[…] nur so tummeln. Mit ihrem noch aktuellen Album »APR – Acoustic Punk Rock« zeigen James und Swen als Akustik-Duo, dass sie auch mal anders als nur »voll auf die Zwölf« können, was sie auch schon bei zahlreichen Konzerten unter anderem in Europa, Russland, Asien und den USA eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Im Studio von GüterslohTV und GTownMusic OWL in der Kökerstraße wurde nun gemeinsam mit dem Jungfotografen Christopher Grigat ein Video zum neuen Song »10. 000 Jahre« produziert. In […] Weiterlesen …
[…] lang gedreht. Zunächst wurde bekannt gegeben, dass Brad Pitt für die Rolle des Moriarty zugelassen wurde, dann änderte sich der Name in Gary Oldman und sogar Sean Penn, aber am Ende ging die Rolle an den Engländer Jared Harris. Das Schachspiel zwischen Moriarty und Holmes wiederholt weitgehend das 66-Match zwischen Tigran Petrosyan und Bent Larsen. Dann brachte die Opferkönigin den Sieg. 4. Sherlock Holmes, 2009 IMDb Bewertung 7,6 Darsteller Robert Downey Jr. , Jude Law, Rachel McAdams. Die […] Weiterlesen …
[…] auf die Bühne in Gütersloh. In der vollbesetzten Skylobby des Theaters lauschten die Gäste, darunter Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Thomas Rabe, der mit Ironie und Wortwitzen gespickten Lesung mit Bestsellerautor Wladimir Kaminer. Der in Russland geborene Schriftsteller stellte sein neues Buch »Goodbye, Moskau: Betrachtungen über Russland« vor. Durch das anschließende Gespräch führte ZDF-Journalist Michael Sahr. Der internationale Medienkonzern ermöglichte das Blaue Sofa in Gütersloh im […] Weiterlesen …
[…] die Kinder will man dabei gar nicht denken. Dieses wurde zur Anzeige gebracht, der Link ist mittlerweile von dieser Seite der AFD verschwunden, aber es gibt noch andere, die diesen Link als Antifa-Aktivisten teilen. Der Server in Russland auf welchem sich die Liste befindet ist immer noch aktiv. Aber was heisst das nun für den Datenschutz?Für Privatpersonen heisst das, dass Sie mit jedem abgegebenen Kundendateneintrag in einem Onlineshop Opfer einer vergleichbaren Straftat werden können […] Weiterlesen …
[…] nach seinem Wechsel in die Funktion des Ehrenvorsitzenden geschaffen worden sind. »Das ist«, nach seinen Worten, "die bedeutsamste Leistung, denn der Verein ist eine wertgeschätzte Institution – ganz besonders bei den zahlreichen Freunden in Russland. Und so kann und wird es auch bleiben. « Franz Kiesl liegt sehr viel daran, dass gemäß der Satzung des Vereins den Menschen in der Region die Kunst und Kultur und auch die Geisteshaltung der Russen vermittelt wird. Die Geschäftsstelle des Vereins […] Weiterlesen …
[…] ist eines der Hauptanliegen des Forum Russische Kultur Gütersloh, unserer Region möglichst authentische Informationen über Russland und die russischen Menschen zu vermitteln. Das wird wieder einmal gelingen mit der Einladung der Autorin Nancy Aris zu einer Lesung am 24. November 2017 um 19 Uhr im Flussbett-Hotel, Gütersloh, Wiesenstraße. Sie wird die Zuhörer mit ihren aktuellsten Werken »Dattans Erbe« und »Passierschein bitte!« nach Wladiwostok in den fernen Osten Russlands mitnehmen. In […] Weiterlesen …
[…] bei dieser Reise ein dreimaliger Besuch am und auf dem Baikalsee gehören. Der gemeinsame Rückflug startet am 11. September vormittags. Diese ohnehin jedes Mal mit einhelligem Lob bedachte Reise hat durch die mögliche Ergänzung um die Fahrt mit der Transsib zusätzliches Interesse verdient. Es gibt wohl kaum eine Gelegenheit, mit einem vergleichbaren Mehraufwand die Erfahrung einer mehr als dreitägigen Eisenbahnfahrt auf einer der berühmtesten Trassen durch die weiten Landschaften Russlands zu […] Weiterlesen …
[…] unterschätzt, sondern groß gefeiert wurde seit jeher die zweite Sinfonie von Jean Sibelius. Mit ihrem triumphalen und optimistischen letzten Satz passte die Komposition hervorragend zum damaligen Konflikt zwischen Finnland und Russland. Während die Finnen für die Unabhängigkeit und gegen die Unterdrückung von Russland kämpften, wurde seine zweite Sinfonie deshalb von vielen auch als »Sinfonie der Unabhängigkeit« bezeichnet. Ob Sibelius den Gedanken an die finnische Unabhängigkeit während seiner […] Weiterlesen …
