[…] gesundheitlicher Aspekte gibt es in der Tat auch feinschmeckerische Aspekte, die für das Olivenöl sprechen. Man kann das Olivenöl sogar mit dem Wein vergleichen. Denn wie der Weinstock, so nimmt auch der Olivenbaum aus der Tiefe der Erde die Nährstoffe auf und lässt in der Frucht etwas von diesem eigentümlichen Bodengeschmack und Klima erkennen. So ist das Olivenöl in der Lage, differenzierte Noten zu entwickeln, sofern der Olivenhain, wie bei Strenges Freund Anastasiadis der Fall, gepflegt […] Weiterlesen …
[…] Alter verlieren Haut und Bindegewebe immer mehr die Fähigkeit zur Renegeration. Die Stoffwechselleistungen lassen nach, Durchblutungsverhältnisse und Lymphzirkulation verschlechtern sich, damit auch die Versorgung mit Nährstoffen und der Abtransport von Stoffwechselschlacken. Die Haut wird dünner, weniger elastisch und fahl. Eine Behandlung macht bei den ersten Alterungserscheinungen der Haut Sinn. In unserer Praxis werden dem Patienten beim Biolifting in einem Abstand von zwei bis vier Tagen […] Weiterlesen …
[…] – zusammen mit der Frubiase-Sport-Facebook-Community – die schönste Laufstrecke Deutschlands zu finden. Frubiase Sport, das Mineralgetränk für Sportler, ist Sponsor von »Running Transgermany« und unterstützt den Läufer nicht nur mit hochdosierten Nährstoffen sondern auch bei der Routenplanung: Aufwww. frubiasesport. de/transgermany wird der aktuelle Standort von Hauke König mehrmals täglich übertragen. So können Interessierte »Running Transgermany« hautnah mitverfolgen. Vor allem ist die […] Weiterlesen …
[…] Tode weit über ihre Grenzen hinweg bekannt ist. Auf einer Cassette erklärte er bereits vor vielen Jahren die Nachteile von tierischem Eiweiß. Einer davon ist, dass tierisches Eiweiß die Zellmembran verdickt, was zur Folge hat, dass wichtige Nährstoffe schlecht in die Zelle gelangen und als Kettenreaktion häufig ein hoher Blutdruck folgt. Viele Abläufe im Körper, einschließlich der Fettverbrennung können durch diesen Vorgang gestört werden. Mahlzeiten arm an Kohlenhydraten und reich an […] Weiterlesen …
[…] Herz pumpt täglich etwa 7. 200 Liter Blut durch unseren Körper. Um diese Arbeit leisten zu können, muss das Herz selbst über die Herzkranzgefäße ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Aber was passiert, wenn diese verengt sind und das Blut nicht mehr ungehindert fließen kann? Die Herzwoche 2012 befasst sich mit genau dieser Thematik und steht in diesem Jahr unter dem Motto »Herz in Gefahr – Koronare Herzerkrankungen erkennen und bekämpfen«. Darüber informieren die AOK in […] Weiterlesen …
[…] entscheidenden Hormone in richtiger Menge zu produzieren. Die Folge ist ein träger Stoffwechsel mit Gewichtszunahme. Das zentrale Schlüsselhormon des Ernährungsstoffwechsel ist das Insulin. Es ist verantwortlich für die Versorgung aller Zellen mit Nährstoffen. Ein Anstieg des Insulinspiegels führt zur Erhöhung der Blutfette, zum verstärkten Fetteinbau und zur Verminderung von stoffwechselaktiven Hormonen. Nicht Fett macht dick, sondern ungeeignete Kohlenhydrate und Nahrungsmittel, die den […] Weiterlesen …
