terminvergabe etwas zu entzerren, sollen die […] weiterlesen …
[…] Abschluss des Projektes „MyHistoryMap OWL“ der Bielefelder Bildungsstätte Haus Neuland gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Fangen wir mit der schlechten an: Die 16 Projektmonate standen im Zeichen von Corona – vieles lief ganz anders als geplant. Viel entscheidender ist aber die gute Nachricht: Der Bildungsauftrag wurde trotzdem erfüllt, und das Projekt war ein voller Erfolg. Rund 160 Jugendliche haben sich im Projektzeitraum (Januar 2020 bis April 2021) intensiv mit den Spuren des […] weiterlesen …
[…] (ots) Am 16. Mai 2021 ist Internationaler Museumstag! In ganz Deutschland laden die Museen an diesem Sonntag zu digitalen und analogen Angeboten ein, gewähren besondere Einblicke und bieten neue Perspektiven. Am Sonntag, 16. Mai 2021 feiern die Museen den Internationalen Museumstag. Bundesweit laden hunderte Museen zum digitalen Entdecken ein und präsentierten ihre Sammlungen in 360-Grad-Rundgängen, digitalen Live-Führungen, interaktiven Ausstellungen und vielem mehr. Alle sind eingeladen mit […] weiterlesen …
[…] besonderen Umstände der Corona-Pandemie in 2020 haben sich auch auf die Arbeit der Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe ausgewirkt. Dabei haben sich die Stiftungen zu ihrer Verantwortung als regional verankerte Institutionen bekannt und an die Seite ihrer Förderpartner gestellt. Diesem Engagement in herausfordernden Zeiten widmet sich die diesjährige DAVID Sonderedition »Corona«. Erst nach der Ausschreibung des Stiftungspreises „DAVID 2021“ zeichnete sich ab, dass die Pandemie auch das Jahr […] weiterlesen …
[…] und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)Der Deutsche Bundestag hat mit großer Mehrheit das Gesetz zur Errichtung einer »Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung« beschlossen. Zweck der Stiftung ist es, das Andenken an das politische Wirken Helmut Kohls für die Freiheit und Einheit des deutschen Volkes, für den Frieden in der Welt, für die Versöhnung mit den europäischen Nachbarstaaten und für die europäische Integration zu wahren. Neben der Einrichtung eines Helmut-Kohl-Zentrums in Berlin mit […] weiterlesen …
[…] (ots) Zum Frühstück ein Glas Wasser, ein trockenes Brötchen und vielleicht noch ein Spiegelei. Nicht sehr appetitlich? Stimmt. Aber so sähe ein Frühstückstisch ohne die Arbeit von Bienen und anderen Insekten aus. Denn sie sorgen für vieles, was ein gutes Frühstück ausmacht: Obst, Früchte und Gemüse, Nüsse und Samen, Kräuter und Gewürze, selbst Kakao und verschiedene Öle gehören zu den bestäuberabhängigen Produkten. Das Überleben von Bienen und anderen Insekten ist daher in unser aller Interesse […] weiterlesen …
[…] Mohn, Aufsichtsratsvorsitzender von Bertelsmann und Mitglied des Lenkungsausschusses der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH (BVG), wird mit Wirkung zum 21. Juni 2021 neuer Familiensprecher und Vorsitzender des BVG-Lenkungsausschusses. Er übernimmt die Ämter von Liz Mohn, die Mitglied des Lenkungsausschusses der BVG und des Bertelsmann Aufsichtsrates bleibt. Liz Mohn hatte das Amt der Familiensprecherin im Jahr 2002 übernommen. Die Aufgaben der BVG sind die Wahrung der Kontinuität der […] weiterlesen …
[…] ist ein besonderes Jahr für die Bürgerstiftung Gütersloh: Sie kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurückblicken, in dem neue Themen in der Projektarbeit aufgegriffen wurden und das Stiftungskapital sich weiter erhöht hat. Zugleich gilt es ein Jubiläum zu feiern. »Die älteste Bürgerstiftung Deutschlands feiert ihr 25jähriges Bestehen - so fröhlich wie möglich, so angemessen wie nötig«, sagt die Sprecherin Brigitte Büscher bei der Vorstellung des Tätigkeitsberichts. »Ein starkes Wort […] weiterlesen …
