Hamburgermenü       
         
>
<
                       Kultur                              
Lupe
Lupe

Kunst und Kultur, Literatur

Lesetipps für Gütersloh: »Die Wunderkammer« im Mittelpunkt der Präsentation des Verlags der Franckeschen Stiftungen auf der Buchmesse in Leipzig

Themenschwerpunkt zum 30. Jubiläum der Wiedereröffnung der barocken Kunstkammer und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen im Historischen Waisenhaus.

Von:

Lesedauer 4 Minuten, 15 Sekunden, DOI:10.DE170236410/GÜTSEL.101468, 14.501 Views

Bildband: »Die Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen«. Cover: Franckesche Stiftungen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Lesetipps für Gütersloh: »Die Wunderkammer« im Mittelpunkt der Präsentation des Verlags der Franckeschen Stiftungen auf der #Buchmesse in #Leipzig

  • Themenschwerpunkt zum 30. Jubiläum der Wiedereröffnung der barocken Kunstkammer und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen im Historischen Waisenhaus

#Halle an der Saale, 19. März 2025

Am 12. Oktober 1995 wurde eine der heute seltenen Universalsammlungen des 18. Jahrhunderts, die 1698 gegründete barocke #Kunstkammer und #Naturalienkammer der #Franckeschen #Stiftungen, nach umfassender Rekonstruktion wiedereröffnet. Aus diesem Anlass stellt der Verlag der Franckeschen Stiftungen auf der diesjährigen #Buchmesse in #Leipzig (27. bis 30. März 2025, Halle 2, Stand D 206) sein breites Portfolio zu diesem Thema vor.

Bereits in 2. überarbeiteter Auflage liegt ein hochwertiger Bildband zur Kunstkammer und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen vor. Thomas Müller Bahlke, der die Kammer 1995 wiedereröffnete, stellt die Wissens und Sammelpraktiken des Halleschen Pietismus als einer der bedeutendsten Reformbewegungen zwischen Aufklärung und Moderne vor. 150 teils großformatige Kunstfotografien der Sammlungsschränke und ausgewählter Objekte erlauben detaillierte Einblicke in die ursprünglich für den Realienunterricht an den Schulen des Halleschen Pietismus angelegte Lehrsammlung. Hintergrundinformationen, Quellenzitate und Eindrücke von Zeitzeugen machen den Bildband zu einem literarischen Rundgang und Grundlagenwerk für alle, die sich für die Vielfalt der Sammelkultur des 18. Jahrhunderts interessieren.

Fotografien von Klaus E. Göltz. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage, Halle 2012, 176 Seiten, 152 Abbildungen, 42 Euro, ISBN 978 3 447 06986 1

»Das fliegende Krokodil. Ein Mitmachbuch zur Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen zum Entdecken, Malen, Rätseln und Erforschen.«

An #Kinder und# Jugendliche richtet sich das Mitmachbuch für die ganze Familie über die geheimnisvolle und merkwürdige Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen im ehemaligen Schlafsaal der Waisenknaben im Historischen Waisenhaus. Das Buch lädt Kinder von 8 bis 14 Jahren ein, diese wundersame Welt über viele Rätsel, Experimente und interessante Texte zu entdecken und zu erforschen. Digital erweitert wird das Mitmachbuch durch interaktive Hörspiele online. Kinder und Familien unterstützen das Krokodil Tayé bei der Rettung der »Stimmen der Dinge«. MehrExternal Link …

Mit Zeichnungen von Matthias Beckmann. Halle 2014. 104 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 14 Euro, ISBN 978 3 939922 47 6

»Puzzle Wunderkammer«

Eine Besonderheit der barocken Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen sind die vollständig und original erhaltenen Sammlungsschränke. Kunstvoll gestaltete Bekrönungsmotive geben jeweils Auskunft über den präsentierten Sammlungsteil. Gemeinsam mit der Deutschen Stiftungen Denkmalschutz ist ein 1000 Teile Puzzle mit dem Bekrönungsmotiv des Tierschranks der barocken Wunderkammer entstanden, das über den WebshopExternal Link erhältlich ist und erstmals auf der Buchmesse präsentiert wird.

