[…] mit einer Kombination der fast zwanzig, täglich verschiedenen Kräutersaucen. Dann bereitet der Koch das Essen auf traditionelle mongolische Art zu, während der Gast einen Augenblick wartet. Wer einen frischen Salat zum Essen genießen möchte, kann ihn sich nach eigenem Gusto zusammenstellen. Natürlich kann man so oft zum Buffet gehen, wie man möchten – ohne jedes Mal dafür zu bezahlen; frei nach dem Motto »All you can eat« für 14,30 Euro. Berliner Straße 149 33330 Gütersloh Telefon (05241) […] Weiterlesen …
[…] Pfeifenraucher findet hier ein umfassendes Sortiment mit fachmännischer Beratung. Foto Hoffschildt 1903 wurde von Ernst Hoffschildt in seiner Drogerie in der Berliner Straße 54 der erste Fotoapparat in Gütersloh verkauft – eine Ernemann Neun mal 12 Kamera für 16,50 Reichsmark. Die ersten Bilder wurden noch bei Tageslicht im Garten kopiert und dann entwickelt. Ernst Hoffschildt hatte seine Drogerie 1900 in Gütersloh gegründet – damals war unsere Stadt noch die kleine Heidestadt mit nur 7. 500 […] Weiterlesen …
[…] in ganz Gütsel – mit frisch aufgeschäumter Milch. Eine Kugel kostet hier 0,60 Euro. Eis Café Wundertüte Das Eiscafé »Wundertüte« an der oberen Berliner Straße hat nicht nur eine wunderschöne Inneneinrichtung sondern einen der größten Eisgärten Güterslohs in zentraler Lage. Das Team der Wundertüte hat merklich Spaß am Eis und belohnt die Besucher mit leckeren Kreationen – übrigens gibt’s hier auch Gutscheine. Legendär sind die außergewöhnlichen Dekorationen auf den Eisspezialitäten. Aktuell und […] Weiterlesen …
[…] zu kaufen:Einzelhandelsgeschäfte (Liste siehe unter Kapitel »Verkaufsstellen«) Arbeitslosenselbsthilfe, Wilhelmstraße 31 Fachbereich Stadtreinigung, Goethestraße 16 Einwohnermeldestelle, Rathaus II Berliner Straße 70 Fachbereich Umweltschutz, Eickhoffstraße 33 Karte vollständig ausfüllen, ausreichend frankieren und im Umschlag abschicken; eine Hälfte der Doppelkarte bekommen Sie mit Ihrem Abfuhrtermin zurückgeschickt. TIPS Schon mancher Sperrmüllhaufen hat sich über Nacht »wundersam« vermehrt; […] Weiterlesen …
[…] haben Ray Wilson, der am 8. April mit seinem Programm »Genesis Klasik« und dem Berlin Symphony Ensemble in die Stadthalle kommt, in einem Hamburger Radiosender getroffen. Die Frage, ob er 501-Jeans trüge, verneint Ray Wilson. Die Debütsingle »Inside« seiner Band »Stiltskin« wurde 1994 für den Werbespot der Jeansfirma Levi?s 501 verwendet und dadurch schnell zu einem Hit in den meisten europäischen Ländern. Du kommst mit dem Genesis-Klassik-Programm nach Gütersloh. Wer hatte die Idee zu diesem […] Weiterlesen …
[…] auf der Versammlung und zeigte sich optimistisch, daß die Stadt den Zuschlag bekommen werde. »Der nächste Schritt ist eine Präsentation der Stadt beim Landesturnfest 2004 in Rheine und 2005 beim Deutschen Turnfest in Berlin. Darauf sind wir schon jetzt gut vorbereitet. « Eine gute Basis ist dabei das umfassende Präsentations- und Werbeangebot der Stadt Gütersloh, das im Jahr 2003 um einen neu aufgelegten Hotelführer, den Innenstadt-Rundgang, einen weiter entwickelten Internet-Auftritt im […] Weiterlesen …
