[…] wichtiger Sicherheitsfaktor bei Dunkelheit oder Nebel. Außerdem müssen Blinker und Bremslicht jederzeit intakt sein. Falsch eingebaute beziehungsweise eingestellte oder defekte Leuchten sind der häufigste Grund dafür, dass Fahrzeuge bei der Hauptuntersuchung durchfallen. »Vielen ist gar nicht bewusst, dass ihr Licht nicht korrekt eingestellt ist. Oftmals wird das Problem erst erkannt, wenn aufgrund von schlechter Sicht ein Unfall passiert«, sagt der TÜV-Experte. Deshalb bieten die Experten von […] Weiterlesen …
[…] als 72 Prozent aller Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV-Station in Gütersloh die Hauptuntersuchung absolviert haben, bekamen sofort eine neue Plakette mit zwei Jahren Gültigkeit. Bei mehr als 45 Prozent fanden sich sogar gar keine Mängel am Wagen. Aber: 27,8 Prozent der Fahrzeuge hatten erhebliche Mängel. Sie mussten unverzüglich repariert werden, bevor nach einer Nachprüfung die TÜV-Plakette auf das hintere Kennzeichen geklebt werden konnte. Absolut verkehrsunsicher waren vier Autos […] Weiterlesen …
[…] richtig eingestellte Scheinwerfer viel zur Fahrsicherheit bei«, erklärt Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh. Falsch eingebaute beziehungsweise eingestellte oder defekte Leuchten sind der häufigste Grund dafür, dass Fahrzeuge die Hauptuntersuchung nicht bestehen. »Vielen ist gar nicht bewusst, dass ihr Licht nicht korrekt eingestellt ist. Oftmals wird das Problem erst erkannt, wenn aufgrund von schlechter Sicht ein Unfall passiert«, sagt der Stationsleiter. Bei zu hoch […] Weiterlesen …
[…] Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln schon zum fünften Mal hintereinander verringert – ein dauerhaft positiver Trend. Dieser stetige Trend ist in den Augen der TÜV-Sachverständigen Beleg für die Wirksamkeit der unabhängigen und neutralen Hauptuntersuchung, die in der Regel alle zwei Jahre fällig ist und wegen der Fahrzeuge mit Mängeln in die Reparaturbetriebe geschickt werden. Dadurch werden die Autofahrer angehalten, in einen guten technischen Zustand ihres Fahrzeugs zu investieren – zum Nutzen […] Weiterlesen …
[…] im Bekanntenkreis zurate zu ziehen. »Eine gute Informationsquelle ist auch der jährliche TÜV-Report, den wir gemeinsam mit anderen TÜV erstellen«, so der TÜV-Experte. In dem Sonderheft kommen alle Erkenntnisse aus bundesweit Millionen von Hauptuntersuchungen zusammen. Es werden die häufigsten Probleme angezeigt und wann sie in der Regel auftreten. So sieht man auf einen Blick, mit welchen Mängelerscheinungen man bei welchem Modell rechnen muss. Der TÜV-Report erscheint jedes Jahr im Herbst und […] Weiterlesen …
[…] einschätzen, ob man das Fahrzeug überlädt«, rät der Stationsleiter. Eine Frage der Sicherheit: Gasanlage checken lassenReisemobil oder Caravan – wofür man sich auch entscheidet, die Regelungen für die Hauptuntersuchung sind bei beiden Varianten größtenteils gleich: Fabrikneue Kraftfahrzeuge müssen erstmalig nach drei Jahren und danach alle zwei Jahre zum TÜV. Einzige Ausnahme bilden Reisemobile, die eine höhere Gesamtmasse als 3,5 Tonnen aufweisen. Diese müssen ab dem siebten Zulassungsjahr […] Weiterlesen …
