[…] Bauarbeiten des Fachbereichs Grünflächen im Bereich Karl-Rogge-Weg im Stadtpark stehen kurz vor dem Abschluss. Dann hat die Dalke ihre Aue zurück. In mehrmonatiger Bauzeit wurde hier eine neue Auenlandschaft geschaffen. Über neue Stege gelangt man direkt ans Wasser und auf Inseln mit Sitzmauern inmitten von neu angelegten Feuchtwiesen, die zukünftig viel Platz für Pflanzen und Tiere bieten. Anfang August werden noch cirka 700 Wasserstauden gepflanzt. Das Setzen der Bäume ist dann im Herbst […] weiterlesen …
[…] Sachunterricht an unseren Grundschulen hat einen starken Partner. Er heißt »Unser Kreis Gütersloh« und präsentiert sich als eine heimatkundliche Materialsammlung mit einer Auswahl ovn Themen durch alle Lebensbereiche unseres Kreises. Jetzt ist das Sachbuch, das lange vergriffen war, optisch deutlich runderneuert und inhaltlich frisiert wieder zu haben. Als »Unser Kreis Gütersloh« 1986 zum ersten Mal erschien, verband sich damit die Zielsetzung der Autoren und der Herausgeber, den Schülern, aber […] weiterlesen …
[…] bemerken Pädagogen in Schulen und Jugendzentren, dass Kinder und Jugendliche ihnen weit voraus sind, wenn es um Praxiswissen über die Neuen Medien und das so genannte Web 2. 0 geht. Soziale Netzwerke, Chats, Videotauschbörsen und Weblogs werden von vielen Jugendlichen täglich genutzt, wohingegen Eltern und Lehrer den Entwicklungen häufig kritisch gegenüberstehen. Auch auf der Fachtagung zum Thema »Facebook und Apps – Ignorieren bringt gar nichts … Pädagogische Herausforderung Web 2. 0 in […] weiterlesen …
[…] 15. September startet das soziale Projekt Gütersloh engagiert! in die zweite Runde. Wieder arbeiten Schülerinnen und Schüler für einen Tag für den guten Zweck. Die Spenden, die sie dafür bekommen, gehen auch in diesem Jahr zu 50 Prozent an die teilnehmenden Schulen. Die zweite Hälfte kommt erneut sozialen Projekten zugute. In diesem Jahr können sich Organisationen und Institutionen um dieses Geld bewerben. In einem Antrag kann die Projektidee vorgestellt werden. Das Gütersloher Jugendparlament […] weiterlesen …
[…] gebürtige Berliner Jürgen Matzke hat jetzt einen zweiten »Berliner Friseurladen« in Güterslohs Norden an der Kahlertstraße eröffnet – direkt neben der Parfümerie Dambietz (ehemals Parfümerie Hans). Seinen Hauptsalon mit sechs Mitarbeitern betreibt Matzke, der in bekannten Berliner Salons ausgebildet wurde, an der Sundernstraße. »Mit dem Standort habe ich schon lange geliebäugelt – jetzt haben wir den Salon übernommen und komplett renoviert«, so Jürgen Matzke. An der Kahlertstraße […] weiterlesen …
[…] »Konkurrenz belebt das Geschäft« sagt ein altes Sprichwort. Ist das auch bei Musikschulen in der Tat wirklich so? Grundsätzlich ist diese Frage zunächst mit einem eindeutigen »Ja« zu beantworten. Je mehr Institutionen sich darum bemühen, daß Menschen neben anderen möglichen Freizeitaktivitäten unter anderem auch musizieren, um so stärker wird sich in den Köpfen ein Bewußtsein entwickeln, daß Musik nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist, sondern daß neben anderen Einrichtungen auch […] weiterlesen …
[…] sechs bis acht Gruppen mit 150 bis 200 Menschen kommen jährlich zu Besuch aus der englischen Partnerstadt Broxtowe nach Gütersloh. 20 Gütersloher Gruppierungen und Vereine haben in den vergangenen Jahren in regelmäßigem Kontakt zu Broxtowe gestanden. Zahlen, die zeigen, dass es besonders die Begegnungen der Bürger von Gütersloh und Broxtowe sind, die die Partnerschaft seit nunmehr 30 Jahren mit Leben füllen. Im Rahmen der Gütersloher Kulturwoche im Oktober soll dieses Jubiläum gebührend […] weiterlesen …
[…] Ideenreich präsentiert und gut besucht: Mit rund 90 Gästen war die Sitzung des Jugendparlamentes am Dienstag ein gutes Beispiel dafür, wie Politik Spaß macht und Interessierte anlockt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Marketingstrategie in Sachen Mitstreiter-Werbung für das Jugendparlament. Und die wurde publikumswirksam präsentiert. Unter dem Titel »Matusch TV« moderierte der Jungparlamentarier Fadi Matusch und stellte die neuen Medien für die Öffentlichkeitsarbeit des Jugendparlaments […] weiterlesen …