[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] Weiterlesen …
[…] Februar 1990, kurz nach dem Fall der Berliner Mauer, wird das Ministerium für Staatssicherheit aufgelöst. Das Ende der Stasi ist gekommen. Major S. war einer ihrer Offiziere. 20 Jahre arbeitete er als Beamter im Dienst der Gesellschaft. Aus Liebe. Einer bedingungslosen, absoluten Liebe für sein Volk. Einer mißtrauischen und blinden, einer zerstörerischen Liebe. Jetzt dreht der Wind. Das Regime, dem er so lange schon dient, bricht zusammen. Herr S. steht vor der Entlassung. Er sitzt in seinem […] Weiterlesen …
[…] sie braun, im Februar werden sie geschnitten. Ihr schnelles Wachstum versetzt vorbeigehende Fußgänger immer wieder in Erstaunen. Fazit: Das Haus Brinkstraße 38 stellt einen vorbildlichen Umgang mit der Eingliederung von moderner Architektur in eine gewachsene Struktur dar. Wohnhaus Brinkstraße 38, Eigentümer: Petra und Raimund Heitmann, Architekt: Heitmann Architekten, Gütersloh; Foto: Klemens Ortmeyer Gestaltungsbeirat GüterslohMichael KnostmannBerliner Straße 7033330 GüterslohTelefon (05241) […] Weiterlesen …
[…] Kleekämper zählt zu den ältesten Gütersloher Schuhfachgeschäften und feiert jetzt seinen 70. Geburtstag. Schuhmachermeister Heinrich Kleekämper aus Hamm/ Westfalen, Großvater des heutigen Inhabers Hans Broermann, gründete am 1. Mai 1935 an der Berliner Straße im heutigen Modehaus Sperling eine Schuhreparaturwerkstatt und schuf damit eine Existenz für seine Tochter Johanna Meier, geborene Kleekämper. Schon bald nach Gründung trugen sich die damaligen Inhaber mit dem Gedanken, neben der […] Weiterlesen …
[…] getragen werden. Der Salon »Le Figaro« ist übrigens seit einigen Monaten nicht nur montags geöffnet, sondern bietet an diesem traditionell eigentlich friseurfreien Tag interessante Angebote: Alle Color-Behandlungen für Sie und Ihn sind montags um 25 Prozent reduziert. Waschen, Schneiden und selber Föhnen bekommt die Dame für 19,50 Euro, der Herr für 13,50 Euro. Le Figaro, Rolf FirnißBerliner Straße 122 b33330 GüterslohTelefon (05241) 25282Öffnungszeiten: Mo 9?18 Uhr, Di?Fr 8?18 Uhr, Sa 7. 30?13 […] Weiterlesen …
[…] Dr. Dr. Axel Hinrich Murken, Thomas Spooren, Vorsitzender des Gestaltungsbeirates, Ullrich Felchner, Vorsitzender des Fördervereins Historische Kirchen, Renate Horsmann, Vorsitzende des Heimatvereins Gütersloh, und Michael Zirbel, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung küren aus allen Einsendungen den Sieger. Die Unterlagen bitte an folgende Adresse:»Christian-Heyden-Preis«c/o Stadt Güterslohz. Hd. Helga JohannhörsterBerliner Straße 7033330 GüterslohTelefon (05241) 822-367Foto: Detlef Güthenke […] Weiterlesen …
[…] Heizenergie deutlich reduziert werden. Das heißt, es konnte bewußt auf eine Klimaanlage verzichtet und so erheblich Energie eingespart werden. Architekt: Dipl. -Ing. Architekt Arnd Zumbansen, Ziethenstraße 10, 33330 Gütersloh, Telefon (0?52?41) 53?25?88Mitmachen! Besitzen oder kennen Sie ein Objekt, daß man Ihrer Meinung nach in dieser Rubrik vorstellen sollte? Senden Sie uns Ihre Vorschläge!Gestaltungsbeirat GüterslohMichael KnostmannBerliner Straße 7033330 GüterslohTelefon (05241) 822726 […] Weiterlesen …
