[…] verlegte, kam es zur ersten Stadterweiterung, indem die Bauernschaften Nordhorn, Sundern, Pavenstädt, Katthenstroth und Blankenhagen nach Gütersloh eingemeindet wurden. Die Kommunalreform 1970 brachte Spexard, Avenwedde, Isselhorst und Friedrichsdorf dazu. Eine Übersicht in Form eines Plakates vermittelt die zeitliche Abfolge der Eingemeindungen. Ein besonderes Ausstellungsstück ist eine Originalakte von 1969 mit Unterschriften der damals Beteiligten unter anderem der damalige Stadtdirektor und […] Weiterlesen …
[…] Pastagerichte, Aufläufe, Salate, Hähnchengerichte, Fischgerichte, Schnitzelgerichte und Imbiss-Spezialitäten nach Gütersloh-City, Isselhorst, Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard, Kattenstroth und Blankenhagen […] Weiterlesen …
[…] Cholesterinwerte und Blutdruck deutlich verbessert. Alle hatten viel Spaß und haben viel über gesunde Ernährung gelernt. Dieser Erfolg schreit nach Wiederholung: Nach den Sommerferien beginnt ein zweiter Kurs – auch Einzelberatungen sind möglich. Interessierte können sich unter Telefon (0 52 41) 7 50 72 bei der Bahnhof-Apotheke in Avenwedde informieren. Bahnhof-ApothekeInh. Edith EnnersFriedrichsdorfer Straße 6533335 GüterslohTelefon (0 52 41) […] Weiterlesen …
[…] in diesem Jahr bei »Gütersloh engagiert!« mitmachen möchten und sich bereits einen Job gesucht haben. So wie zum Beispiel Anna Marie Nienlüke. Sie geht auf die Anne-Frank-Gesamtschule und hat sich schon um einen Job auf dem Friedrichsdorfer Sportplatz gekümmert. Dort wird sie am Projekttag mit einigen Freundinnen aus der Schule für einen Tag für den guten Zweck arbeiten. Schirmherrin, Stiftungsvertreter und Projektmitarbeiter informierten die Bürger darüber, welche Möglichkeit sie haben, bei […] Weiterlesen …
[…] und NRW-Bank, Christian Hoischen von der NRW-Bank aus Münster13. 15 Uhr Effektive ökologische Aufsparren-Dachdämmung, Olaf Altewulf von der Pavatex GmbH aus Leutkirch 14. 15 Uhr Kleinwindanlage – die neue Generation, Johannes Sagemüller von »Meine Energie Wende«15. 15 Uhr E-Bikes und Leasingkauf, Henrich Fulland von der Bikearena Fulland aus GüterslohSonntag, 8. März, 11–17 UhrTischlerei Mesken GmbHFriedrichsdorfer Straße 5433335 GüterslohTelefon (0 52 41) 97 69-0www […] Weiterlesen …
[…] und Fußball über Judo, Spielleichtathletik und Tischtennis, für jede und jeden ist etwas dabei. Und diese Kurse sind nur eine kleine Auswahl an Angeboten ohne Anmeldung. Beim »Klettern im Kletterpark Rietberg«, »Voltigieren« in Avenwedde und Friedrichsdorf und beim »Zumbatomics« bei Stüwe-Weissenberg ist allerdings eine vorherige Anmeldung erforderlich. Und wer in den Osterferien gern spielen, basteln und sportlich seien möchte, hat gleich an drei Standorten die Gelegenheit dazu. Die […] Weiterlesen …
