[…] waschen müßte . .. «. Starten, Blättern, Drehen – und Riechen, in der Apotheke mit Heilkräuter-Flaschen, die man öffnen kann. Der Arzt Dr. Angenete und seine Schwester schenkten 1982 dem Heimatverein Gütersloh e. V. drei Gebäude und eine Praxiseinrichtung als Grundstock des Museums. Vor- und frühgeschichtliche Funde, Apskete des Alltags in Gütersloh im Jahr 1868, die Entstehung und Nutzung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge seit etwa 800 Jahren sind neben der Kupferschmiede Thiro die Themen […] Weiterlesen …
[…] bemerken Pädagogen in Schulen und Jugendzentren, dass Kinder und Jugendliche ihnen weit voraus sind, wenn es um Praxiswissen über die Neuen Medien und das so genannte Web 2. 0 geht. Soziale Netzwerke, Chats, Videotauschbörsen und Weblogs werden von vielen Jugendlichen täglich genutzt, wohingegen Eltern und Lehrer den Entwicklungen häufig kritisch gegenüberstehen. Auch auf der Fachtagung zum Thema »Facebook und Apps – Ignorieren bringt gar nichts … Pädagogische Herausforderung Web 2. 0 in […] Weiterlesen …
[…] im Zwischenrippenbereich)Ischialgie, Lumbalgie*Kopfschmerzen*Kurzsichtigkeit (bei Kindern)Lähmung nach Schlaganfall*Migräne*Morbus Mènière (Drehschwindel)*Periarthritis humeroscapularis (Schultersteife)PoliomylitislähmungRheumatoide Gelenkentzündung*Schluckauf*Schmerzen nach ZahnextraktionenSchulter-Arm-Syndrom*Tennisellbogen*Tiefstand des MagensTrigeminusneuralgie*Verkrampfungen in Bereich von Speise- und Luftröhre*Verstopfung und Durchfall*Zahnschmerzen**häufiges Vorkommen in der […] Weiterlesen …
[…] im November 2003 haben wir die neue Praxis für Vitametik von Ellen Pittkunings vorgestellt. Inzwischen haben wir diese Methode auch selbst getestet und können über die Erfahrungen der guetsel. de-Redaktion berichten:Nach telefonischer Terminvereinbarung fällt beim Betreten der Praxisräume sofort die angenehme warme Atmosphäre auf. Nach einem eingehenden Erstgespräch stellt Ellen Pittkunings zunächst Beinlängenunterschiede fest, die aus Verspannungen der Muskulatur herrühren – man liegt dabei […] Weiterlesen …
[…] Giger Med Bewegungstherapie, Sigrid Manss In ihrer Praxis für Physiotherapie bietet Sigrid Manss neben zahlreichen anderen Methoden die aus der Schweiz stammende Giger MD Bewegungstherapie an. Grundsätzlich geht es bei Giger MD um die Koordination des Körpers, denn durch falsch eingestellte Gelenke kommt es zu Beschwerden. Der Patient entspannt sich in der Bewegung und verspürt schon während der Behandlung Schmerzfreiheit. Die Methode sorgt für die bessere Durchblutung der Muskeln, trägt zur […] Weiterlesen …
[…] Assistenzzeit bei einem erfahrenen niedergelassenen Chiropraktor an. Erst dann darf ein vom deutschen und den internationalen Fachverbänden anerkannter Chiropraktor eine eigene Praxis eröffnen. Anders als in anderen europäischen Ländern (Großbritannien, Belgien, Schweiz, Dänemark, Schweden und Norwegen) ist die Chiropraktik in Deutschland bisher nicht als eigenständiger Heilberuf anerkannt. Aus diesem Grund müssen auch graduierte Chiropraktoren hierzulande nach dem Heilpraktikergesetz […] Weiterlesen …
