Wissenschaftsnews für Gütersloh vom 13. Februar 2023, Botschaften aus dem Fettgewebe, Mundgesundheit und Psyche und mehr …

Messages from adipose tissue: Identification of a previously unknown function of adipose tissue in insulin secretion, Universität Augsburg

Scientists at the University of Augsburg and Helmholtz Munich have made an important breakthrough in better understanding early processes in the development of type 2 diabetes by identifying a previously unknown transmission of messenger substances from adipose tissue to the pancreas. In a publication in Nature Communication, the team led by Prof. Dr. Kerstin Stemmer was able to show that adipose cells release tiny lipid membrane particles known as extracellular vesicles into the blood, which can stimulate the release of the blood sugar-lowering hormone insulin from the pancreas.

Botschaften aus dem Fettgewebe: Identifizierung einer bislang unbekannten Funktion des Fettgewebes, Universität Augsburg

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Universität Augsburg und am Forschungszentrum Helmholtz Munich ist mit der Identifizierung einer bislang unbekannten Übertragung von Botenstoffen aus Fettgewebe zur Bauchspeicheldrüse ein wichtiger Durchbruch gelungen, um frühe Prozesse in der Entstehung des Diabetes Typ 2 besser verstehen zu können. Das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Kerstin Stemmer konnte mit einer Veröffentlichung in Nature Communication zeigen, dass Fettzellen winzige, als extrazelluläre Vesikel bezeichnete Lipidmembranpartikel ins Blut abgeben, die die Ausschüttung des Blutzucker senkenden Hormons Insulin aus der Bauchspeicheldrüse stimulieren können.

Mundgesundheit und Psyche – Studie zeigt Zusammenhang für bessere Früherkennung, Universität Ulm

Die #Psychologie Professorin Cornelia Herbert von der Uni Ulm hat sich mit einem noch wenig untersuchtem Forschungsfeld gewidmet: dem Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und dem Risiko für psychische Störungen. Erste Ergebnisse einer Pilotstudie zeigen, dass sich Zusammenhänge finden, bei denen auch psychophysiologischer Stress eine Rolle spielen könnte.

Das Ziel ist ein Bluttest für psychische Erkrankungen: Forschende des LMU Klinikums untersuchen Lipidprofil von Patienten, Klinikum der Universität München

Schizophrenie, Depression, bipolare Störung mit wechselnd depressiven und manischen Phasen – 3 psychische Erkrankungen, an denen allein in Deutschland Abermillionen Menschen leiden. Diese Erkrankungen rechtzeitig erkennen zu können, am besten noch vor ihrem Ausbruch, ist ein Traum der biologisch psychiatrischen Forschung. Einen ersten Schritt haben jetzt Forscher des LMU Klinikums um Prof. Dr. Thomas G. Schulze und Privat Dozentin Dr. Dr. Eva C. Schulte vom Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik (IPPG) zusammen mit internationalen Kollegen gemacht.

Bayreuth researchers develop concept for rational design of important nitrogen compounds, Universität Bayreuth

N Heterocyclic compounds are central active ingredients of many drugs and at the same time important building blocks of new organic materials for the energy transition. Researchers at the University of Bayreuth, led by Prof. Dr. Rhett Kempe, now present in “Nature Communications” a concept for the rational design of new classes of substances belonging to the group of N-heterocyclic compounds. At the same time, they present two new classes of substances synthesized on the basis of this concept. Today, innovations in fields of medical agents or functional materials rely substantially on the discovery of new classes of substances.

Bayreuther Forscher entwickeln Konzept für das rationale Design wichtiger Stickstoff-Verbindungen, Universität Bayreuth

N Heterozyklische Verbindungen sind zentrale Wirkstoffe vieler #Medikamente und zugleich wichtige Bausteine neuer organischer Materialien für die Energiewende. Forscher der Universität Bayreuth unter der Leitung von Prof. Dr. Rhett Kempe präsentieren jetzt in »Nature Communications« ein Konzept für das rationale Design neuer Stoffklassen, die zur Gruppe der N heterozyklischen Verbindungen gehören. Zugleich stellen sie 2 neue, auf Basis dieses Konzepts synthetisierte Stoffklassen vor. Innovationen auf Gebieten der medizinischen Wirkstoffe oder der Funktionsmaterialien sind heute wesentlich auf die Entdeckung neuer Stoffklassen angewiesen.

Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt, Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft

Wenn wir Dinge berühren, nehmen wir gleichzeitig ihre Temperatur wahr. Dafür ist eine ganz bestimmte Region des Gehirns verantwortlich, berichten Forscher des Max Delbrück Center um James Poulet in »Nature«. Sie haben im hinteren Teil der Inselrinde einen »thermischen Kortex« entdeckt.

First steps towards a more climate-friendly streaming, Julius Maximilians Universität Würzburg 

Video streaming is responsible for high greenhouse gas emissions. These could be reduced with relatively simple measures. A study by the University of Würzburg shows possibilities for streamers.

Erste Schritte zu klimafreundlicherem Streamen, Julius Maximilians Universität Würzburg

#Video #Streaming ist für einen hohen Ausstoß an Treibhausgasen verantwortlich. Dieser ließe sich mit relativ einfachen Maßnahmen reduzieren. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt Möglichkeiten für #Streamer auf.

Umfrage Mobilitätsmonitor: Die Bevölkerung nimmt Klimaschutz im Verkehr wichtig und möchte Veränderungen, Acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Unter den zehn wichtigsten Hebeln für #Klimaschutz sehen die Deutschen fünf Veränderungen im Verkehr – allen voran den Ausbau des #ÖPNV (71 Prozent). Das 49 Euro Ticket wird von einer 2 Drittel Mehrheit der Befragten positiv bewertet. Jede und jeder vierte kann sich den Kauf eines Elektrofahrzeugs vorstellen. Das sind Ergebnisse aus dem »Acatech Mobilitätsmonitorå, einer repräsentativen Allensbach Umfrage im Auftrag von Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Erhebung zeigt Veränderungsbereitschaft, aber auch Vorbehalte – mit deutlichen Unterschieden zwischen Stadt und Land, Ost und West, wohlhabend und arm.

Method found for analysing complex, tiny crystals, #Universität #Leipzig

The atomic structure of solid substances can often be analysed quickly, easily and very precisely using X-rays. However, this requires that crystals of the corresponding substances exist. Chemist Professor Oliver Oeckler from Leipzig University and his team are developing methods to make this possible even for very small crystals that cannot be seen with the naked eye. These include phosphorus oxide nitrides, which consist of phosphorus, nitrogen and oxygen and do not occur in nature. Unusual properties are attributed to this novel class of compounds, which have been difficult to access until now, because of their unusual structures.

Methode zur Analyse komplizierter, winziger Kristalle gefunden – Erfolg nach 10 jähriger Forschungsarbeit, Universität Leipzig

Die atomare Struktur fester Stoffe kann oft schnell, einfach und sehr präzise mit Hilfe von Röntgenstrahlung analysiert werden. Dies setzt aber voraus, dass Kristalle der entsprechenden Substanzen vorliegen. Der Chemiker Prof. Dr. Oliver Oeckler von der Universität Leipzig und sein Team entwickeln Methoden, um dies auch für sehr kleine, mit bloßem Auge nicht erkennbare Kristalle zu ermöglichen. Dazu gehören sogenannte Phosphoroxidnitride, die aus Phosphor, Stickstoff und Sauerstoff bestehen und so in der Natur nicht vorkommen.

Stadtmachen auf digitalen Plattformen erfolgreich gestalten, VHW, Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung

Studie im Auftrag des VHW – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung untersucht, wie Crowdsourcing und Crowdfunding Plattformen zu Werkzeugen partizipativer Stadtentwicklung werden können.