[…] und die Technologie weiterentwickelt. Derzeit entwickeln die Autobauer die nächste Generation von Erdgasfahrzeugen, die mit Turbomotoren ausgerüstet sein wird. Aufgeladene Erdgasmotoren verbinden geringe Kraftstoffkosten mit deutlichen Umweltvorteilen und garantieren obendrein satten Fahrspaß. Weitere Informationen gibt es im ServiceCenter e. point, dem Beratungszentrum der SWG, Berliner Straße 19, oder im Internet, www. stadtwerke-gt. de, www. erdgasfahrzeuge. de, www. gas24, www. gibgas. de […] Weiterlesen …
[…] der »Gütersloher Frühling« zu einer achtwöchigen Veranstaltung entwickelt, auf die sich die Gütersloher Bürgerinnen und Bürger und Besucherinnen und Besucher jedes Jahr besonders freuen. Vom 14. März bis zum 5. Mai verwandelt sich der Berliner Platz in eine moderne Parklandschaft. Im Jahr 2004 hat noch niemand von einer temporären Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu träumen gewagt. Doch die Idee zum ersten verkaufsoffenen Sonntag Blumenbeete in die Gütersloher Innenstadt zu stellen, fand […] Weiterlesen …
[…] gebürtige Berliner Jürgen Matzke hat jetzt einen zweiten »Berliner Friseurladen« in Güterslohs Norden an der Kahlertstraße eröffnet – direkt neben der Parfümerie Dambietz (ehemals Parfümerie Hans). Seinen Hauptsalon mit sechs Mitarbeitern betreibt Matzke, der in bekannten Berliner Salons ausgebildet wurde, an der Sundernstraße. »Mit dem Standort habe ich schon lange geliebäugelt – jetzt haben wir den Salon übernommen und komplett renoviert«, so Jürgen Matzke. An der Kahlertstraße […] Weiterlesen …
[…] und genießen beim 19. Gütersloher Schinkenmarkt. Von Donnerstag 12. bis Sonntag, 15. Oktober, steht die Gütersloher Innenstadt wieder ganz im Zeichen dieses deftigen Vergnügens rund um Töpfe, Pfannen, Bühne und Bierhahn. Über 70 Stände rund um den Berliner Platz bieten Verpflegung vom Leckersten und alle Varianten herrlichsten Schinken- und Wurstgenusses aus aller Herren Länder. Bis zu 100. 000 Besucher nutzen die Gelegenheit zu Einkauf, kühlem Bier und fröhlichem Feiern. Der Gerstensaft fließt […] Weiterlesen …
[…] eine fachkundige Jury, der unter anderem Bürgermeisterin Maria Unger angehört. Bewerben kann man sich bis zum 30. Oktober 2009 per E Mail, per Brief an die Stadt Gütersloh, Öffentlichkeitsarbeit, Berliner Straße 70, 33330 Gütersloh, Stichwort »Familien Casting«, oder persönlich am Stand der Stadt auf der GÜWA (Marktplatz) am Sonntag, 1. Oktober. Dort können Sie sich im übrigen gleich mit Ihrer ganzen Familie sympathisch fotografieren lassen. Die Teilnahmebedingungen sind auch über das Internet […] Weiterlesen …
[…] rund 29 Zentimeter hoch und 37 Zentimeter breit – groß genug beispielsweise für DIN-A4-Ordner, Schulsachen, Unterlagen, Sportzeug oder einfach um die Beute des letzten Shoppingraubzuges nach Hause zu tragen. Ob als nützlich-schönes Geschenk oder einfach zum selbst behalten, als witziges Mitbringsel oder Firmentasche: Die neuen Gütersloh-Taschen werden in Kürze zum Renner avancieren. Erhältlich sind die Taschen ab sofort für 25 Euro beim Stadtmarketing, Berliner Straße 63, Telefon (05241) […] Weiterlesen …
