[…] Nachdem beim ersten Teil unseres Sonderthemas Jörg Konken, Geschäftsführer des Stadtmarketings, ein Vorwort beigesteuert hat, gab es reichlich positive Resonanz. Nach vielen Ladenschließungen traditioneller Geschäfte in den letzten Monaten bietet das Thema eine Möglichkeit, die Geschäfte, die noch von Güterslohern für Gütersloher betrieben werden, vorzustellen. Nach wie vor ist der lokale Einzelhandel im Umbruch, weitere Geschäftsaufgaben sind nicht auszuschließen. Es liegt an den Güterslohern […] Weiterlesen …
[…] Liebe Leserin, lieber Leser, als Geschäftsführer des neu gegründeten Stadtmarketings freue ich mich über die Initiative von Gütsel, ein Special über inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte in Gütersloh zu präsentieren. Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, oft über Generationen in der Stadt verwurzelt, wirken sich positiv auf das Image aus – sie geben ihr die »besondere Note«. Gerade im immer stärker werdenden Wettbewerb zu anderen Städten ist dies von besonderer Bedeutung. Es gilt, einen […] Weiterlesen …
[…] Nach einer Marktanalyse der Brauerei C. & A. VELTINS sei ein nationaler Marktanteil von bis zu fünf Prozent durchaus realistisch. »Im günstigen Fall kann das Weizenbierniveau erreicht werden«, ist Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb, überzeugt. Allein bis Mai 2002 wuchs der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel im Vergleich zum Vorjahr um 27%. Bereits jetzt zeichne sich eine Wettbewerbszuspitzung im Mixsegment in Gastronomie und Handel ab, nachdem zunehmend Spirituosen mit […] Weiterlesen …
[…] – dem ersten vollen Verkaufsjahr – wird ein Absatz von über 600. 000 Einheiten des wichtigsten deutschen Autos erwartet. Nicht nur deshalb ist der Golf ein Faktor für den Produktionsstandort Deutschland. Wenn Wolfsburg, Hauptsitz der Volkswagen AG und Adresse des größten Automobilwerkes der Welt, vom 25. August bis 10. Oktober während der Einführungsphase des neuen Modells unter der Bezeichnung »Golfsburg« Schlagzeilen macht, ist das mehr als nur eine Marketing-Idee, sondern ein Dank der […] Weiterlesen …
[…] Spektrum von Bauherren mit unterschiedlichsten Ansprüchen an – mit dem »Wohn-Art-Programm« lassen sich dabei auch hochwertige Innenraumgestaltungen umsetzen. Die günstigen Preise sind nicht zuletzt dem genauestens kalkulierten Verwaltungs- und Marketingaufwand von DAN-WOOD HOUSE zu verdanken – das Programm »Limit« bietet bezugsfertige Häuser schon ab 80 600 Euro für einen 82 Quadratmeter großen Bungalow, eine zweigeschossige Stadtvilla gibt es schlüsselfertig bereits ab 107 400 […] Weiterlesen …
[…] des Einzelhandelsverbandes sprach über die Möglichkeiten einer Schutzgemeinschaft gegen Ladendiebstahl und Neuerungen in den Tarifen der Energieversorgung im Bereich Einzelhandel. Jan-Erik Weinekötter präsentierte den aktuellen Stand und die neusten Ideen zu den Innenstadtveranstaltungen, die das Stadtmarketing im Auftrag der Werbegemeinschaft durchführt. Alle Gäste folgten mit großem Interesse den verschiedenen Themen und bekundeten den Wunsch, solche Abende wieder regelmäßig anzubieten […] Weiterlesen …
[…] Jahren aufwendig umgebaut wurde und dabei das altbekannte Segeldach und die kaskadierten Terrassen eingebüßt hat, finden verschiedenste Open-Air-Veranstaltungen statt, wie zuletzt die Ab-in-die-Mitte-Aktionen des Gütersloher Stadtmarketing. Ältere Gütersloher erinnern sich gerne an Highlights wie den City-Treff unter dem Motto »Berlin« in den 70er Jahren, zu dessen Anlaß das Brandenburger Tor nachgebaut worden war und der die Gütersloher Innenstadt weiträumig mit tollen Aktionen, die großen […] Weiterlesen …
[…] Stadtmarketing, Ab durch die Mitte Jörg Konken, Geschäftsführer des Stadtmarketings, wirft nach nur zehn Monaten das Handtuch, weil er sich nach eigenem Bekunden beruflich verändern will. Nachdem wir ihn im April 2003 als »Superkonken« angekündigt hatten, ging der Rundflug im Gütersloher Establishment mit vermeintlichen Bruchlandungen bei »Ab in die Mitte« und den Kernkompetenzen eines Geschäftsführers zu Ende. Indes läßt sich sein Ausscheiden kaum als Rückschlag für das Stadtmarketing […] Weiterlesen …
