[…] hierzu alle Gütersloher Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, auch die jüngeren. Zum Auftakt wird erstmalig »Walking-Fußball« angeboten, bei dem maximal schnelles Gehen erlaubt ist. Draußen sein, sich an der frischen Luft bewegen, Sonne tanken und ein Stück Natur genießen: Kombiniert mit Bewegung ist das ein sommerfrischer »Gesundheitscocktail«, den man bei »Sport im Park« genießen kann. Auf dem Programm stehen zahlreiche Angebote zum kostenlosen und unverbindlichen Kennenlernen […] Weiterlesen …
[…] fit zu bleiben, sollte man ohnehin regelmäßige Pausen einlegen. Diese lassen sich gut zum Laden der Batterie nutzen. Schließlich benötigen sowohl Fahrzeug als auch Fahrer Energie für eine sichere, reibungslose Fahrt. «Unter Strom: Laden statt TankenWie lange benötigt ein Elektro-Auto, um für die Weiterfahrt ausreichend geladen zu sein? Auf die Art der Ladesäule kommt es an, weiß Schmidt: »Es gibt langsame Lademöglichkeiten, wie zum Beispiel die Wallbox für das heimische Carport, bei denen das […] Weiterlesen …
[…] Laufe des Jahres hat der Bertelsmann-Fahrdienst beim Tanken der am Corporate Center stationierten Dienstwagen insgesamt über 54. 000 Bonuspunkte gesammelt. Wie bereits in den Vorjahren spendet Bertelsmann die entsprechenden Prämien, die in diesem Jahr den drei Wohnstätten »Unter den Ulmen«, »Kiebitzhof« und »Rhedaer Straße« des Wertkreises Gütersloh zugutekommen. Die Wohnstätten bieten den Bewohnern mit Behinderung individuell angepasste Angebote, von Wohngruppen bis hin zu Einzelapartments […] Weiterlesen …
[…] Erholung, Kraft tanken oder eine Auszeit vom Alltag: Regelmäßige Sauna-Besuche können sich ganz individuell und positiv auf Körper und Seele auswirken. Doch, worauf kommt es beim gesunden Saunieren eigentlich an?Antworten auf diese Frage gibt es in dem Kursangebot »Richtig Saunieren«, das am Samstag, 18. Januar, in der JärveSauna, Stadtring Sundern 10, beginnt. Von 8 bis 10 Uhr informieren erfahrene Saunameister die Teilnehmer an diesem Tag über gesundes Saunieren und die positiven Auswirkungen […] Weiterlesen …
[…] Mit dem anderen Bein fortfahren. Danach sind die Arme dran, anschließend Brust, Bauch, Nacken und Gesicht. Zum Erwärmen danach noch mal kurz ins Bett kuscheln oder sich leicht bewegen. Außerdem hilft es, täglich reichlich frische Luft und Licht zu tanken. Ein zügiger Gang zum Beispiel zur Arbeit oder Bewegung auf der Terrasse bringt den Kreislauf in Schwung. Und auch Gartenarbeit weckt die Lebensgeister. Die positive Wirkung des Lichts macht sich übrigens selbst bei bewölktem Himmel bemerkbar […] Weiterlesen …
[…] das waren 1,2 Cent mehr als im März. Abwärts ging es beim Diesel-Preis: Der Preis für einen Liter lag im April bei 1,309 Euro und damit um 0,6 Cent unter dem März-Niveau. Die Preisschwankungen zwischen dem teuersten und dem günstigsten Tag zum Tanken waren angesichts der ruhigen Entwicklungen am Rohölmarkt vergleichsweise gering - die Differenz betrug bei beiden Sorten lediglich zwei Cent. Am meisten bezahlen musste man am 5. April: Super E10 kostete laut ADAC an diesem Tag je Liter 1,477 Euro […] Weiterlesen …
[…] Unterstützung erhalten, damit sie Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen und Versäumtes nachholen können. Auch Familien brauchen Hilfe und Erholungsangebote, um wieder Kraft tanken zu können. Insgesamt stehen dafür 530 Millionen Euro zur Verfügung. Darin enthalten ist unter anderem ein Kinderfreizeitbonus in Höhe von einmalig 100 Euro je Kind aus bedürftigen Familien. Außerdem werden die Mittel des Kinder- und Jugendplans für Ferienfreizeiten, die kulturelle, sportliche […] Weiterlesen …
[…] gemeinsamen Abendessen Wenn abends endlich alle Computer wieder heruntergefahren werden, ist es an der Zeit, den Tag ganz bewusst ausklingen zu lassen. Neue Energie lässt sich beim gemeinsamen Abendessen tanken – vor allem, wenn das schnell zubereitet ist und alle mit anpacken, denn das gemeinsame Ritual hilft, gezielt abzuspannen. Aufgetischt werden abends am besten leichte Mahlzeiten, zum Beispiel Salate oder Gerichte mit Hühnchen und Gemüse. Wie wäre es zum Abendessen zum Beispiel mit einer […] Weiterlesen …