Covid 19 measures: How strict do they need to be? Max Planck Institut für Bildungsforschung

After about three years of the Covid 19 pandemic, policy makers and citizens alike are still struggling to find the best way to deal with the virus. Measures need to be effective, but also socially acceptable. A study conducted at the Max Planck Institute for Human Development examined the effectiveness of early Covid 19 measures such as lockdowns and other non-pharmaceutical interventions. The results, published in BMC Public Health, can shed light on the right balance of measures for dealing with future pandemics, particularly in the crucial initial phase before vaccines are developed.

Covid 19-Maßnahmen: Wie hart sollten sie sein? Max Planck Institut für Bildungsforschung

Nach rund 3 Jahren der #Covid 19 #Pandemie ringen sowohl politische Entscheidungsträger als auch Bürger immer noch um den richtigen Umgang mit dem Virus. Die Maßnahmen müssen effektiv, aber auch in Hinblick auf die damit verbundenen gesellschaftlichen Auswirkungen akzeptabel sein. Eine am Max Planck Institut für Bildungsforschung durchgeführte Studie untersuchte die Wirksamkeit früher Covid 19 Maßnahmen, beispielsweise Lockdowns und anderen nicht-pharmazeutischen Interventionen. Die Ergebnisse können Aufschluss über die richtige Balance von Maßnahmen im Umgang mit künftigen Pandemien geben, insbesondere in der entscheidenden Anfangsphase, bevor Impfstoffe entwickelt sind.

Hinweis auf #Parkinson Vorform in Stuhlprobe, Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Physikalische Biologie: Publikation in NPJ Parkinson’s disease Die sogenannte isolierte REM Schlaf Verhaltensstörung ist eine #Krankheit, die bereits weit im Vorfeld auf eine Parkinson Erkrankungen hinweisen kann. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Erdem Gültekin Tamgüney von der Heinrich Heine Universität Düsseldorf (HHU) zeigt, dass im Stuhl der Betroffenen eine erhöhte Konzentration von Alpha Synuclein Aggregaten nachgewiesen werden kann. In der zur Nature Springer Gruppe gehörenden Fachzeitschrift »NPJ Parkinson’s disease« stellen sie ein Nachweisverfahren für diese Aggregate vor, die sie zusammen mit dem Uniklinikum Köln, dem Forschungszentrum Jülich und der Attyloid GmbH entwickelt haben.

Researchers solve a 150 year old mystery, Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn

Aetosaurs had a small head and a crocodile-like body. The land dwellers were up to six meters long and widely distributed geographically. They died out about 204 million years ago, at the end of the Triassic. In Kaltental near Stuttgart, Germany, an assemblage of 24 Aetosaurus ferratus individuals, only between 20 and 82 centimeters long, was discovered in 1877. Since then, scientists have been puzzling over whether they were juveniles or small adults. A team led by Elżbieta M. Teschner from the University of Bonn has now solved the mystery: Bone examination of two specimens shows that they are juveniles. The results have now been published in the Journal of Vertebrate Paleontology.

Forscher lösen ein 150 Jahre altes Rätsel, Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn 

Aetosaurier hatten einen kleinen Kopf und einen krokodilartigen Körper. Die Landbewohner waren bis zu 6 Meter lang und geographisch weit verbreitet. Am Ende der Trias starben sie vor rund 204 Millionen Jahren aus. In Kaltental bei Stuttgart wurde 1877 eine Ansammlung von 24 Aetosaurus ferratus Individuen entdeckt, die nur zwischen 20 und 82 Zentimeter lang sind. Seitdem rätselt die Wissenschaft, ob es sich um Jungtiere oder kleine Erwachsene handelt. Ein Team um Elżbieta M. Teschner von der Universität Bonn hat nun das Rätsel gelüftet: Eine Knochenuntersuchung an 2 Exemplaren zeigt, dass es Jungtiere sind. Die Studie ist nun im Journal of Vertebrate Paleontology veröffentlicht.

