[…] unserem Theater sind wir die ostwestfälische Antwort auf Ruhr 2010«, sagte Bürgermeisterin Unger in ihrer Ansprache zum langersehnten Festakt. Am Samstag, 13. März, wurde das neue Theater Gütersloh nach jahrzehntelangem Kampf endlich eröffnet. NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers betonte, dass Mut gerade jetzt wichtig sei und fragte, wie man sonst aus der Krise herauskommen solle. Zur Eröffnung bemerkte Architekt Jörg Friedrich, dass das neue Theater noch keinen Namen habe. Das ist allerdings […] weiterlesen …
[…] Bis zu 50 Gästen bietet das Haus Kirchstraße 21 Platz, dem Brautpaar und der Hochzeitsgesellschaft eine stilvolle Umgebung in eleganter Harmonie zwischen historischen Räumen und modernen Akzenten. Und nach der Trauung bleibt noch genügend Raum und Zeit für einen Umtrunk im Foyer. Donnerstags, freitags und ab sofort zweimal im Monat auch samstags trauen Irmgard Mussmann, ihre Kolleginnen und der Kollege hier. Der Terminkalender für 2004 ist schon gut gefüllt, um die 400 Trauungen werden im […] weiterlesen …
[…] Sehr dramatisch sei der Fachkräftemangel im Mittelstand, sagte Dr. Malcolm Schauf, Professor an der Fachhochschule für Ökonomie in Essen und selbstständiger Managementberater, und verwies darauf, dass sich dieser Zustand noch weiter zuspitzen werde. In dem für Deutschland so wichtigen Maschinenbau werde gar von Notstand gesprochen, so Schauf. Auf dem Mittelstandsempfang der Stadt Gütersloh, der am Montag im Foyer der Bertelsmann Stiftung stattfand, brachte Schauf jedoch reichlich Tipps und […] weiterlesen …
[…] »kanonenschwer« und in seiner Anmutung doch elegant – der Grundstein für das Gütersloher Theater aus anthrazitfarbenem Eifelbasalt macht eine klare Ansage: »2008« steht darauf, das Jahr, in dem das Theater vom Plan zur Wirklichkeit wurde. Am Samstag, 11. Oktober, wird er in einem symbolischen Akt in eine kleine Mauer eingelassen. Seinen endgültigen Platz findet er später in einer Bodenplatte im Foyer des neuen Theaters. Der eigentliche Akt der Grundsteinlegung geschieht dann nach festem […] weiterlesen …
[…] war das damals, als Kattenstroth eingemeindet wurde? Das ist immerhin 100 Jahre her. Was macht eine kommunale Neugliederung, wie sie vor 40 Jahren die bis dahin selbstständigen Gemeinden Avenwedde, Spexard, Friedrichsdorf, Isselhorst, Niehorst, Hollen und Ebbesloh erfahren haben, mit den Menschen und ihren Gefühlen in Bezug auf die »Heimat«? Um sowohl die Eingemeindung der Bauerschaften als auch die kommunale Neugliederung als Ereignis von besonderer stadtgeschichtlicher Bedeutung in den Blick […] weiterlesen …
[…] Sie sich schon einmal gefragt, wie das heutige Stadtgebiet überhaupt entstanden ist oder wollen Sie gerne erfahren, seit wann Ihr Stadtteil zu Gütersloh gehört? Die Austellung mit dem Thema »Die Eingemeindungen in die Stadt Gütersloh 1910 und 1970« – zusammengestellt von Stadtarchivar Stephan Grimm, Adelheid Eimer (Grafik) und Jana Knufinke (Auszubildende) – kann diese Fragen beantworten. Sie ist bis Ende Januar im Foyer des Rathauses I im Erdgeschoss zu sehen. Die Ausstellung befasst sich auf […] weiterlesen …
[…] Garten- und Ambiente-Markt, Oldtimer-Rallye, historische Miele-Zweiräder, verkaufsoffener Sonntag und viele Aktionen für die ganze Familie. Vom 4. bis zum 6. Mai steht Gütersloh mit einem ereignisreichen Wochenende in »voller Blüte«. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant. Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen […] weiterlesen …
[…] Frauen »Ja« zum Chefsessel sagen, ist das meistens der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die Chance für eine solche Karriere eröffnet sich häufig durch eine Unternehmesnachfolge. In der Ausstellung »Unternehmensnachfolgerinnen in Deutschland«, die vom 15. bis zum 30. April im Foyer des Rathauses zu sehen ist, zeigen diese Frauen Gesicht. Im Mittelpunkt stehen die Profile von 16 Unternehmerinnen, die großen wirtschaftlichen Erfolg mit den von ihnen übernommenen Firmen erzielen. Die […] weiterlesen …
[…] Stadthalle Gütersloh verfügt laut einer aktuellen Studie der Symbios Venues und Consulting GmbH über ein gutes Image und sie ist ausbaufähig, wenn das Angebot den aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen angepasst wird. Als mögliche Szenarien zur Entwicklung stellt die Studie zwei Alternativen vor: Die Revitalisierung mit einer Kernsanierung und Modernisierung inklusive Brandschutz, Fassaden- und energetischer Sanierung sowie qualitativer Verbesserung des Raumangebots mit einer […] weiterlesen …