[…] Fleisch? Und wenn ja, was kommt auf den Tisch: Wild-, Rinder-, Kalbs- oder Schweinebraten, Gans oder Ente? »Die Wahl ist reine Geschmackssache«, so Dietrich. »Fleisch ist grundsätzlich ein guter Lieferant von Eiweiß und anderen wertvollen Nährstoffen wie Eisen, Zink und B-Vitaminen, und damit wichtiger Bestandteil für einen gesunden, abwechslungsreichen Speisen- und Menüplan«. Wild gehört dabei zu den eiweißreichsten und gleichzeitig fettärmsten Fleischarten. Und selbst eine Gans hat noch mehr […] Weiterlesen …
[…] im Nutzgarten die Qualität des Gemüses. Die Pflege des Rasens wird meist aufwendiger mit wenig Erfolg. Auch zu beachten: Rosen benötigen andere Bodenverhältnisse als Moorbeetpflanzen wie Rhododendron oder Heide. Zudem belastet ein Zuviel an Nährstoffen den Boden und das Grundwasser. »Über die Jahre hat sich gezeigt, dass Untersuchungsergebnisse von Teilnehmern, die nach ein paar Jahren den Gartenboden erneut analysieren ließen, meist ein verbessertes Nährstoffverhältnis im Boden haben. Sie […] Weiterlesen …
[…] des organischen Düngers. Gülle und auch Gärsubstrat aus Biogasanlagen seien 100 Prozent Naturdünger und würden von den Pflanzen gebraucht. Ohne diesen Mehrnährstoffdünger würde auf unseren Feldern wenig gedeihen«, erklärt der Vorsitzende. Alle Nährstoffe, die die Pflanzen zum Wachstum benötigt, seien enthalten. »Mit dem Ausbringen dieser natürlichen Düngemittel schließen wir Nährstoffkreisläufe«, erläutert der Vorsitzende. Damit werde dem Boden zurückgegeben, was ihm durch die Ernte der […] Weiterlesen …
[…] des organischen Düngers. Gülle und auch Gärsubstrat aus Biogasanlagen seien 100 Prozent Naturdünger und würden von den Pflanzen gebraucht. Ohne diesen Mehrnährstoffdünger würde auf unseren Feldern wenig gedeihen«, erklärt der Vorsitzende. Alle Nährstoffe, die die Pflanzen zum Wachstum benötigt, seien enthalten. »Mit dem Ausbringen dieser natürlichen Düngemittel schließen wir Nährstoffkreisläufe«, erläutert der Vorsitzende. Damit werde dem Boden zurückgegeben, was ihm durch die Ernte der […] Weiterlesen …
[…] Trinken geeignet. Auch die Verwendung zum Befüllen eines Planschbeckens oder Teichs wird eingeschränkt. Beim Gießen ist es wichtig, die Nitratkonzentration zu kennen. Eine Nitratanreicherung im Gemüse kann man verhindern, indem Nährstoffe aus dem Gießwasser bei der Düngung angerechnet werden. Eisen im Grundwasser – Hinweis auf guten NitratabbauNitrat kann im Grundwasser aber auch abgebaut werden. Allerdings entsteht dabei gelöstes Eisen. So stellen viele Brunnenbesitzer in den letzten Jahren […] Weiterlesen …
[…] ein. « Dies seien die Zwischenfrüchte, die man jetzt so schön blühen sehe. Möchte man den Aufwuchs als Rinderfutter oder für Biogasanlagen verwenden, werde in der Regel Gras oder Grünroggen angebaut. »Mit Zwischenfrüchten wollen wir Bauern Nährstoffe speichern und vor dem Auswaschen schützten«, erläutert Westermeyer. Zudem werde damit das Bodenleben und der Humusaufbau gefördert und der Boden im Winter vor Erosion geschützt. Durch den Anbau von Zwischenfrüchten könne man viele positive Effekte […] Weiterlesen …
