[…] suchen, ihren Erlebnishunger stillen wollen und neue Horizonte ins Visier nehmen – letztlich aber auf der Suche nach sich selbst sind, ihrem eigenen, vielleicht unerfüllten Ich. Das Museum für Westfälische Literatur zeigt in seiner neuen Sonderausstellung, wie westfälische Autoren und Autorinnen auf ihren Reisen andere Länder und Regionen wahrnahmen und wie ihr Werk davon beeinflusst wurde. Die Ausstellung ist vom 25. April bis zum 25. Juli 2021 im Innen- und Außenraum des Kulturguts Haus […] Weiterlesen …
[…] suchen, ihren Erlebnishunger stillen wollen und neue Horizonte ins Visier nehmen – letztlich aber auf der Suche nach sich selbst sind, ihrem eigenen, vielleicht unerfüllten Ich. Das Museum für Westfälische Literatur zeigt in seiner neuen Sonderausstellung, wie westfälische Autoren und Autorinnen auf ihren Reisen andere Länder und Regionen wahrnahmen und wie ihr Werk davon beeinflusst wurde. Die Ausstellung ist vom 25. April 2021 bis zum 25. Juli 2021 im Innen- und Außenraum des Kulturguts Haus […] Weiterlesen …
[…] in der Welt, für die Versöhnung mit den europäischen Nachbarstaaten und für die europäische Integration zu wahren. Neben der Einrichtung eines Helmut-Kohl-Zentrums in Berlin mit einer ständigen zeitgeschichtlichen Ausstellung und wechselnden Sonderausstellungen gehören unter anderem auch Veranstaltungen und Veröffentlichungen zu den Aufgaben der Stiftung. Diese untersteht wie die anderen Politiker-Gedenkstiftungen der Rechtsaufsicht der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien […] Weiterlesen …
[…] Verfügung stehen, ist der Museumsbesuch vor Ort immer noch etwas Besonderes - und die Besucher genießen ihn. « LWL-Industriemuseen Mit der Wiedereröffnung haben Gäste an einigen Orten auch erstmals die Chance, aktuelle Sonderausstellungen zu besichtigen, die wegen des Lockdowns bisher noch gar nicht oder erst wenige Tage geöffnet waren, darunter die Ausstellung »use-less. Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung« im Textilwerk Bocholt, die Schau »Hidden Costs« mit großformatigen […] Weiterlesen …
[…] (lwl). Die Sonderausstellung »Vittorio Zecchin – Glas für Cappellin und Venini« die eigentlich Mitte August 2021 in der Glashütte Gernheim zu Ende gehen sollte, wird um vier Wochen verlängert. »Wir sind sehr froh, dass Interessierte, die durch den Lockdown bisher keine Gelegenheit zum Besuch hatten, die Schau mit hochrangigen Exponaten aus Italien nun bis 12. September 2021 sehen können«, so LWL-Museumsleiterin Dr. Katrin Holthaus. Die Verlängerung sei Dank der Unterstützung aller Leihgebenden […] Weiterlesen …
[…] im Live-Stream digital übertragen wird:https://www. facebook. com/mosaiquehaus https://www. youtube. com/c/mosaiqueLüneburg »Wir freuen uns sehr mit Mauve unserer großen Sonderausstellung Sense and Sensibility eine weitere Facette des sinnlichen Erlebens von Porzellan hinzufügen zu können. Als modernes Museum sind wir nicht nur Ort der Geschichte, sondern auch ein Raum für kulturelles und gesellschaftliches Erleben«, erklärt Museumsleiter Dr. Christian Lechelt. Noch bis zum 24. Oktober lädt das […] Weiterlesen …
[…] »Schatzkammer der Caesaren«. In sie eingeschnitten sind feine Bilder von römischen Kaiserfamilien und Tieren. Auch Legionäre, die vor mehr als 2. 000 Jahren in Haltern lebten, haben Ringe mit edlen Steinen getragen. Im eintägigen Workshop zwischen 10. 30 und 12. 30 Uhr gehen die Kinder auf Entdeckungstour durch die Ausstellung und fertigen anschließend ihren eigenen Siegelring an. Auch im eintägigen Workshop »Im Zeichen des Capricorn« für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren von Dienstag bis […] Weiterlesen …
[…] erlebnisreich und bunt. Pünktlich zur Sommersaison öffnet das Museum Schloss Fürstenberg ab sofort wieder seine Tore von Dienstag bis Sonntag, jeweils 10 bis 17 Uhr. Die Besucherwerkstatt ist an jedem dieser Tage besetzt. Neben der faszinierenden Sonderausstellung »Sense and Sensibility – Porzellan und die fünf Sinne« erwartet große und kleine Besucher*innen auch das beliebte Familienprogramm in den Sommerferien. Bis zum 24. Oktober 2021 lädt das Porzellanmuseum zu einer sinnlichen […] Weiterlesen …
