[…] Gastronomie der Stadthalle Gütersloh lässt keine Wünsche offen. Unser Haus verfügt über ein excellentes Restaurant (»Sinfonie«) mit 60 Plätzen, davor liegend der Sinfonie-Garten mit 120 Plätzen, eines der schönsten Gartenrestaurants von Gütersloh. Der Raum Mozart bietet Gesellschaften bis zu 80 Personen Platz, und unsere Kölsch- und Altbierkneipe hält, nach einem Spiel auf einer der 8 Kegelbahnen, ein frisches Pils für Sie bereit. Selbstverständlich bieten wir unseren gastronomischen […] weiterlesen …
[…] neunte Jahrhundert stand nach Walter Johannes Stein im Zeichen des Heiligen Grals. Nicht nur wurde in Compostela das Grab des Apostels Jakobus entdeckt und damit der Camino, der Jakobs-Pilgerweg eröffnet, sondern es fand auch nach Werner Greub (Wolfram von Eschenbach und die Wirklichkeit des Grals, Dornach 1974) der Besuch der Gralsburg durch Parzival statt. Ebenfalls im neunten Jahrhundert um 815 wurde hier am Externstein, wie der Name früher immer hieß, das Gralsgeschehen in den ersten Felsen […] weiterlesen …
[…] Sie die Mozart-Stadt Salzburg schon immer mal besuchen oder die idyllische Weite der Masuren erkunden? Und das auch noch besonders bequem? Dann ist das Programm von »CaritasReisen OWL« eine Lektüre wert. Der Seniorenfreizeit-Service mit Sitz in Gütersloh bietet für einige Reisen noch freie Plätze. Das Team von CaritasReisen OWL traf sich nun zu einer seiner regelmäßigen Sitzungen. Hier besprechen die hauptamtlichen Organisatoren mit den zahlreichen ehrenamtlichen Reisebegleitern die letzten […] weiterlesen …
[…] Vogelfänger bin ich ja« – als Wilfried Kruse die berühmte Arie des Papageno aus Mozarts »Zauberflöte« anstimmte, summten die zahlreichen Besucher im Garten des Kursana Domizils Gütersloh die bekannte Melodie mit. »Beim Sommerabend mit Operette« weckte der Sänger mit alten Liedern so manche Erinnerung bei den Bewohnern und Gästen. Mit einem Glas Sekt waren die Besucher auf den musikalischen Abend eingestimmt worden. Wilfried Kruse animierte das Publikum zum Mitschunkeln und überraschte […] weiterlesen …
[…] (gpr). Hörgenuss auf höchstem Niveau in historischem Ambiente: ¨In der Tradition der musikalischen Salons will die Volkshochschule Gütersloh Kammermusik in künstlerischer Meisterschaft präsentieren. In der historischen Aula erhält die alte Tradition einen neuen Reiz. In enger Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold wird die Volkshochschule Gütersloh im Rahmen dieser Konzertreihe in der Saison 2017/2018 zu vier Nachmittagen mit magischen und genussvollen Musikerlebnissen einladen […] weiterlesen …
[…] amerikanische Bühnen-Spektakel »Magic Shadows« von Choreograf Adam Battelstein, der ehemalige Kopf, Creative Director und Master Dancer der ebenfalls weltweit erfolgreichen Produktion »Shadowland«, geht mit seinen Spitzen-Akrobaten und verblüffenden Schattenspielen im kommenden Jahr wieder auf Tournee! Mit mehr als 900 Auftritten in Europa konnte das Tanztheater »Catapult« bereits Hunderttausende Zuschauer begeistern. Auch die Jury der amerikanischen Talentshow »America’s Got Talent« war […] weiterlesen …
[…] Jahre liiert (mit Jana Ina Zarrella), über 100 Wochen platziert (in den Charts), zwei Mal engagiert (beim ZDF): Für Giovanni Zarrella läuft es gerade richtig gut. Nun erobert der vielseitige Sänger/Moderator auch noch den Thron der Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment - und zwar mit seinem neuen Album „Ciao!“. 19 Jahre nach der Spitzenplatzierung mit BroSis („Never Forget (Where You Come From)“) führt er die Auswertung erstmals als Solo-Interpret an. Den verdienten […] weiterlesen …
[…] Hochspannung bereitet sich das Baltic Sea Philharmonic auf sein Debüt in Rumänien im August vor, wo das innovative Orchester zwei Konzerte beim prestigeträchtigen Enescu-Festival in Bukarest geben wird. Es werden die ersten, lang ersehnten Live-Aufführungen, nach unfreiwilligen Unterbrechungen aufgrund der Corona-Pandemie, seit September 2020 sein. „Das wird eine unglaublich emotionale Atmosphäre beim Enescu-Festival, weil es unsere ersten Live-Aufführungen in diesem Jahr werden“, sagt Kristjan […] weiterlesen …
