[…] Täuscht diese Wahrnehmung oder kann man tatsächlich von einer Serie sprechen?Von einer Serie kann man nicht sprechen. Eine Serie fängt irgendwann an und hört irgendwann auf – wir haben es hier bei diesen Straftaten rund um Kraftfahrzeuge mit einem Phänomen unserer Zeit zu tun, das sich landesweit und bundesweit auswirkt. Gütersloh nimmt da keine Sonderstellung ein. [Auf das Jahr 2004 bezogen und in Relation zur Einwohnerzahl von Gütersloh liegt die Zahl der täglichen Diebstähle aus […] Weiterlesen …
[…] Serviceereignis hin. Bei anderen Modellen bringt ein Blick ins Serviceheft Gewissheit, dass mal wieder eine Inspektion fällig ist. Bei der KFZ-Inspektion handelt es sich um eine regelmäßig wiederkehrende Überprüfung wichtiger Teile eines Kraftfahrzeuges, die vor allem der Sicherheit und Funktionsfähigkeit dienen soll. Desweiteren dient sie dem Werterhalt des Fahrzeugs und lässt früh genug bevorstehende Defekte erkennen – so kann ein Liegenbleiben mit dem Wagen vermieden werden. Neu ist, dass […] Weiterlesen …
[…] man eine Fahrerlaubnis benötigt, um ein motorisiertes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen führen zu dürfen, ist weitgehend bekannt. Etwa 37,5 Millionen Menschen haben 2017 einen Kartenführerschein für Krafträder, PKW, LKW, Busse und sonstige Kraftfahrzeuge besessen. Die vor dem 1. Januar 1999 ausgestellten Papierführerscheine sind hier noch nicht mitgezählt. Doch welche Führerscheinklasse braucht man beispielsweise für einen Urlaub mit dem Wohnmobil oder einem zusätzlichen Anhänger? Wie verhält […] Weiterlesen …
[…] Frage der Sicherheit: Gasanlage checken lassenReisemobil oder Caravan – wofür man sich auch entscheidet, die Regelungen für die Hauptuntersuchung sind bei beiden Varianten größtenteils gleich: Fabrikneue Kraftfahrzeuge müssen erstmalig nach drei Jahren und danach alle zwei Jahre zum TÜV. Einzige Ausnahme bilden Reisemobile, die eine höhere Gesamtmasse als 3,5 Tonnen aufweisen. Diese müssen ab dem siebten Zulassungsjahr einmal alle zwölf Monate geprüft werden. Eine der Hauptbedingungen für das […] Weiterlesen …
[…] anderen Trennlinien der Fahrstreifen dürfen überfahren werden. Mehr Schutz für RadfahrerUm Unfälle mit Radfahrern vorzubeugen, sieht die StVO 2020 ebenfalls neue bzw. genauere Regeln vor. So wurde der Mindestabstand, den Kraftfahrzeuge beim Überholen von Fußgängern, Fahrrädern und E-Scootern halten müssen, auf zwei Meter außerorts und 1,5 Meter innerorts festgelegt. Bisher war lediglich von »ausreichendem Seitenabstand« die Rede. Darüber hinaus gibt es ein neues Schild, das an besonders engen […] Weiterlesen …
[…] gibt Schmidt Ratschläge für alle Fahrrad-, aber auch Autofahrer. So wird das Fahrrad fit für den FrühlingDer Frühling bietet sich an, um das Fahrrad für seine erhöhte Nutzung in der wärmeren Jahreshälfte vorzubereiten. Anders als bei Kraftfahrzeugen gibt es für sie keinen TÜV, der die Verkehrstauglichkeit regelmäßig kontrolliert und bescheinigt. Deshalb sollte das Zweirad auf folgende Bestandteile geprüft werden, die die Verkehrssicherheit garantieren:- intakte Vorder- und Rücklampen, wobei […] Weiterlesen …
[…] vor einer roten Ampel, entsprechend der Fahrtrichtung anzuordnen. Je nachdem in welche Richtung der Radfahrende weiterfahren möchte, sollte man sich links, mittig oder rechts einordnen. Radfahrer dürfen sich dabei vor die wartenden Kraftfahrzeuge stellen. Durch die Aufstellflächen für Radfahrer sollen die Sichtbeziehungen vor allem mit Autofahrern verbessert werden. Man vermeidet auch ein gefährlicheres Wiedereinfädeln in den fließenden Verkehr, wenn Radwege im weiteren Verlauf auf Fahrbahnen […] Weiterlesen …