[…] dass Vera Hüllmann geht«, so sagen alle aus dem Sozialraum Friedrichsdorf. Nach 14 Jahren Tätigkeit als Leiterin der Kindertagesstätte Pelikanweg fällt der Abschied schwer. Mit Freude blickt Vera Hüllmann aber auf ihre neuen Aufgaben als Leiterin in einer anderen Tagesstätte. Viele Kontakte hat Vera Hüllmann in Friedrichsdorf geknüpft. Gern hat sie im Sozialraumarbeitskreis mitgearbeitet und war offen für die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten aus diesem Gremium. Besonders wichtig war ihr der […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Einen »Wintertraum« konnten jetzt 57 Flüchtlinge aus den Notunterkünften in Spexard und Friedrichsdorf bei einem Ausflug ins Phantasialand nach Brühl bei Köln erleben. Das Jugendparlament und die mobile Jugendarbeit der Stadt Gütersloh haben mit dieser Fahrt einmal mehr für eine Abwechslung gesorgt. Begleitet von den Jugendlichen des Gütersloher Jugendparlaments, Devrim Celik und Ninib Toma, sowie Mitarbeitern der Stadt Gütersloh, Christian Ergün und Ninos Caklo, und Sozialarbeiterin […] Weiterlesen …
[…] Lüftung oder der Einbau energieeffizienter Fenster und Türen wieder weitere wichtige Inhalte des Informations- und Beratungstages. An dem Messesonntag erfahren die Besucher in den Fertigungshallen des Avenwedder Familienbetriebs Mesken an der Friedrichsdorfer Straße 54 alles über den neuesten Stand der Technik in Sachen Energiespeichern. »Die Idee ist, den kostenlosen Strom aus der Solaranlage zu speichern, wenn man ihn nicht benötigt. Und diese Energie zu nutzen, wenn es draußen dunkel ist« […] Weiterlesen …
[…] Solaranlage mit Pufferspeicher, die für zusätzliche Einsparungen sorgt und ebenfalls staatlich gefördert wird. Auch lohnt es sich über eine Photovoltaikanlage für seine eigene Stromproduktion nachzudenken. Verlsteffen Haustechnik GmbHFriedrichsdorfer Straße 4233335 GüterslohTelefon (0 52 41) 7 97 80Telefax (0 52 41) 7 57 64Mobil (01 72) 5 20 72 39 und (01 72) 5 20 72 40www. verlsteffen-haustechnik […] Weiterlesen …
[…] aufmerksam zu sein und im Verdachtsfall die 110 zu wählen. Die deutsche Verkehrswacht klärt über Sicherheit im Straßenverkehr auf und bringt einen Rettungssimulator mit. Über Einbruchgefahren und Prävention referiert der Kriminalhauptkommissar Dirk Struckmeier am Samstag um 14 Uhr und Sonntag um 12 Uhr. Weitere Vorträge und Infos unter www. einbruchschutz-mesken. deMesken Tischlerei GmbHFachbetrieb für GebäudesicherheitFriedrichsdorfer Str. 5433335 GüterslohTelefon (05241) 97690www […] Weiterlesen …
[…] Bürger- und Jugendhaus »Der Bahnhof«, das Jugendhaus Don Bosco, die Mobile Jugendarbeit Ostpreußenweg, die Falken sowie die Jugendtreffs »Scream«, Friedrichsdorf, Isselhorst und Kattenstroth bieten – gefördert von der Stadt – ein gemeinsames Sommerferien-Aktionsprogramm für Kinder und Jugendliche an. Das Besondere: Die Offenen Jugendeinrichtungen haben ihre Angebote so aufeinander abgestimmt und über die Sommerferien verteilt, dass in fünf von sechs Wochen ganz verschiedene Aktionen auf dem […] Weiterlesen …
[…] tragbare Gerät einen wichtigen Dienst bei verschiedensten Einsätzen, gerade dann, wenn der Löschzug Friedrichdorf als Ersthelfer am Ort des Geschehens ist. Andreas Wulle, Vorstandsvertreter der Sparkasse und Initiator der Förderung ergänzt »da in Friedrichsdorf bislang kaum Defibrillatoren in öffentlichen Gebäuden angebracht sind, ist es ein guter und wichtiger Schritt, die lokale Feuerwehr damit auszustatten. « Auch wenn man sich wünscht, dass dieses Gerät gar nicht zum Einsatz kommt, ist nun […] Weiterlesen …