Monumente Publikationen, Artikelnummer SP1852, ISBN 978 3 86795 185 2, Format 70 mal 50 Zentimeter, 28,40 Euro

Thomas Grunewald: »Das Planarchiv der Franckeschen Stiftungen«

  • Die Schulstadt in Zeichnungen und Rissen des 18. Jahrhunderts. Halle 2024.

Das kulturhistorische Archiv der Franckeschen Stiftungen im Studienzentrum August Hermann Francke verfügt über einen bisher weitgehend ungehobenen Schatz: das Planarchiv. Der für eine bürgerliche Gründung in der Frühen Neuzeit einzigartig umfangreiche Bestand von außergewöhnlicher Qualität und Aussagekraft wird in einem Bildband jetzt erstmals dem Fachpublikum und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Von den über 3.300 Plänen im Planarchiv der Franckeschen Stiftungen stammen ganze 1.148 aus dem 18. Jahrhundert: ein Fundus von ganz ungewöhnlichem Wert, der in Menge und Qualität vergleichbar ist mit der Überlieferungslage der weltberühmten Schlossbauten von #Versailles und #Sanssouci.

176 Seiten, 115 Abbildungen, 44 Euro, ISBN 978 3 447 12334 1

»Frühneuzeitliche Schularchitekturen. Internationale und interdisziplinäre Perspektiven.«

Die Frage nach der Entwicklung dezidierter Schularchitekturen wird von der Historischen Bildungsforschung und der Architekturgeschichte bisher mit der Europäischen Moderne verbunden. Der vorliegende Band zeigt unter Berücksichtigung interdisziplinärer Perspektiven und anhand international gewählter Beispiele, dass bereits vor dem Epochenumbruch um 1800 verschiedene Bauformen existierten, die ausdrücklich pädagogischen Zwecken dienten.

Herausgegeben von Thomas Grunewald. Halle 2024 (Hallesche Forschungen, 67). VI, 405 Seiten, 97 Abbildungen, 87 Euro, ISBN 978 3 447 12212 2, eISBN 978 3 447 39534 2

Michael Rocher: »Mit neuem Eifer an der Bildung junger Leute zu arbeiten«.

  • Das Pädagogium Regium Halle und das Philanthropin Dessau im bildungsräumlichen Vergleich.

Das Pädagogium Regium und das Dessauer Philanthropin gelten bis heute als Musterschulen des 18. Jahrhunderts. Die vorliegende Studie hinterfragt anhand umfangreicher, bisher kaum beachteter Quellenbestände die Musterhaftigkeit beider Einrichtungen. Ausgehend von ihrer institutionellen Entwicklung werden beide Schulen nicht nur miteinander, sondern auch mit weiteren höheren Schulen der Zeit hinsichtlich der Sozialstruktur ihrer Schülerschaften, ihrer Schulorganisation sowie ihre Lehrpläne verglichen. Dieser Ansatz ermöglicht erstmals eine Einordnung der Schulen in den mitteleuropäischen, protestantischen Bildungsraum des 18. Jahrhunderts.

Halle 2025 (Hallesche Forschungen, 69) XI, 539 Seiten, 4 Abbildungen, 19 Diagramme, 62 Tabellen, 89 Euro, ISBN 978 3 447 12273 3, eISBN 978 3 447 39566 3

Der Verlag der Franckeschen Stiftungen

Die Geschichte der Verlagstätigkeit der Franckeschen Stiftungen reicht bis in die Gründungszeit der Anstalten Ende des 17. Jahrhunderts zurück. In Fortführung dieser Tradition erscheinen die Veröffentlichungen heute unter dem Namen Verlag der Franckeschen Stiftungen. Der Schwerpunkt der Publikationsarbeit liegt in der Betreuung von sechs wissenschaftlichen Reihen, in denen ein großer Teil der Forschungsergebnisse der Stiftungen veröffentlicht wird. Darüber hinaus betreut der Verlag die wissenschaftlichen Begleitkataloge zu den Jahresausstellungen, die ein zentraler Bestandteil des Kulturprogramms sind. Einzelveröffentlichungen und Bildbände runden das Angebot ab.