Tracking down leaks in the blood-brain barrier, Universitätsklinikum Bonn

In epilepsy research, it has long been assumed that a leaky blood-brain barrier is a cause of inflammation in the brain. Using a novel method, researchers from Bonn University Hospital (UKB) and the University of Bonn have demonstrated that the barrier between the blood and the central nervous system remains largely intact. The approach of their study provides important insights into the development of epilepsy and could significantly optimize drug development in the pharmaceutical industry. The study results have recently been published in the renowned journal “Nature Communications”.

Lecks in der Blut Hirnschranke auf der Spur, Universitätsklinikum Bonn

In der Epilepsieforschung galt lange die Annahme, dass für die Entstehung von Entzündungen im Gehirn eine undichte Blut Hirn Schranke ursächlich ist. Mithilfe einer neuartigen Methode haben Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Universität Bonn nachgewiesen, dass die Barriere zwischen dem Blut und dem Zentralen Nervensystem jedoch weitgehend intakt bleibt. Ihr Untersuchungsverfahren liefert somit wichtige Erkenntnisse zur Entstehung der Epilepsie und könnte die Wirkstoffentwicklung in der Pharmazie signifikant optimieren. Die Studienergebnisse sind kürzlich im renommierten Fachjournal „Nature Communications“ veröffentlicht worden.

Genetic switch makes the eyes of male bees large and of female bees small, Heinrich Heine Universität Düsseldorf 

Biology: Publication in Nature Communications Bee researchers at Heinrich Heine University Düsseldorf (HHU) headed by Professor Dr Martin Beye have identified a new gene in honeybees, which is responsible for the dimorphic eye differentiation between males and females of the species. The researchers have now presented this gene and the evolutionary genetic conclusions they have drawn from it in the scientific journal Nature Communications.

Das Googlen nach Gesundheitsfragen – Studie deckt schlechte Verständlichkeit auf, Hochschule Heilbronn

Aktuelle Studie hat Lesbarkeit und Themenfelder von Gesundheitsinformationen im Internet untersucht. 14,2 Millionen gesundheitsrelevante, deutschsprachige Webseiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind analysiert worden. Ergebnis: Gesundheitswebseiten benötigen sprachliche Verbesserungen, um von Lesern verstanden zu werden.

Auf der Straße in Richtung Stickoxid Reduktion: Die Cat Vap Technologie ist reif für die Serienentwicklung, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE

Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickelten mit Cat Vap eine Technologie zur Verringerung der Emissionen von Verbrennungsmotoren über die Aufbereitung der eingesetzten Kraftstoffe. Die Technologie ist kraftstoffflexibel und kann neben dem normalen Dieselkraftstoff auch mit strombasierten Kraftstoffen (E Fuels) und mit Biokraftstoffen genutzt werden. Für den Betrieb in Nutzfahrzeugen wird sie aktuell intensiv auf der Straße getestet. Vom 28. Februar bis zum 1. März 2023 wird die Technologie am Stand der Albonair GmbH in der Fachausstellung des 10. Internationalen Motorenkongresses in Baden Baden zu sehen sein.

Protecting bats at wind turbines, #Museum für #Naturkunde – Leibniz Institut für Evolutionsforschung und Biodiversitätsforschung

An international team of 21 researchers and ecological consultants, including the Museum für Naturkunde Berlin, published a study on the protection of bats at wind turbines in the journal Mammal Review. Against the background of an extensive data set, the authors argue that acoustic recordings can reliably predict the number of bats killed by wind turbines This can then be used to derive the extent of the adjustments to turbine operation necessary to protect the bats. However, a prerequisite for a reliable collision risk assessment is a standardised survey whose results can be compared and referenced with other datasets.

Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen, Museum für Naturkunde – Leibniz Institut für Evolutionsforschung und Biodiversitätsforschung

Forscher und Gutachter unter Beteiligung des Berliner Naturkundemuseums veröffentlichten in der Zeitschrift »Mammal Review« eine Studie zum Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA). Die Autor:innen argumentieren vor dem Hintergrund eines umfangreichen Datensatzes, dass akustische Aufnahmen die Zahl der an WEA zu Tode kommenden Fledermäusen gut vorhersagen können. Daraus lässt sich der Umfang der für den Schutz der Fledermäuse notwendigen Anpassungen des Anlagenbetriebs ableiten. Voraussetzung für eine verlässliche Bestimmung des Kollisionsrisikos ist jedoch eine standardisierte Erfassung, deren Ergebnisse mit anderen Datensätzen verglichen und referenziert werden können.

Urgetreide: Sortenwahl und handwerkliches Können sind Erfolgsrezept, Universität Hohenheim

Uni Hohenheim schließt vermutlich weltgrößten Urgetreide Versuch ab. Auch bei Einkorn große Sortenunterschiede. Tipps für #Landwirtschaft, #Müllerei und #Bäckerei.

Zusatzqualifikationen – ein Plus für Betriebe und Auszubildende, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Zusatzqualifikationen, die über die Ausbildungsinhalte hinaus parallel zur dualen Berufsausbildung erworben werden, bergen großes Potenzial. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Datenbank von »Ausbildung Plus«, eines Fachportals des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Ablation bei Vorhofflimmern: Verringert zu viel Herzfettgewebe den Therapieerfolg? Deutsche Herzstiftung, Deutsche Stiftung für Herzforschung

Münchener Forscher untersuchen epikardiales Fett und sein Risikopotenzial für wiederkehrende Rhythmusstörungen trotz Eingriffs. Studie trägt zu mehr Therapieeffizienz bei.

Krebszellen entlarven: Neue Angriffsziele für die Entwicklung verbesserter Immuntherapien gegen Leukämien bei Kindern, Universitätsmedizin Magdeburg

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Magdeburg gewinnen wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Immuntherapien zur Behandlung von akuten Leukämien, der häufigsten Krebserkrankung im Kindesalter.

Filter für saubere Luft, Steinbeis Europa Zentrum

Mann und Hummel und die VERT Association stellen »Aerosolfd« Projekt und dessen Nachrüstungslösungen zur Verringerung verkehrsbedingter Emissionen auf der Filtech in Köln vor. VERT Association hat die technischen, rechtlichen und teilweise auch politischen Rahmenbedingungen für die Einführung von Partikelfiltern sowie die Aussichten für eine flächendeckende Einführung der Abgasfiltration bei Benzinmotoren (GPF) ermittelt.

Filters for cleaner air, Steinbeis Europa Zentrum

Mann and Hummel and VERT present »AeroSolfd« project and three retrofit solutions to reduce traffic-related emissions. AeroSolfd will be present at FILTECH, the largest filtration show worldwide, which will take place in Cologne from 14 to 16 February 2023.

Diagnostik von Blutkrebs und Knochenmarkkrebs: Thüringer Forscher entwickeln Chip für einfachen Bluttest, Infecto Gnostics – Forschungscampus Jena

Das Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie (fzmb GmbH) aus Bad Langensalza entwickelt in einem neuen EU Projekt einen Chip, der eine bessere Früherkennung von Krebserkrankungen der Blutzellen und des Knochenmarks ermöglichen soll. Gemeinsam mit elf Organisationen aus Europa und Israel soll in dem Projekt Sanguine ein günstiger Bluttest entwickelt werden, der derartige »hämatologischen Malignome« früh und zuverlässig detektiert.

Europaweite Studie zur Legitimität von #Corona Maßnahmen in politischen Mehrheitssysteme, Freie Universität Berlin

Otto Suhr Institut der Freien Universität Berlin und zehn weitere Forschungsinstitute untersuchen Pandemie Krisenmanagement in #Europa.

Automated data exchange format “Enzyme ML” creates transparency in enzymatic experiment—publication in Nature Methods, Universität Stuttgart

In catalytic sciences, as in all scientific fields, we face a rapidly increasing volume and complexity of research data, which are a challenge for analysis and reuse. A team led by Prof. Jürgen Pleiss from the Institute of Biochemistry and Technical Biochemistry at the University of Stuttgart has introduced EnzymeML as a data exchange format in journal recent article in Nature Methods. EnzyemML serves as a format to comprehensively report the results of an enzymatic experiment and stores the data in a structured way and makes it traceable and reusable.