[…] klar und einfach strukturierte Baukörper der »Innenstadtsporthalle« ordnet sich sicher in das städtebauliche Umfeld ein. Durch das leichte Zurücksetzen an der Bauflucht zur Bismarckstraße wird die Ausformulierung eines kleinen Vorplatzes unterstützt. Der Haupteingang an der Bismarckstraße wird durch den großzügigen Portikus klar definiert und reagiert auf mögliche Besucherströme bei Großveranstaltungen. Insgesamt sind auf der festen Zuschauertribüne 400 Sitzplätze und 150 Stehplätze vorgesehen […] weiterlesen …
[…] neue Ärztehaus am Sankt-Elisabeth-Hospital wurde in viergeschossiger Massivbauweise mit modernem Energiestandard errichtet. Kernstück ist das Foyer, dessen »Luftraum« sich über alle Etagen erstreckt. Es verfügt über eine gebäudehohe Verglasung und ermöglicht durch seine Galerien und Ganzglasbrüstungen Blicke durchs Gebäude. Der Innenhof des Ärztehauses ist durchgängig vom Untergeschoss bis zum dritten Obergeschoss angelegt. Er bietet Belichtungsmöglichkeiten für alle Räume und schöne […] weiterlesen …
[…] ein neues Bürogebäude Wer auf der B 61 in Richtung Bielefeld unterwegs ist und vor der Ampel an der Kreuzung mit der Osnabrücker Landstraße warten muß, der erblickt rechts im parkartig angelegten Gewerbegebiet ein rot leuchtendes Gebäude, das über dem Gelände zu schweben scheint – ein neues Bürogebäude. Es bietet auf rund 550 Quadratmetern Platz für bis zu 24 neue Arbeitsplätze. Die Erweiterung des erst 1996 errichteten Bürohauses war dringend erforderlich, um den Mitarbeitern des dynamisch […] weiterlesen …
[…] wollten die Kinder aus dem Sankt-Elisabeth-Kindergarten die Bewohner des Kursana-Domizils Gütersloh mit Frühlingsliedern erfreuen. Aber im Foyer wartete auf die Kleinen vorher eine besondere Überraschung – frisch geschlüpfte Küken. Diese Idee kam bei den Bewohnern des Kursana-Domizils Gütersloh besonders gut an. Wohnbereichsleiter Viktor Ginter hatte nämlich im Foyer des Hauses einen Brutkasten mit 14 Eiern aufgestellt. Gespannt konnten die Senioren beobachten, wie innerhalb von 24 Stunden die […] weiterlesen …
[…] kamen am Mittwochabend in der Stadthalle Gütersloh gleich zweifach auf ihre Kosten: Die Besucher, darunter der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe und der Gütersloher Bürgermeister Henning Schulz, wurden im Eingangsbereich der Stadthalle nicht nur von den einzigartigen Schwarzweiß-Fotografien Jim Marshalls von den Jazzfestivals in Newport und Monterey in den 1960er-Jahren empfangen. Als »Schmankerl« obendrauf, wie es der künstlerischer Leiter des Theaters Gütersloh, Christian Schäfer […] weiterlesen …
[…] der vergangenen Spielzeit 2017/18 haben wieder zahlreiche Theaterbesucherinnen und –besucher die Feedback-Karten genutzt, um die Veranstaltungen im Theater Gütersloh zu bewerten und den Gewinner des Publikumspreises zu wählen. Als kleines Dankeschön wurden jetzt unter allen Teilnehmern drei Preise verlost. Für die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner Iris Theurich, Sabine Henneböle-Himmeldirk und Matthias Kerger hat sich die Teilnahme in dieser Saison deshalb gleich doppelt gelohnt. Hat die […] weiterlesen …
[…] Bei den Kultur-Räumen Gütersloh ist der »SchLaDo« ein Donnerstag mit Überstunden der ganz besonderen Art. Lachen statt im Büro sitzen, Schmunzeln statt Ordner wälzen – seit zehn Jahren starten die Gütersloher mit Kabarett, Kleinkunst und Konzerten schon frühzeitig am Donnerstag ins gefühlte Wochenende. Die Veranstaltungsreihe von den Kultur Räumen Gütersloh und dem »KulturBüro-OWL« bietet neben den neun regulären Terminen in diesem Jahr zusätzlich vier Sonderveranstaltungen mit hochkarätigen […] weiterlesen …
[…] ersten Adventssonntag ist es wieder so weit: Dann feiert das Kursana Domizil Gütersloh seinen diesjährigen Adventsbasar und lädt gleichzeitig zu einem Tag der Offenen Tür ein. Besucher sind am 2. Dezember zwischen 15 und 18 Uhr herzlich eingeladen, entspannte Stunden bei Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung zu verbringen. Statt übervoller Einkaufsstraßen erwartet die Gäste im Foyer der Kursana Einrichtung ein stressfreies […] weiterlesen …