[…] ab, diese ohne Fachwissen selbst zu reparieren. Die Hochvoltbatterie sollte nur von einem Fachmann untersucht werden, da andernfalls die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschocks besteht«, warnt der TÜV-Experte. Übrigens: Zur Hauptuntersuchung beim TÜV müssen E-Autos wie Verbrenner. Die Abgasuntersuchung fällt natürlich weg. Das Elektro-Auto im StraßenverkehrMit dem Elektromobilitätsgesetz (EmoG) will die Bundesregierung Elektrofahrzeuge für Fahrerinnen und Fahrer attraktiver machen. Dieses […] Weiterlesen …
[…] irritieren. Sind sie dagegen zu niedrig eingestellt, ist das eigene Sichtfeld zu begrenzt und mögliche Hindernisse oder Gefahren werden nicht rechtzeitig erkannt. Mängel an den Scheinwerfern sind der häufigste Grund dafür, dass Fahrzeuge die Hauptuntersuchung nicht bestehen. Dies ist vielen gar nicht bewusst, sodass das Problem oftmals erst erkannt wird, wenn aufgrund von schlechter Sicht ein Unfall passiert. »Auch einwandfrei funktionierende Schluss- und Nebelschlussleuchten sind ein wichtiger […] Weiterlesen …
[…] Kilometer auf dem Tacho. TÜV-Nord-weit ist die Zahl der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln jetzt wieder angestiegen. Diese Entwicklung ist in den Augen der TÜV-Sachverständigen Beleg für die Notwendigkeit der unabhängigen und neutralen Hauptuntersuchung, die in der Regel alle zwei Jahre fällig ist und wegen der Fahrzeuge mit Mängeln in die Reparaturbetriebe geschickt werden. Dadurch werden die Autofahrer angehalten, in einen guten technischen Zustand ihres Fahrzeugs zu investieren – zum Nutzen […] Weiterlesen …
[…] der eigenen Sicherheit«. Um die Bedeutung sicherer Reifen zu unterstreichen und mehr über den Ist-Zustand an deutschen Pkw herauszufinden, hat die Expertenorganisation an sechs ihrer Niederlassungen den ganzen April hindurch zusätzlich zur Hauptuntersuchung besonders auf die Reifen geschaut. Gut 1. 000 Pkw, insgesamt mehr als 4. 200 Reifen, sind im Rahmen der Aktion an den DEKRA Niederlassungen Oldenburg, Minden, Chemnitz, München, Planegg und Rosenheim in die Auswertung eingeflossen. Bezogen […] Weiterlesen …
[…] Service-Center von Carglass unterstützen. Zugleich wird auch der Fahrzeugglasspezialist seinen Kunden A. T. U. als Meisterwerkstatt empfehlen, wenn bei einer Sichtprüfung Mängel wie abgefahrene Reifen oder eine abgelaufene Hauptuntersuchung auffallen. Auch in diesem Fall kann bei Carglass ein Termin in der nächstgelegenen A. T. U. -Filiale arrangiert werden. Auch digitale Gutscheine sind in Planung. So profitieren sowohl die A. T. U. - als auch die Carglass-Kunden von der Expertise der beiden […] Weiterlesen …
[…] verreisen kann, sollte das Mieten vorziehen! Ein gekauftes Reisemobil benötigt einen größeren Abstell- oder Einstellplatz und verursacht zahlreiche Kosten wie Kaufpreis, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Hauptuntersuchung und Gasprüfung, Inspektion und Reparatur. Darüber hinaus unterliegt das Reisemobil einem Wertverlust, der zurzeit allerdings prozentual geringer ist als bei einem Pkw. Weitere Infos unter https://www. tuev-nord […] Weiterlesen …
[…] »Mit dem Merkblatt leisten wir einen Beitrag für die technische Sicherheit alternativer Antriebsformen«, sagt Schneider. Auf diesem Weg dürfe auch die regelmäßige Überwachung der Fahrzeuge im Rahmen der Hauptuntersuchung nicht vernachlässigt werden. »Wasserstoff ist ein leicht entzündliches Gas, bei dessen Nutzung besondere Anforderungen zu erfüllen sind«, betonte Schneider. Bisher fehle es aber an spezifischen Prüfvorgaben für Wasserstofffahrzeuge. Schneider: »Hier bedarf es durch den […] Weiterlesen …
