[…] waren. Gütersloh bietet bereits heute eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen und ein sehr vielfältiges Vereinsleben. Dadurch entsteht in unserer Stadt eine Lebensqualität, die man nicht überall findet. Jetzt geht es nicht darum, einzelne Veranstaltungen zu kritisieren, sondern mit allen Beteiligten ein schlüssiges Marketingkonzept für unsere Stadt zu entwickeln. Ihr Vorgänger Jörg Konken hatte sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, verhärtete Strukturen aufzubrechen, für Kommunikation zu […] Weiterlesen …
[…] Wird gerade diese Krankheit nicht häufig zu leicht genommen? Ja, oftmals schon. Wenn jemand völlig erschöpft ist, ist es wichtig abzuklären, was die Ursache der Krankheit ist, denn sonst ist der Patient in seiner Lebensqualität sehr eingeschränkt. Was versteht man unter »Frühjahrsmüdigkeit«? Der fehlende Lichtreiz im Winter kann zu Depressionen führen. Man verbringt viel Zeit in der Wohnung und ist wenig aktiv. Im Frühjahr findet eine rasante Hormonumstellung statt. Die zunehmende Wärme, die […] Weiterlesen …
[…] an den Folgen der Chemotherapie und nicht am Krebs selbst. Begleitet man eine Chemotherapie zum Beispiel mit einer Sauerstoff-Blutwäsche (H. O. T. ), kann man Nebenwirkungen auf ein Minimum reduzieren sowie Lebensqualität und Überlebenschance deutlich steigern. Welche Alternativen hält die Naturheilkunde parat? Die Möglichkeiten der alternativen Krebsbehandlung in der Naturheilkunde sind riesengroß. Hochdosierte Tumorine fördern das Absterben von Krebszellen. Sauerstoff, Vitamin C-Infusionen in […] Weiterlesen …
[…] charakterisiert wird, und auf einen Mangel an Insulin oder auf eine unzureichende Insulinwirkung zurückzuführen ist. Wie macht sich ein Diabetes Mellitus bemerkbar? ?Am Anfang läßt die Leistungsfähigkeit nach und die Lebensqualität ist eingeschränkt. Später kommt es zu Durst, starkem Wasserlassen, Gewichtsabnahme, Heißhunger, aber auch zu Appetitlosigkeit. Wichtig ist es zu erkennen, ob es sich um einen Diabetes Typ I oder Typ II handelt. Was ist der Unterschied zwischen Typ I und Typ II? ?Typ […] Weiterlesen …
[…] Dann sprechen Sie uns an!«, sagt Kirsten Zink, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Gütersloh. Die Bürgerstiftung Gütersloh fördert Projekte unter anderem in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kultur, die das Ziel haben, die Lebensqualität der in Gütersloh lebenden Menschen zu erhöhen und lädt Schulen, Initiativen und gemeinnützige Vereine ein, Förderanträge zu stellen. Mehr Informationen gibt es bei der Bürgerstiftung unter Telefon (05241) 97130 oder im Netz unter www […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh ist eine sympathische Stadt mit hoher Lebensqualität. Unser Ziel ist es, neben der Steigerung des Images, Gütersloh und seine Umgebung als attraktiven Einkaufs-, Kultur-, Bildungs- und Freizeitstandort zu etablieren. »Dazu holen wir das ›Honky Tonk‹ nach Gütersloh, organisieren den ›Gütersloher Frühling‹ oder finden auf die Schnelle noch ein gemütliches Hotelzimmer für Sie. Und wir lassen uns auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn es beim Front-Cooking auf dem Berliner Platz plötzlich […] Weiterlesen …
[…] oder nein zu beantworten und zu jeder Frage Kommentare beizufügen. Gegenstand der Erhebung waren Stadtthemen, die insbesondere auch im Interessenbereich der Jugendlichen liegen zum Beispiel Attraktivität der Innenstadt, Lebensqualität in der Stadt, Mobilität, Jugendpolitik. Aus der besagten Umfrage lassen sich nennenswerte Ergebnisse herleiten; so bewerteten 80 Prozent der Jugendlichen die Lebensqualität zwischen sehr gut und befriedigend, trotzdem sind ein Drittel der Befragten der Meinung […] Weiterlesen …
[…] hoher Bedarf an Aufklärung. So sei nur wenigen Menschen bewusst, dass eine gut organisierte ambulante Palliativversorgung zu weniger Krankenhauseinweisungen kurz vor dem Tod führt. Palliativversorgung stellt den Erhalt der Lebensqualität in den Mittelpunkt: Sie verringert nicht nur Schmerzen und Depressionen, sondern verhindert auch unnötige, belastende Therapien am Lebensende. Für Betroffene und Angehörige hat die Bertelsmann-Stiftung eine Serviceseite im Internet aufgebaut. Unter www […] Weiterlesen …