[…] Alle Achtung: Nach einem langen Arbeitstag noch mal durchschnittlich vier Stunden Schule aushalten, dazu gehören Disziplin und Durchhaltevermögen. Neun haben es jetzt geschafft. Aus der Hand von Wilfried Schulte, Leiter des Abendschulzentrums Gütersloh, konnten sie jetzt ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen. Damit ist der erste Abiturjahrgang seit Einrichtung des Gütersloher Abendgymnasiums erfolgreich zu Ende gegangen. »Entspannend«, nennt Patrik Burbat, bisher im Hauptberuf für […] weiterlesen …
[…] Frauen »Ja« zum Chefsessel sagen, ist das meistens der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die Chance für eine solche Karriere eröffnet sich häufig durch eine Unternehmesnachfolge. In der Ausstellung »Unternehmensnachfolgerinnen in Deutschland«, die vom 15. bis zum 30. April im Foyer des Rathauses zu sehen ist, zeigen diese Frauen Gesicht. Im Mittelpunkt stehen die Profile von 16 Unternehmerinnen, die großen wirtschaftlichen Erfolg mit den von ihnen übernommenen Firmen erzielen. Die […] weiterlesen …
[…] erfolgreiche Projekt »Gütersloh engagiert« geht dieses Jahr in die vierte Runde und wird jetzt vom Ehrenamtsbüro der Stadt Gütersloh organisiert. Die Verantwortung für die Durchführung des Projektes übernimmt die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Gütersloh, Sabine Gildemeister. Sie wird dabei von Denise Strathoff unterstützt, die das Projekt bereits in den ersten zwei Jahren begleitet hat. Der Projektzeitraum steht bereits fest: In der Zeit vom 27. September bis zum 1. Oktober können die […] weiterlesen …
[…] Square Dance oder langsamer Walzer? Polka, Rock ’n’ Roll oder HipHop? Die Kulturstrolche kennen sich aus. Die Grundschüler der vierten Klasse der Altstadtschule werfen einen Blick hinter verschiedene Kulissen der Kultur in Gütersloh. Die Bürgerstiftung Gütersloh unterstützt jetzt das Projekt für Gütersloher Grundschüler, weil Kultur keine nette Nebensache sondern ein wichtiger Bestandteil von Bildung sein sollte. »Langsamer Walzer – zu welchem Land passt das denn?« fragt Ballettlehrerin Gabi […] weiterlesen …
[…] Bis dato hatten Schüler ganz gut zu blättern, wenn sie sich über die Bildungsgänge der sechs Berufskollegs im Kreis Gütersloh informieren wollten. In einem neuen Flyer, der zu Beginn der Woche flächendeckend an allen weiterführenden Schulen verteilt worden ist, finden sich sämtliche Bildungsgänge auf einen Blick. »Das ist auch der Startschuss für einen gemeinsamen Auftritt der Berufskollegs«, betont Gudrun Mackensen, Abteilungsleiterin Schule, Bildungsberatung und Sport beim Kreis Gütersloh […] weiterlesen …
[…] sind die Parteien vor Ort kinder- und jugendpolitisch aufgestellt? Im Rahmen der NRW-weiten Kampagne »Stein im Brett« prüft der Jugendverband SJD – die Falken die Positionen der Direktkandidatinnen und -kandidaten zur NRW-Wahl. In Gütersloh machte Hans Feuß (SPD) den Anfang. Falken-Geschäftsführer Markus Kollmeier sah im Gespräch große Schnittmengen mit den Forderungen der Falken: »Hans Feuß und die Gütersloher SPD haben bei uns Falken einen großen Stein im Brett«. Markus Kollmeier nutzte den […] weiterlesen …
[…] »Die Qualifikation der Mitarbeiter bestimmt den Erfolg des Unternehmens«, mit diesem Satz begründete Reinhard Mohn 1962 den Aufbau der firmeneigenen »Privaten Berufsschule des Bertelsmann Verlages«, in der er theoretische und praktische Ausbildungsinhalte verknüpfen und jungen Leuten vermitteln wollte. Am 1. April 1962 nahm sie offiziell ihren Betrieb auf – und kürzlich feierte das heutige Berufskolleg der Bertelsmann AG nun mit einem Festakt im Corporate Center seinen 50. Geburtstag. »Unser […] weiterlesen …
[…] Städtischen Gymnasium handelt es sich mit rund 1. 700 Schülern um das größte Gymnasium im Kreis Gütersloh. Das ortsansässige Architekturbüro hat in Zusammenarbeit mit der Innenarchitektin Annette Koch und in Abstimmung mit einem eigens gegründeten Bauausschuss, in den auch Eltern und Schüler eingebunden wurden, das architektonische Konzept entwickelt. In insgesamt vier Bauabschnitten wird das Gymnasium zu einer sogenannten Campus-Schule umgewandelt. Im Sommer 2010 wurden die ersten beiden […] weiterlesen …
