[…] Einladung von Stadtplaner Michael Zirbel haben jetzt Studenten der Technischen Universität Dortmund die Stadt Gütersloh im Rahmen einer Exkursion besucht. Teilgenommen haben zwölf Studenten des fünften Semesters. Ihre Aufgabe war es, die Strukturen einer funktionierenden Mittelstadt zu erfahren. Der Rundgang durch die erweiterte Innenstadt umfasste die Erörterung des Einkaufsstandortes Gütersloh und die Funktion des Einzelhandels. Sie erörterten Fragen der Ästhetik und Gestaltung der […] Weiterlesen …
[…] eingegangen, entscheidet ein Kuratorium über die Vergabe der Medaille, die zusammen mit einer Urkunde verliehen wird. Das Kuratorium besteht aus neun Mitgliedern: Professorin Christa Reicher von der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund, Bürgermeisterin Maria Unger, Heiner Kollmeyer, Dr. Rolf Westheider, Leiter des Stadtmuseums, Professor Dr. Dr. Axel Hinrich Murken, Thomas Spooren, Vorsitzender des Gestaltungsbeirates, Ullrich Felchner, Vorsitzender des Fördervereins Historische Kirchen, Renate […] Weiterlesen …
[…] Ist die Nahversorgung in den Stadtteilen gesichert? Vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Grundlagen auf Bundes- und Landesebene sollen diese Kernfragen mit dem Einzelhandels- und Zentrenkonzept für Gütersloh beantwortet werden. Das vom Dortmunder Büro Junker und Kruse erarbeitete Konzept liegt im Entwurf vor und soll nun am Mittwoch, 14. Mai, ab 19 Uhr im Rathaus I, Berliner Straße 70, 7. Etage, im Ratssaal diskutiert werden. Dazu sind Einzelhändlern und Kunden, Vertreter von […] Weiterlesen …
[…] begleiten. Weitere Infos unter: www. nwd-philharmonie. de …Das Konzert steht unter der Leitung des renommierten Augsburger Generalmusikdirektors Dirk Kaftan, der aufgrund seiner früheren Engagements in Detmold, Bielefeld, Münster und Dortmund den Klassikfans dieser Region kein Unbekannter sein dürfte. Dirk Kaftan war »Dirigent des Jahres 2001« und mehrfach nominiert. Zahlreiche Gastdirigate brachten ihn an die führenden Opern- und Konzerthäuser im In- und Ausland, zu denen unter anderem die […] Weiterlesen …
[…] sind weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt Dortmund bekannt, weltweit musikalisch unterwegs und wahre Regenten des Punkrock. Für einen Videodreh mit anschließendem Fotoshooting kamen »King’s Tonic« nun nach Gütersloh in die Kökerstraße 5, wo sich die Kreativen nur so tummeln. Mit ihrem noch aktuellen Album »APR – Acoustic Punk Rock« zeigen James und Swen als Akustik-Duo, dass sie auch mal anders als nur »voll auf die Zwölf« können, was sie auch schon bei zahlreichen Konzerten unter anderem in […] Weiterlesen …
[…] Unternehmen mit seiner Bewerbung um die Übernahme der TWE-Nordstrecke, die in den kommenden Jahren nach und nach erneuert und für einen zeitgemäßen Güterverkehr ertüchtigt werden soll. Eine zentrale Rolle spielt der ausbaufähige Hafen am Dortmund-Ems-Kanal in Ibbenbüren-Dörenthe, der sich für den Umschlag von Massengütern sehr gut eignet. Dieser Hafen ist »trimodal«, also über Wasser, Schiene und Straße gut erreichbar, was beispielsweise im benachbarten Hafen Ladbergen nicht der Fall ist. Nicht […] Weiterlesen …