[…] Die Corona-Pandemie hat für die digitale Bildung in Deutschland wie ein Katalysator gewirkt. Deutlicher als je zuvor zeigen die Erfahrungen und Learnings aus der Krise die Notwendigkeit einer umfassenden digitalen Transformation des deutschen Bildungssystems auf. Damit diese Transformation gelingt, ist es wichtig, die Synergien zwischen vielen guten Einzelbeispielen und Akteuren aus allen Bildungsbereichen zu identifizieren, um so die digitalen Potenziale für die Bildung zu heben. Dafür gilt es […] weiterlesen …
[…] Unterstützung für die Hochwasseropfer ist groß – auch in Gütersloh. Die Lkws von »Mastholte hilft« waren schnell voll, weil die Spender am Sammelpunkt bei Röhr in Mastholte teilweise in fünf Warteschlangen warteten, um ihre Hilfsgüter abzugeben. Die Kapazitätsgrenze der Lager und der Fahrzeuge ist dem Vernehmen nach erschöpft. Die Gütsler sind dazu aufgerufen, nicht mehr zum Betriebsgelände zu fahren. Sechs Lkws mit Hilfsgütern sollen noch im Laufe des Tages in die Hochwassergebiete gebracht […] weiterlesen …
[…] »Querdenken«-Gründer und Deutschlands »Ober-Querulant« Michael Ballweg hatte im vergangenen Jahr angekündigt, eine Stiftung gründen zu wollen, um die Finanzen der »Querdenkerbewegung« transparent zu machen. Offenbar hat er im Mai dieses Jahres nun tatsächlich eine Stiftung gegründet, die aber offenbar mit »Querdenken« nichts zu tun hat. Die Bezeichnung der »Querdenker« ist ohnhin eine Beleidigung für die wirklichen Querdenker. Einstein war ein Querdenker – aber kein Querulant. Günter Ogger […] weiterlesen …
[…] (ots) Um Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen zu ermöglichen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« für weitere fünf Jahre fort. Auch künftig werden außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche gefördert, die ansonsten wenig Zugang zu diesen Angeboten haben. Das erfolgreiche Programm hat seit seinem Start 2013 […] weiterlesen …
[…] Der Verein »Hilfe für das krebs- und schwerstkranke Kind« hat jetzt 50. 000 Euro für das Kinderzentrum Bethel gespendet. Die Spende ermöglicht zusätzliche Therapien sowie Anschaffungen, die den Krankenhausaufenthalt der Kinder erleichtern. Seit 2002 hat der Verein damit bereits fast 300. 000 Euro für das Kinderzentrum des Evangelischen Krankenhauses Bethel (EvKB) und das Kinder- und Jugendhospiz Bethel gespendet. »Wir möchten den betroffenen Kindern unmittelbar helfen, um den […] weiterlesen …
[…] Nach der Hochwasserkatastrophe, die vor allem Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen getroffen hat, haben unzählige Freiwillige vor Ort geholfen und bei den Aufräum- und Versorgungsarbeiten unterstützt. Für diesen unermüdlichen Einsatz sagen die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sowie die DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger ‚danke‘ und laden 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Benefizspiel »Hilfe nach der Flut« der DFB-All-Stars am kommenden […] weiterlesen …
[…] Innenminister Herbert Reul hat für den 13. August 2021 aus Anlass des Baubeginns der Berliner Mauer und der vollständigen Schließung der innerdeutschen Grenze vor 60 Jahren Trauerbeflaggung angeordnet. Die Anordnung gilt für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen […] weiterlesen …