[…] Gütersloh (gpr). In diesem September bietet die Veranstaltungsreihe Lebendige Gärten der Volkshochschule Gütersloh und des städtischen Fachbereichs Umweltschutz tolle Angebote für Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen. Ob Vorträge zu Wintergemüse und Saatgut oder eine spannende Führung durch den Gütersloher Stadtpark sowie ein Spaziergang durch einen 20 Jahre alten Naturgarten – bei den Veranstaltungen sind jede Menge Tipps für den eigenen Garten garantiert. Einblicke in das Thema […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). In diesem September bietet die Veranstaltungsreihe Lebendige Gärten der Volkshochschule Gütersloh und des städtischen Fachbereichs Umweltschutz tolle Angebote für Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen. Ob Vorträge zu Wintergemüse und Saatgut oder eine spannende Führung durch den Gütersloher Stadtpark sowie ein Spaziergang durch einen 20 Jahre alten Naturgarten – bei den Veranstaltungen sind jede Menge Tipps für den eigenen Garten garantiert. Einblicke in das Thema […] Weiterlesen …
[…] Frühling 2005 Nach den grauen Tagen des Winters in einem traumhaften, spektakulären Event zu entfliehen, verbunden mit den kommerziellen Interessen der Teilnehmer macht den Erfolg dieser Veranstaltung aus. Wir schaffen eine Erlebnisausstellung der ganz besonderen Art. Eine Ausstellung im Zentrum unserer Stadt Gütersloh, integriert in einem Fest auf Plätzen die zum Verweilen anregen. Eine Veranstaltung unter freiem Himmel, motiviert durch die Sonnenstrahlen die uns der Frühling schickt. Das […] Weiterlesen …
[…] Honigbienenvölker, Wildbienen, Vögel und vieles mehr. Leider war das leckere Obst zumeist noch nicht zum Probieren geeignet, aber trotzdem gab es einiges zu entdecken: Im Weißdornheckenspiel erfuhren die Kinder, wie praktisch eine dornige Hecke als Lebensraum für Tiere sein kann. Auch lernten sie verschiedene Apfel-, Birnen- und Quittensorten kennen. Als Abschluss schnitzte jedes Kind sich einen eigenen Stock für das leckere Stockbrot, was am Lagerfeuer fertig gebacken wurde. Auch wurden kleine […] Weiterlesen …
[…] Architekten Spiekermann sind für »100 deutsche Häuser« ausgewählt worden. Die Publikation präsentiert die 100 kreativsten Häuser der besten Architekten aus ganz Deutschland – das »Who ist who« der deutschen Baukultur. »Es ist für mich eine große Ehre, prämiert worden zu sein«, sagt Architekt Oliver Spiekermann aus Beelen (Kreis Warendorf). »Das spornt mich an, weiterhin innovativ und einzigartig zu bauen. Dies verdanke ich auch meinen Bauherren, die mir großes Vertrauen entgegenbringen. «Oliver […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Die Mehlschwalben haben es ihnen angetan. Die Frühlingsboten, die treu an ihren Geburtsort zurückkehren, und die Freude machen, wenn man sie beobachten kann, sind dem Drei-Mann-Team – bestehend aus Horst Domass, Helmut Gierhake und Jörg Großjohann - so wichtig, dass sie einen großen Teil ihrer Freizeit für den Bestand und den Erhalt dieser Vögel einsetzen. An 75 Standorten in Gütersloh haben sie in enger Kooperation mit dem Fachbereich Umweltschutz 150 Nistkästen angebracht […] Weiterlesen …
[…] Jahre Berufserfahrung zurück. Ein langer Zeitrum, in dem er nicht nur lernte, wie man professionell und individuell Bäder gestaltet, sondern auch, dass ein schönes und praktisches Bad die eigene Lebensqualität um ein Vielfaches steigert. Der »Lebensraum« Badezimmer faszinierte ihn schon damals ungemein und tut es noch heute. Und weil er genau weiß, dass ein neues und frischgestaltetes Bad im besten Fall über Jahre hinweg das Leben begleitet, setzt er seit jeher auf eine ehrliche und […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Für ihr vorbildliches Engagement ist die Naturschule Gütersloh jetzt als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt worden. Umweltdezernentin Christine Lang übergab die Auszeichnung im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Natur, Landwirtschaft, Tiere und Pflanzen hautnah zu erleben und natürliche Zusammenhänge spielerisch kennen zu […] Weiterlesen …
