[…] Juli bietet der JANKA Zulassungsservice Abhilfe und eine gute Alternative in Sachen KFZ-Zulassungen, Schilderprägungen, Export-Versicherungen und vieles mehr. Die kümmern sich. Um alles. Wer schon einmal ein Auto anmelden und dafür zum Gütersloher Straßenverkehrsamt fahren musste, der weiß genau, was vor Ort auf ihn wartet – lange Wartezeiten, ein stressiges Hin und Her, ein eventueller Arbeitsausfall aufgrund unvorteilhafter Öffnungszeiten und ganz bestimmt der Verlust einiger Nerven. Mit dem […] weiterlesen …
[…] Toyota Avensis überzeugt im aktuellen Euro NCAP Crashtest mit der Bestnote: Das grundlegend überarbeitete Mittelklasse-Flaggschiff erzielt fünf von fünf möglichen Sternen in der Gesamtwertung. Vom Insassen- bis zum Fußgängerschutz: In allen vier Einzelkriterien verbucht das japanische Modell Top-Ergebnisse. Beim Insassenschutz erreicht der Toyota Avensis beispielsweise 93 Prozent der Punkte. Bei einem Seitenaufprall sind alle kritischen Körperbereiche hervorragend geschützt, weshalb der Avensis […] weiterlesen …
[…] dem BMW M4 GTS präsentiert die BMW M GmbH einen neuen, exklusiven Technologieträger, der das Potenzial des M4 Coupés nochmals eindrucksvoll steigert. Mit seinem kraftvollen, motorsportgeprägten Auftritt und der High-Performance-Technologie zielt der M4 GTS eindeutig auf den Rennstreckeneinsatz. Eine Zeit von 7:28 Minuten für die Runde auf der legendären Nürburgring-Nordschleife, der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, ist ein klares Statement für die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit […] weiterlesen …
[…] die letzten Monate ungewöhnlich mild waren, scheint der Winter nun doch Einzug zu halten. Schnee- und Eisglätte stellen jedes Jahr wieder Verkehrsteilnehmer vor Probleme. Das Risiko im Straßenverkehr schnellt bei Minusgraden jedes Jahr rasant in die Höhe. Laut dem Statistischen Bundesamt war Glätte durch Schnee und Eis in mehr als 20 Prozent der Fälle Ursache bei Unfällen mit Personenschäden im Winter 2012. Auch wenn kein Verkehrsteilnehmer verletzt wird, so sind schlechte Sicht durch Nebel […] weiterlesen …
[…] 30. Oktober 2016 findet der »Tag des Einbruchschutzes«, eine Initiative der Polizei und der Sicherheitswirtschaft statt. An diesem Tag erfolgt die Zeitumstellung auf die Winterzeit. Der überwiegende Teil der bundesweiten 167. 136 Wohnungseinbrüche des vergangenen Jahres ereignete sich in den Abendstunden oder nachts. »Nutzen Sie die zusätzliche Stunde, um sich rund um das Thema Einbruchschutz zu informieren. Denn knapp 41 Prozent aller Versuche werden durch Sicherheitstechnik vereitelt«, sagt […] weiterlesen …
[…] der Grundschule Brockhagen in Steinhagen bot der Kreis Gütersloh in Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW am 29. September eine Fortbildung für Grundschullehrer und -lehrerinnen zum Thema ‚Radfahren in der Grundschule‘ an. Die Fortbildung soll dem Trend entgegensteuern, dass immer mehr Grundschüler mit dem Auto zur Schule gebracht werden – per sogenanntem Elterntaxi. Bundesweit sind nur noch 50 Prozent aller Schulkinder mit dem Rad oder zu Fuß auf dem Schulweg unterwegs – Tendenz […] weiterlesen …
[…] (gpr). Mit dem Fahrrad sicherer durch den Straßenverkehr – das ist das Ziel der Aktion »Gütersloh hat’s drauf«, die regelmäßig in der Gütersloher Innenstadt stattfindet. Am Samstag, 20. Mai, von 10 bis 15 Uhr bieten die Stadt Gütersloh, die Feuerwehr, die Verkehrswacht und die Polizei an ihrem gemeinsamen Stand alles für die Sicherheit rund um das Fahrrad an. Ziel der Aktion ist es, besonders bei Schülerinnen und Schülern für das Tragen von Helmen zu werben. Denn nicht nur Eltern wissen: Je […] weiterlesen …
[…] dem Motto »Echte Männer/Starke Frauen rasen nicht« ist die erfolgreiche Aktion des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne »Runter vom Gas« an der »Brocker Mühle« am 5. 7. 2017 in Herzebrock-Clarholz mit den Partnern Kreis Gütersloh, Verkehrswacht Kreis Gütersloh und Polizei Kreis Gütersloh präsent. Die Aktion gegen zu schnelles Fahren lädt alle Besucher zum Mitmachen ein. »Ziel […] weiterlesen …