[…] typisches Beispiel sind Aufkleber an Tank-Zapfsäulen oder Kiosken, die deutlich machen, dass große Geldscheine nicht angenommen werden. »So ein Aushang gilt als AGB. Er muss aber so angebracht sein, dass Kunden diese Information vor dem Tanken oder vor einer Bestellung sehen können«, erläutert Michael Herte. Wenn ein Geschäft die Barzahlung ausschließt, muss der Betreiber also schon am Eingang deutlich erkennbar darauf hinweisen. Mögliche Einschränkungen gibt es auch beim Kleingeld. Wer […] Weiterlesen …
[…] und die in bestimmten Fahrphasen den Elektromotor antreibt. Der neue Peugeot e-Expert Hydrogen1 besticht durch: seine Fähigkeit, alle Strecken ohne Kohlendioxyd-Emissionen zurückzulegen, seine Fähigkeit, in drei Minuten Wasserstoff zu tanken für eine Reichweite von über 400 Kilometern im WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedures) Homologationszyklus3 (derzeit in der Zulassung), eine Ladesteckdose für die Hochvolt-Batterie, zwei verfügbare Längen (Standard und Lang) mit den […] Weiterlesen …
[…] Benzinverbrauch in Deutschland und dem aktuellen Preis für Superbenzin, ergibt das Kosten von 11,88 Euro pro 100 Kilometer - ein Plus von 89 Prozent gegenüber Wagen mit E-Antrieb. 5);6)»Wer einen Benziner fährt, muss fürs Tanken durchschnittlich 89 Prozent mehr zahlen als mit einem E-Auto«, sagt Steffen Suttner. "Mit Strom von alternativen Anbietern und selbst mit nachhaltigen Ökostromtarifen senken E-Autofahrer ihre Tankkosten noch weiter. "Auch im Modellvergleich fahren Stromer günstiger als […] Weiterlesen …
[…] (ots) Die Autofahrer mussten im Mai 2021 beim Tanken erneut mehr bezahlen als im Monat zuvor. Für einen Liter Super E10 verlangten die Tankstellen in Deutschland im Schnitt 1,483 Euro und damit 1,7 Cent mehr als im April. Das zeigt die monatliche ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise. Auch der Preis für Diesel kletterte weiter: Ein Liter kostete im Monatsmittel 1,331 Euro – ein Plus von 2,2 Cent. Mit der jüngsten Verteuerung hat der Benzinpreis das höchste Niveau seit Mai 2019 erreicht, der […] Weiterlesen …
[…] sie andere Menschen, um ihr Ego aufrechtzuerhalten. Sie sind unglückliche Menschen, die Geld, Status und teure Dinge brauchen, um sich aufrecht zu erhalten; wenn sie sehen, dass es anderen Menschen schlecht geht, fühlen sie sich mächtiger und tanken Energie. Wenn ein Narzisst sieht, dass es jemandem gut geht und er aufrichtig glücklich sind, erinnert ihn das daran, wie leer er im Inneren ist. Es weckt in ihm den starken Drang, das Glück desjenigen zu zerstören, um ihn auf sein Niveau […] Weiterlesen …
[…] abends endlich alle Computer wieder heruntergefahren werden, ist es an der Zeit, den Tag ganz bewusst ausklingen zu lassen. Neue Energie lässt sich beim gemeinsamen Abendessen tanken – vor allem, wenn das schnell zubereitet ist und alle mit anpacken, denn das gemeinsame Ritual hilft, gezielt abzuspannen. Aufgetischt werden abends am besten leichte Mahlzeiten, zum Beispiel Salate oder Gerichte mit Hühnchen und Gemüse. Wie wäre es zum Abendessen zum Beispiel mit einer (glutenfreien) […] Weiterlesen …
[…] Blumenampeln der Werbegemeinschaft Gütersloh in den Straßenzügen an den Laternen. Nun rüstet das Stadtmarketing ab dem 5. Juli 2021 weiter auf. Auf dem Berliner Platz lädt eine kleine Sand-Oase mit Liegestühlen und Pflanzen zum Sonne tanken ein. Paletten-Sitzmöbel sorgen für Gemütlichkeit nach einer Shoppingtour. Sie stehen vor dem Modehaus Finke, der City-Wache und auf dem Kolbeplatz. Außerdem machen farbenfrohe Lampions in der Königstraße und in der Münsterstraße die Innenstadt noch bunter […] Weiterlesen …
[…] Grapefruit Alkoholfrei 0,0 %«, von dem jeder Gast am Eingang eine Probierflasche gratis erhält. Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann bei dem Truck der »Food Fahrbrik« mit frischen Burgern und leckerem Fingerfood noch einmal Energie tanken. Tickets für das Festival können zu einem Preis von 15 Euro unter »Picknicht-Open-Air« erworben werden. Der Eintritt erfolgt ab 16 Uhr und unter Einhaltung der »Drei-G-Regel«, für getestete, geimpfte oder genesene Personen. Wer sich schon einmal für das […] Weiterlesen …
[…] dem Seniorenbeirat, dem Stadtsportverband Gütersloh sowie dem Kreissportbund Gütersloh. Unterstützt wird »Sport im Park« von der Bürgerstiftung Gütersloh. »Meet and Move!« lautet das Motto. Draußen sein, sich an der frischen Luft bewegen, Sonne tanken, Natur genießen, Leute treffen und Spaß haben! Kombiniert mit Bewegung ist das ein sommerfrischer »Gesundheits-Cocktail«, den Jung und Alt ohne großen Aufwand genießen können. An drei Veranstaltungsorten erwartet die Teilnehmenden in diesem Jahr […] Weiterlesen …
