Lippisches Landesmuseum Detmold: auf den Spuren starker Frauen, 16. Februar 2025

  • Eine Zeitreise durch die Geschichte Lippes, am Sonntag, 16. Februar 2025, um 15 Uhr, im Lippischen Landesmuseum Detmold

Detmold, 7. Februar 2025

Mutig, klug und ihrer Zeit voraus: Das Leben und Wirken außergewöhnlicher Frauen aus verschiedenen Epochen stehen im Mittelpunkt dieser fesselnden #Führung.

Es ist eine kurzweilige Zeitreise durch die Geschichte Lippes, in der beeindruckende Frauen vorgestellt werden, die sich in einer von Männern dominierten Welt behaupteten und Großes bewirkten. Die Geschichten zeugen von Mut, Stärke und Entschlossenheit.

So wird auch das Leben von #Thusnelda, der Gemahlin des Cheruskerfürsten #Arminius, beleuchtet. Allerdings ranken sich um Thusnelda viele Mythen und Interpretationen, die oft eher der Romantik als der historischen Wahrheit entsprechen. Die Führung wirft einen nüchternen, aber nicht minder spannenden Blick auf die wenigen gesicherten Fakten zu Thusnelda.

Mit Maria Rampendahl, der letzten Frau, die während der #Hexenverfolgung in #Lemgo wegen #Zauberei angeklagt wurde, bietet die Führung Einblicke in die dunklen Seiten der Vergangenheit. Ebenso wird #Pauline zur Lippe vorgestellt, eine der populärsten Vertreterinnen des Hauses zur Lippe. Sie beeindruckt bis heute durch ihr soziales Engagement und machte sich vor allem durch diverse Reformen einen Namen. Doch viele dieser Reformen gehen ursprünglich auf ihre Schwiegermutter Casimire zur Lippe zurück. Casimire, eine Tochter des Fürsten Leopold II. von Anhalt Dessau, setzte sich unermüdlich für soziale Gerechtigkeit, Bildung sowie die Armen und Krankenversorgung ein. Unterstützt von Kanzler Bernhard Ferdinand Hoffmann gründete sie mit der Patriotischen Gesellschaft eines der ältesten ländlichen Kreditinstitute Deutschlands. Pauline, die nach dem Tod ihres Mannes, Leopold I., die Regentschaft in Lippe übernahm, führte viele dieser Reformen erfolgreich fort.

Diese Führung bietet die einzigartige Gelegenheit, die beeindruckenden Leistungen dieser Frauen zu würdigen und mehr über ihren Einfluss auf die Geschichte Lippes zu erfahren.

Die Teilnahme kostet 3 Euro zuzüglich Museumseintritt. Da die Teilnehmerzahl bei der Führung begrenzt ist, wird eine Anmeldung empfohlen: Telefon +49523199250External Link oder per E Mail an shop@lippisches-landesmuseum.deExternal Link. Eine OnlinebuchungExternal Link ist auf der HomepageExternal Link jederzeit möglich.

Foto: Landesverband Lippe, Lippisches Landesmuseum Detmold, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen

Gütsel Webcard, mehr …

Landesverband Lippe, Lippisches Landesmuseum Detmold
Ameide 4
32756 Detmold
Telefon +495231 992532
Telefax +495231 992525
E-Mail info@lippisches-landesmuseum.de
www.lippisches-landesmuseum.de

Content bei owl.jetzt â€¦

Content bei Auf Schlür â€¦

Content bei Gütersloh Jetzt!

Content im Kulturjournal der Karla Wagner Stiftung â€¦