[…] ein großes Fassungsvermögen und optimale Organisation im Format 38 mal 29 maö 12 Zentimeter. Und: »Eine weitere Gütersloh Tasche ist bereits in Arbeit«, verrät Jan-Erik Weinekötter. Außerdem seien weitere Verkaufsartikel zur Sympathie- und Identitätsbekundung mit Gütersloh geordert. Das Motiv? Wird noch nicht verraten. Ein bisschen Spannung gehört halt dazu. Die Tasche gibt es für 19 Euro beim Stadtmarketing, Berliner Straße 63, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 […] Weiterlesen …
[…] sollen diese Kernfragen mit dem Einzelhandels- und Zentrenkonzept für Gütersloh beantwortet werden. Das vom Dortmunder Büro Junker und Kruse erarbeitete Konzept liegt im Entwurf vor und soll nun am Mittwoch, 14. Mai, ab 19 Uhr im Rathaus I, Berliner Straße 70, 7. Etage, im Ratssaal diskutiert werden. Dazu sind Einzelhändlern und Kunden, Vertreter von Stadtteilvereinen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. In der Zeit vom 13. bis zum 23. Mai wird der Entwurf beim […] Weiterlesen …
[…] Zirbel, auf dem Kongress »Best age – 3. Demographie-Kongress«, Entwarnung geben. Zu dem Kongress hatte der Behördenspiegel zusammen mit dem dbb beamtenbund und tarifunion und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in der vergangenen Woche nach Berlin eingeladen. In vierzehn Foren wurden die unterschiedlichsten Aspekte des demographischen Wandels in allen ihren Facetten beleuchtet. Die Stadt Gütersloh stellte ihr Konzept im Forum »Kommunale Demographiekonzepte« vor, in dem auch die Städte […] Weiterlesen …
[…] der HautPrämenstruelles SyndromUnerfüllter KinderwunschGelenkbeschwerdenErschöpfbarkeitGewichtsveränderungenHaarausfallHitzewallungen Symptome bei ihm Potenz-/ErektionsstörungenVerminderte LeistungsfähigkeitKonzentrationsstörungenGedächtnisstörungenMuskelabbauGewichtszunahmeSchlafstörungenHaarausfallPraxis Jens KeisingerBerliner Straße 43–4533330 GüterslohTelefon (05241) 2100973Telefax (05241) 2100974Sprechstunden nach Vereinbarungwww. jenskeisinger. de […] Weiterlesen …
[…] »Macher von Morgen« Ein Mini-Praktikum im Bürgermeisterbüro, die Teilnahme an SPD-Fraktionssitzungen und eine kostenlose Berlinreise mit Übernachtung und Besuch des Deutschen Bundestages: Mit diesen und weiteren Programmpunkten möchten die Jusos im Kreis Gütersloh interessierten Jugendlichen die Möglichkeit geben, die politische Arbeit der SPD näher kennenzulernen. Bis Mitte September können sich 14 bis 25-Jährige aus dem gesamten Kreis Gütersloh auf der Homepage der Kreis-Jusos als »Macher von […] Weiterlesen …
[…] (Stadthallenvorplatz) wirkten aktuell zusammenhängend, mehr als unsinnig – ebenso wie die vermeintliche Notwendigkeit, den Grünraum rund um das Amtsgericht »erlebbar« zu machen oder die Fuhrmannsgasse zum Berliner Platz hin zuzumauern (»mit einer Mauer abzutrennen«). Notwendigerweise können nur Bewohner einer Stadt überhaupt beurteilen, wo deren Stärken und Schwächen liegen. Gelungene Bereiche wie die Kreuzung vor der Stadtbibliothek werden als »nicht erfahrbar« (?) und ungenügend bezeichnet; […] Weiterlesen …