[…] geschleudert und in Gläser abgefüllt – der erste Bühnenhonig wartet darauf auf den Frühstücksbrötchen der Gütersloher zu landen. Zum Kinderkulturfest Donnerlüttken am 1. September wird der Honig vom Theaterdach zum ersten Mal verkauft. Seit Mitte Mai leben drei Bienenvölker auf dem Theaterdach rund 25 Meter über dem Boden. Ende Juli stand bereits die erste Ernte an. Daphne und Bastian Seehaus, beide Hobby-Imker, sammelten die Honigwaben und schleuderten den Honig. Anschließend lagerte der Honig […] weiterlesen …
[…] einer Feierstunde mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft überreichte der landwirtschaftliche Berufsstand des Kreises am Dienstag, 24. September 2019, die Erntekrone an den Landrat des Kreises Sven-Georg Adenauer. Die Erntekrone im Kreishaus habe eine lange Tradition, wies Andreas Westermeyer, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh, in seiner Begrüßung hin. Mit dieser Erntekrone würden Dankbarkeit und Freude der Menschen über die Ernte symbolisiert. »Doch […] weiterlesen …
[…] demnächst die Stadthalle besucht, der kommt in den Blick von Hund, Reh und Kuh. In der Galerie im Forum der Stadthalle ist allerdings kein Streichelzoo zu Gast, vielmehr nehmen die Tiere ihre Betrachter von der Leinwand in den Fokus. Die Kunstmalerin Renate Berghaus zeigt ab dem 29. November 2019 eine umfangreiche Serie ihrer »tierischen PopArt«. »Schau mir in die Augen …« – ich berühre deine Seele! Unter diesem Motto entstanden 2012 erste Bilder der Tier-PopArt-Bildserie von Renate Berghaus […] weiterlesen …
[…] Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr, wird die Kunstausstellung »trecke – wir finden das auch nicht gut« im Foyer des Kreishauses Gütersloh eröffnet. Der Kunstverein Kreis Gütersloh organisiert jährlich zwei Ausstellungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kreis. Hinter dem Künstlerduo trecke verbergen sich der Fotograf Detlef Güthenke und der Grafiker Eckard Kleßmann. Dr. Christine Disselkamp, stellvertretende Landrätin, begrüßt die Gäste, die Kulturjournalistin Dr. Silvana Kreyer führt in […] weiterlesen …
[…] Ostwestfalens internationales Jazzfestival – »(Er)lebe Jazz!« Tickets ab dem 2. März 2020 Mit: Sugarpie & The Candymen (Italien), How About Rita? (Niederlande) featuring Attila Korb (Ungarn) und Engelbert Wrobel (D), Jazz Connection featuring Angela (Niederlande), The Sazerac Swingers, Afterparty mit DJ Mr. Mo’Vibes, Rahmenprogramm unter anderem mit Till »The Legend of Buddy Bolden« Heidemann – alles im Foyer! Freunde treffen, tanzen, feiern, Spaß haben, Jazz (er)leben! Samstag, 25. April […] weiterlesen …
[…] Sparkasse Gütersloh-Rietberg schließt Corona-bedingt ab Mittwoch, 18. März 2020, bis auf Weiteres fünf ihrer Geschäftsstellen. Hiervon betroffen sind die Geschäftsstellen in Gütersloh an der Kahlertstraße 167 und an der Avenwedder Straße 52, in Harsewinkel an der Hauptstraße 42 (Greffen) und Im Kreuzteich 17 (Marienfeld) sowie in Rietberg an der Lange Straße 94 (Neuenkirchen). Die Selbstbedienungsfoyers dieser Geschäftsstellen bleiben wie bisher von 5. 30 Uhr bis 0 Uhr täglich geöffnet. Die […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Müllwerker und Busfahrerin, Ordnungsdienst und Krankenpflegerin, Rettungskräfte und Verwaltungsmitarbeiter, Lehrer und Polizistinnen: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes haben es auf vielfältige Weise mit Menschen zu tun. Eine Erfahrung, die viele teilen: Der Ton ist rauer geworden Ihnen gegenüber Umgang, Beleidigungen sind nicht selten, auch Übergriffe und Gewalt werden registriert. Grund genug für den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) […] weiterlesen …
[…] Kultur Räume Gütersloh und die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) haben ihren gemeinsamen Vertrag bis 2025 verlängert. »Wir freuen uns sehr, dass die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt wird«, so Andreas Kimpel, Beigeordneter für Kultur und Weiterbildung der Stadt Gütersloh. Bereits seit 2002 findet der Zahnärztetag, die viertägige Weiterbildungsveranstaltung der ZÄKWL, in der Stadthalle Gütersloh statt. »Gütersloh als Tagungsort hat sich für die Zahnärztinnen und Zahnärzte […] weiterlesen …