[…] Szenen im Film sieht, hält sicherlich den Atem an. Mit Sven Eppler aus Bremen, der den Alltag der Wanderfalken täglich mit der Kamera begleitet, hat der Verein Wanderfalkenschutz Norddeutschland einen versierten Kenner, der alle Situationen am Brutplatz und im Revier dokumentiert. Aus seiner Hand stammen die Bilder und Filme, die vom Vogelschutz- und -liebhaberverein Friedrichsdorf und Umgebung am 14. März 2018 um 20 Uhr in der Waldorfschule Friedrichsdorf gezeigt werden. Referent : Harald […] Weiterlesen …
[…] Jugendtreffs laden ein Das Bürger und Jugendhaus »Der Bahnhof«, das Jugendhaus Don Bosco, die Mobile Jugendarbeit Ostpreußenweg, das Bürgerzentrum Blankenhagen, die Falken sowie die Jugendtreffs »Scream«, Friedrichsdorf, Isselhorst und Kattenstroth bieten – gefördert von der Stadt – ein gemeinsames Sommerferienprogramm an. »Die Kinder und Jugendlichen in Gütersloh profitieren von der Zusammenarbeit der Jugendeinrichtungen«, betont Dirk Möllenhoff, Hausleitung des Bürger- und Jugendhauses »Der […] Weiterlesen …
[…] immer wieder mit schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert. Die Diakonie Gütersloh bietet daher im Herbst ein Seminar zur Kurzzeitseelsorge an, das sich konkret an Pflegekräfte und Ehrenamtliche aus der Evangelischen Kirchengemeinde Friedrichsdorf richtet. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter werden neben ihren pflegerischen Aufgaben auch mit den Sorgen und Ängsten der Betroffenen konfrontiert. Die Herausforderung […] Weiterlesen …
[…] weiterhelfen: Das ist das Prinzip der »Kurzzeitseelsorge«. Nach dem großen Interesse am ersten Grundkurs für Pflegekräfte und ehrenamtliche Helfer ging die Fortbildung bei der Diakonie Gütersloh jetzt in eine zweite Runde. Die Kirchenstiftung Friedrichsdorf finanziert die fünftägige Fortbildung. Viele Haupt- und Ehrenamtliche werden im Rahmen ihrer Arbeit mit pflege- und hilfsbedürftigen Menschen, mit Alten, Kranken oder Einsamen immer wieder mit den Sorgen und Ängsten der Betroffenen […] Weiterlesen …
[…] Pflegewohngemeinschaft »Haus im Pfarrgarten« der Diakonie Gütersloh und der TuS Friedrichsdorf haben ein besonderes Gütesiegel erhalten: Für ihr gemeinsames Bewegungsangebot zeichnete sie der Landessportbund (LSB) NRW aus, als erste »anerkannte Projektpartner Bewegende Alteneinrichtung und Pflegedienste« (BAP) im Kreis Gütersloh und als 21. in ganz NRW. Anlass für eine Feierstunde in der Pflege-WG für Menschen mit Demenz. Seit fast zehn Jahren bringen das »Haus im Pfarrgarten« und der Verein […] Weiterlesen …
[…] hat bereits Tradition: Zum dritten Mal bieten das Bürger- und Jugendhaus »Der Bahnhof«, die Mobile Jugendarbeit Ostpreußenweg, die Mobile Jugendarbeit Stadt Gütersloh, das Jugendhaus Don Bosco, die Evangelische Jugend Friedrichsdorf, die Jugendfreizeitstätte »Black Star«, der Jugendtreff Isselhorst und das Bürgerzentrum Blankenhagen ein vielfältiges Programm an Ausflügen und Aktionen rund um Gütersloh an. »Die einzelnen Jugendeinrichtungen sind mittlerweile so routiniert in der Abstimmung ihres […] Weiterlesen …