[…] Gelenke, neues Leben – Mythos oder Wahrheit? Gelenkverschleiß und gelenknahe Brüche gehören zu den häufigsten Ursachen, die die Mobilität und Lebensqualität, insbesondere von älteren Menschen, beeinträchtigen. Über den aktuellen Stand der Methoden zur Behandlung von Gelenkerkrankungen und Endoprothesen (Gelenkersatz) referiert Dr. med. Klaus Küppers am Donnerstag, 12. Mai 2016, in den Räumen der AOK in Gütersloh. Auf Einladung der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des […] Weiterlesen …
[…] so die Expertin Silvia Schilling. Die Behandlung ist sowohl für helle als auch für dunkle Hauttypen hervorragend geeignet. Befreien Sie sich schmerzfrei, sicher und effektiv von unerwünschten Haarpartien und geben Sie sich damit ein Stück Lebensqualität zurück. Ihr Beautyprofi ist für Sie da, um Sie zu beraten und all Ihre Fragen zu beantworten. Naturheilzentrum Moltkestraße Silvia Schilling, Moltkestraße 25, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 5 22 53 25, www […] Weiterlesen …
[…] persönlichen Ziel, denn alleine macht Sport nur halb so viel Spaß wie in der Gruppe. Weitere Informationen sind in der Geschäftsstelle in Bielefeld, August-Bebel-Straße 57 unter Telefon (0521) 5251510 sowie per E-Mail rhältlich. Das komplette Wanderprogramm findet man unter www. sportbund-kurse. de Über den SportbundDer Sportbund Bielefeld ermöglicht Menschen, ein Leben lang Sport zu treiben. Bewegung in der Gruppe bringt Vitalität, fördert soziale Kontakte, hält geistig fit und erhöht die […] Weiterlesen …
[…] oder dem Film »Happy Video Gütersloh Edition«. Neben Informationen zu Ausstattung, Technik und Service wird auch die hervorragende Erreichbarkeit der Stadt Gütersloh deutlich, die für geballte Wirtschaftskompetenz verbunden mit hoher Lebensqualität steht. Getreu dem Motto »Wir sind grün und planen und handeln nachhaltig« ist die Broschüre auf Recyclingpapier klimaneutral gedruckt und gewinnt dadurch in der Haptik. Zum Einsatz kommt die neue Broschüre besonders bei der Gewinnung neuer Kunden […] Weiterlesen …
[…] Techniker blickt Dimitrios Tassikas heute auf 22 Jahre Berufserfahrung zurück. Ein langer Zeitrum, in dem er nicht nur lernte, wie man professionell und individuell Bäder gestaltet, sondern auch, dass ein schönes und praktisches Bad die eigene Lebensqualität um ein Vielfaches steigert. Der »Lebensraum« Badezimmer faszinierte ihn schon damals ungemein und tut es noch heute. Und weil er genau weiß, dass ein neues und frischgestaltetes Bad im besten Fall über Jahre hinweg das Leben begleitet […] Weiterlesen …
[…] veranstaltet vom Caritasverband für den Kreis Gütersloh. Das Angebot bietet interessierten Frauen und Männer aus dem Kreis Gütersloh ab 55 Jahren, sich mit dem eigenen Älterwerden zu befassen, etwas für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität zu tun und das Leben selbstbewusst, sozial eingebunden und sinnerfüllt zu gestalten. Das Seminar mit dem Leitgedanken »Alt sein ist eine ebenso schöne Aufgabe wie jung sein« wird als Seminarreihe angeboten:Ort: Bauernhaus Spexard, Lukasstr. 14 […] Weiterlesen …
[…] Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Dazu werden zu Beginn und am Ende der Betreuung viele Daten der Patienten erhoben, zum Beispiel Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinwerte. Gemessen werden auch die Lebensqualität und die Selbständigkeit der Patienten. Alle Werte werden mit zwei Vergleichsgruppen von Patienten aus dem Siegerland verglichen, deren Alter und Lebensbedingungen den ostwestfälischen Patienten ähneln. Erwartet wird, dass die OWL- Gruppe gesünder abschneidet und […] Weiterlesen …
[…] das dieses Projekt bei sich umsetzt. Hans Diestelkamp ist selber Rollstuhlfahrer und gründete zusammen mit seiner Frau Ingrid die Dr. Salk Gedächtnis-Stiftung für Behinderte. Die Stiftung will zur Aufklärung und Verbesserung der Lebensqualität behinderter Menschen beitragen und unterstützt Forschung und Lobbyarbeit, insbesondere im Bereich des Post-Polio-Syndroms. Die Stiftung stellt für die Umsetzung des Projektes eine größere Geldsumme zur Verfügung, die in die Anschaffung von mobilen Rampen […] Weiterlesen …
[…] Orchideenzüchter, ein ehemaliger Landtagsabgeordneter, eine Schlossherrin, eine Sängerin, ein Unternehmer, eine Gastwirtin und viele andere sagen im Interview aus tiefer Überzeugung »Ja« zur Region. »Die Vielfalt im Kreis Gütersloh und die Lebensqualität hier sind kaum zu fassen«, sagt Autor Thorsten Wagner über sein Herzensthema. »So gesehen, ist ›Mit Lust & Laune – Kreis Gütersloh‹ ein Appetithappen, der reichlich Anlass gibt, dann selbst weiter auf Entdeckertour zu gehen. «»Mit Lust & Laune […] Weiterlesen …