[…] Die Grundlagen der cranio-sacralen Behandlungsform werden auf der nächsten Seite von der Heilpraktikerin Petra Peitzmeier ausführlich beschrieben. In der Praxis ist die Cranio-Sacral-Therapie von einer tiefen Selbsterfahrung begleitet. Bei der ersten Behandlung arbeitet der Therapeut in der Regel den gesamten Körper des Patienten durch: Begonnen wird an den Füßen – die Behandlung endet am Kopf. An jeder einzelnen »Station« verweilt der Therapeut, erspürt Blockaden und Verspannungen und löst sie […] Weiterlesen …
[…] Freude am Fahren nicht vernachlässigt. Die Erfahrung zeigt: Nicht immer werden praktische Automobile auch höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht. Diese besondere Herausforderung nimmt der 5er Touring gerne an. Auf beeindruckende Weise: Streng praxisorientierte Aspekte wie der komfortable Innenraum, vielfältige Nutzbarkeit und das variable Platzangebot bekräftigen die dynamische Eleganz und die klare Ästhetik des 5er Touring in jeder Situation. Genießen Sie die Schönheit der Funktionalität im […] Weiterlesen …
[…] ist der Tinnitus so schlimm, daß sie unter Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen leiden. Welche Möglichkeiten einer Tinnitusbehandlung gibt es? Wichtig vor der Therapie ist die Ursachenerkennung. 10 Jahre Praxiserfahrung mit vielen hundert Betroffenen haben gezeigt, daß es keine Standarttherapie gibt oder je geben wird. Da Tinnitus oftmals eine Verkettung mehrerer Probleme ist, bringt in vielen Fällen erst eine Kombination verschiedener Therapien und Geräte den erwünschten Erfolg. So […] Weiterlesen …
[…] Engegefühle im Brustkorb, Kurzatmigkeit gelindert werden. Körperliche und geistige Spannungszustände werden so abgebaut und eine bessere Konzentrationsfähigkeit wird erreicht. Qigong geht davon aus, dass es durch Stress zu Stauungen im Kreislauf der Energien kommen kann. Das Qigong-Training soll den Energiefluss wieder in Schwung bringen. Dorothea EversmeyerPraxis für Entspannung und Psychotherapie (HPG)Kampstraße 1 a33332 GüterslohTelefon (05241) 15194www. dorothea-eversmeyer. de […] Weiterlesen …
[…] geht unter die »Grillmeister«. Der Lokalsender startet am Montag wieder den »Grill-Express«. Die Frühmoderatorin besucht ihre Hörer und macht aus der Mittagspause eine Grillparty – egal ob in einer Privatfirma, einer Behörde oder einer Arzt-Praxis. Zwei Wochen lang grillt Tanina Rottmann jeden Tag Bratwürstchen, Krakauer und Nackensteaks für bis zu zehn Personen. Die »Grillmeisterin« von Radio Gütersloh braucht dafür nur einen kleinen Platz im Freien. Das Grill-Fleisch liefert Kleinemas […] Weiterlesen …
[…] oder bei Serienfahrzeugen unterflur angeordnete Tanks, die über 300 Bar Prüfdruck standhalten müssen. Zum Thema Sicherheit schreibt der ADAC: »Es gibt keine Hinweise aus der Praxis, daß bei diesen Fahrzeugen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko besteht, auch nicht aus jenen Ländern, wo relativ viele Autogasautos zugelassen sind. Crash- und Brandtests zeigen, daß Autogasautos nicht gefährlicher sind als vergleichbare Benzinfahrzeuge. « Autogastanks sind mit Rohrabrißventilen ausgestattet. Sollte bei […] Weiterlesen …
