[…] im Kreishaus mit der pädagogischen Herausforderung des Web 2. 0 für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Ohne umfassende Computerkenntnisse können Heranwachsende den Anforderungen der modernen Informationsgesellschaft in Schule, Studium und Beruf kaum mehr gerecht werden und auch das private Kommunikationsverhalten verändert sich durch die Pflege der sozialen Beziehungen über die Neuen Medien. »Diese Entwicklung bietet sowohl Chancen als auch Risiken«, so Martin Husemann […] Weiterlesen …
[…] Diese gibt es unter anderem in den USA, Kanada, England, Dänemark und Frankreich. Häufig sind diese Hochschulen mit Universitäten verbunden. Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist das Abitur. Das Studium selbst dauert in der Regel vier bis sechs Jahre. Je nach Hochschule beziehungsweise Studienland werden unterschiedliche Studienabschlüsse erreicht. In den USA und Kanada erhält der Absolvent den Grad des Doctor of Chiropractic (D. C. ). In Großbritannien schließt man nach fünf […] Weiterlesen …
[…] bedarf es lediglich eines Zusatzkurses von sechs Wochenenden für Ärzte und Heilpraktiker. Die Amerikanische Chiropractic ist hingegen sanft, sicher und effektiv, ihre Wirkungsweise und Effektivität sind wissenschaftlich nachgewiesen. Das Studium dauert in der Regel vier bis sechs Jahre – in den USA und Kanada erhält der Absolvent den Grad des »Doctor of Chiropractic, USA«. In Deutschland ist die Rechtslage ungeklärt – jeder Absolvent benötigt zur Zeit noch die Heilpraktikerprüfung, um […] Weiterlesen …
[…] für ein Hochschulstudium belasten in der Regel die Familieneinkommen erheblich. Im Gegensatz dazu waren die Möglichkeiten, solche Kosten steuerlich geltend zu machen, in der Vergangenheit begrenzt. Soweit Eltern ihre volljährigen, studierenden Kinder unterstützen, steht ihnen ein Freibetrag in Höhe von 924 Euro zu, vorausgesetzt das Kind ist auswärtig untergebracht. Soweit der Student eigene Einkünfte oder öffentliche Ausbildungshilfen bezieht, mindern sich unter Umständen dieser Freibetrag […] Weiterlesen …
[…] auch in diesem Sommer wieder den Taschenkalender für Mädchen der 8. bis 13. Klassen im Kreis Gütersloh. Der Mädchenmerker ist kein normaler Kalender, sondern bietet auf 160 Seiten viele Infos und brauchbare Tipps rund um die Themen Schule, Beruf, Studium, Ausbildung. Der Kalender enthält kurze Porträts über einzelne Ausbildungsberufe, gibt Hilfestellungen zur Berufswahlplanung und auch Anregungen zu Bewerbungsschreiben und -gesprächen. Adressen, zum Beispiel von der Arbeitsagentur oder den […] Weiterlesen …
[…] Dr. Birgit Osterwald bei. In sechs übergreifenden Themengebieten richtet sich das Angebot der VHS an alle Altersgruppen, so gibt es neben den bekannten Kursen eine Universität für Kinder und auch eine Seniorenuni mit dem sogenannten »Studium generale« in Fächern wie Geschichte, Philosophie und Kunst ist in Planung. Über ein gutes Netzwerk steht die VHS im Kontakt mit Bildungsträgern und Unternehmen vor Ort. Das wirkt sich positiv auf die Beratungsmöglichkeiten für die Bildungsprämie und den […] Weiterlesen …
[…] Sachgebieten KFZ-Schäden, Bewertungen, Oldtimer-Bewertungen und technische Gutachten auch die Möglichkeit für Haupt- und Abgasuntersuchungen sowie Änderungsabnahmen bieten. Alexander Blume hat nach seiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und dem Studium zum Dipl. -Ing. (FH) Maschinenbau, Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik, seine Fortbildung gezielt in diese Richtung gelenkt. Seit 2007 werden neben Schadengutachten und Fahrzeugbewertungen zusätzlich amtliche Fahrzeuguntersuchungen im Namen und auf […] Weiterlesen …
[…] sie erst ihren Gesellenbrief in der Tasche, brauchen sie sich keine Sorge machen, denn gute Facharbeiter des Metallhandwerks werden immer gesucht. Darüber hinaus gibt es jede Menge Möglichkeiten sich nach der Ausbildung beruflich weiterzubilden. Neben berufsbegleitenden Lehrgängen besteht die Möglichkeit seinen Meister beziehungsweise Techniker zu machen oder ein Studium anzustreben. Hempel MetallbauWestfalendamm 933428 HarsewinkelTelefon (05247) 406720Telefax (05247) 406721www […] Weiterlesen …