[…] (ots) Tanken ist erneut teurer geworden. Wie die wöchentliche Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,545 Euro, das sind 0,5 Cent mehr als vor Wochenfrist. Auch Diesel verteuerte sich seit der Vorwoche um 0,5 Cent und liegt jetzt bei einem Preis von 1,388 Euro. Damit ist Benzin zum fünften Mal in Folge im Rahmen der wöchentlichen Preisauswertung teurer geworden, Diesel sogar zum elften Mal. Der Preis für ein Barrel Rohöl […] Weiterlesen …
[…] Jeder Zehnte – elf Prozent – der mit dem Auto in den Sommerurlaub möchte, recherchiert dafür sogar bereits zu Hause wie oft und wo getankt werden muss und plant Tankstopps im Voraus. Mehr als die Hälfte – 55 Prozent – tanken zudem am Vorabend der Reise, wohingegen rund jeder Vierte – 24 Prozent – dies als Reiseauftakt erledigt. »Doch auch im Alltag liegt der Fokus derzeit auf Individualverkehr“, sagt Hartwig weiter. So nutzen die Menschen nun wesentlich häufiger das Auto – 27 Prozent – das […] Weiterlesen …
[…] haben und umfassende ärztliche Betreuung benötigen, kann eine stationäre Vorsorge- oder Reha-Maßnahme sinnvoll sein. Mit individuellen Behandlungsangeboten wird den Betroffenen geholfen, gesund zu werden und neue Kraft für den Alltag zu tanken«, so Wehmhöner. Insgesamt gibt es bundesweit rund 200 Einrichtungen, die individuelle Kurangebote vorhalten. »Die Kliniken haben Kapazitäten und halten umfassende Hygienekonzepte vor, damit die Sicherheit für Eltern und Kinder auch in Corona-Zeiten […] Weiterlesen …
[…] Straße sind schon seit Anfang Juni ein echter Hingucker. Es hängen auch wieder die Blumenampeln der Werbegemeinschaft in den Straßenzügen an den Laternen. Auf dem Berliner Platz lädt eine kleine Sand-Oase mit Liegestühlen und Pflanzen zum Sonne tanken ein. Paletten-Sitzmöbel sorgen für Gemütlichkeit nach einer Shoppingtour. Sie stehen vor der City Wache und auf dem Kolbeplatz. Außerdem machen farbenfrohe Lampions in der Königstraße und in der Münsterstraße die Innenstadt noch bunter. Auch die […] Weiterlesen …
[…] können. So haben wir uns die Verkehrswende nicht vorgestellt. Nicht alles, was neu ist, ist automatisch auch gut. Ein Manko der neuen Verbrenner ist neben der begrenzten Reichweite vor allem der Umstand, dass man nicht zu Hause tanken kann. Man muss zu einer der sogenannten »Tankstellen« fahren. Und Fahrzeuge wie ein Bugatti Chiron haben bei Vollgas auf der Autobahn eine Reichweite von gerade einmal rund 100 Kilometern. »Verbrenner sind nicht so umweltfreundlich, wie alle denken. In […] Weiterlesen …
[…] Diese verbrauchen im Schnitt 7,8 Liter Benzin auf 100 Kilometer. [4] Beim aktuellen Benzinpreis [5] und einer durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung ergeben sich Kosten von 1. 385 Euro im Jahr. Das sind rund 90 Prozent mehr fürs Tanken eines Benziners als fürs Tanken des Stromers. »Viele Verbraucher liegen beim Vergleich zwischen Strom- und Benzinkosten falsch«, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei Check24. »Für alle diejenigen, die ihr Fahrzeug zu Hause aufladen, lassen sich […] Weiterlesen …
[…] sind 30 Minuten für die meisten Befragten die absolute Schmerzgrenze. Deshalb bauen wir bei Aral ein eigenes Netz mit Ultraschnellladesäulen auf: Dann ist Laden fast so schnell wie Tanken, sofern das Auto dafür geeignet ist. An unseren Tankstellen kann man ja die kurze Wartezeit sinnvoll nutzen und nebenbei den Service genießen und einen Kaffee trinken oder den nächsten Einkauf erledigen. «Weitere Infos sowie alle Ergebnisse der »Trends beim Autokauf 2021«-Studie zum Download online unterAral […] Weiterlesen …
[…] Diesel meist zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten sind. Wer diese Faustregel berücksichtigt und die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Tageszeiten und den Anbietern nutzt, kann beim Tanken stets einige Euro sparen. Unkomplizierte und schnelle Hilfe bekommt man mit Smartphone-App »ADAC Spritpreise« – jetzt im neuen Design. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen bietet die App nun auch eine Punkt-zu-Punkt Navigation und eine detaillierte Routenplanung […] Weiterlesen …