[…] Herbst steigt die Wahrscheinlichkeit für schlechte Sicht im Straßenverkehr durch Nebel, Regen und früher hereinbrechende Dunkelheit. Umso wichtiger ist es dann, dass die Scheinwerfer einwandfrei funktionieren. Deshalb können Fahrzeughalter wieder im gesamten Oktober die Einstellung und Funktionalität ihrer kompletten Lichtanlage kostenlos an der TÜV-Station Gütersloh, Goethestraße 3, überprüfen lassen. »Richtig eingestellte Scheinwerfer tragen viel zur Fahrsicherheit bei«, erklärt Stephan […] weiterlesen …
[…] Winterzubehör fürs Auto: Das sollte jetzt nicht fehlenDer erste Frost kann schneller kommen als man denkt. Daher ist gut beraten, wer sich zeitnah mit entsprechendem Zubehör auf den Winter vorbereitet. »In der kalten Jahreszeit sollte jeder Autofahrer einen Eiskratzer mit Besen an Bord haben, um den Wagen von außen komplett von Schnee und Eis befreien zu können«, rät Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-STATION Gütersloh. Im Innenraum sorgen Lederschwamm und Anti-Beschlagtuch dafür, dass die Sicht […] weiterlesen …
[…] die Tage wieder länger werden und die Temperaturen nach oben klettern, ändern sich auch das Straßenbild und die Verkehrsbedingungen. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen wirken einladend auf viele Verkehrsteilnehmer: Endlich können Auto gegen Fahrrad eingetauscht oder längere Ausflüge geplant werden. Der TÜV Nord Gütersloh gibt wertvolle Tipps, worauf man nun achten sollte. Radfahren auf dem GehwegMit dem Frühlingsanbruch schwingen sich auch Kinder wieder vermehrt auf das Zweirad, anstatt den […] weiterlesen …
[…] sicher unterwegs sein will, sollte zum Start in die neue Motorrad-Saison zunächst mit einem Training beginnen«, so fasst es André Bodenstedt, Leiter der Provinzial-Versicherungsagentur der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, kurz und knapp zusammen. Aus diesem Grund führte das lokale Kreditinstitut mit der Westfälischen Provinzial-Versicherung in Kooperation mit der Verkehrswacht zwei Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer durch. Beide Veranstaltungen waren mit je 15 […] weiterlesen …
[…] man eine Fahrerlaubnis benötigt, um ein motorisiertes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen führen zu dürfen, ist weitgehend bekannt. Etwa 37,5 Millionen Menschen haben 2017 einen Kartenführerschein für Krafträder, PKW, LKW, Busse und sonstige Kraftfahrzeuge besessen. Die vor dem 1. Januar 1999 ausgestellten Papierführerscheine sind hier noch nicht mitgezählt. Doch welche Führerscheinklasse braucht man beispielsweise für einen Urlaub mit dem Wohnmobil oder einem zusätzlichen Anhänger? Wie verhält […] weiterlesen …
[…] Sommerferien sind in den vielen Bundesländern vorbei. Zigtausende von Kindern und Jugendlichen machen sich wieder auf den Schulweg und der birgt Risiken. Das belegen auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Besonders häufig verunglücken Kinder am frühen Morgen, zwischen 7 und 8 Uhr, sowie ab Mittag, wenn die Schule aus ist. Der Weg zur Schule sollte also nicht der kürzeste, sondern der sicherste sein. Ein kleiner Umweg kann sich lohnen, wenn dafür Ampeln oder Schülerlotsen das Überqueren […] weiterlesen …
[…] einem langen, heißen Sommer kündigt sich nun der Herbst in seiner farbenfrohen Pracht an. Auch die Gegebenheiten auf den Straßen ändern sich jetzt. Wie Autofahrer gut und sicher durch den Herbst kommen, erklärt Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh. Herbst-Special: ReifenwechselFür Fahrzeughalter steht im Herbst der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen an. Sommerreifen laufen optimal, wenn es draußen zwischen zehn und 40 Grad warm ist. Wenn die Temperatur im Herbst regelmäßig unter […] weiterlesen …
[…] einem langen Sommer und milden Herbst hat uns der Winter nun endgültig erreicht. Die kalte Jahreszeit bringt für Autofahrer einige Veränderungen mit sich, auf die man sich nun vorbereiten sollte, um sicher mobil zu bleiben. TÜV Nord gibt hilfreiche Wintertipps für die kommenden Wochen. 1) Jetzt gehört cleveres Winterzubehör ins AutoDer erste Frost ist da und gut beraten ist, wer seinen Wagen mit entsprechendem Zubehör auf eisige Temperaturen vorbereitet. Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station […] weiterlesen …
[…] und Alaaf: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3 Promille ein […] weiterlesen …