[…] Wagner-Partien bekannt. In München studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater unter anderem bei Helmut Deutsch und Fritz Schwinghammer und belegte Meisterkurse bei Dietrich Fischer-Dieskau. Schon während des Studiums sang Anna Gabler im »Jungen Ensemble« der Bayrischen Staatsoper, später an der Deutschen Oper am Rhein. 2006 debütierte Sie an der Semperoper Dresden. Seit 2007 singt sie Solopartien bei den Bayreuther Festspielen. In Wagner Opern trat sie bisher unter anderem im […] Weiterlesen …
[…] 1979 ist er fester Bestandteil der Auftritte von Ludwig Gütter. Samstag und Sonntag: Von 14 bis 17 Uhr am Samstag und 15 bis 17 Uhr am Sonntag öffnet in diesem Jahr wieder das Kirchencafé der Frauenhilfe Gütersloh. Sonntag: 13 Uhr: Afrikanischer Gottesdienst der »Parish World Evangelical Ministry« in englischer Sprache; Gäste sind herzlich willkommen, 18 Uhr: Reihe »Reformation und Musik 2012« – Orgelvesper mit Gemeindegesang mit Sebastian Freitag an der Orgel und Pfarrer Andreas […] Weiterlesen …
[…] 20 Jahren, am 2. Mai 1995, fand nach bestandener Abiturprüfung der zertifizierte Serviceleiter Juan Carlos Palmier aus Harsewinkel seinen Weg ins Berufsleben. Eine solide Berufsausbildung vor dem geplanten Studium war dem aufgeschlossenen Spanier dabei sehr wichtig. Doch der gelebte Servicegedanke und Umgang mit den Kunden begeisterten und fesselten ihn. Er blieb. Seinen Studienwunsch zum Wirtschaftsjuristen erfüllte er sich dennoch – berufsbegleitend. Weiterbildungen zum Wirtschaftsmediator […] Weiterlesen …
[…] in der Musik- und Kunstschule Ligensa erhalten Interessierte Instrumentalunterricht für Klavier, Violine, Gitarre und Saxophon und andere Instrumente sowie eine Ausbildung für den Solo- und Chorgesang oder auch Vorbereitungskurse für ein Musikstudium. Besonders wichtig für Ligensa ist die musikalische Früherziehung für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, die in kleinen Gruppen im September beginnt. Darüber hinaus leiht Ligensa Anfängerinnen und Anfängern ein Instrument zum Ausprobieren […] Weiterlesen …
[…] Berlins und des international renommierten Wissenschaftsstandorts Adlershof. «Patrick Henkel ist seit dem 1. April 2015 neuer Geschäftsführer der Porsche Niederlassungen Berlin. Henkel, 1977 in Daun/Eifel geboren, hatte nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Nürtingen verschiedene Leitungsfunktionen im Vertrieb der Daimler AG in Berlin inne. Seit August 2010 leitete er das Porsche-Zentrum Berlin-Potsdam. Sein Nachfolger dort ist seit dem 1. August 2015 der bisherige […] Weiterlesen …
[…] junge Menschen besuchen die Klasse elf der Fachoberschule in der Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen und sammeln gleichzeitig erste Erfahrungen in der Berufswelt. Erstmals ermöglicht die Stadtverwaltung in diesem Ausbildungsjahr das duale Studium der Sozialen Arbeit, das Nahir Aslan und Lisa Bokel in den Fachbereichen der Stadtverwaltung und an der SRH Hochschule in Hamm absolvieren werden. Weiterhin bildet die Stadt Erzieher in einer praxisintegrierten Ausbildung, Bachelor of Laws […] Weiterlesen …
[…] Liebe zur Natur und später auch zum Garten entdeckt. Später studierte sie Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in Höxter. Hier entstand die Faszination für die historischen Gartenanlagen Europas, die sie mit Begeisterung besuchte. Nach dem Studium schrieb sie neben dem Alltagsgeschäft in einem Planungsbüro Artikel für Gartenzeitschriften und entwickelte Vorträge über ihre Gartenexkursionen. Die Frage nach der einfachen Pflege des Gartens rückte in ihren Vorträgen und Seminaren immer stärker […] Weiterlesen …
[…] als Ausbildungsleiterin berufen. Sie löste Katrin Tiggesmeier ab, die ab sofort als Teamleiterin Personalbetreuung/Personalentwicklung die Verantwortung übernommen hat. Die gelernte Bankkauffrau hat 2005 an der Technischen Universität Chemitz ihr Studium mit dem Magister BWL Artium (Personal, VWL und Organisation in Kombination mit Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung) erfolgreich abgeschlossen. Kirstin Stülb hat bereits von 2006 bis 2007 als Elternzeitvertretung der Teamleiterin […] Weiterlesen …
[…] gute Zukunft zu haben. In Guinea hat er als Verkäufer in einem Bekleidungsgeschäft gearbeitet, in seiner Freizeit hat er sich als Boxtrainer engagiert. Doch das Boxen musste er hier erst einmal vernachlässigen. Das Sprachstudium und sein Sohn stehen zurzeit im Mittelpunkt. In Guinea ist die Amtssprache Französisch, darüber hinaus werden verschiedene einheimische Sprachen gesprochen, die Analphabetenquote liegt bei 56 Prozent. Im VHS-Deutschkurs findet Hady Diallo die Grammatik besonders schwer […] Weiterlesen …
