[…] oder sich dafür interessieren«, erklärte Flüchtlingsberaterin Fatma Aydin-Cangüleç anlässlich der Feier, zu der mehr als 100 Gäste gekommen waren. »Ich bin total begeistert, wie viele Leute heute gekommen sind«, ergänzte Diakonie-Vorstand Björn Neßler erfreut. »Viele haben uns zuvor gefragt, warum wir das hier machen. Aus genau diesem Grund: Wir wollten einen Raum der Begegnung schaffen. « Barrieren abbauen, Flüchtlingen wie Einheimischen die Chance geben, sich einfacher kennenzulernen: Das […] Weiterlesen …
[…] kritisieren Diakonie Gütersloh und Diakonieverband Brackwede. Die Pflegedienstleister schlagen deswegen jetzt Alarm. »Pflege- und Pflegefachkräfte sind unverzichtbar, die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitenden ist hoch«, sagt Björn Neßler, Chef der beiden diakonischen Werke, die sich zum 1. Januar zusammengeschlossen haben. »Insofern sind die Tariferhöhungen der letzten Jahre absolut angemessen und überfällig. Womit wir als Pflegedienstleister aber ein Problem haben, ist, dass die […] Weiterlesen …
[…] – eines Willkommens- und Kennenlerntages für rund 20 neue Mitarbeitende von Diakonie Gütersloh und Diakonieverband Brackwede im Bielefelder Haus Neuland. Die beiden Unternehmen hatten sich zum 1. Januar 2019 zusammengeschlossen. Vorstand Björn Neßler begrüßte die »Neuen«, darunter auch Kolleginnen und Kollegen des Tochterunternehmens DiakonieVerband Brackwede Service GmbH. Statt einer »Nabelschau« bot der Welcome-Day unter anderem einen Blick hinter die Kulissen und ein auflockerndes […] Weiterlesen …
[…] Zwei-Zimmer- Wohnungen für Singles und eine Intensivpflege-WG mit sechs Zimmern. In ihr sollen beispielsweise Menschen leben, die dauerhaft beatmet werden müssen. Die gesamte Wohnfläche beträgt rund 1. 700 Quadratmeter. Diakonie-Vorstand Björn Neßler dankte besonders den Eheleuten Monika Plaßmann und Peter Müller: Sie hatten 2016 zusammen mit der inzwischen verstorbenen Klara Plaßmann der Diakonie einen Teil ihres Grundstücks für den Neubau überlassen; »zum Nutzen der Allgemeinheit«, wie sie […] Weiterlesen …
[…] im Kirchenkreis Gütersloh willkommen heißen. Darum ging es beim zweiten gemeinsamen Kennenlerntag von Diakonie Gütersloh, DiakonieVerband Brackwede und deren Tochter Service GmbH. Rund 30 neue Mitarbeitende konnte Vorstand und Geschäftsführer Björn Neßler dazu kürzlich im Bielefelder Haus Neuland begrüßen. Insgesamt haben seit Anfang Januar 93 neue Kolleg*innen bei der Diakonie Gütersloh sowie 33 im DiakonieVerband Brackwede und sieben bei der Service GmbH ihre Arbeit angetreten. Ein Teil von […] Weiterlesen …
[…] ein Elternteil gestorben ist. « Worum es im Leben wirklich gehtPetra Hingst leitet gemeinsam mit Angelika Fritsch-Tumbusch seit 2013 das Team »Familienberatung«. Zum Jubiläum konnten die beiden zusammen mit Diakonie-Vorstand Björn Neßler auch ehemaligen Leitungen und Mitarbeitende der Erziehungsberatung begrüßen: Roland Kriele, Eva Kiock, Wolfram Kleinemas und Katharina Edenfeld. Roland Kriele hatte im Oktober 1969 als erster Psychologe in der neu eröffneten Erziehungsberatungsstelle […] Weiterlesen …