[…] Bilder sind noch ganz frisch: Nichts geht mehr. Die Alpenregion versinkt in Schneemassen. Menschen sind von der Außenwelt abgeschnitten, weil Straßen unpassierbar sind. Selbst als sie wieder befahrbar waren, ohne Winterreifen und Schneeketten war Autofahren unmöglich. Wer jetzt oder in den kommenden Wochen die Winterferien für einen Skiurlaub nutzt, sollte spätestens jetzt sein Auto winterfest machen. Bewusstes Packen kombiniert mit guter Bereifung und Schneeketten steigern, so die HUK-Coburg […] weiterlesen …
[…] Sonne, Urlaubszeit – für viele beginnt nun die schönste Zeit des Jahres. Das warme Wetter und die Schulferien laden zu Ausflügen, Urlaubsreisen und Wochenendtrips ein. Ob für den Campingurlaub, technische Besonderheiten, die es an heißen Tagen zu beachten gilt, oder für eine sichere Fahrt zum Reiseziel: TÜV Nord Gütersloh gibt Tipps rund um Sicherheit und Mobilität im Sommer. 1) Unterwegs in der mobilen FerienwohnungWer Camping mag, aber auf gewisse Annehmlichkeiten nicht verzichten will, steht […] weiterlesen …
[…] Sonne, Ferienzeit: Tausende packen jetzt die Koffer, beladen ihr Auto und starten in den Urlaub. Wer sicher ankommen will, sollte beim Verstauen des Gepäcks ein paar Dinge beherzigen. Klar, dass schwere und sperrige Gegenstände im Kofferraum verstaut werden: Am besten vor oder direkt auf der Hinterachse. In Kombis dürfen Gepäckstücke zudem nicht über die Höhe der Rückbank hinaus gestapelt werden. Nur mit einem Trenngitter oder Trennnetz im Auto ist höheres Beladen kein Problem. Geregelt ist die […] weiterlesen …
[…] Diskurs um CO2-Belastung, Klimawandel und Umweltschutz ist in vollem Gange und neue Formen der Mobilität und innovative Antriebsarten rücken in den Fokus der Öffentlichkeit. Elektromobilität zählt dabei zu den meistdiskutierten Alternativen zum Verbrennungsmotor. Wer über die Anschaffung eines E-Autos nachdenkt, sollte sich zunächst ausreichend informieren. Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh, erklärt, was man über die batteriebetriebenen Fahrzeuge wissen sollte. »Eine wichtige […] weiterlesen …
[…] Woche übergab Ralf Tornau von der Provinzial-Versicherung ein Dunkelzelt im Wert von 6. 000 Euro an die Verkehrswacht Kreis Gütersloh. Das 18 Quadratmeter große Zelt wird demnach eingesetzt um bei Fahrrädern oder auch Pedelecs die Beleuchtung zu kontrollieren und gegebenenfalls korrekt zu justieren. Viele Radfahrer sind nur mit falsch eingestellter Beleuchtung unterwegs, wo durch der Gegenverkehr geblendet und in gefährliche Situationen gebracht werden kann. »Eine Situation, die mit einer […] weiterlesen …
[…] nächsten Jahr 2020 geht es weiter und Kurt Krömer begibt sich mit seinem aktuellen Programm »Stresssituation« weiterhin deutschlandweit auf die Bühnen. Wohnhaft in Neukölln, zu Hause auf der Bühne: Kurt Krömer ist ein schrulliger, gnadenloser Kabarettist mit eigenwilligem Modebewusstsein und Berliner Schnauze. Deutsches Kulturgut, von dem sich das deutsche Publikum so ziemlich alles gefallen lässt. Krömer, dessen Charme irgendwo zwischen Straßenverkehrsamt und Spelunke einzuordnen ist, feierte […] weiterlesen …
[…] besinnliche Beleuchtung und die aktuelle Songauswahl der Radiosender verraten es: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. In der kältesten und dunkelsten Zeit des Jahres ist Sicherheit auf den Straßen besonders wichtig. Außerdem bringt 2020 auch wieder einige Änderungen im Straßenverkehrsrecht. TÜV Nord Gütersloh verrät, wie man gefahrlos ins neue Jahr rutscht. Neuigkeiten ab 2020Mit dem Jahreswechsel kommen auch in der Straßenverkehrsordnung (StVO) Veränderungen auf Verkehrsteilnehmer zu. Stephan […] weiterlesen …
[…] Gütersloher Stadtverwaltung soll mit zuständigen Stellen klären, ob ein Durchfahrtsverbot für LKWs mit über zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht durch den Gütersloher Stadtteil Friedrichsdorf möglich ist. Dabei geht es vor allem um die Buschkampstraße, die Windelsbleicher Straße und die Avenwedder Straße. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU-Fraktion für den Planungsausschuss am 21. Januar 2020 gestellt. »Seit vielen Jahren gibt es Bestrebungen aus der Friedrichsdorfer Bevölkerung, eine […] weiterlesen …