[…] Gütersloher Architekt Axel Zumbansen hatte die Aufgabe, dem über die letzten 20 Jahre stark gestiegenen Raumbedarf der Gesamtschule gerecht zu werden. Zum einen benötigte die Oberstufe 9 weitere Klassen, eine Mediothek und Schülerarbeitsplätze. Zum anderen ist der Platz für Verwaltung und Lehrer über die Jahre des ständigen Kapazitätenwachstums an seine Grenzen gestoßen. Die Sanierungsbedürftigkeit des 1972 in damals typischer Elementbauweise errichteten Gebäudes war immens. Mit Hilfe der […] weiterlesen …
[…] Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung werden an der Hermann Hesse-Schule zur Zeit etwa 75 Schüler beschult. Mädchen sucht man hier zwar nicht vergebens, aber insgesamt machen diese lediglich zehn Prozent der Schülerschaft aus, das heißt in vielen Lerngruppen gibt es neben acht bis zehn Jungen nur ein bis zwei Mädchen. Die Mädchengruppe, welche im vergangenen Schuljahr wöchentlich stattfand und zukünftig in Projektform fortgeführt werden soll, bietet den […] weiterlesen …
[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] »Gütersloh engagiert? Ach ja, das kenne ich« – das war beim ersten Infostand in der Innenstadt des Projekts »Gütersloh engagiert!« eine häufige Reaktion der Passanten. Viele hatten das Projekt noch aus dem vergangenen Jahr in Erinnerung. Trotzdem warben Projektmitabeiter, Vertreter der unterstützenden Stiftungen und Schirmherrin Maria Unger am Wochenende kräftig für das Projekt, das in diesem Jahr am 15. September startet. Dabei führten sie Gespräche mit den äußerst interessierten Güterslohern […] weiterlesen …
[…] wenigen Wochen ist Gütersloh um einen weiteren O2-Partnershop reicher. Inhaber Ralf Pieper feierte Anfang Juli in der Königstraße 13 Eröffnung. Das neue Geschäft in der Fußgängerzone gegenüber von Finke ist der zweite Shop unter der Führung von Pieper. Das neueste und modernste Netz in Deutschland präsentiert damit seine außergewöhnliche Angebotspalette in der beiden O2-Geschäften in Gütersloh. Ob »Homezone« mit seinen festnetzgünstigen Tarifen oder »Webfleet« für kostenbewußte Unternehmer, O2 […] weiterlesen …
[…] müssen manchmal ganz schön was aushalten: Auf dem Schulhof wird gerangelt, im Sportverein wird geärgert, auf dem Nachhauseweg geraten sie in eine brenzlige Situation. Wie können sie sich gewaltfrei selbst behaupten? Wie können sie in Gefahrensituationen richtig reagieren? Ein Selbstbehauptungskurs für Jungen und Mädchen kann helfen, Strategien zu trainieren. Die Bürgerstiftung hat einen solchen Kurs für fast 40 Schulkinder der Grundschule Heidewald mit 500 Euro gefördert. Für Silas Teschke war […] weiterlesen …
[…] Lerntherapie Lernen statt Pauken« lautet das Motto für einen dauerhaften Schulerfolg. Lerntherapie zeigt Wege zu sinnvollerem, motiviertem und leichterem Lernen auf und hilft damit Vorschulkindern, Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Schulproblemen, mangelnder Motivation und Leistungsbereitschaft, Lern- und Leistungsstörungen, sozialen Auffälligkeiten, Teilleistungsstörungen (Legasthenie/Dyskalkulie), Kindern mit ADS/ADHS, Lernblockaden, Prüfungsängsten […] weiterlesen …
[…] unserer Heimat Nordrhein-Westfalen gibt es viel zu entdecken. Für Schulklassen in NRW lohnt sich ein Besuch jetzt doppelt: Die NRW-Stiftung erstattet die Fahrtkosten, wenn Klassenausflüge zu einem von der NRW-Stiftung geförderten Natur- oder Kulturprojekt führen. Das Angebot gilt für Schulklassen aller Schulformen, Jahrgangsstufen und Fachrichtungen. Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen gehört zu den Zielen von der NRW-Stiftung – mehr als 500 Schulklassen besuchen […] weiterlesen …
[…] Jugendbarometer Die Gütersloher Jusos starteten die Umfrage »Gütersloher Jugendbarometer«, an der innerhalb eines Monats rund 220 junge Gütersloher im Alter zwischen 14 und 28 Jahren teilgenommen haben. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, bestimmte Fragen mit Schulnoten zu versehen beziehungsweise mit ja oder nein zu beantworten und zu jeder Frage Kommentare beizufügen. Gegenstand der Erhebung waren Stadtthemen, die insbesondere auch im Interessenbereich der Jugendlichen liegen zum Beispiel […] weiterlesen …