[…] Sie hatten über die Massenproteste nach der umstrittenen Präsidentenwahl berichtet. In Algerien und Marokko wird die Justiz missbraucht, um kritische Journalistinnen und Journalisten mit absurden Anklagen einzuschüchtern. Russland führte eine Vielzahl von Gesetzen ein, die die Pressefreiheit weiter einschränken und Online-Überwachung verstärken. In verschiedenen Teilen der Welt hetzten Staats- und Regierungschefs gegen die Institution Presse wie auch gegen einzelne Journalistinnen und […] Weiterlesen …
[…] neue Investitionsmöglichkeiten in Bereichen wie Energiespeicherung, Entwicklung von Wasserstoffkraftstoffen und Ladeinfrastruktur. Die Ingka Gruppe kündigte erst kürzlich den Erwerb eines 49 %-igen Anteils an acht Solarparks in Russland an. Gegenwärtig besitzt und betreibt die Ingka Gruppe 547 Windturbinen, 10 Solarparks in 15 Ländern und 935. 000 Solarpaneele auf den Dächern der IKEA Einrichtungshäuser und Lager. Die gesamte installierte Leistung an erneuerbaren Energien beträgt damit mehr als […] Weiterlesen …
[…] erfolgreichsten Automobilhersteller. Škoda Auto fertigt und entwickelt selbständig im Konzernverbund neben Fahrzeugen auch Komponenten wie Motoren und Getriebe. Škoda unterhält drei Standorte in Tschechien; fertigt in China, Russland, der Slowakei und Indien vornehmlich über Konzernpartnerschaften sowie in der Ukraine mit einem lokalen Partner. Škoda beschäftigt rund 42. 000 Mitarbeiter weltweit und ist in über 100 Märkten aktiv. Die Škoda Auto Deutschland GmbHDie Škoda Auto Deutschland GmbH […] Weiterlesen …
[…] von Deutschlands bestem Tennisprofi hatten die Turnierorganisatoren in HalleWestfalen ein »Staraufgebot«, so Turnierchef Weber, für die 28. Auflage der Noventi-Open bekanntgegeben. So werden neben Alexander Zverev auch Rekordchampion Roger Federer mit zehn Haller Titelgewinnen (ATP-Weltrangliste 8), ATP-Weltmeister Daniil Medvedev (ATP 3/Russland), Andrey Rublev (ATP 7/Russland), Roberto Bautista Agut (ATP 11/Spanien), David Goffin (ATP 13/Belgien) und Kei Nishikori (ATP 43/Japan) an den Start […] Weiterlesen …
[…] Industriesektoren (Transportwesen, Sonnenenergie, High-Tech). Das Unternehmen ist die europäische Niederlassung von AGC Glass, einem der weltgrößten Flachglasproduzenten. Es zählt über 100 Standorte in ganz Europa, von Spanien bis Russland und beschäftigt 15. 500 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www. agc-glass. eu und www. agc-yourglass. com. 70 Jahre Schüco – Systemlösungen für Fenster, Türen und FassadenDie Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt […] Weiterlesen …
[…] lassen und einen Regimekritiker, der an Bord war, festgenommen. Die EU verhängte daraufhin noch nie dagewesene Sanktionen, kappte unter anderem den Flugverkehr nach Belarus. Wie muss die EU jetzt weiter reagieren? Und welche Rolle spielt Russland?Es diskutieren, kommentieren und erklären der Moderator des "ZDF-Morgenmagazins" Mitri Sirin, die Hauptstadtkorrespondentin der "Süddeutschen Zeitung" Cerstin Gammelin und der Unternehmer Frank Thelen. Die Gäste Annalena Baerbock, B90/Grüne […] Weiterlesen …
[…] Trainer Şenol Güneş konnte als einziges Weltmeister Frankreich mit zwei zu null schlagen und im Rückspiel sogar noch ein Unentschieden erzielene. Die Türken ließen mit den Isländern das Überraschungsteam der Weltmeisterschaft 2014 in Russland hinter sich. Die türkische Nationalmannschaft wird zum fünften Mal bei einer Europameisterschaftsendrunde antreten. Nachdem die Spieler bei der Qualifikation 2019 mit einem Militärgruß ihre Unterstützung für die türkischen Streitkräfte, die in […] Weiterlesen …
[…] hinzuarbeiten, und würdigen die verschiedenen Maßnahmen der OSZE vor Ort. Ungeklärte Fragen in Bezug auf Russland, darunter destabilisierendes Verhalten und wiederholte Verletzungen des Völkerrechts, belasten unsere Beziehungen und müssen entschlossen angegangen werden. Wir bekräftigen jedoch unser Bekenntnis zur Fortsetzung unseres Dialogs mit Russland auf der Grundlage der gemeinsamen EU-Prinzipien und zum selektiven Engagement in Bereichen von gemeinsamem Interesse. Wir verurteilen […] Weiterlesen …
[…] vor seinem Verschwinden, treffen in Zermatt Ermittler und Augenzeugen und zeigen, dass es Zweifel an der Unfalltheorie gibt. Ist Karl-Erivan Haub stattdessen womöglich untergetaucht? Der Dokumentarfilm geht unter anderem der Frage nach, ob seine Russlandgeschäfte dem milliardenschweren Supermarktunternehmer zum Verhängnis geworden sein könnten und wie eine mögliche Exitstrategie hätte aussehen können. Denn Haub hatte jahrelang – aber besonders unmittelbar vor seinem Verschwinden - mehrfach […] Weiterlesen …