[…] Fahrerlaubnisprüfungen zur Verfügung stellen. »Wettbewerb steigert die Servicequalität und vermeidet damit unnötige Wartezeiten. Das war auch auf anderen Gebieten schon so: Die Öffnung der Hauptuntersuchung vor über 30 Jahren hat große Vorteile für die Fahrzeughalter gebracht. Hinzu kamen unter anderem die Abnahmen für historische Fahrzeuge sowie vor gut zwei Jahren die Öffnung im Bereich ›Vollgutachten‹ und ›Einzelabnahmen‹«, sagt Robert Köstler. »Man darf auch nicht vergessen: Wer sich für […] Weiterlesen …
[…] auf das nötige Budget sind die mit dem Betrieb eines Wohnmobils verbundenen regelmäßig anfallenden Kosten:Versicherung (Haftpflicht und in aller Regel Vollkaskoschutz) Kfz-Steuer TÜV (Hauptuntersuchung) Gasprüfung Standgebühren (Überwinterung, Unterbringung am Heimatort) Wartung und Reparaturen (Reifen, Ersatzteile) Dennoch: Immer mehr Camping-Begeisterte wollen ein Wohnmobil kaufen. Die Neuzulassungen der Reisemobile legten laut CIVD im ersten Halbjahr 2021 um 22,4 Prozent im Vergleich zum […] Weiterlesen …
[…] Jahreswagen und Gebrauchtfahrzeugen mit neuer Hauptuntersuchung und Garantie bereit. Auch nach dem Kauf steht man den Kunden mit Serviceleistungen zur Verfügung, damit die Gütersloh auch in nach dem Kauf viel Spaß mit und an ihrem neuen Fahrzeug haben. Mit einem Finanzierungspartner gehen Fahrzeugwünsche in Erfüllung – angeboten werden niedrige Zinsen, niedrige Raten, auch ohne Anzahlung. Weitere Händler Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Gebrauchtwagenhändler und die Markenhäuser […] Weiterlesen …
[…] gut. Diese Zwischenbilanz für das laufende Geschäftsjahr hat die Prüforganisation heute bei ihrer Jahrespressekonferenz gezogen. Zu den Erfolgen gehören eine positive Umsatzentwicklung und die Steigerung des Marktanteils bei den Hauptuntersuchungen. Die gute Entwicklung unter den schwierigen Bedingungen insbesondere des vergangenen Jahres mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie ist das Ergebnis eines erheblichen Engagements aller GTÜ-Partner und der Mitarbeiter der Prüforganisation. Dafür […] Weiterlesen …
[…] und - schlussleuchten sind wichtige Sicherheitsfaktoren bei Dunkelheit und Nebel. Schmidt ergänzt: »Mängel an der Beleuchtungsanlage sind ein unterschätztes Problem, obwohl sie zu den häufigsten Beanstandungen bei der Hauptuntersuchung zählen und somit für ein Nichtbestehen verantwortlich sind. « Das generelle Sicherheitsrisiko, das damit einhergeht, wird häufig nicht wahrgenommen oder unterschätzt, sodass es schlimmstenfalls zum Unfall kommt. TÜV Nord Gütersloh freut sich somit über eine rege […] Weiterlesen …
[…] den Unterboden, die Inspektion des Motorraums, der Felgen und Reifen sowie die Überprüfung der Elektronik. Stephan Schmidt rät: »Fragen Sie, wann die letzte Hauptuntersuchung und Gasanlagenprüfung durchgeführt wurde und die nächste ansteht. Lassen Sie sich das Prüfprotokoll, die Bedienungsanleitung und die vollständigen Fahrzeugdokumente aushändigen. Bei einer Probefahrt können Sie überprüfen, ob sich Kupplung, Getriebe, Bremsanlage und alle elektrischen Einrichtungen problemlos bedienen lassen […] Weiterlesen …
