Jörn Kriebel »Save the Ocean«: Gefangen, gebrochen, gefährlich – Orcas in Gefangenschaft schlagen zurück
- Tödliche Wahrheit: Orcas greifen Menschen an – und niemand will die Verantwortung übernehmen
Was sich in Freizeitparks wie »#SeaWorld« tagtäglich abspielt, ist nichts anderes als systematische #Tierquälerei im Namen der #Unterhaltung. Orcas, majestätische und hochintelligente #Raubtiere der #Meere, werden ihrer #Freiheit beraubt, in Betonbecken eingesperrt und zu Zirkusnummern degradiert – bis sie psychisch zusammenbrechen und sich gegen ihre Peiniger wenden.
Die Angriffe, bei denen Menschen gebissen, unter Wasser gezogen, zerquetscht oder sogar getötet wurden, sind keine tragischen Ausnahmen. Es sind blutige Symptome einer Industrie, die Tiere bricht, bis sie explodieren.
Zerbrochene Seelen im Betonknast
Orcas leben in der Wildnis in komplexen Familienverbänden, durchstreifen täglich bis zu 160 Kilometer Ozean. In Gefangenschaft vegetieren sie in winzigen Becken dahin – ohne Rückzugsorte, ohne Jagd, ohne Sinn. Das Ergebnis: psychischer Wahnsinn. Sie beißen sich Zähne aus reiner Verzweiflung aus dem Maul, treiben reglos an der Oberfläche oder greifen andere Tiere – oder Menschen – an.
Morde im Becken – vertuscht mit #Musik und #Marketing
»«SeaWorld und ähnliche Einrichtungen haben jahrzehntelang versucht, diese Eskalationen zu vertuschen. Der Fall von #Dawn #Brancheau ist nur die Spitze des Eisbergs. Tilikum, der Orca, der sie tötete, war ein mehrfacher Wiederholungstäter – doch man zwang ihn weiter in die Manege. Geld war wichtiger als Leben. »SeaWorld« verpackte den Horror in Lächeln, buntem Licht und eingespielter Musik.
Diese Shows sind Verbrechen
Jeder Tag in einem Delfinarium ist ein Tag Folter. Die Tiere werden dressiert, konditioniert, manipuliert – wie lebende Puppen. Doch sie sind keine Spielzeuge. Sie sind fühlende, intelligente Wesen, die Schmerz, Angst und Wut empfinden. Und irgendwann bricht sich dieser Schmerz Bahn.
Blut an den Händen der #Industrie
Die Unterhaltungsindustrie hat Blut an den Händen – von Tieren und von Menschen. Wer weiterhin Eintritt zahlt, unterstützt das System. Wer schweigt, macht sich mitschuldig.
Forderung: Schluss mit dem Wahnsinn – jetzt!
- Sofortiger Stopp der Orcahaltung weltweit
- Strafverfolgung bei Tierquälerei hinter den Kulissen
- Umsiedlung aller Orcas in betreute Meeresrefugien
- Öffentliches Verbot von Delfinshow und Orcashows
Das ist kein »#Entertainment«. Es ist eine Schande. »Wenn das Meer stirbt – stirbt der Mensch. Bitte kaufen Sie keine Tickets für Delfinarien. So unterstützen Sie nur das Delfinarium, aber nicht die Tiere!«

Foto: Save the Ocean, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen
Gütsel Webcard, mehr …
Save the Ocean
Altenberg 5
35606 Solms Oberbiel
E-Mail info@save-the-ocean.de
www.save-the-ocean.de