[…] laufen nach der coronabedingen Zwangspause wieder Veranstaltungen im Historischen Museum Bielefeld an. In der neuen Sonderausstellung »Die Siedler von Bielefeld« präsentieren das Historische Museum und die LWL-Archäologie, Außenstelle Bielefeld, viele Fundstücke und die Ergebnisse aus einer Grabungskampagne am Alten Markt in Bielefeld vor wenigen Jahren. Ende des Monats startet zusätzlich eine Ausstellung mit Karikaturen des ersten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Es gibt also genug […] Weiterlesen …
[…] Countdown läuft. Wer die aktuelle Sonderausstellung »Mettendchen aus dem Homeoffice – Karikaturen von Peter Menne« noch sehen möchte, muss sich sputen. Nach dreimonatiger Laufzeit lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 11. Juli 2021, um 15 Uhr zur Finissage ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (05261) 94500 oder per E-Mail ab kasse@museum-schloss-brake. de. Im Rahmen der Finissage liest Andreas Scheffler, einer der beteiligten […] Weiterlesen …
[…] dem 17. Juli 2021 ein Besuch im Stadtmuseum Gütersloh wieder möglich, und zwar immer samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Von montags bis freitags können auch Führungen von Kleingruppen durch die Dauerausstellung beziehungseies die aktuellen Sonderausstellungen gebucht werden. Tipp bis zum 15. September 2021: Sonderausstellung »Joseph Beuys. In Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst«. Auch das Kombiangebot einer Kurzführung durch die Dauerausstellung mit anschließender Einkehr in unser […] Weiterlesen …
[…] der Eintritt fürs Museum wird fällig. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung bis zum 30. Juli 2021 per E-Mail an anmeldung@fuerstenberg-schloss. com oder unter Telefon (05271) 96677810 gebeten. Besucher können außerdem im Rahmen der Sonderausstellung »Sense and Sensibility – Porzellan und die fünf Sinne« die einzigartige Sinnlichkeit von Porzellan ergründen. In fünf Kabinetten, die sich mit jeweils einem Sinn auseinandersetzen, kann man Porzellan sehen, hören, fühlen und erfahren […] Weiterlesen …
[…] Jahrhunderten unterwegs: Autorinnen und Autoren, die in der Fremde nach neuer Inspiration suchen, ihren Erlebnishunger stillen wollen und neue Horizonte ins Visier nehmen – letztlich aber auf der Suche nach sich selbst sind. In seiner aktuellen Sonderausstellung »Die Welt in der Tasche. Expeditionen ins Ungewisse« zeigt das Museum für Westfälische Literatur, wie westfälische Autoren und Autorinnen auf ihren Reisen andere Länder und Regionen wahrnahmen und wie ihr Werk davon beeinflusst wurde […] Weiterlesen …
[…] Freitag, 30. Juli 2021, um 18 Uhr, wird die Verler Künstlerin Rosa Lichtenberger im Stadtmuseum Gütersloh im Rahmen der Sonderausstellung »Joseph Beuys – in Bewegung. Plakate – Stationen seiner Kunst« aus ihrer Zeit als Schülerin Beuys berichten. Von Joseph Beuys während ihres Studiums nachhaltig geprägt, hat Lichtenberger Informatives und Spannendes von diesem außergewöhnlichen Menschen »hautnah« erlebt. Die Veranstaltung dauert ungefähr eineinhalb Stunden und findet – je nach Wetterlage – im […] Weiterlesen …
[…] mit Anmeldung, sechs Euro Die Siedler von Bielefeld Sonntag, 18. Juli 2021, 11. 30 bis 12. 30 Uhr, Führung durch die Sonderausstellung Familienveranstaltung: Bielefelder Grasköpfe Sonntag, 18. Juli 2021, 11. 30 bis 12. 30 Uhr, für Familien mit Kindern von vier bis achtJahren, mit Anmeldung, vier Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder Ferienworkshop: Entdecke die Welt der Archäologie Montag, 19. Juli 2021, bis Freitag, 23. Juli 2021, jeweils 8 bis 16 Uhr, für Kinder von neun bis zwölf […] Weiterlesen …
[…] eröffnet das Historische Museum Bielefeld eine neue Wanderausstellung mit Karikaturen über Friedrich Ebert. Anlass ist der 150. Geburtstag des ersten deutschen Reichspräsidenten. Daneben können die Besucher weiterhin eine archäologische Sonderausstellung zur Bielefelder Stadtgeschichte und natürlich unsere Dauerausstellung mit dem erst kürzlich vollendeten neuen chronologischen Rundgang sehen. Juli Familienführung: Die Siedler von Bielefeld (Katja Esser), Samstag, 31. Juli 2021, 15 Uhr August […] Weiterlesen …
[…] Am Sonntag, 8. August 2021, um 15. 30 Uhr, findet im Museum Abtei Liesborn ein etwa 60-minütiges Künstleringespräch in der aktuelle Sonderausstellung »Le vent nous portera« statt. Im Gespräch mit der Kuratorin Saskia Timmas berichtet die Malerin Justine Otto von ihrer künstlerischen Arbeit und es besteht während des Rundgangs durch die Ausstellung die Chance, die Künstlerin persönlich zu den ausgestellten Werken zu befragen. Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die […] Weiterlesen …