[…] Erfreulich viele Autos ohne Mängel bei der TÜV-Hauptuntersuchung Bei der TÜV NORD-Hauptuntersuchung kommt der HU-Adapter zum Einsatz. Bedenkenswert ist aber auch die andere Seite der (TÜV-)Plakette: Bei immerhin 31,5 Prozent der Fahrzeuge wurden erhebliche und gefährliche Mängel festgestellt. Sie mussten umgehend repariert werden, bevor nach einer Nachprüfung die begehrte Plakette auf das hintere Kennzeichen geklebt werden konnte. Als völlig verkehrsunsicher wurden elf Autos eingestuft. Das ist […] Weiterlesen …
[…] Lkw, Omnibus Lehrbuch und Nachschlagewerk. Berufskraftfahrer Prüfungstest Fachrichtung Güterverkehr und Personenverkehr. Rechnen im Verkehrsgewerbe Formeln, Praxisbeispiele, Lösungsweg. Fahreranweisung Digitaler Fahrtenschreiber Fahreranweisung Digitaler Fahrtenschreiber für Lkw- und Busfahrer. Fahreranweisung Nachtrag für Lkw- und Busfahrer Fahreranweisung Nachtrag für Lkw- und Busfahrer mit abtrennbarer Fahrerbestätigung. Fahreranweisung Arbeitszeit für Lkw- und […] Weiterlesen …
[…] Jahre Hauptuntersuchung in Deutschland: elementarer Baustein der VerkehrssicherheitSeit 1. Dezember 1951 ist die HU verpflichtendPlakette erleichtert seit 1961 die Kontrolle2020 wurden in Deutschland fast 30 Millionen Fahrzeuge geprüft Seit 70 Jahren ist die Hauptuntersuchung (HU) an Pkw Pflicht. Mit dem Stichtag 1. Dezember 1951 wurde die regelmäßige Überprüfung aller zugelassenen Pkws, Lkws, Busse und Motorräder in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Schon zuvor existierten zwar […] Weiterlesen …
[…] Fahrzeugführer jedes Mal an: Die Farbe der TÜV- Plakette ändert sich. Jetzt müssen alle zur Hauptuntersuchung, die eine braune Plakette auf dem Kennzeichen haben«, weiß Maja Staegemann. Zusätzlicher Hinweis: HU-Plaketten der Farbe Gelb sind ab 2022 abgelaufen. Nach erfolgreicher Prüfung wird eine grüne ausgegeben und die nächste Fahrzeuguntersuchung steht dann im Jahr 2024 an. Für Neufahrzeuge (Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen) gilt eine Drei- Jahres-Frist (orangefarbene Plakette). Eine […] Weiterlesen …
[…] die Daten durch ihre Vertragswerkstätten im Zuge jeder Wartung oder Reparatur eines Fahrzeuges zu erheben. Ab dem 20. Mai 2023 soll die Datenerhebung auch im Rahmen der Hauptuntersuchung durch die Prüforganisationen erfolgen. Der ADAC hält den Ansatz, die Lücke zwischen Laborwerten und den Verbrauchswerten im tatsächlichen Fahrbetrieb zu schließen, für richtig. Wichtig ist jedoch, dass deren Zweckbindung sichergestellt ist. Denn, die Vorschriften richten sich an die Fahrzeughersteller und […] Weiterlesen …
[…] für die regelmäßige Hauptuntersuchung des Fahrzeugs bereits bezahlt. »Exklusives Versprechen für gehobene Ansprüche« Jorge Luna, Leiter Vertrieb Service, fasst die umfangreichen Leistungspakete so zusammen: »Mit Cupra Care geben wir unseren Kundinnen und Kunden das gute Gefühl, nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein exklusives Mobilitätsversprechen erhalten zu haben. Dazu die kostenlosen Leistungen rund um den Check der Funktionsflüssigkeiten, Try Before Buy und die Außenwäsche. Damit können wir […] Weiterlesen …