[…] eine Märchenstunde mit BewohnerInnen und geladenen Gästen aus der Kirchengemeinde. Das Quartierskonzept Friedrichsdorf hat schon jetzt eine Vorbild-Funktion für uns«, sagt Björn Neßler, Vorstand der Diakonie Gütersloh. »Sowohl die Pflege-WG ›Haus im Pfarrgarten‹, als auch die Diakoniestation werden als Orte der Begegnung wahrgenommen. Die Ansätze lassen sich weiter ausbauen und in abgewandelter Form hervorragend auf unsere anderen WGs in Gütersloh, aber auch auf die WGs und Altenheime unserer […] Weiterlesen …
[…] für Angehörige. Ehrenamtliche erhalten Unterstützung Ohne die aktuell 41 aktiven Ehrenamtlichen wäre so etwas nicht möglich. Ihnen gebührte deswegen der besondere Dank der Diakonie Gütersloh. Vorstand Björn Neßler fasste den außerordentlichen Einsatz der Freiwilligen wie folgt zusammen: »Sie investieren nicht nur Zeit, sondern auch ein Stück von sich. Sie investieren Hingabe, Herz und Menschlichkeit, Woche für Woche. « Mitentscheidend für den Erfolg sei dabei die engmaschige Begleitung der […] Weiterlesen …
[…] und Rührei brät Eine Tradition, die zum Weihnachtsfrühstück gehört, ist das Plätzchenbacken. Sozialdezernent Henning Matthes hat es von seinem Vorgänger Joachim Martensmeier übernommen. Für das Rührei-Braten stand anstelle von Vorstand Björn Neßler diesmal Benjamin Varnholt am Herd, Geschäftsbereichsleitung Beratung der Diakonie Gütersloh und deren Tochtergesellschaft DiakonieVerband Brackwede. Posaunenchor sorgte für festliche Stimmung Zusätzlich sorgte der Posaunenchor der evangelischen […] Weiterlesen …
[…] Wohlfahrt mitgedacht. Bis zu 75 Prozent ihrer monatlichen Durchschnittseinnahmen sollen die Einrichtungen erhalten, wenn sie finanzielle Ausfälle wegen Corona beklagen müssen. »An sich ist das eine gute Idee, die wir begrüßen«, sagt dazu Björn Neßler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh sowie Vorstand der Diakonie Gütersloh. »Nur für kleinere oder wenig solvente soziale Anbieter wird dies nicht ausreichen. 75 Prozent Erstattung heißt eben auch […] Weiterlesen …
[…] Gut. Die Lieferanten reagieren darauf – nicht nur mit größeren Stückzahlen, sondern deutlich gestiegenen Preisen. »Für Artikel wie Mund- und Nasenschutz, die zuvor im Cent-Bereich lagen, werden nun sechs oder sogar zehn Euro aufgerufen«, sagt Björn Neßler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh und Vorstand der Diakonie Gütersloh. »Der Hinweis von Lieferanten, die uns solche fragwürdigen Angebote unterbreiten, lautet: Die Pflegeeinrichtungen […] Weiterlesen …
[…] hat die Pandemie besonders hart getroffen. Die neue Maskenpflicht bedeutet eine weitere Belastung für sie. »Es sind längst nicht nur diejenigen, die bereits am Rande der Gesellschaft stehen, von einer finanziellen Not betroffen«, sagt Björn Neßler, Vorstand des Diakonie Gütersloh und Geschäftsführer der Diakonieverband Brackwede GmbH. Denn durch Kurzarbeit und gestiegene Ausgaben für Lebenshaltung – jetzt auch für Masken – wissen immer mehr ganz »gewöhnliche« Familien nicht mehr, wie sie den […] Weiterlesen …
[…] auf den Weg zu bringen, die die Situation für Pflegekräfte deutlich verbessert. »Die Zeit ist reif für politische Verbesserungen, um auch in Zukunft qualifizierte, motivierte und gut bezahlte Pflegekräfte beschäftigen zu können«, sagt Björn Neßler, derzeit Vorsitzender der AGW und Vorstand des Diakonie Gütersloh. Die Regierungsparteien hätten jetzt noch die Chance, auf Bundesebene gemeinsam ein gutes Gesetz zu beschließen, anstatt sich im Wahlkampfmodus gegenseitig zu blockieren. »Die […] Weiterlesen …