[…] (ots) Endlich wieder Live-Konzerte und Festivals! Mit dem 3satFestspielsommer und dem ARD Radiofestival können Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Hörerinnen und Hörer in diesem Sommer ein hochkarätiges und vielfältiges Klassikprogramm genießen - auch wenn sie nicht vor Ort dabei sein können. Freuen kann sich das Publikum auf erstklassige Konzerte und Opern vom Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Salzburger Festspielen, den Bayreuther und den Bregenzer […] weiterlesen …
[…] wieder Live-Konzerte und Festivals! Mit dem ARD-Radiofestival und dem 3sat-Festspielsommer können die Hörer und Zuschauer in diesem Sommer ein hochkarätiges und vielfältiges Klassikprogramm genießen – auch wenn sie nicht vor Ort dabei sein können. Freuen kann sich das Publikum auf erstklassige Konzerte und Opern vom Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Salzburger Festspielen, den Bayreuther und den Bregenzer Festspielen. Das ARD Radiofestival sendet vom 26. Juni […] weiterlesen …
[…] Hamburg (ots) Mit sechs Stunden Festivalfeeling zur besten Sendezeit nimmt sich der NDR erneut »Zeit für Kultur«: Während Live-Festivals in diesem Sommer aufgrund der Pandemie noch immer von Einschränkungen betroffen sind, bietet der NDR zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern eine besondere Live-Bühne und sorgt mit Konzerten und Dokumentationen für musikalische Feierlaune. »Dein Festival« steigt am Sonnabend, 19. Juni 2021, um 20. 15 Uhr im NDR Fernsehen. Singer-Songwriter Max Mutzke ist […] weiterlesen …
[…] zum Greifen nah: Nachdem die Stadtwerke Gütersloh erst im Frühjahr dieses Jahres weitere Vermarktungserfolge im Stadtgebiet vermeldet hatten, treibt das heimische Versorgungsunternehmen gemeinsam mit seiner Tochterfirma BITel Gesellschaft für Telekommunikation jetzt schnellen Schrittes die Vermarktung in den nächsten Gebieten voran. In Teilen von Isselhorst, Friedrichsdorf, Kattenstroth und Pavenstädt sowie in einem Gebiet östlich der Kahlertstraße soll der sukzessive Glasfaserausbau zügig […] weiterlesen …
[…] Morgenland-Festival Osnabrück präsentiert vom 9. bis 17. Juli 2021 sechs Open-Air-Konzerte und eine Lesung im Schlossinnenhof sowie eine Filmvorführung in der Lagerhalle. Zwei Ausnahmesolisten eröffnen am Freitag, 9. Juli 2021, das Festival. Iva Bittová wurde in Tschechien als Tochter einer jüdischen Mutter und eines Rom slowakisch-ungarischer Herkunft geboren. Sie hat sich als Sängerin, Geigerin und Performance-Künstlerin einen Namen gemacht. Mit ihrer Stimme und der Violine erschafft sie eine […] weiterlesen …
[…] Kultursender Arte begleitet die diesjährige Ausgabe der Salzburger Festspiele ab Freitag, 6. August 2021, erneut mit zahlreichen Übertragungen im Fernsehen und online auf »Arte Concert« unter https://arte. tv/salzburg und lädt Klassikinteressierte und Neugierige dazu ein, die Höhepunkte des Festivals von zu Hause aus zu erleben. An vier Wochenenden zeigt »Arte Concert« freitags bis sonntags ab 19. 30 Uhr ein Highlight aus der Mozartstadt. ZDF und Arte sind mit zahlreichen Produktionen am […] weiterlesen …
[…] Strasbourg (ots) Wie in jedem Jahr sind auch 2021 die großen Stars der Klassikwelt in Salzburg zu Gast. Der Kultursender »Arte« begleitet die diesjährige Ausgabe der Salzburger Festspiele an den kommenden vier Wochenenden von Freitag bis Sonntag mit zahlreichen Übertragungen online auf »Arte Concert« (arte. tv/concert) und im Fernsehen. Dieses Wochenende – dem Startpunkt der Übertragungen der Salzburger Festspiele 2021 auf »Arte« – können sich Klassikinteressierte und Neugierige besonders auf […] weiterlesen …
[…] Mainz (ots) Das traditionelle »Concert de Paris« am französischen Nationalfeiertag vor der Kulisse des Eiffelturms ist das Klassik-Highlight des Sommers, dessen Abschluss von einem großen Feuerwerk gekrönt wird. Unter der Leitung von Simone Young und begleitet vom Chor von Radio France lädt das Orchestre National de France das Publikum auf der ganzen Welt ein, am 14. Juli 2021 große Arien und berühmte Konzertstücke in Begleitung renommierter Solistinnen und Solisten zu erleben. Im Rahmen des […] weiterlesen …
[…] Als Experte für Malen nach Musik weiß Jan Jandeart sehr genau, wie wichtig musische Klänge sind, um den kreativen Ausdruck zu fördern. So handelt es sich bei dieser Methode um eine harmonische Symbiose aus Malen und Musiktherapie. Weil Melodien und Rhythmen unmittelbar in körperliche Bewegung umgesetzt werden, kann die Kreativität insgesamt gefördert und das intuitive Denken und Handeln nachhaltig unterstützt werden. Schon bei Kindern wirkt sich das Malen nach Musik in vielerlei Hinsicht […] weiterlesen …