[…] gebeten. Bis zum 24. Oktober 2021 lädt das Porzellanmuseum außerdem zu einer sinnlichen Erlebnisreise ein. »Sense and Sensibility – Porzellan und die fünf Sinne« ist eine Sonderausstellung zum Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. In fünf Kabinetten, die sich mit jeweils einem Sinn auseinandersetzen, können die Besucher die Faszination von Porzellan ergründen. Im Rahmen der Bunten Wochen bietet der Manufaktur Werksverkauf bis zum 29. August viele dekorierte Artikel in Zweiter Wahl zu […] Weiterlesen …
[…] Neben der dauerhaften Sammlungspräsentation in der Direktorenvilla und der Turmvilla zeigt das Museum Huelsmann bis zu vier Sonderausstellungen im Jahr. Als Ausstellungsfläche stehen hierfür die einzigartigen Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Turmvilla zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist hierbei sicherlich der gläserne Paternoster. Nie still stehend verbindet er die Themen der modernen Sammlung im Untergeschoss mit weiteren modernen und zeitgenössischen Positionen zu Kunst und Design im […] Weiterlesen …
[…] Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster lädt im Rahmen der neuen Sonderausstellung »Alleskönner Wald« des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu besonderen Exkursionen durch die Wälder der Region ein. Experten für die Teilnehmenden auf Waldspaziergängen durch die Natur. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Wald im Spannungsfeld gesellschaftlicher Herausforderung ist Thema des ersten Waldspaziergangs am Hiltruper See am Mittwoch, 11. August 2021, um 16 Uhr. Hans-Ulrich […] Weiterlesen …
[…] Bochum (lwl). Geschichtstouren, Spaß im Kinderbergwerk und die Sonderausstellung »Boten, Helfer und Gefährten. Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel« locken am Wochenende zu einem Besuch des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum. Am Samstag, 14. August 2021, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15 Uhr zu dem Rundgang »Wohnen auf der Seilscheibe"« ein. In den Arbeiterhäusern am Rübenkamp wohnten ab 1890 Bergleute mit ihren Familien und Kostgängern. Der weitere Weg […] Weiterlesen …
[…] Petershagen (lwl). Die Arbeitswoche mit Kunst ausklingen lassen, das ermöglicht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 13. August 2021, ab 17 Uhr mit einer abendlichen Führung durch die»Sonderausstellung "Vittorio Zecchin. Glas für Cappellin und Venini« im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen. Inspiriert von der klassischen Antike und der Malerei der Renaissance entwarf der venezianische Künstler Vittorio Zecchin in den 1920er Jahren Glasobjekte, die sich […] Weiterlesen …
[…] auf dem Programm: Am Samstag, 14. August 2021, um 14 Uhr geht es für Familien mit Kindern ab sechs Jahren in »Die fabelhafte Welt der Römer«. Sie begeben sich auf Spurensuche durch die aktuelle Sonderausstellung »Aus der Schatzkammer der Caesaren«. Hier wimmelt es vor Edelsteinen mit fantastischen Tierwesen und bedeutenden Kaisern. Am Sonntag, 15. August 2021, werden kleine und große Besucher ab zehn Jahren zu »Jägern des gestohlenen Römerschatzes«. Erst werden die Edelsteine aus der […] Weiterlesen …
[…] von 2003 bis 2016 als Sammlungsleiterin des Musée Nicéphore Niépce in Chalon-sur-Saône. Auch war sie massgebend an der Lancierung des Lianzhou-Museums für Fotografie in China beteiligt. SonderausstellungenVintage-Kabinett In diesem Jahr findet die dritte Auflage des Meisterkabinettsstatt. Alle Vintageabzüge wurden von den teilnehmenden Galerien zur Verfügung gestellt und thematisch von Pauline Guex kuratiert. Im Fokus steht in diesem Jahr die Klangdimension der Fotografie. Hommage an Arnold […] Weiterlesen …
[…] Geburtsstätte: dem Entwicklungszentrum Weissach. Das etwa 100 Hektar große Areal steht für Spitzentechnologie und Herzblut, für Ingenieurskunst und Innovationen. Anlässlich des Jubiläums findet vom 10. August bis zum 5. Dezember 2021 die Sonderausstellung »50 Jahre Porsche-Entwicklung Weissach« im Porsche-Museum statt. Das 1971 in Betrieb genommene Entwicklungszentrum umfasst unter anderem die Bereiche Design, Motorsport, diverse Prüfstände sowie die hauseigene Teststrecke. Diese werden in der […] Weiterlesen …