Franckesche Stiftungen

Die Franckeschen Stiftungen sind ein europaweit einzigartiger Bildungskosmos. Mit ihren historischen Sammlungen in barocker Schularchitektur, ihren Ausstellungen, besonders aber den pädagogischen und sozialen Projekten sind sie weit mehr als ein Museum. Gegründet mit dem Ziel, Gesellschaft zu verbessern, beteiligen wir uns an aktuellen gesellschaftlichen Debatten: demokratische Bildung, gesellschaftliche Teilhabe, nachhaltiges Handeln. MehrExternal Link …

Content bei owl.jetzt …

Content bei Auf Schlür …

Content bei Gütersloh jetzt!

Content im Kulturjournal der Karla Wagner Stiftung …

Content bei Dreiecksplatz Jetzt …

Salenti

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Gütsel WebcardGütsel WebcardGütsel WebcardGütsel WebcardGütsel WebcardGütsel WebcardGütsel WebcardGütsel WebcardGütsel Webcard
Top Thema Gütersloh
Die 5 Stufen der Gerüchteküche in Gütersloh, frei nach Elisabeth Kübler Ross

»Der Tod ist nur ein Übergang in eine andere Form des Lebens«, Elisabeth Kübler Ross, mehr …
Polizei Gütersloh: Einbruch in Gütersloh Isselhorst – Fahndung mit Phantombild

Mitte April, am 14. April 2025, wurden 2 #Einbrecher auf frischer Tat durch einen Hausbewohner ertappt, mehr …
Kostenlose Reanimationsschulung im Klinikum Gütersloh, 7. Mai 2025

Im #Notfall zählt jede Sekunde. Doch was genau ist zu tun, wenn ein lebloser Mensch wiederbelebt werden muss?, mehr …
Schlagwörter, Tags

literatur (1), abbildungen (5), barocken (3), bildband (3), bisher (3), buchmesse (3), erstmals (3), euro (9), franckeschen (15), halle (14), heute (3), historischen (4), ihrer (3), isbn (8), jahrhunderts (6), kinder (3), kultur (3), kunst (5), kunstkammer (3), mitmachbuch (3), märz (2), naturalienkammer (3), planarchiv (3), schulen (5), seiten (5), stiftungen (18), verlag (6), waisenhaus (2), wunderkammer (7)

Schlagwörter, Tags online finden

  1. Key Word »euro« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  2. Key Word »isbn« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  3. Key Word »wunderkammer« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  4. Key Word »verlag« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  5. Key Word »jahrhunderts« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  6. Key Word »seiten« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  7. Key Word »schulen« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  8. Key Word »kunst« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  9. Key Word »abbildungen« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

  10. Key Word »historischen« suchen bei Amazon, Ars Technica, Bild, Bing, Carl, CNN, Dein Gütersloh, Die Glocke, Duck Duck Go, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Ecosia, Facebook, FAZ, Google, Gütsel Online, Kreis Gütersloh, ND Aktuell, Neue Westfälische, New York Times, Reuters, Spiegel, Stadt Gütersloh, T Online, Tagesschau, Twitter (X), Welt, Wikipedia, Yahoo, Youtube, Zeit, ZDF.

Kunst und Kultur aktuell

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Save the Ocean
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

AppStore       Playstore

  RSS   Facebook         Pinterest   Twitter      Tumblr      Golocal   Nebenan   Flickr   Reddit   Youtube         Trustpilot   Bluesky

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Gütsel Print und Online by Christian Schröter AGD
Mehr Vorhersagen: wetterlabs.de