[…] Gote – WDR–Radiokoch: »Indisch ist auch regional« Veranstaltung verlegt vom 6. November 2020. Die Karten behalten ihre Gültigkeit oder können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden. Regionale Produkte sind in aller Munde und regionales Kochen ebenfalls. Deswegen muss man aber mit den Rezepten nicht nur zu Hause in Nordrhein-Westfalen bleiben, schließlich kann man ja mit Produkten aus der Region auch international kochen. Zwiebeln, Knoblauch und […] weiterlesen …
[…] Ying Li ist Erste Preisträgerin des Klavierwettbewerbs »Premio Internazionale Antonio Mormone« 2021. Franz Schuberts melodisch spritzige Ouvertüre D 591 war das erste Werk dieses Komponisten, das öffentlich erklang. Es wurde im »italienischen Stil« geschrieben, wie der Untertitel besagt, und verdankt seine Entstehung der Begeisterung, in die Rossini ganz Wien mit seinen Opern versetzt hatte. Auch Mozarts Klavierkonzert A-Dur KV 488 lebt von einprägsamen melodischen Einfällen. Ludwig van […] weiterlesen …
[…] Malen nach Musik kann die Kreativität und die Intuition nachhaltig verbessern. Und das nicht nur bei Kindern. Auch Erwachsene können laut Jan Jandeart diesbezüglich aus dem Vollen schöpfen. Töne in Bilder umsetzen, sich führen und überraschen lassen – das und mehr ist möglich, wenn Melodien und Rhythmen in körperliche Bewegung transferiert werden. Jan Jandeart ist Experte, wenn es um Malen nach Musik geht. In seinen Events sowie in individuellen Coachings und Trainings vermittelt der Profi […] weiterlesen …
[…] Das Alte Pfarrhaus im Beckumer Stadtteil Vellern öffnet wieder seine Türen für die beliebte Kammerkonzertreihe »Musik im Alten Pfarrhaus«. Mit dem 381. Konzert startet die bereits 1982 gegründete Programmreihe in die nunmehr 40. Saison 2021/22. Die Jubiläumssaison wartet mit vielen Höhepunkten auf. Der Lautenist Joachim Held macht am 16. September 2021 den Auftakt. Held gestaltet sein Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach sowie dessen Zeitgenossen Silvius Leopold Weis und Johann Georg […] weiterlesen …
[…] Jahnke hat eingeladen« »Inzwischen ist es zehn Jahre her, dass wir in einer ›Nischensendung‹ im WDR angefangen haben, ausschließlich weibliche Kabarettistinnen und Comediennes einzuladen. Niemand erwartete seinerzeit ein sehr langes Haltbarkeitsdatum, frei nach dem gängigen Vorurteil: Es gibt ja keine guten Frauen! Darüber müssen wir heute nicht mehr reden. Wir sind in der ARD und behaupten uns elegant und leichtfüßig neben all dem Männerkabarett. Wir sind auch nicht in Konkurrenz. Wir machen […] weiterlesen …
[…] Malen nach Musik bringt Entspannung und nebenbei tolle Kunstwerke hervor. Experte Jan Jandeart weiß, wie sich Töne und Rhythmus in Bilder umsetzen lassen. Als Coach vermittelt er sein Wissen und hilft Kunden, ihre Kreativität beim Hören von Liedern zu aktivieren. Mit diesen Tipps kann Malen nach Musik ganz leicht daheim praktiziert werden. Richtige Musik auswählenBeim Malen nach Musik sind die ausgesuchten Lieder von Bedeutung. Ein schneller Rhythmus wirkt belebend und bringt kurze […] weiterlesen …
[…] In jeder Saison begeistert die »Nordwestdeutsche Philharmonie« (»NWD«) ihre Zuhörer mit einer musikalischen Vielfalt quer durch alle Epochen und mit wechselnden hochkarätigen Solo-Künstlern. Die »Nordwestdeutsche Philharmonie« Regional verankert und international gefragt: Mit jährlich rund 130 Konzerten in Deutschland und Europa nimmt die »Nordwestdeutsche Philharmonie« mit Sitz in Herford als eines von drei Landesorchestern eine besondere Stellung im nordrhein-westfälischen Musikleben ein […] weiterlesen …
[…] »Jazz ist einzeln und frei, und eine Jazzband ist, nach der Liebe, die intensivste Verschmelzung Freier und Einzelner«, Wiglaf Droste. Der Ruhrpott swingt wieder: Zum fünften Mal präsentiert das Oberhausener Jazzfestival »HÖMMA« (hochdeutsch »hör mal zu!«) im Herbst drei Tage lang Live-Acts an verschiedenen Locations im Stadtgebiet. Von Freitag, 8. Oktober 2021, bis Sonntag, 10. Oktober 2021, dürfen sich Musikfans auf groovende Rhythmen und mitreißende Improvisationen freuen. Zu den akustischen […] weiterlesen …