[…] Schützenfest bringen gleich zwei Musik-Kapellen der Pflege-WG »Haus im Pfarrgarten« ein Ständchen. Waldorf-Schüler bauen ein Hochbeet, und auch sonst ist einiges los am Milanweg 29 in Friedrichsdorf. Dort hat die Diakonie Gütersloh das Pilotprojekt »Quartiersarbeit« gestartet. Gefördert wird es aus Mitteln der Kollekte der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) mit 3. 470 Euro. Das Vorhaben läuft bis Ende März 2020. Drei Seiten wollen zusammen ein Konzept für das Wohnviertel entwickeln und […] Weiterlesen …
[…] im Ausschuss für Umwelt und Ordnung soll die Ordnungs- und Sicherheitspartnerschaft durch zwei zusätzliche Stellen weiter ausgebaut werden. Damit könnten die Teams noch mehr an bestimmten Brennpunkten, in den Abendstunden und in den Außenbezirken unterwegs sein. Neben der Prüfung des Haushalts nutzten die Ratsmitglieder ihr Treffen auch, um über die Fusionspläne der beiden Kliniken, die Baumaßnahmen an den Schulen und die Schulreinigung sowie Maßnahmen zur Verkehrsentlastung von Friedrichsdorf […] Weiterlesen …
[…] Gütersloher Stadtverwaltung soll mit zuständigen Stellen klären, ob ein Durchfahrtsverbot für LKWs mit über zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht durch den Gütersloher Stadtteil Friedrichsdorf möglich ist. Dabei geht es vor allem um die Buschkampstraße, die Windelsbleicher Straße und die Avenwedder Straße. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU-Fraktion für den Planungsausschuss am 21. Januar 2020 gestellt. »Seit vielen Jahren gibt es Bestrebungen aus der Friedrichsdorfer Bevölkerung, eine […] Weiterlesen …
[…] »Hier geht’s heiß her« lauten die flotten Slogans, mit denen der Caritas-Menüservice neuerdings für seine Dienste wirbt. Mit fünf neuen Fahrzeugen ist der Service in Verl, Kaunitz, Sürenheide, Rietberg, Neuenkirchen, Schloß Holte-Stukenbrock und Friedrichsdorf auf Tour. Mit an Bord: jede Menge leckeres Essen und neueste Technik. Danke eines hochmodernen Gar-Ofens werden die Speisen punktgenau zur Ankunft beim Kunden zubereitet. Fünf Menüs stehen den Kundinnen und Kunden tagtäglich zur Auswahl […] Weiterlesen …
[…] sagt Marion Birkenhake. Die Mitarbeitenden in den WGs unterstützen dann bei der Handhabung. Oder es werden Sprachnachrichten über die WG-Leitung verschickt, wie an Frau Hansen aus der WG Friedrichsdorf, die auf diese Weise ihr jüngstes Urenkelkind zum ersten Mal »Anni Oma« sagen hört. »Wir sind stolz auf unsere Teams«Die aktuelle Krise ist für alle ein Kraftakt, deshalb danken die Bereichsleitungen im Namen der WG-Teams allen Angehörigen herzlich für die kreativen Lösungen, die Geduld und das […] Weiterlesen …
[…] nur einem Jahr Bauzeit erhalten rund 1. 350 Gebäude einen Glasfaseranschluss bis ins Haus. Parallel läuft seit vergangenen Herbst die Vermarktung in fünf weiteren potentiellen Ausbaugebieten. In Isselhorst »Süd«, Friedrichsdorf »Ost«, »Südlich Buxelstraße«, Spexard »Nord« und Sundern »Süd« könnten insgesamt rund 2. 300 Gebäude und mehr als 4. 200 Wohneinheiten an das hochleistungsfähige Glasfasernetz angeschlossen werden. Anfang März 2021 fiel aktuell die Entscheidung für Sundern »Süd«. Hier […] Weiterlesen …