[…] als InnovationschanceIn der anschließenden Key Note erörterte der Gründer von EPEA Internationale Umweltforschung in Hamburg, Prof. Dr. Michael Braungart, wie Produkte und Prozesse ökoeffektiv gestaltet sowie Materialien und Nährstoffe in einem Kreislauf gehalten werden können und warum und wie wir in puncto Nachhaltigkeit umdenken müssen. Die Ausführungen unter dem Titel »Cradle-to-Cradle als Innovationschance« wurden mit großem Interesse aufgenommen. Der lockere, leichte Ausklang der […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh. »Doch jetzt müsste es aufhören zu regnen und der Boden abtrocknen, damit wir auf die Felder fahren können und nicht versinken. « Viele Bauern warten schon sehnlich darauf, die Pflanzen düngen zu können. Denn diese benötigen jetzt Nährstoffe für das einsetzende Wachstum. Der anhaltende Niederschlag sorgt auf den heimischen Feldern und Wiesen für Staunässe. Große Pfützen, kleine Teiche und Seen haben sich gebildet. Die Äcker sind nicht befahrbar, die Feldarbeiten verzögern sich. Im […] Weiterlesen …
[…] fortgeschritten. »Dank es guten Wetters konnten wir zügig aufholen«, so der Vorsitzende. Ganz ohne Gerüche geht es nichtDie Pflanzen, die schon im Herbst gesät wurden, wie das Wintergetreide und der Raps, brauchen jetzt mit Vegetationsbeginn Nährstoffe und müssen gedüngt werden, ebenso das Grünland. »Denn wer wächst, benötigt Nahrung. Das ist auch bei den Pflanzen so«, erklärt Westermeyer. »Und da die Pflanzen im Frühjahr so richtig mit dem Wachstum loslegen, benötigen sie jetzt Nährstoffe. « […] Weiterlesen …
[…] Rapsschrot ersetzt SojaimporteBei der Pressung entsteht außerdem eiweißhaltiges Rapsschrot, das als Tierfutter eingesetzt wird. Westermeyer: »Rapsschrot ersetzt als heimische Proteinquelle Sojaimporte in hohem Umfang. « Doch auch der Anbau selbst bietet viele Vorteile. Von Landwirten wird die Ackerfrucht geschätzt, da sie den Boden optimal auf nachfolgende Kulturen vorbereitet. Die langen Wurzeln können Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten erreichen und sorgen für eine Durchlockerung des […] Weiterlesen …
[…] können die schützende Darmschleimhaut schädigen. "Durch eine gestörte Darmbarriere können Bakterien und ihre Giftstoffe in den Blutkreislauf wandern und zu Entzündungen im ganzen Körper führen", warnt Müller. Auch können weniger Nährstoffe, fettlösliche Vitamine, Eisen und essentielle Fettsäuren ins Blut aufgenommen werden. "Dem Körper fehlen damit wichtige Bau- und Energiestoffe. Müdigkeit und Gewichtsverlust kann die Folge sein", gibt Müller zu bedenken. Andere Abbauprodukte bewirken, dass […] Weiterlesen …
[…] und Nahrungsergänzungen. Die unterschiedlichen Produkte sind nicht nur was für Sportler, sondern auch für Menschen mit Gewichtsproblemen, egal ob eine Gewichtsabnahme oder -zunahme gewünscht ist. Wenn man seinem Körper alle notwendigen Nährstoffe, Mineralien, Vitamine zur Verfügung stellen möchte und eine gute Beratung sucht, dann ist man bei Great Body genau richtig. Man hat die Möglichkeit unter 100 verschiedenen Geschmäckern wie zum Beispiel Knusperkeks, Orange-Maracuja oder Erdbeer-Weiße […] Weiterlesen …
[…] Produkte sind monatelang haltbar und eignen sich perfekt zur Vorratshaltung. Obst und Gemüse werden beispielsweise kurz nach der Ernte direkt verarbeitet und schockgefrostet, sodass wertvolle Nährstoffe besonders lange erhalten bleiben. Zudem entfällt das zeitaufwändige Zuschneiden von Zutaten und Lebensmittelabfälle können auf ein Minimum reduziert werden. Bofrost-Produkte sind außerdem gut portionierbar, sodass ganz nach Bedarf größere oder kleinere Portionen zubereitet werden können. So […] Weiterlesen …