[…] es im Sommer warm ist, sieht man sie von Blüte zu Blüte flattern – die Schmetterlinge. Die bunten Tierchen erfreuen viele und wer sie liebt, nutzt jede Möglichkeit, die Insekten zu beobachten. Leider verschwinden mehr und mehr Falterarten, weil ihr Lebensraum zerstört wird. Mit den passenden Pflanzen im Garten kann jedoch jeder eine Wohlfühl-Oase für Schmetterlinge und ihre Raupen einrichten. Wer wissen möchte, wie das geht und darüber hinaus noch mehr über das Leben dieser faszinierenden […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Am Tag oder auch in der Nacht: Schmetterlinge faszinieren zu jeder Tageszeit. Am Samstag, 13. Mai, findet eine Tagfalter-Exkursion im Naturschutzgebiet »Große Wiese« in Gütersloh statt. Und am Abend bietet sich zusätzlich die Chance während eines sogenannten Leuchtabends Nachtfalter zu beobachten. Bei sonnigem Wetter können im Gütersloher Naturschutzgebiet »Große Wiese« einige Arten der Gütersloher Schmetterlingsfauna während einer Tagfalter-Exkursion beobachtet werden. Von 13 bis 15 Uhr […] Weiterlesen …
[…] von der Deutschen Umweltaktion. In zwei Unterrichtsstunden pro Klasse besprechen die Kinder die Verwandlung des Distelfalters vom Ei zum Schmetterling und formen Samenbällchen. »So können die Kinder im Schulgarten oder Zuhause einen Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten schaffen«, sagt Christiane Pfingst. Die Saatmischung ist mehrjährig, kommt also immer wieder. Die Umweltpädagogin hat die Erfahrung gemacht, dass Schmetterlinge ein besonders dankbares Thema für Schulen sind […] Weiterlesen …
[…] (gpr) Wo kann man heutzutage noch Schmetterlinge beobachten? Was unterscheidet einen Zitronenfalter von einem Kohlweißling? Und wie kann auch der eigene Garten zu einem wahren Paradies für die bunten Falter werden? Dies sind nur einige von zahlreichen Fragen, auf die der passionierte Schmetterlingsexperte Rudolf Pähler eine Antwort wusste. Im Rahmen des Gütersloher Schmetterlingssommers 2017 hat der langjährige Forscher kürzlich auf Einladung der Umweltberatung und der Volkshochschule der Stadt […] Weiterlesen …
[…] Boden und laute Fahrgäste – an einem Ort, wo kaum jemand freiwillig seine Zelte aufschlagen würde, fühlt sie sich besonders wohl: die Zauneidechse. An den Bahndämmen und Waldrändern findet das heimische Reptil einen Lebensraum mit idealen Bedingungen. Doch trotz des großflächigen Schienennetzes mit seinen zahlreichen Bahnhöfen, ist die Zauneidechse in Deutschland stark gefährdet. Umso mehr freuen sich der Biologe Dr. Burkhard Thiesmeier und Franz Thiesbrummel vom Naturschutz-Team Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] nächsten Jahres vormerken. Der Wunsch des Menschen, Gärten anzulegen, wurzelt in dem Grundbedürfnis, Nahrung anzubauen, aber auch gestaltend, ja künstlerisch tätig zu werden. Der Garten ist Erholungsraum für den Menschen, aber auch Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Auch Obst, Gemüse und Wildkräuter können den Garten und die Küche bereichern. Sie liefern frische Vitamine und können auch Platz in kleinen Gärten finden. In der Reihe "Lebendige Gärten" sollen Anregungen gegeben werden, wie Gärten […] Weiterlesen …
[…] durch pflegende Angehörige und in der Pflege tätige Menschen, die ihre Vorstellungen von patientenorientierter Pflege – die Pflege des Menschen in seinem Zuhause – in die Praxis umsetzen wollten. Ziel war und ist es, den gewohnten Lebensraum Erkrankter zu erhalten, sie in den Alltag einzubinden und sich an ihren Bedürfnissen und Wünschen zu orientieren. Daheim e. V. ist sowohl in der somatischen, als auch in der psychiatrischen Pflege umfassend tätig. Ergänzt werden diese Angebote […] Weiterlesen …
[…] Schritt für weitere Kooperationen zwischen Naturschutz und Landwirtschaft sowie weiteren Partnern, zum Beispiel Gartenbesitzern und Kommunen gesehen. »Wir verzichten hier auf einen Teil des Ertrages, weil wir Insekten und anderen Wildtieren Lebensraum und Nahrung geben möchten«, erläutert Westermeyer. Die bunte Farbenpracht biete Nektar für Schmetterlinge, Bienen und viele weitere Insekten. Hier fänden Bodenbrüter Brutflächen und Wildtiere Rückzugsgebiete, so Westermeyer. Die Samen seien zudem […] Weiterlesen …
[…] eine improvisierte Atmosphäre ohne Autos. Eine fahrradbetriebene Carrerabahn sorgte bei den Gästen für Spaß. Auch der Gütersloher Schachverein war dabei und ermöglichte Freiluftschach statt Parken. Die Aktivisten wünschen sich in der Stadt mehr Lebensraum anstelle von parkenden Autos, so Sprecher Felix Kupferschmidt. Alle Straßen seien von Autos gesäumt, es gäbe keinen Weg mehr, den man zurücklegen könne und keine Straße mehr auf der Kinder spielen könnten, ohne von geparkten Autos behindert zu […] Weiterlesen …
