Werner Schlegel: Skulptur und Bild, »Aus gutem Holz geschnitzt« – Sonderausstellung im Stadtmuseum Beckum, 11. Mai bis 20. Juli 2025

#Beckum, 7. Mai 2025

Vom 11. Mai bis zum 20. Juli 2025 stellt der Künstler #Werner #Schlegel im #Beckumer #Stadtmuseum aus. Neben klassischer Bildhauerei umfasst das vielfältige Schaffen Schlegels auch #Malerei und #Grafik. Seine bevorzugten Materialien sind #Holz, das er häufig mit dem Beitel bearbeitet, und schwarze #Tusche auf #Leinwand und# Papier. Großformatige farbreduzierte Bilder wechseln sich mit spannungsreichen Holzskulpturen ab.

Die Platzierung seiner Werke im Stadtmuseum hat den Charakter einer großartigen Inszenierung. Bilder und Skulpturen stehen in enger Verbindung. Die Betrachtenden werden in den einzelnen Ausstellungsräumen auf zentrale Fragen zurückgeworfen.

Mit seiner zeitlosen Konzentration auf das Wesentliches sucht Schlegel in einer vielschichtigen Welt das Einfache, Karge und Puristische und fächert zugleich die wundersame Welte des sinnlichen Erlebens auf. Durch das sogenannte »Tip Tapping«, also »mit der Spitze pochen« entstehen eindringliche Skulpturen und Bilder, die mit Licht und Raum spielen. 

Werner Schlegel wurde 1953 im thüringischen Greiz geboren. Nach seinem Studium in #Paderborn hat er viele Jahre am #Johanneum in #Wadersloh #Kunst unterrichtet und hatte einen Lehrauftrag für #Bildhauerei an der #Universität #Paderborn. Der vielfach ausgezeichnete Künstler lebt und arbeitet in #Salzkotten #Niederntudorf.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten bei freiem Eintritt im Stadtmuseum Beckum zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung am 11. Mai 2025 um 11 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.