[…] deutliche Forderungen für die Altenpflege. Eine stärkere Deckelung der Eigenanteile für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie bessere Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende stehen im Fokus. »Die Pflegereform hat gute Ansätze«, sagt Björn Neßler, aktuell Vorsitzender der AG Wofa sowie Vorstand des Diakonie Gütersloh. »Zum Beispiel müssen Pflegedienstleister ihre Mitarbeitenden künftig nach Tarif oder nach Tarifhöhe bezahlen. « Dies sorge auch für Wettbewerbsgleichheit zwischen den Anbietern […] Weiterlesen …
[…] Landtagsabgeordnete Raphael Tigges hat sich zu einem Gespräch mit dem Vorstand der Diakonie Gütersloh, Björn Neßler, getroffen. Ein wesentlicher Grund des Treffens waren die nunmehr verlängerten Überbrückungshilfen des Corona-Rettungsschirms auch für die Altenpflegehilfe. Das Gespräch fand in den Räumen der Diakonie-Hauptverwaltung Kreis Gütersloh an der Carl-Bertelsmann-Straße statt. Tigges nutzte das Gespräch, um sich auch über die aktuelle Situation in der Altenpflege im Hinblick auf […] Weiterlesen …
[…] in der aktuellen Diskussion ist mehr als berechtigt. Belastung befürchtet Nur: Wer zahlt dafür? »Es darf nicht sein, dass diese Kosten zu Lasten der Pflegebedürftigen und ihrer pflegenden Angehörigen gehen«, sagt Björn Neßler, Vorstand der Diakonie Gütersloh. Geht es nach der »Pflegereform 2021« aus dem Bundesgesundheitsministerium, soll es eine Begrenzung des pflegebedingten Eigenanteils bei vollstationärer Pflege geben, aber nicht bei der ambulanten Versorgung. Man könne in dem Zusammenhang […] Weiterlesen …
[…] Mit Kritik reagiert die Diakonie Gütersloh auf den gestrigen Beschluss der Bund-Länder-Konferenz, Bürgertests ab Mitte Oktober nur noch kostenpflichtig anzubieten. »Dies wird uns im Herbst auf die Füße fallen«, ist Vorstand Björn Neßler überzeugt. Wichtiger sei es, noch besser über die Impfungen und ihre Vorteile zu informieren. Gleichzeitig gelte es, auch diejenigen zu schützen, die sich noch nicht impfen lassen können – etwa Kinder, Schwangere oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder […] Weiterlesen …
[…] viele ihrer Beratungsleistungen und die Gemeinwesenarbeit finanziert sie auch mit Mitteln aus der Kirchensteuer. Unterstützt werden Kinder – nicht zuletzt in Kindergärten – Jugendliche, Wohnungslose oder auch geflüchtete Menschen. Björn Neßler, Vorstand der Diakonie Gütersloh, verweist darauf, dass es hier eigentlich um Pflichtaufgaben des Staates geht: »Daher unsere Frage an die künftige Bundesregierung: Wie viel sind Ihnen soziale Dienste wert?« Schon jetzt gebe es Jugendhilfeträger, die ihre […] Weiterlesen …
[…] erlaubt sind, elektronische Unterschriften aber nicht, dann müssen wir doch wieder auf Papier umsteigen. « Immerhin: Nach direkten Verhandlungen mit den Krankenkassen seien elektronische Unterschriften jetzt im ambulanten Bereich möglich. »Das gilt für die Mitarbeitenden«, schränkt Björn Neßler ein. »Kunden müssen hingegen immer noch auf Papier unterschreiben. Vielleicht gibt es ja bald auch Fortschritte in diesem und anderen Bereichen. «WG Pflege PflegeWG Bürokratie Papierkram Papier […] Weiterlesen …