ELN Finder: Neuer Service hilft bei der Auswahl eines passgenauen Elektronischen Laborbuchs, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften

Der Markt für Elektronische Laborbücher ist vielfältig und teils unübersichtlich. Den Überblick zu wahren, ist für Forschende und mit Forschungsdatenmanagement befasstes Personal nicht einfach. Ein leistungsstarkes Tool zur Unterstützung bei der Auswahl von Software für das Labor oder die Einrichtung stand bislang nicht zur Verfügung. Weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene gab es eine kontinuierlich gepflegte und möglichst vollständige Übersicht, die detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten enthält. Diese Lücke schließt nun der Webdienst ELN Finder von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt.

Automatisiertes Datenaustauschformat »Enzyme ML« schafft Transparenz: Auf der Forschungsdatenwelle surfen, Universität Stuttgart

Bei Experimenten zur Katalyse entstehen – wie in anderen Wissenschaftsbereichen auch – große und komplexe Datenmengen, deren Auswertung und Wiederverwendung eine enorme Herausforderung darstellt. Ein Team unter der Leitung von Prof. Jürgen Pleiss vom Institut für Biochemie und Technische Biochemie der Universität Stuttgart stellt jetzt in der Fachzeitschrift »Nature Methods« ein Datenaustauschformat vor, das die Ergebnisse enzymatischer Experimente komplett erfasst, die Daten strukturiert ablegt und nachvollziehbar macht.

Secure Optical Data Communication Using Quantum Cryptography and Li Fi, Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS)

Modern quantum technology opens up many new areas of application. But it also harbors risks. Due to their enormous computing power, quantum computers, could undermine even the most modern data encryption methods. To forestall this scenario, several partners led by KEEQuant GmbH are developing a new approach to secure optical data transmission in wireless networks using light and quantum keys. The “QuINSiDa” project is funded by the German Federal Ministry of Education and Research BMBF with a sum of 2 million euros.

Sichere optische Datenkommunikation mittels Quantenkryptographie und Li Fi, Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS)

Die moderne Quantentechnologie eröffnet viele neue Anwendungsgebiete. Aber sie birgt auch Risiken. So könnten Quantencomputer dank ihrer enormen Rechenleistung selbst modernste Daten-Verschlüsselungsverfahren aushebeln. Um diesem Szenario zuvorzukommen, entwickeln mehrere Partner unter Führung der KEEQuant GmbH einen neuen Ansatz zur sicheren optischen Datenübertragung in drahtlosen Netzwerken mit Hilfe von Licht und Quantenschlüsseln. Das Projekt »QuINSiDa« wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF mit einer Summe von 2 Mio Euro gefördert.

»Ukraine digital« – Europa Universität Viadrina unterstützt bei Lehre und Studium in Kriegszeiten, Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Wie kann man angesichts von Krieg, Zerstörung und Flucht studieren, lehren, forschen und Abschlussarbeiten schreiben? Die Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hat es sich zum Ziel gesetzt, ukrainische Bildungsbiografien zu sichern und beim Aufbau geschützter Arbeitsumgebungen, Schreibumgebungen und Lernumgebungen zu helfen. Im Rahmen des Projektes »Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern« vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) unterstützt die Europa-Universität Lehrende und Studierende ukrainischer Hochschulen mit Stipendien, digitalen Lehraufträgen und Weiterbildungen und sichert so die Anbindung an die Heimatuniversitäten.

Ehningen: the center of the quantum era in Baden-Württemberg, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Fraunhofer IAO and Ozean Group GmbH to open an innovation center for quantum and AI technologies in Ehningen.

Ehningen als Zentrum der Quanten Ära in Baden-Württemberg, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Fraunhofer IAO und Ozean Group GmbH eröffnen ein Innovationzentrum für Quantentechnologien und KI Technologien in Ehningen.