[…] empfehlenswert, sich mit einem Helm zu schützen. »Die E-Scooter sind kein Spielzeug, sondern zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge«, warnt Experte Melus. »Vorsicht und Umsicht sind in jedem Fall angebracht. « Eine Haftpflichtversicherung ist zwingend vorgeschrieben. Nutzer sollten bei den Verleihanbietern daher auf jeden Fall einen Blick auf das Versicherungskennzeichen werfen. Die Haftpflichtversicherung haftet nur für Schäden, die Dritten durch den E-Scooter-Fahrer zugefügt werden. Dringend […] Weiterlesen …
[…] gaben heute ihre Partnerschaft bekannt. Die Zusammenarbeit dient der Unterstützung und Förderung einer Defense-in-Deth-Strategie, bei der die Hypervisor-Technologie mit sicheren Codierungstechniken kombiniert wird. Die Konnektivität von Kraftfahrzeugen bringt es mit sich, dass Fahrzeuge anfällig sind für bösartige Angriffe von außen. Immer wieder traten solche Probleme bei verschiedenen Fahrzeugmodellen unterschiedlicher Hersteller auf. Mit der wachsenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen nimmt […] Weiterlesen …
[…] erklärt ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze. E10 steht bereits seit rund zehn Jahren an allen Tankstellen zur Verfügung und kann von den meisten der zugelassenen Kraftfahrzeuge mit Benzinmotor ohne Probleme verwendet werden. In der Regel können alle Fahrzeuge ab Baujahr November 2010 mit E10 betankt werden. Aber auch viele ältere Fahrzeuge vertragen E10. Oft reicht ein Blick in die Tankklappe oder die Betriebsanleitung. Durch den höheren Anteil an Bioethanol verursacht E10 weniger […] Weiterlesen …
[…] verfügbar. Die Daten zum Bestand von Kraftfahrzeugen stammen aus den Zählungen des Fahrzeugbestandes des Kraftfahrt-Bundesamts. Die Daten zur Ausstattung von Haushalten mit Pkw stammen aus den Laufenden Wirtschaftsrechnungen (»LWR«). Ergebnisse für Haushalte, deren regelmäßiges monatliches Nettoeinkommen 18. 000 Euro und mehr beträgt, bleiben in den LWR unberücksichtigt, da diese nicht beziehungsweise in viel zu geringer Zahl an der Erhebung teilnehmen. In die LWR werden nach den gesetzlichen […] Weiterlesen …
[…] außerdem ein Tütchen mit Cannabis bei ihm aufgefunden werden. Aufgrund des positiven Atemalkoholvortestes wurde dem Rheda-Wiedenbrücker in einem nahegelegen Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Dem 32-Jährigen wurde die Weiterfahrt mit seinem Fahrrad bis einschließlich zum nächsten Tag, 15. Oktober 2021, untersagt. Eine Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge besitzt er nicht. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und einer Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz […] Weiterlesen …
[…] zu Radfahrern Mit einer gemeinsamen Aktion werben die Stadt Bad Salzuflen und die Radverkehrsförderung des Kreises Lippe für die Einhaltung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes von mindestens 1,5 Metern zwischen Kraftfahrzeugen und Radfahrenden. Um dies zu verdeutlichen, wurden an den Dienstfahrzeugen der Stadt Bad Salzuflen Aufkleber angebracht, die auf den Überholabstand hinweisen. Viele Autofahrer sind sich nicht bewusst, dass zwischen ihnen und Radfahrenden ein Abstand von 1,5 Metern […] Weiterlesen …
[…] Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ oder einem Selbstzündungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 500 cm³ oder einer anderen Antriebsform. Leichte vierrädrige Straßen-Quads mit einer Nenndauerleistung/Nutzleistung von nicht mehr als 4 kW und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer Nenndauerleistung/Nutzleistung von nicht mehr als 6 kW, jeweils mit nicht mehr als zwei Sitzplätzen, einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h, einer maximalen Leermasse […] Weiterlesen …