[…] die Versorgung mit Nährstoffen und der Abtransport von Stoffwechselschlacken. Die Haut wird dünner, weniger elastisch und fahl. Eine Behandlung macht bei den ersten Alterungserscheinungen der Haut Sinn. In unserer Praxis werden dem Patienten beim Biolifting in einem Abstand von zwei bis vier Tagen verschiedene Präparate indiziert. Im allgemeinen sind zehn Faltenunterspritzungstermine vorgesehen. Zusätzlich verwenden wir einen Soft-Laser, der eine verstärkte Zellteilung und eine Straffung der […] Weiterlesen …
[…] in die Vene zu leiten. Bei der HOT und Ozonblutwäsche wird das Blut des Patienten in eine Vakuumflasche gefüllt, mit Ozon oder Aktiv-Sauerstoff angereichert und dem Körper wieder zugeführt. Die Sauerstofftherapie alleine reicht jedoch nicht aus, eine begleitende Therapie ist unerläßlich. Denn auch bei einem rostigen Auto, das nur lackiert wird, kommt der Rost nach einiger Zeit wieder durch. Was kann man selber tun? Ich empfehle in meiner Praxis häufig ein Sauerstoff-Zellpräparat zum einnehmen […] Weiterlesen …
[…] Neuere Untersuchungen zeigen, dass auch Wirkstoffe in der Brennessel, Omega-3-Fettsäuren und Teufelskralle rheumatische Beschwerden mildern können. Welche Behandlungsmethoden wenden Sie in Ihrer Praxis an? Rheumatische Beschwerden sind naturheilkundlich hervorragend zu therapieren. Bei Arthrose und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen helfen Aufbauspritzen kombiniert mit Laser oder Magnetwellen. Entzündliche Rheumaerkrankungen lassen sich je nach Indikation mit modifizierter […] Weiterlesen …
[…] Kupfer, Magnesium, Selen und Zink. Abwehrsteigernde Präparate aus der Apotheke wie Echinacin, Phyto-Immun und Enzyme sind vorbeugend, aber auch während einer Infektion sinnvoll. Welche Therapie wenden Sie in Ihrer Praxis an? Ich setze hochdosierte Vitamin C-Infusionen kombiniert mit Echinacin-Injektionen ein. Hervorragende Immunstimulantien sind weiterhin die Eigenbluttherapie und Schlangenenzyme. Viele meiner Patienten lassen sich im Herbst vorbeugend behandeln und kommen infektfrei über den […] Weiterlesen …
[…] und biologischer ACE-Hemmer. Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es? ?Je nach Ursache und oftmals in Zusammenarbeit mit einer naturheilkundlich orientierten Zahnarztpraxis sind die Möglichkeiten riesengroß. Bei zu dickflüssigem Blut mit einem Hämatokrittwert über 48 Prozent kann eine Blutverdünnung durch Aderlaß Wunder wirken. Homöopathie, Vegetativinfusionen, Oxyvenierung (Anm. intravenöser Sauerstoff), Akupunktur, Chiropraktik, Bioresonanz und die Schlangengiftherapie können […] Weiterlesen …
[…] hiervon sind häufige Verletzungen von Muskeln und Bändern. Jeder Sportler könnte dem durch die SMT vorbeugen und seine Leistung optimieren. Wie wenden Sie die SMT an? Ich wende in meiner Praxis ein Hochleistungssauerstoffgerät mit gleichzeitiger Ionisierung an. Durch die Ionisierung wird der Sauerstoff zusätzlich elektrisch geladen. Eine Gabe von Vitalstoffen wie besispielsweise Magnesium, Vitamin B15, Thymus und Placenta optimieren die Therapie und sorgen für einen lang anhaltenden Erfolg. Wem […] Weiterlesen …
[…] der Tinnitus so schlimm, dass sie unter Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen leiden. Welche Möglichkeiten einer Tinnitusbehandlung gibt es? ?Wichtig vor der Therapie ist die Ursachenerkennung. Zehn Jahre Praxiserfahrung mit vielen hundert Betroffenen haben gezeigt, dass es keine Standarttherapie gibt oder je geben wird. Da Tinnitus oftmals eine Verkettung mehrerer Probleme ist, bringt in vielen Fällen erst eine Kombination verschiedener Therapien und Geräte den erwünschten Erfolg […] Weiterlesen …