[…] Deutscher Stiftungen. Bürgerstiftung GüterslohDie Bürgerstiftungen Gütersloh ist die erste Bürgerstiftung in Deutschland. Seit 1996 engagieren sich Gütersloher Bürgerinnen und Bürger mit Zeit, Ideen und Geld, um die Lebensqualität in Gütersloh durch vielfältige Projekte zu verbessern. Die Bürgerstiftung fördert, initiiert und begleitet Projekte, die vor allem die Themen Bildung, Gesundheit und Kultur - für alle Generationen - in den Blick nehmen. Finanziert wird diese Arbeit aus Spenden und aus […] Weiterlesen …
[…] Verein »Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland«, ist Mitglied im Aufsichtsrat von »Save the children« und engagiert sie sich für den Verein »VITA«, der Menschen mit körperlicher Behinderung mit Assistenzhunden zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität verhilft. Als Jurymit-glied für den Julius-Hirsch-Preis setzt sie sich für die Initiative des DFB gegen Rassismus, Fremdenfeindlich-keit und Antisemitismus ein. 2016 wurde sie mit der Goldenen Kamera in der Kategorie »Beste Information« […] Weiterlesen …
[…] Mit der »Woche der Ernährung« – initiiert von Sarah Gerdhenrich (Leitung Caritas-Tagespflege Gütersloh) – wollte die Caritas dafür werben, durch praktische Angebote den Spaß an gutem Essen auch im Alter wach zu halten. Daraus erwächst Lebensqualität. Sarah Gerdheinrich und ihre Mitarbeitenden sorgten eine ganze Woche lang für ein buntes Aktionsprogramm mit Markt-Besuch, gemeinsamem Kochen und Rätselspielen rund um die Ernährung. Dabei sind solche Aktionen bei der Caritas Gütersloh keineswegs […] Weiterlesen …
[…] sind immer mehr Azubis auf das Pendeln im Nahverkehr angewiesen. Die Einführung eines ÖPNV-Ticket war überfällig«, so Böhm. Der Fahrschein erleichtere es Berufsanfängern, zur Arbeit oder zur Berufsschule zu kommen. Außerdem gehe es um ein Stück Lebensqualität. »Ob Verwandtschaftsbesuch, Kino oder Kneipenabend – das Ticket hilft dabei, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. « Wer jedoch an einer Hochschule eingeschrieben ist, zahlt für ein NRW-Semesterticket lediglich um die 170 Euro – und […] Weiterlesen …
[…] Die NGG Bielefeld-Herford beruft sich hierbei auf Zahlen des Statistischen Landesamts – und warnt vor einem weiteren Kneipensterben. »Vom Fußballabend in der Bar bis zum Grünkohlessen mit dem Sportverein – die Gastronomie steht für ein Stück Lebensqualität«, sagt NGG-Geschäftsführerin Gaby Böhm. Mit den Betriebsschließungen stehe nicht nur ein wichtiger Teil der Alltagskultur auf dem Spiel. Es seien auch etliche Arbeitsplätze in der Region in Gefahr. Böhm macht für den Trend unter anderem die […] Weiterlesen …
[…] glutenfreie Kost selbst frisch in der Küche zu. »Dabei kommt es vor allem auf Genauigkeit an, um den Genesungsverlauf mit gesunder Ernährung bestmöglich zu unterstützen«, fast Sina Schäfers zusammen, die mit ihren beiden Kolleginnen für die Diätberatung im Sankt-Elisabeth-Hospital verantwortlich ist. »Unser Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. « Denn Essen bedeutet Freude und Genuss, steigert die Lebensqualität und kann im Krankheitsfall zum Kraftspender […] Weiterlesen …
[…] die Daten von dort auf vorhandene Kupferkabel übertragen werden, gehen wertvolle Bandbreiten bis zum Endnutzer verloren. Ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz bietet in allen Bereichen mehr Geschwindigkeit und Stabilität – kurzum mehr Lebensqualität. Ob digitale Schulen, Entwicklungsspielraum für Unternehmen oder Home-Office: Städte, die bereits über ein Glasfasernetz verfügen, verzeichnen nicht nur weitere Unternehmensansiedlungen und einen wachsenden Arbeitsmarkt, sondern zudem weniger […] Weiterlesen …
[…] gleichermaßen von ermutigender Bedeutung sein kann. Gerade im frühen Stadium einer Demenz sind noch viele Aktivitäten möglich! Sport und Bewegung gehören als wichtige, aber bisher noch oft unterschätzte »Helfer« zur Verbesserung der Lebensqualität unbedingt dazu! Studien zeigen, dass körperliche Aktivität ganz wesentlich dazu beitragen kann, Krankheitsbelastungen und krankheitsbedingte Defizite zu kompensieren. Wichtig vor allen Dingen ist es, den Faden nicht abreißen zu lassen und in Kontakt […] Weiterlesen …