[…] Versorgung O. s in Usbekistan sowie den Rückflug ermöglicht hat. »In den vergangenen Monaten ist das Thema Flucht und Migration völlig aus dem Fokus geraten«, kritisiert auch Björn Neßler, aktuell Vorsitzender der »AG Wofa« sowie Vorstand der Diakonie Gütersloh. »Sicherlich auch wegen der Pandemie, was menschlich verständlich ist. Aber nach wie vor sind weltweit 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht und fast täglich ertrinken Flüchtlinge im Mittelmeer. Die Situation in Afghanistan tut ihr […] Weiterlesen …
[…] Weitere 100 bedürftige Menschen kommen jede Woche zu unserer Beratungsstelle«, so Sassenberg weiter. Björn Neßler, Vorstand der Diakonie Gütersloh, begrüßt diese kombinierte Aktion und dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz: »Impfen bei einer corona-konformen und weihnachtlichen Veranstaltung – dieser niedrigschwellige Ansatz kommt wirklich bei den Menschen an!«»Wenn Sie die Arbeit der Wohnungslosenhilfe unterstützen möchten: Spendenkonto Diakonie Gütersloh e. V. , IBAN DE50 3506 0190 2118 […] Weiterlesen …
[…] Brackwede und eine Service-Tochter. Hintergrund der Aktion »Akut mangelt es an Impfangeboten bei Ärzten und Impfstellen«, erklärt Vorstand Björn Neßler die Motivation hinter der Aktion. »Viele unserer Mitarbeitenden haben zwar schon Termine für den Booster. Aber gar nicht mal so wenige finden aufgrund des großen Andrangs aktuell keine Möglichkeit. Einige unserer Pflegekräfte sollten sogar erst im April einen Booster-Termin erhalten. Eine Bielefelder Ärztin hat sich dann bereiterklärt, uns zu […] Weiterlesen …
[…] »Trödelladen« der Evangelischen Kirche mitnehmen. »Alle ziehen an einem Strang« Björn Neßler, Vorstand der Diakonie Gütersloh, zeigte sich beeindruckt vom Engagement der beteiligten Akteure, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen unsicheren Corona-Lage: »Statt einen einfachen Weg zu gehen und die Veranstaltung von Anfang an abzusagen, wurden die Kolleginnen und Kollegen der Wohnungslosenhilfe, der Kirchengengemeinde Gütersloh, der ›Tafel‹ und der Stadt kreativ«, sagte er. »Alle zogen an einem […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh. »Ich möchte meine Mutter besser verstehen«, erklärt sie. Freude schenken, etwas zurückgeben, eine sinnstiftende Aufgabe haben – so lautet die Motivation der Frauen. Björn Neßler, Vorstand der Diakonie Gütersloh, ist begeistert von den vielen positiven Rückmeldungen an die Demenzberatung und von der Unterstützungsbereitschaft. »Wir alle wissen dieses besondere Engagement sehr zu schätzen. Denn die Haupt- und Ehrenamtlichen schaffen es, neben der Aufklärung und Informationsvermittlung […] Weiterlesen …
[…] Ehrenamtliche, die sich im Patenmodell oder auch bei Begegnungsangeboten engagieren«, berichtet Anke Fuchs. Björn Neßler, Vorstand der Diakonie Gütersloh, sieht das Ehrenamt als einen unverzichtbaren Bestandteil der Sozialen Arbeit, besonders in der Begegnung mit Geflüchteten: »Es ist berührend zu sehen, wie groß die Hilfsbereitschaft der Menschen seit 2015 ist. Das gibt Hoffnung. «Die Angebote der Flüchtlingsberatungsstellen in Gütersloh und in Rheda stehen allen Menschen offen, die einen […] Weiterlesen …