[…] Pavenstädt rund, immer vormittags von 9 bis 12 Uhr. Für Spiel, Spaß und Spannung sorgt der Indoor-Spielplatz »Springolino« am 10. April bei den sieben- bis elfjährigen Kids. Am gleichen Tag geht es für die Jugendlichen ab 12 Jahren nach Dortmund ins DASA - Museum, zur spannenden und abwechslungsreichen Arbeitswelt-Ausstellung. Danach bleibt noch genügend Zeit für einen Besuch der Dortmunder Innenstadt. Tierisch geht es zu beim »Besuch des besten Freund des Menschen«. Die Rettungshundestaffel […] Weiterlesen …
[…] verzeichnet Aachen mit einer Teilnahmequote von drei Prozent den niedrigsten Wert – sowohl in NRW als auch bundesweit. Dicht darauf folgt die Region Arnsberg mit 3,9 Prozent. Die besten Ergebnisse in NRW erzielen Bonn (8,2 Prozent) und Dortmund (6,4 Prozent). Hier nehmen die Menschen im Vergleich zu Aachen und Arnsberg mehr als doppelt so häufig an Weiterbildungen teil. Doch auch Dortmund liegt immer noch unter dem Bundesdurchschnitt von 6,7 Prozent. Ungenutzte Chancen: Geringe […] Weiterlesen …
[…] hat die Raumplanerin im Fachbereich Stadtplanung der Stadt Gütersloh die Aufgaben des Fahrradbeauftragten Martin Schöneweis übernommen. Die 27-jährige Katharina Pulsfort hat drei Jahre in Kassel Stadt- und Regionalplanung studiert und in Dortmund ein Praxissemester angeschlossen, in dem sie an einem Projekt zur Verkehrsentwicklung gearbeitet hat. In Dortmund hat Pulsfort an der TU, Fakultät Raumplanung, auch ihren Master gemacht. Für kurze Wege das Fahrrad zu nutzen, mehr Motivation und noch […] Weiterlesen …
[…] Weissenberg! Rund 150 Tänzer kämpften am letzten Wochenende bei der Offenen SDF Stadtmeisterschaft Streetdance 2017 um Platz, Sieg, Pokale und Medaillen. Sie kamen aus Frankfurt, Münster, Hamm, Herford, Lippstadt, Gütersloh, Paderborn, Essen und Dortmund. Es wurden die Stylez Hip Hop, VideoClip und Dancehall ausgetanzt. Es gab Formationen, Solos und Duos in drei verschiedenen Altersgruppen. Zwölf Formationen hatten sich zu dem Wettkampf gemeldet! Die Gütersloher Tanzschule Stüwe-Weissenberg […] Weiterlesen …
[…] eins gegen eins. Hier kämpften zwei Tänzer in einem von Zuschauern gebildeten Kreis, direkt gegeneinander. Der direkt ermittelte Sieger kommt immer eine Runde weiter. Das Master-Battle gewann Milo Style gegen TK Madaka, beide aus Dortmund. Mit einer unglaublichen Leistung ging der Westdeutsche Meistertitel in der Königsdisziplin der Formationen Adults an die Remscheider Formationen »Liquid Toxim« unter Trainer Tilim Selva, der selbst auch mittanzte!Die »StreetDanceFactory« wurde vor drei Jahren […] Weiterlesen …
[…] unterschiedlicher Leistungsfähigkeit zusammenzubringen und gleichzeitig individuelle Leistungen zu fördern. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Schulamt für den Kreis Gütersloh und dem Bildungsbüro des Kreises Gütersloh umgesetzt. Die TU Dortmund übernahm die wissenschaftliche Begleitforschung. Das Projekt »Heterogenität und individuelle Förderung« setzte bei folgender Ausgangssituation an: Die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler an der Hauptschule Nord der Stadt Gütersloh variiert […] Weiterlesen …
[…] ihre KategorienAngela Lang, Paderborn Solo W, House Dance, Youth & Adults Elisa Damanti, Kirchheim unter Teck, Solo W, e Dance JuniorsLuca Nascimento Schürhoff, Dülmen, Solo M, Urban Street Dance, JuniorsTK Madaka, Dortmund, Solo M, Urban Street Dance, Youth & AdultsLara Jubin/Lea Rose, Essen, Duo, House Dance, Youth & AdultsDelizia, Arnsberg, Large Teams, Urban Street Dance, JuvenilesNuGeneration, Lippstadt Large Teams, Urban Street Dance, JuniorsBeat Drop, Dortmund, Large Teams, Urban Street […] Weiterlesen …
