#IFO #Institut: Knapp jedes 5. Industrieunternehmen setzt auf #Kurzarbeit

#München, 14. März 2025

Der Anteil der Industrieunternehmen, die auf Kurzarbeit setzten, blieb im Februar mit 17,9 Prozent in etwa stabil. Im November 2024 waren es 16,9 Prozent (revidierter, saisonbereinigter Wert). Das geht aus der IFO #Konjunkturumfrage hervor. »Die #Industrie reagiert mit einem Mix von Kurzarbeit und Stellenabbau auf die anhaltende #Wirtschaftsflaute. Der Schwerpunkt liegt aber auf dem #Stellenabbau. Das deutet darauf hin, dass die Unternehmen die aktuelle Lage nicht als nur vorübergehende Krise betrachten«, sagt IFO Forscher Sebastian Link. Dies zeigen auch die Zahlen des jüngsten IFO Beschäftigungsbarometers. 

Für die kommenden 3 Monate erwarten 25,4 Prozent der Industrieunternehmen Kurzarbeit. Im November 2024 waren es 24,4 Prozent (revidierter, saisonbereinigter Wert). Am höchsten ist der Anteil der kurzarbeitenden Unternehmen in der #Metallerzeugung und #Metallbearbeitung (40 Prozent), gefolgt von der #Autoindustrie (27 Prozent), sowie den #Möbelherstellern, dem #Maschinenbau und den #Herstellern elektrischer Ausrüstung (jeweils 25 Prozent).

Weitere Termine

  • PK Konjunktur Prognose mit Prof. Fuest und Prof. Wollmershäuser am 17. März 2025 in #München
  • Vortrag von Julia Friedlander »Alles neu? Die transatlantische Beziehung nach den Wahlen in den USA« am 24. März 2025 in München
  • IFO Geschäftsklima Deutschland am 25. März 2025
  • IFO Geschäftsklima Ostdeutschland am 31. März 2025
  • Der IFO #Podcast »Wirtschaft für alle« findet sich hierExternal Link â€¦

Gütsel Webcard, mehr …

IFO Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
Poschingerstraße 5
81679 München
Telefon +498992240
Telefax +49899224985369
E-Mail ifo@ifo.de
www.ifo.de

Content bei owl.jetzt â€¦

Content bei Auf Schlür â€¦

Content bei Gütersloh Jetzt!