[…] Klagt jemand über Stirnkopfschmerz, ist eventuell eine Störung im Unterleib vorhanden. Der Kopfdeckenschmerz läßt auf eine Beteiligung der Niere schließen. Welche Therapie wenden Sie in Ihrer Praxis an? Bei unklarer Ursache lasse ich eine spezielle Blutuntersuchung, die Blutkristallanalyse, anfertigen. Anhand dieser Analyse erkenne ich die Ursache und kann gezielt therapieren. Akupunktur und Neuraltherapie können Migräne lindern oder sogar ganz verhindern und in fast allen Fällen die […] Weiterlesen …
[…] und Zincum Metallicum. Ein erfahrener Therapeut setzt die Aminosäure Tryptophan ein. Durch diesen biologischen Stoff bildet sich im Gehirn der schlaffördernde Neurotransmitter Serotonin. Gerade bei langzeitigen Schlafstörungen ist vom Gebrauch von chemischen Schlafmitteln dringend abzuraten. Die Naturpraxis bietet hier eine breite Palette von Therapiemöglichkeiten wie zum Beispiel Antitress-Infusionen, intravenöse Sauerstofftherapie, die Ondamed Signaltherapie, Akupunktur und […] Weiterlesen …
[…] Bielefelder Heilpraktiker Ralf. J. Wigand stellt in unserer Gesundheitsrubrik zahlreiche naturheilkundliche Verfahren vor und hat das Archiv um eine große Zahl von Artikeln bereichert – Reinschauen lohnt sich. Der Gesundheitsprofi betreut in seiner Praxis auch den prominenten Leistungssportler Jörg Ludewig, seines Zeichens Radprofi. Im Laufe seiner Tätigkeit als Heilpraktiker hat Ralf J. Wigand verschiedene Therapieverfahren entwickelt. Dabei spielt die Verbindung von modernster Technik und […] Weiterlesen …
[…] erhält der Absolvent den Grad des »Doctor of Chiropractic, USA«. In Deutschland ist die Rechtslage ungeklärt – jeder Absolvent benötigt zur Zeit noch die Heilpraktikerprüfung, um selbständig arbeiten zu können. CHIROPRACTIC IN DER PRAXIS Mancher Gang zum Chiropractor hat seine Wurzeln schon in der Schulzeit. Häufig suchen die Rückenpatienten den Ursprung ihrer Beschwerden in der Überlastung des Rückens und vergessen dabei die banalste Ursache: das Sitzen. Eine erschreckend große Mehrheit der […] Weiterlesen …
[…] Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres die Brandsituation unter realistischen Bedingungen. Obwohl sie im Vorfeld den Notfall theoretisch mit ihren Gästen, den OTA-Auszubildenden aus dem ersten Ausbildungsjahr, besprochen haben, kam in der Praxis plötzlich Hektik auf. »Der Patient ist noch an einem Kabel angeschlossen«, rief eine Stimme durch den dicken Nebel. »Bei Drei schieben wir den OP-Tisch durch den Fluchtweg. Eins, Zwei, Drei«, gab der hauptverantwortliche Operateur die Anweisung […] Weiterlesen …
[…] Atem), die nacheinander und eine auf die andere aufbauend gelernt werden. Diese Prinzipien gelten für alle Übungen. Ergänzend zu der Solo-Form und den Vertiefungsstufen gibt es noch Partnerübungen (Single-/Double-Push-Hands, Ta Leu) und die Praxis mit den Waffen wie Schwert, Säbel und Langstock, Tai Chi Fighting Form solo und mit Waffe und natürlich auch jeweils als Partnerübung, stehende Meditation, Sitzmeditation und taoistische Gymnastik. Man sagt, ein Leben reiche nicht aus, um das Wesen […] Weiterlesen …