[…] Christopher Isfort freut sich über Bewerbungen. Hellweg ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Das Unternehmen wächst überproportional mit einem erfolgreichen Bau- und Gartenmarkt-Filialkonzept und Online Shops. Vom Dortmunder Firmensitz aus werden 97 Hellweg Märkte in Deutschland und Österreich sowie 56 BayWa Bau- und Gartenmärkte in Süddeutschland betreut und gesteuert. Zur Unternehmensgruppe gehören außerdem die Gartencenter Augsburg mit sieben Standorten in Nordrhein-Westfalen […] Weiterlesen …
[…] werden zahlreiche Initiativen mit Infoständen vertreten sein. Abgerundet wird der Tag mit einem kleinen Rahmenprogramm. Vortragsthemen: »Sport und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz« (Dr. Veronique Wolter, TU Dortmund), »Frühdemenz-Arbeit - Gemeinsam bewegen wir uns lieber als allein« (Hartmut Schilling, Leben mit Demenz - Alzheimer-Gesellschaft Minden-Lübbecke e. V. ), »Bewegung & Tanzen - Therapeutikum auf zwei Beinen« (Stefan Kleinstück, Projekt »Wir tanzen wieder« […] Weiterlesen …
[…] Cent kann man sich hier eine kleine Plastikkapsel ziehen, in der sich ein Papierstreifen mit einem Witz befindet. Nach der Idee des Kabarettisten Oliver Tissot, der den ersten Witzeautomaten 2018 in Nürnberg installierte, gibt es auch bereits in Dortmund ein Exemplar. Der Automat in der Weberei ist der erste in Ostwestfalen-Lippe. »Der Witz ist ein heutzutage leider oftmals in Vergessenheit geratenes Kulturgut. Dabei freuen sich die Menschen immer wieder, wenn man ihnen im Alltag ein kleines […] Weiterlesen …
[…] aktiv beteiligt war, die bereits bundesweit und zukünftig auch europäisch zum Einsatz kommt«, betont Norbert Junker. Das Expertenteam der Arbeitsgruppe setzt sich aus Pflegekräften folgender Krankenhäuser und Institutionen zusammen: Dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD), dem Klinikum Oberberg, der Asklepiosklinik Hamburg-Harburg, der Ammerland-Klinik, der Initiative Chronische Wunden, dem Universitätsklinikum Göttingen, von ORGAMED Dortmund und dem Sankt-Elisabeth-Hospital Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] zum Beispiel mit zwei Bällen. In Deutschland leben 1,5 Millionen an Demenz erkrankte Menschen. Gerade im frühen Stadium der Erkrankung seien noch viele Aktivitäten möglich sagte Dr. Veronique Wolter. Die Wissenschaftlerin aus der Universität Dortmund referierte über Sport und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen. "Auch wenn der Kopf nicht mehr so gut mitmacht, will der Körper unbedingt noch" nannte sie ein Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Ein […] Weiterlesen …
[…] feiern gemeinsam. In diesem Jahr gibt es bereits genug Helfer. »Aber eine kleine Finanzspritze wäre sehr willkommen«, fügt Volker Heinrich, Leitung der Wohnungslosenhilfe und Diakon, hinzu. Denn für das Weihnachtsfrühstück ist die Wohnungslosenhilfe auf Geldspenden angewiesen. Aus organisatorischen Gründen können keine Sachspenden angenommen werden. Spenden an: Diakonie Gütersloh e. V. , KD Bank eG, Dortmund, IBAN: DE50350601902118155028, BIC: GENODED1DKD, Verwendungszweck: Wohnungslosenhilfe […] Weiterlesen …