[…] beschäftigt. Ende Mai 2015 absolvierte sie die Fortbildung zur »Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege«. Susanne Pim – seit 2010 beim Caritasverband und ebenfalls gelernte Altenpflegerin – hat das Zertifikat zur Pflegedienstleitung im Rahmen ihres berufsbegleitenden Studiums erworben. Sie studiert Gesundheits- und Sozialmanagement an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH). Susanne Pim leitet die Senioren-Wohngemeinschaft der Caritas in Clarholz. Weitere Infos unter www. caritas-guetersloh […] Weiterlesen …
[…] und Ausbilderin im Parkhotel. Ann-Christin Borgmeier machte nach ihrem Abitur in Rietberg zunächst eine Ausbildung bei Bertelsmann zur Industriekauffrau, die sie 2009 mit der Bestnote 1,0 abschloss. 2010 begann die heute 28-Jährige ein Lehramtsstudium an der Universität Paderborn – allerdings merkte sie schnell, dass dies doch nicht das Richtige für sie ist. Darum orientierte sie sich beruflich noch einmal neu und fand 2012 im Parkhotel genau das, was sie suchte. »Ann-Christin Borgmeier war […] Weiterlesen …
[…] haben sich im vergangenen Semester 41 Senioren-Studenten an der Volkshochschule Gütersloh (VHS) beschäftigt. Dabei deckten die Vorlesungen, Kolloquien und Seminare sowie eine Exkursion wieder eine große thematische Bandbreite ab, die einem Studium Generale ähnlich ist. Den Studierenden überreichte VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Dr. Elmar Schnücker jetzt zum Ende des Semesters die verdienten Zertifikate. »Ich bin sehr dankbar, dass Sie unser Angebot so gut […] Weiterlesen …
[…] Flüchtlinge und wohnen nicht mehr in Notunterkünften, sondern mit ihren Familien in Wohnungen. Ihre Bildungshintergründe sind ganz unterschiedlich – die einen haben einfache Schulabschlüsse erworben, die anderen wegen der Flucht ihr Studium abgebrochen. »Zu Anfang fiel uns auf, dass die Teilnehmer kaum Vorstellungen vom deutschen Bildungssystem hatten. Wie angesehen eine duale Ausbildung im Vergleich zu einer Hilfsarbeit ist und auch durchaus eine Alternative zum Studium sein kann, das haben […] Weiterlesen …
[…] und wie wertvoll der Kontakt zu anderen Youtubern und professionellen Vermarktern ist. Vor allem wolle er mit dem Vorurteil aufräumen, dass »alle Youtuber Millionäre sind und nichts für ihr Geld tun müssen, außer ein Video aufzunehmen. «Studium als Absicherung Denn für den Erfolg als Youtuber braucht es weitaus mehr: Vermarktung, Merchandise, Wissen um rechtliche Fragen, Design, Austausch mit der Fangemeinde, und vieles mehr. 70 Stunden und mehr könne ein Youtuber pro Woche investieren, je […] Weiterlesen …
[…] Zugleich sind Stiftung und Freundeskreis ihrerseits Ermöglicher: Hier werden sinnvolle Betätigungsfelder geschaffen. Dabei geht es um zeitlich definierte Tätigkeiten. Wenn uns ein junger Mensch Zeit schenkt und irgendwann zum Studium fortzieht, ist das in Ordnung. Wir wissen, dass Familie und Beruf die Menschen im mittleren Alter gleichzeitig fordern. Darauf wird Rücksicht genommen. Ehrenamt soll Freude machen. « Das findet auch Norbert Barlmeyer, der erste Freiwillige aus dem Freundeskreis […] Weiterlesen …
[…] Verlust der heimatlichen Wohnung und Umzug nach Ostwestfalen, wo er eine Anstellung bei der Stadt Bielefeld fand – der Weg des jungen Helmut Krieg ist typisch für viele Biographien seines Jahrgangs. Es folgten ein Hochbau- und ein Architekturstudium, danach die erfolgreiche Bewerbung bei der Gütersloh. Dort schenkte ihm auch der Rat das Vertrauen und ernannte ihn 1971 zum Stadtbaurat und zum Beigeordneten, eine Entscheidung, die mit der Wiederwahl 1983 noch einmal bekräftigt wurde. Auch nach […] Weiterlesen …
[…] Sarah Mense (26), Bastian Bach (27) und Nicolas Hölscher (24) dürfen sich jetzt »Bachelor of Science« nennen. »Und das mit sehr, sehr guten Noten«, hob Hoffend hervor. Er zollte vor allem der Tatsache Respekt, dass die jungen Menschen das Studium berufsbegleitend absolviert haben. »Ja, jetzt haben wir am Wochenende auf einmal Freizeit«, sagte Bastian Bach mit Blick auf die vier Jahre dauernde Fortbildung. Die Rietbergerin Sarah Mense absolvierte von 2010 bis Januar 2013 ihre Ausbildung zur […] Weiterlesen …