[…] Existenzgründer oder junge Unternehmen beschäftigen, Unterstützung anbieten. Dies kann zum Beispiel die Entwicklung und Umsetzung von Gründungskonzepten vor der Übernahme eines Unternehmens sein. Finanzierungs-, Personal-, Produktions- oder Marketingfragen können unter anderem im Rahmen der Festigungsberatung von jungen Unternehmen durch die Einschaltung von Beratern vertieft werden. Für die einzelnen Zielgruppen gibt es unterschiedliche Fördermittel. Anträge für dieses Programm können bei der […] Weiterlesen …
[…] Stadtmarketing, Frank Mertens im InterviewIst Ihnen die Entscheidung, von der Geschäftsführung des Jugendkulturrings zum Stadtmarketing zu wechseln, leichtgefallen? Die Arbeit für den Jugendkulturring hat mir immer viel bedeutet. Wir haben in den letzten Jahren immer mehr Jugendliche für die ehrenamtliche Arbeit motivieren können und die Zahl der Veranstaltungen und Zuschauer kontinuierlich gesteigert. Aber man soll gehen, solange man erfolgreich ist, und nach neun Jahren ist es Zeit für eine […] Weiterlesen …
[…] der Stadt Gütersloh, der am Montag im Foyer der Bertelsmann Stiftung stattfand, brachte Schauf jedoch reichlich Tipps und Strategien mit, mit deren Hilfe der Mittelstand das Problem des Fachkräftemangel lösen könnte. »Personalmarketing« war nur eines der Schlagworte, auf die Schauf in seinem pointierten Vortrag einging. So stellte er die Flexibiliserung der Arbeitszeit, den frühzeitigen Kontakt zu den Schulen und Hochschulen sowie das Zugehen auf die weiblichen Beschäftigen und auch ältere […] Weiterlesen …
[…] Betriebe aus der »Grünen Branche«. Diese verraten hier exklusiv Tipps und Tricks für den Hobby- und Profigärtner zu Hause. Der Gartenguide von guetsel. de ist unter anderem beim Stadtmarketing sowie während der Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« am Info-Stand von »Die 3 an der A2« erhältlich und wird zudem in der Innenstadt verteilt. Eröffnung auf dem Berliner Platz »Gütersloh blüht auf« wird am Donnerstag, 14. März, eröffnet. Das Startsignal geben die stellvertretende […] Weiterlesen …
[…] sind rund 29 Zentimeter hoch und 37 Zentimeter breit – groß genug beispielsweise für DIN-A4-Ordner, Schulsachen, Unterlagen, Sportzeug oder einfach um die Beute des letzten Shoppingraubzuges nach Hause zu tragen. Ob als nützlich-schönes Geschenk oder einfach zum selbst behalten, als witziges Mitbringsel oder Firmentasche: Die neuen Gütersloh-Taschen werden in Kürze zum Renner avancieren. Erhältlich sind die Taschen ab sofort für 25 Euro beim Stadtmarketing, Berliner Straße 63, Telefon (05241) […] Weiterlesen …
[…] und heiß begehrt: Die Taschen mit dem Stadtplan von Gütersloh. Kaum hatte eine Gütersloher Tageszeitung vor einer Woche ein Foto zur Städtepartnerschaft Gütersloh-Rshew veröffentlicht, auf dem die Tasche zu sehen war, setzte der Run beim Stadtmarketing ein: »Als die ersten telefonischen Anfragen hereinkamen, war klar: Die Tasche muss her!« Und eine knappe Woche später ist sie eingetroffen. Der Gütersloher Stadtplan auf dem Umschlag macht sie zu einem echten Hingucker. Fünf Innenfächer […] Weiterlesen …
[…] Es grünt so grün . .. anknüpfend an den »Gütersloher Frühling« sorgt die Gütersloher Werbegemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing einmal mehr für Grün in der Innenstadt. Wer jetzt durch die Fußgängerzone schlendert, kann sich an üppig bepflanzten Blumenampeln erfreuen, die von den Anliegern angeschafft wurden und jetzt an den Straßenlaternen angebracht sind. Angeregt durch den Blumenschmuck an der Hohenzollernstrasse wurde das gemeinschaftliche Projekt »Unsere Stadt soll […] Weiterlesen …
[…] Für das Stadtmarketing haben wir jetzt eine zentrale Termindatenbank für Gütersloh erstellt. Auf der Website sollen in Zukunft alle Protagonisten ihre Termine zentral eingeben. Die Datenbank steht allen Medien in Gütersloh offen – die Termine können als Text oder CSV-Dateien exportiert werden. Auch ein Fernzugriff auf die Datenbank zur Einbindung in die eigene Website ist möglich (weitere Varianten des Zugriffs, beispielsweise ein Inline-Framing, auf Anfrage). Akkreditierte Benutzer haben die […] Weiterlesen …
[…] erleben wir eine positive Überraschung – und vergessen das so schnell nicht. Was für den privaten Bereich gilt, ist auch eine wichtige Regel im Marketing. Positive Ereignisse geben Rückhalt, Vertrauen und im »Marketingsinn« die Kundenbindung. Und wie sieht die Realität aus? Was kann der Kunde abends vom Einkauf erzählen? Viele Verkäufer müssen erkennen, dass bei ihren Kunden kein positives Verkaufserlebnis hängen bleibt. Da wird eine große Chance vertan: Dem Kunden ein emotionales Erlebnis zu […] Weiterlesen …