[…] and Mr Cash« und »Der Prediger« sowie die durch das Tanzland-Projekt der Kulturstiftung des Bundes ermöglichte Tanzgala »10 Jahre Theater Gütersloh«, die das Ballett Dortmund zum Geburtstag, am 13. März 2020, hätte präsentieren sollen. Die genauen Spieldaten werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Das Kinderprogramm im Theater läuft in bewährter Form weiter und bietet wieder verschiedenste Formen von Theater für Familien, Kitas und Schulen mit sorgfältig ausgewählten Produktionen […] Weiterlesen …
[…] und den kulturpolitischen Prozess weiterzudenken. Die Grußworte von Isabel Pfeiffer Poensgen (NRW-Kulturministerin), Gerhart Baum (Vorsitzender Kulturrat NRW) und Jörg Stüdemann (Kulturausschuss Städtetag NRW, Stadtrat Dortmund) werden ab 10 Uhr live über die Veranstaltungswebsite gestreamt. Gleiches gilt für das Diskussionspanel zum Abschluss ab 16. 45 Uhr. Für die Teilnahme an den Themenpanels ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten die Zugangsdaten (Zoom-Links) für die […] Weiterlesen …
[…] sind durch den neuartigen Marktplatz derzeit rund 200 zusätzliche Objekte (Marktvergrößerung von plus 11 Prozent) auf dem Markt. In Düsseldorf, Dortmund und Duisburg hat Scoperty den Markt um rund neun Prozent vergrößert, in Essen sogar um rund zehn Prozent. Gerade im aktuellen Marktumfeld erweist sich der Nutzen des Angebotes: Im Zuge der Corona-Pandemie überdenken viele Menschen ihre Anlagestrategie oder ihren Wohnort. Themen wie Homeoffice oder der Wunsch nach mehr Platz am Stadtrand bringen […] Weiterlesen …
[…] Kauwerkzeugen in fünf Jahrzehnten nehmen würde. Von 1962 bis 1965 absolvierte der Gütersloher zunächst in Hessen, später in der Heimat seine Lehre. Anschließend heuerte er im väterlichen Betrieb an. Der 1970/1971 erfolgten Meisterschule in Dortmund folgte 1986 nach weiteren Jahren im väterlichen Labor im Zuge der Unternehmensnachfolge die Betriebsübernahme. Damals bestand das Unternehmen aus acht Mitarbeitern. Sohn Claus-Hinrich Beckmann als Diplom-Ingenieur für Dental-Technologie (44) trägt […] Weiterlesen …
[…] ihr Bundesland Nordrhein-Westfalen beim diesjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks in der Augenoptik vertreten. Zuvor hatte sie sich beim Landes-Vorentscheid als beste Gesellin ihres Jahrgangs qualifiziert. Am 29. Mai 2021 wird in Dortmund der Bundessieger ermittelt. Marie Kahlert fand den Weg in die Augenoptik über ein Praktikum in der zehnten Klasse in den Sommerferien beim Optik-Studio Großewinkelmann in Gütersloh, wo auch ihre Tante arbeitete. Schon damals haben ihr die […] Weiterlesen …
[…] (MK) Am Samstagmittag, 8. Mai 2021, um 12. 30 Uhr, ereignete sich auf der Triftstraße im Ortsteil Mastholte ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw-Fahrer und einer Motorradfahrerin, die sich hierbei schwer verletzte. Eine 26-jährige Frau aus Dortmund befuhr mit einem Ducati Motorrad die Triftstraße in Richtung Rietberg. Eigenen Angaben nach verlor die Kradfahrerin in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Motorrad und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw eines 22-jährigen Mannes aus […] Weiterlesen …