[…] (ots) Die Grünen und ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock müssen sich nach Angaben des Bundestagsabgeordneten Cem Özdemir vor der Bundestagswahl mit digitalen Negativkampagnen aus Russland und der Türkei auseinandersetzen. »Annalena und wir werden nicht mehr nur national, sondern auch durch Putin und seine Geheimdienste sowie durch türkische Aktivisten angegriffen, die im Internet Schmutzkampagnen gegen sie und uns Grüne fahren«, sagte der langjährige Grünen-Vorsitzende dem in Berlin […] Weiterlesen …
[…] rund drei Millionen Fahrzeuge verkauft – bei einer Bevölkerung von mehr als 1,3 Milliarden Menschen. Neben dem indischen Markt verantwortet Škoda Auto auch die Steuerung der Regionen Nordafrika sowie Russland einschließlich der GuS-Staaten. (1) Unter Škoda Connect sind Funktionen von Infotainment Online und Care Connect erhältlich. Die Dienste sind teilweise kostenpflichtig und ihre Verfügbarkeit ist abhängig vom Land und vom Mobilfunkempfang. Registrierung bei der Škoda Auto A. S […] Weiterlesen …
[…] in einer deutschen Kleinstadt lebt und sich für Astronomie begeistert. Als Ulja feststellt, dass in wenigen Tagen der Asteroid VR-24-17-20 in Belarus auf die Erde fällt, will sie unbedingt dabei sein. Leider glaubt ihre russlanddeutsche, streng religiöse Oma nicht an die Naturwissenschaft und beschlagnahmt ihre Ausrüstung. Um trotzdem beim Asteroiden-Einschlag dabei zu sein, heuert Ulja ihren Mitschüler Henk an, der nicht viel, aber Auto fahren kann. Im elterlichen Leichenwagen machen sich die […] Weiterlesen …
[…] (ots) Der ARD-Journalist Robert Kempe erhält nun doch eine komplette Akkreditierung für die am Freitag, 11. Juni 2021, gestartete Fußball-Europameisterschaft. Russland hatte seine Akkreditierung zunächst abgelehnt. Nach Nachfragen des WDR bei russischen Behörden hat Robert Kempe Zugang zu den russischen Spielorten. WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni: »Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, Öffentlichkeit herzustellen. Wir müssen als Medien wachsam sein und nachdrücklich benennen, wenn unsere […] Weiterlesen …
[…] Nowgorod, gestorben am 18. Juni 1936 in Gorki, östlich von Moskau, war ein russischer Schriftsteller. Er hieß eigentlich Alexei Maximowitsch Peschkow. Gorki wuchs in ärmsten Verhältnissen auf, in einer Zeit, in der das Elend der Massen in Russland zu einem wichtigen Thema der literarischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung geworden war. Sein Großvater war Wolgatreidler, sein Vater Tischler. Nach dem frühen Tod des Vaters kam der junge Alexei mit seiner Mutter bei den Großeltern unter […] Weiterlesen …
[…] 22. Juni 2021 jährt sich zum 80. Mal der Überfall Nazi-Deutschlands auf die damalige Sowjetunion. Bundeskanzlerin Merkel betont in ihrem aktuellen Video-Podcast: »Für uns Deutsche ist dieser Tag Anlass für Scham. « Vor allem in Russland, der Ukraine und Belarus, aber auch im Baltikum und anderen damaligen Sowjetrepubliken haben Millionen Menschen ihr Leben verloren. Deutschland bekenne sich zur bleibenden Verantwortung für die Verbrechen dieser Zeit, so die Kanzlerin. Es dürfe kein Vergessen […] Weiterlesen …
[…] Deutsch-Sowjetische Krieg war ein Teil des Zweiten Weltkrieges. Im damaligen Deutschen Reich wurde er als Russland- oder Ostfeldzug bezeichnet, in der früheren Sowjetunion, im heutigen Russland und einigen anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion als »Großer Vaterländischer Krieg«. Die Ostfront bildete von 1941 bis 1945 die wichtigste Landfront der Alliierten im Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich und seine Verbündeten. Der Krieg begann am 22. Juni 1941 mit dem Überfall der […] Weiterlesen …
[…] Jahr am ersten Samstag im September, dem Antikriegstag, organisiert der Verein »Blumen für Stukenbrock« eine Gedenkveranstaltung. Zum heutigen Jahrestag gab es wichtige Reden und Kranzniederlegungen und neben dem Vertreter des Generalskonsuls Russlands aus Bonn, war auch der nordrhein-westfälische Landtagspräsident mit einem Kranz dabei. Eine sehr spannende Rede hielt Dr. Günter Bönig vom Forum Russische Kultur Gütersloh, die wir hier im ungekürzten Wortlaut dokumentieren: Ansprache 22. Juni […] Weiterlesen …