Safer Internet Day: Künstliche Intelligenz sicher einsetzen, Lernende Systeme – die Plattform für Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Bereits heute sind KI Systeme im Internet im Einsatz – auch in sensiblen Bereichen wie der Medizin oder im autonom fahrenden Auto ist sie an Entscheidungen beteiligt. KI kann uns im Alltag unterstützen, wird sie böswillig manipuliert, jedoch großen Schaden richten. Mit welchen Herausforderungen für die IT Sicherheit der Einsatz von KI verbunden ist und wie sich KI-Systeme und die zugrunde liegenden Daten vor Angriffen schützen lassen, erläutert Prof. Dr. Ahmad Reza Sadeghi. Er ist Leiter des System Security Lab an der Technischen Universität Darmstadt und Mitglied der Plattform Lernende Systeme.

Lower Saxony Animal Welfare Award for MHH project R2N, Medizinische Hochschule Hannover

Minister of Agriculture Miriam Staudte honours Professor Dr. André Bleich.

Niedersächsischer Tierschutzpreis für MHH Projekt R2N, Medizinische Hochschule Hannover

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zeichnet Professor Dr. André Bleich in der Kategorie »Alternativmethoden zum Tierversuch« aus.

Gruppenberatung für Kinder, Stepper auf Rädern und Akupressur Bandage, Frankfurt University of Applied Sciences

Innovative Ideen beim 7. AppliedIdea-Ideenwettbewerb der Frankfurt UAS ausgezeichnet.

Verleihung des Dr. Martini Preises 2023 für bedeutende medizinische Forschungsleistungen, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Am 13. Februar 2023 wurde der älteste Medizinpreis Deutschlands durch Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin und 2te Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, und Prof. Dr. Ansgar W. Lohse, Vorsitzender des Kuratoriums der Dr. Martini-Stiftung und Direktor der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik des UKE, an 5 Forscher des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) verliehen.

Positionspapier skizziert Vorschläge zur Verbesserung der Versorgung von Endometriose, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Endometriose ist eine gutartige, für Betroffene aber sehr schmerzhafte Erkrankung und betrifft derzeit rund 10 bis 15 Prozent der Frauen in der reproduktiven Lebensphase. Bis zur Diagnose müssen diese in Deutschland und Österreich allerdings durchschnittlich 10 Jahre warten. Das gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Endometriose (AGEM) und der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) herausgegebene Positionspapier erläutert die identifizierten Defizite und erörtert Änderungsvorschläge. Beide Arbeitsgemeinschaften unterstützen die Selbsthilfeorganisation Endometriosevereinigung Deutschland.

Praxiswissen gegen schlechte Luft im Auto, VDI

Neue Hygienerichtlinie für Klimaanlagen im Auto VDI/ZDK 6032 Blatt 2 Die Klimaanlage ist bei einer sommerlichen Autofahrt für viele selbstverständlich. Allerdings wird sich zu wenig um die hygienerelevante Wartung der Klimaanlage gekümmert; sei es von Seiten der Nutzer, der Werkstatt oder der Hersteller. Dabei kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Hier setzt die neue Richtlinie VDI/ZDK 6032 Blatt 2 »Lufttechnik, Luftqualität in Fahrzeugen, Hygieneanforderungen an die Lüftungstechnik, Pkw, Lkw« an.

Florian Amann schätzt das Risiko, Fraunhofer Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG

Hangrutsche, Bergstürze und Erdbeben – geologische Gefahren sorgen für Schlagzeilen und wecken selbst bei Unbeteiligten tiefste Urängste. Dennoch ist man den Naturgewalten nicht schutzlos ausgeliefert. Geologinnen können Risiken abschätzen und zusammen mit Ingenieuren Gegenmaßnahmen entwickeln, um Bürgern und Anwohnern mehr Sicherheit zu bieten. Mit diesem Ziel startet ein Team, welches Florian Amann nun am Fraunhofer IEG aufbaut.