[…] aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Somit sind zufriedene Kunden anscheinende bessere Fürsprecher als Prominente. 84 Prozent der Befragten interessieren sich demnach nicht dafür, ob Prominente ihnen was empfehlen. Und von Product Placement lassen sich gar nur 16 Prozent beeinflussen. Also lässt uns Werbung kalt? Nein, das widerlegen auch die 39 Prozent der Befragten, die sich beim Kauf durch Werbung stark beeinflussen lassen. Renate KöllnerMARKT:METHODIKMarketingberatung – […] Weiterlesen …
[…] ist unsinnig, weil es die Urbanität – ein Hauptgesichtspunkt der Attraktivität einer Innenstadt – nicht wiederherstellt. Aber immerhin stellt man sich dem Problem, während andernorts versucht wird, die Attraktivität durch sogenanntes »Stadtmarketing« und Massenfestivitäten zu steigern. Konzepte, die ihr Ziel offensichtlich nicht erreichen – »Stadtmarketing« funktioniert automatisch, wenn die betreffende Stadt attraktiv ist. Konzeptionell fragwürdige Festivitäten bieten keine Nachhaltigkeit. So […] Weiterlesen …
[…] präsentiert und gut besucht: Mit rund 90 Gästen war die Sitzung des Jugendparlamentes am Dienstag ein gutes Beispiel dafür, wie Politik Spaß macht und Interessierte anlockt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Marketingstrategie in Sachen Mitstreiter-Werbung für das Jugendparlament. Und die wurde publikumswirksam präsentiert. Unter dem Titel »Matusch TV« moderierte der Jungparlamentarier Fadi Matusch und stellte die neuen Medien für die Öffentlichkeitsarbeit des Jugendparlaments vor. In der […] Weiterlesen …
[…] Auf der stilisierten blauen Dalke beim Stadtmarketing schwimmen die kleinen gelben Enten das ganze Jahr. Auf der echten Dalke schwimmen sie am 8. Juni. Die nummerierten Renn-Enten bleiben bis zum Start im Kinderschutzzentrum und werden gemeinsam auf die Reise geschickt. Erhältlich sind die Enten seit April für vier Euro pro Stück am Stand des Kinderschutzzentrums vor der Citywache am Berliner Platz. Der Stand ist bis zum 6. Juni immer donnerstags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr […] Weiterlesen …
[…] Sonntag und viele Aktionen für die ganze Familie. Vom 4. bis zum 6. Mai steht Gütersloh mit einem ereignisreichen Wochenende in »voller Blüte«. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant. Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen zeigt der Garten- und Ambiente-Markt vom 4. bis 6. Mai rund um die Parklandschaft auf dem […] Weiterlesen …
[…] der Trauringe und der dazu passenden Accessoires? Ich habe für Sie tolle Adressen. Gerne begleite ich Sie und stehe Ihnen beratend zur Seite«, so Tabitha Mudder, die durch ihre Tätigkeit beim Stadtmarketing über Erfahrung im Bereich der Eventplanung verfügt, studierte Tourismus- und Eventmanagerin ist und derzeit eine Weiterbildung zur professionellen Hochzeitsplanerin macht. Der Tag der Hochzeit »Der Hochzeitstag ist Ihr Tag und Sie sollten Ihn genießen. Ich kümmere mich im Hintergrund um die […] Weiterlesen …
[…] des Projektes und die Einbindung aller Interessengruppen. Die Verwaltung wurde als erstes im Vorfeld informiert, die Vertreter des Einzelhandelsverbandes, der Werbegemeinschaft, der AG Innenstadt, Bürgerinitiative Agenda Gütersloh und Stadtmarketing erhielten ebenfalls die Informationen in einem persönlichen Treffen. Auch den Ratsfraktionen stellte Architekt Raimund Heitmann von Heitmann Architekten die Ausarbeitungen vor. Historie Die Pläne eines Projektentwicklers, in Gütersloh mehr als 20 […] Weiterlesen …
[…] Enfant Terrible aber von der zahmen Seite und stellte seine Kochkünste in den Dienst der guten Sache – als Gast beim Front Cooking zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Das Ergebnis der Aktion: 3. 313,20 Euro, die das Stadtmarketing in Form eines Spendenschecks an Franca Piepenbrock, Geschäftsleitung Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übergeben konnte. »Unser Ziel war es, zum einen über die Arbeit der Stiftung aufzuklären. Zum anderen wollten wir natürlich möglichst viele […] Weiterlesen …