[…] Hersteller warnen vor Versorgungskrise Berlin (ots)Die Hersteller von Hygienepapieren in Deutschland warnen vor den Folgen der explodierenden Gaspreise und Strompreise und eines möglichen Lieferstopps für russisches Gas. Eine Unterbrechung der Gaslieferungen würde zu sofortigen Produktionsstopps und einer Versorgungskrise in diesem wichtigen, systemrelevanten Produktbereich führen. Dies insbesondere deshalb, da die Branche für die Produktion auf Gas angewiesen ist. Bereits jetzt sei die […] Weiterlesen …
[…] Gaslieferstopp, erste Schwimmbäder senken Wassertemperatur Osnabrück (ots) Bundesverband fürchtet Bäderschließung Schwimmbadbesucher müssen sich bundesweit womöglich auf kälteres Wasser einstellen. Im Zuge steigender Energiepreise hätten erste öffentliche Bäder in einzelnen Becken bereits die Wassertemperatur um 2 Grad Celsius gesenkt, wie die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGFDB) der »Neuen Osnabrücker Zeitung« (NOZ) auf Anfrage mitteilte. Viele weitere Betriebe könnten folgen […] Weiterlesen …
[…] von über sechs Prozent sind im Euroraum bis in den Herbst hinein zu erwarten. Die durchschnittliche Inflation im Jahr 2022 könnte bei gut sechs Prozent liegen. Insbesondere für den Fall von Lieferstopps für Rohstoffe können diese Werte aber auch noch deutlich übertroffen werden. »Die Inflation im Euroraum droht zum Selbstläufer zu werden: Das Vertrauen, dass Europas Notenbanken die Inflation weiter so niedrig halten können wie in der Vergangenheit, ist gebrochen. Höhere Lohnforderungen und […] Weiterlesen …
[…] Pandemie längst nicht ausgestanden sind« sagt IW Direktor Michael Hüther. »Gleichzeitig schwebt über allem das Damoklesschwert eines Gaslieferstopps aus Russland. « Entscheidend für die weitere wirtschaftliche Entwicklung ist nun, dass es keine zusätzlichen Belastungen durch geopolitische Konflikte gibt und die Preissteigerungen abflachen, sodass gegen Ende des Jahres oder spätestens 2023 die dringend notwendige Erholung eintritt. »Auch wenn wir gerade viele Unsicherheiten aushalten müssen […] Weiterlesen …
[…] Millionen Kubikmeter pro Tag zu reduzieren. Es kommentiert Greenpeace Energieexperte Gerald Neubauer »Präsident Putin scheint ernst zu machen mit dem lange befürchteten Gaslieferstopp. Die beste Antwort darauf ist, jetzt mit aller Kraft den Ausstieg aus der fossilen Abhängigkeit voranzutreiben: mit einem Verbot neuer Gasheizungen, einer massiven Ausbauoffensive für Wärmepumpen und Gesetzen zur Energieeinsparung bei Industrie und Haushalten. Beim G7 Gipfel kommende Woche muss sich die […] Weiterlesen …
[…] Angriffskrieg gegen die Ukraine erhalten hatte. Die Produktion und die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe stabilisierten sich. Die hohe Unsicherheit durch den Krieg und das Risiko eines weitgehenden Lieferstopps beim russischen Gas werden viele Unternehmen aber vor große Herausforderungen stellen. Die Umsätze im Einzelhandel haben sich im Mai gegenüber dem Vormonat wieder etwas erholt, nachdem sie im April deutlich zurückgegangen waren. Das Konsumklima setzte aber vor dem Hintergrund […] Weiterlesen …
[…] lange darauf hingewiesen, dass die EZB geldpolitisch umso härter gegensteuern muss, je länger sie ihren Kurswechsel hinauszögert. Durch den verbrecherischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den drohenden Gas Lieferstopp hat sich das Zeitfenster für den Beginn signifikanter Zinserhöhungen noch schneller geschlossen, als wir alle das vorhersehen konnten. Die heutige Entscheidung der EZB muss der Startschuss für eine Reihe weiterer Zinserhöhungen sein«, so DSGV Präsident Helmut Schleweis […] Weiterlesen …
[…] einer langfristigen Abhängigkeit von klimaschädlichem Gas führen. Um die Gasversorgung auch bei einem russischen Lieferstopp sicherzustellen, genügen einige wenige schwimmende LNG Terminals, zeigt die Studie. »Die Sorge vor einem russischen Lieferstopp darf nicht das Einfallstor für die nächste fossile Abhängigkeit sein«, sagt Greenpeace Sprecher Manfred Santen. »Statt weitere klimaschädliche Strukturen zu schaffen, muss jetzt konsequent Gas eingespart, der Einbau von Wärmepumpen gefördert und […] Weiterlesen …
[…] erwägen Kauf von ElektroheizungenAus Sorge vor russischem Gaslieferstopp werden Heizlüfter, Radiatoren oder Heizstrahler gekauft Heidelberg, 8. August 202230 Prozent aller Haushalte in Deutschland erwägen angesichts der sich abzeichnenden Gaslieferkrise den Kauf von elektrischen Heizungen wie Heizlüftern, Radiatoren oder Heizstrahlern. Laut einer neuen Befragung des VergleichsportalsVerivox haben sich bereits 10 Prozent der Befragten bereits ein solches Gerät angeschafft. Lieber nachdenken […] Weiterlesen …
[…] zu wecken. Nach wie vor ist der Pflegekräftemangel einer der ernsthaftesten Probleme in Deutschland. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es zwar wegen dem Ukrainekrieg und der drohenden Gas- und Ölknappheit, der Gefahr des Lieferstopps auf den sekundären Plan geschoben worden. Es besteht aber nach wie vor ein akuter Handlungsbedarf, damit die Lage in ein paar Jahren nicht eskaliert. Durch die Gehaltserhöhung hofft die Regierung die Situation ein bisschen zu verbessern. Bestimmt ist es ein Schritt in die […] Weiterlesen …
[…] Wegen des hohen Heizenergiebedarfs durch die große Fahrerkabine und das ständige Öffnen und Schließen der Türen bei den Lieferstopps wirken sich konventionelle Fahrzeugheizsysteme spürbar auf die Reichweite von E-Transportern aus. Der Sustaineer hingegen bringt die Wärme exakt dorthin, wo sie gebraucht wird – an den Körper des Fahrers. Hinzu kommen weitere effiziente Thermomanagement-Maßnahmen, die die Reichweite eines batterieelektrischen Vans wie des eSprinters zusätzlich steigern können – […] Weiterlesen …