[…] sollen die Bienen während des Transports nicht davonschwirren. Die Bienenstöcke, dreimal 30 Kilo, wurden auf das Theaterdach, rund 26 Meter über dem Boden, getragen. Die Kultur Räume Gütersloh schaffen mit dem Standort auf dem Theater einen Lebensraum für 90. 000 Honigbienen und wirken so dem Bienensterben und der damit verbundenen Bedrohung der ökologischen Vielfalt entgegen. Die Kultur Räume als Lebensraum für Bienen. Diese Idee stammt ursprünglich von Andreas Kimpel, Beigeordneter für Kultur […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Aufgrund von Sturmschäden zu Beginn des Jahres mussten im Stadtpark und im Botanischen Garten einige Bäume gefällt werden. Für diese gibt es nun Ersatz: Der städtische Fachbereich Grünflächen hat jetzt insgesamt acht verschieden große Gehölze und Solitärsträucher neu gepflanzt. Bei der Auswahl der Gehölze wird besonders auf eine große Vielfalt geachtet. Mit der Purpur-Erle, der Sumpf-Eiche, der Elsbeere und der Flatter-Ulme setzt der Fachbereich Grünflächen im Stadtpark auf […] Weiterlesen …
[…] (ots) Die Shetlandinseln nördlich von Schottland bieten nicht nur Fischottern und Papageientauchern, Tölpeln und seltenen Sturmschwalben einen Lebensraum. Die Naturdokumentation »Wildes Shetland« (Erstausstrahlung) am Montag, 10. Mai 2021, um 20. 15 Uhr in 3sat, begleitet die auf den Inseln lebenden Tiere durch das Jahr. Im Anschluss, um 21 Uhr zeigt 3sat »NETZ NATUR: Wildschweine gehen viral« in deutscher Erstausstrahlung. Die Naturreportage aus der Schweiz beschäftigt sich mit dem […] Weiterlesen …
[…] (ots) Ad Alliance erweitert sein Media-Inventar im Bereich Connected TV (CTV) mit den Inhalten von Tastemade, einem US-Streaminganbieter für Lifestyle-Themen. Mehrere Hundert Stunden attraktiver Content in den Kategorien Food, Travel und Home & Design und damit für Werbungtreibende ein »Mehr« an Platzierungsmöglichkeiten für Videowerbung. Das Tastemade-Portfolio beinhaltet eine große Bandbreite an Eigenproduktionen, die praktische Alltagstipps genauso vermitteln wie spannende globale Einblicke […] Weiterlesen …
[…] Vereinte Nationen: Nur noch 50 Ernten möglich Kohlenstoffspeicher, Artenschützer, Nahrungsspender: Im Boden liegt die Antwort. Gesunde, fruchtbare Böden bringen Kohlenstoff zurück in die Erde, halten und reinigen das Wasser, sind Lebensraum für Milliarden Lebewesen und sichern unsere Ernährung. Stirbt der Boden, sinken auch unsere Chancen gegen Klimakrise und Artensterben dramatisch. Bereits ein Viertel der vormals fruchtbaren Böden der Welt sind ausgelaugt, rund zwölf Million Hektar – die […] Weiterlesen …
[…] (ots) Zum Frühstück ein Glas Wasser, ein trockenes Brötchen und vielleicht noch ein Spiegelei. Nicht sehr appetitlich? Stimmt. Aber so sähe ein Frühstückstisch ohne die Arbeit von Bienen und anderen Insekten aus. Denn sie sorgen für vieles, was ein gutes Frühstück ausmacht: Obst, Früchte und Gemüse, Nüsse und Samen, Kräuter und Gewürze, selbst Kakao und verschiedene Öle gehören zu den bestäuberabhängigen Produkten. Das Überleben von Bienen und anderen Insekten ist daher in unser aller Interesse […] Weiterlesen …
[…] (ots) Die Hälfte der Bienenarten ist vom Aussterben bedroht – und was viele nicht wissen: Im Ökosystem Natur nehmen sie eine Schlüsselrolle ein. Um auf das massive Artensterben der Insekten hinzuweisen, feiern die Vereinten Nationen am 20. Mai den Weltbienentag. Seit ihrem Start im Jahr 2016 unterstützt die Deutsche Postcode-Lotterie hunderte Bienenprojekte. Die Zahlen sind alarmierend: Rund 300 der 585 in Deutschland beheimateten Wildbienenarten sind vom Aussterben bedroht. Der Artenschwund in […] Weiterlesen …
[…] in diesem Jahr waren die Theaterbienen wieder fleißig – nun steht der fertige Bühnenhonig bei den Kultur Räumen Gütersloh für hungrige Leckermäuler bereit. Ab sofort können die Honiggläser zum Stückpreis von 8,50 Euro während der Öffnungszeiten an der Information der Stadthalle erworben werden. Schnell sein lohnt sich, denn der Vorrat ist begrenzt. Der Bühnenhonig stammt von mehreren Bienenvölkern, die seit 2019 in rund 26 Metern Höhe auf dem Dach des Gütersloher Theaters leben. Sie gehören den […] Weiterlesen …