[…] ein Rapsjahr etwa 11 Monate. Raps wird Ende August gesät und entwickelt noch vor dem Winter ein bodenbedeckendes Blätterkleid, das den Acker vor Verschlämmung und Erosion schützt. Die langen Wurzeln können zudem Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten erreichen und sorgen für eine Durchlockerung des Bodens. Rapsanbau rückläufig Trotz der vielen Vorzüge sei der Rapsanbau rückläufig, erklärt der Vorsitzende, denn politische Auflagen, wie das Verbot von Beizmitteln oder die novellierte […] Weiterlesen …
[…] Qualitätsverlust sind? In Frankreich wird diese Art von leicht violettem Spargel sogar bevorzugt und gilt dort als Qualitätsmerkmal. Dass man Spargel besser schonend dünsten sollte? Am besten geht das in einem Dampfgarer. Dies erhält die wertvollen Nährstoffe, die ansonsten beim Kochen verloren gehen würden. Dass ein Spritzer Zitronensaft im Koch- oder Dämpfwasser den Spargel schön weiß aussehen lässt? Wichtig: Nicht bei grünem Spargel verwenden. Und dass Zucker im Garwasser meistens nicht mehr […] Weiterlesen …
[…] und Freude. Ich bin ein sehr aktiver Mensch. Wenn ich Sport treibe oder mich gesund ernähre, geht es auch um eine Form von Selbstliebe, da ich meinem Körper damit Gutes tue. Dazu gehört natürlich, meinen Körper mit gesunder Ernährung und guten Mikronährstoffen, wie ich sie im neuen Lintia Fitness in Form von Magnesium finde, auch von innen heraus zu stärken. « »Den inneren Schweinehund gibt es nicht« Viele Menschen würden gerne regelmäßig Sport treiben, sagen jedoch, dass sie ihren inneren […] Weiterlesen …
[…] «Mit einigen Hilfsmitteln wurde für einen optimalen Start der Bäume gesorgt: So wurde ein speziell aufbereitetes Baumsubstrat bei der Pflanzung mit in das Pflanzloch eingefüllt, dass die Bäume in den ersten Jahren mit allen wichtigen Nährstoffen unterstützt. Ein Gießring sorgt außerdem für langsames Einsickern von Wasser im Wurzelbereich und mit Hilfe von Baumpfählen werden die jungen Bäume im Boden verankert. Die Baumstämme wurden außerdem mit einem pflanzenverträglichen Weiß-Anstrich […] Weiterlesen …
[…] sich perfekt zur Vorratshaltung. Obst und Gemüse werden beispielsweise kurz nach der Ernte direkt verarbeitet und schockgefrostet, sodass wertvolle Nährstoffe besonders lange erhalten bleiben. Zudem entfällt das zeitaufwändige Zuschneiden von Zutaten und Lebensmittelabfälle können auf ein Minimum reduziert werden. Bofrost-Produkte sind außerdem gut portionierbar, sodass ganz nach Bedarf größere oder kleinere Portionen zubereitet werden können. So erleichtert Tiefkühlkost die Zubereitung von […] Weiterlesen …
[…] auch bei sommerlicher Hitze nichts im Wege. Freizeitsporttreibende sollten Höchstleistungen an heißen Tagen vermeiden. »Die eigene Leistungsfähigkeit ist schon deshalb herabgesetzt, weil die Muskeln bei großer Hitze weniger durchblutet und mit Nährstoffen versorgt werden. Herz und Kreislauf sind nämlich zusätzlich damit beschäftigt, eine Überhitzung zu vermeiden«, sagt Timm Christoph Döll, Krankenversicherungsexperte und Leiter der Bezirksdirektion der Barmenia Versicherungen Kassel […] Weiterlesen …