[…] der Zulassungsstelle anzumelden. Der Gesetzgeber fordert, dass ausschließlich Kraftfahrzeuge und Anhänger am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen dürfen, die von der zuständigen Zulassungsbehörde zum Verkehr zugelassen sind. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten: Versicherungsschutz, Halter, erforderliche Unterlagen und mehr. Der folgende Beitrag klärt die wichtigsten Fragen und zeigt Führerscheinneulingen, was bei einer Fahrzeugzulassung zu beachten ist. Welche Behörde ist für die […] Weiterlesen …
[…] den hohen Kräften und mechanischen Einwirkungen wie Vibrationen durch überfahrende Kraftfahrzeuge standhalten. Schutz für Stromzähler Beim Betrieb der Ladeeinrichtung muss die genaue Messung des verbrauchten Stroms sichergestellt werden – dies geschieht durch moderne Messeinrichtungen wie smarte Stromzähler und Stromsensoren. Wevo hat speziell für diese Anwendungen Vergussmassen entwickelt, die Schutz vor Feuchtigkeit und Manipulation bieten und den sicheren Betrieb durch eine hohe […] Weiterlesen …
[…] Der Anteil der Elektroautos auf deutschen Straßen hat sich damit gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Nach wie vor überwiegen allerdings Plug in Hybrid Kraftfahrzeuge (PHEV). Ihr Bestand liegt bundesweit bei knapp einer halben Million (Stand Ende 2021). Während also die Zahl der E-Autos insgesamt kontinuierlich weiter steigt, wird gleichzeitig die Diskussion um Fragen der Sicherheit von verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien zunehmend lauter. Der sichere Umgang mit […] Weiterlesen …
[…] Nutzung einfacher als je zuvor. Kein Schaltwerk, keine Ritzel, keine Gangschaltung am Lenker und keine Kabelzüge mehr. Das Know-how, das Valeo im Bereich der AutomatiKiloetriebe für Kraftfahrzeuge besitzt, wird auf dieses Fahrrad übertragen. Auf der CES 2022 präsentierte Valeo ein Trekkingrad, ein Mountainbike und ein Lastenrad, jeweils mit einem 48 Volt System von Valeo. Es handelt sich dabei um Vorläufer, die 2022 in Serienproduktion gehen. Valeo ist weltweiter Branchenführer bei 48 Volt […] Weiterlesen …
[…] weniger Platz, benötigen weniger Teile und sind einfacher herzustellen als die herkömmlichen mechanischen Schalter, die sie oft ersetzen. Die Hauptanwendung ist die Innenausstattung von Kraftfahrzeugen (siehe Grafik), aber die Technologie ist auch für Haushaltsgeräte vielversprechend, vor allem wegen der abwischbaren Oberfläche, die sie erzeugt. Im IME-Bereich gibt es mehrere Akteure, die verwandte Technologien entwickeln und Komponenten mit ähnlichem Aussehen und ähnlicher Funktionalität […] Weiterlesen …
[…] des ADFC Gütersloh zum »Mobiltitäskonzept« des »Mansergh Quartieres« Die Befürchtungen der Anwohnerinnen und Anwohner aus Sundern, dass die Verler Straße nicht weitere 700 Kraftfahrzeuge je Stunde aufnehmen kann, sind mehr als nachvollziehbar. Viele Gütersloher Initiativen und Bürger haben auch aus diesem Grund im Rahmen der Bürgerbeteiligung gefordert, dass das Mansergh Quartier weitgehend autofrei konzeptioniert wird. Erhört worden ist diese Forderung bisher nicht. Sogar innerhalb der […] Weiterlesen …
[…] entgegentreten. Mit verstärkten und gezielten Kontrollen im gesamten Kreisgebiet werden die eingesetzten Polizeikräfte am Karfreitag Verkehrsstraftaten und -ordnungswidrigkeiten im Auge behalten und konsequent ahnden. In diesem Rahmen werden dann neben Geschwindigkeitsmessungen auch Kraftfahrzeuge hinsichtlich verbotener technischer Veränderung überprüft. Verstöße werden hierbei ebenfalls konsequent verfolgt und bei Gefährdungen weitergehende Maßnahmen bis zur Stilllegung eines Fahrzeugs […] Weiterlesen …
[…] anderem für die Verwendung an Kraftfahrzeugen und der dazugehörigen Steuerungssoftware spezialisiert. Durch die eigene Fertigung und speziell entwickelte Herstellungsverfahren bietet RoadAds interactive kundenspezifische ePaper Lösungen für unterschiedliche Einsatzzwecke, mit besonderem Fokus auf Outdoor und Automotive. Das seit 2015 existierende Unternehmen betreibt Displaysysteme für namhafte Kunden im europäischen und asiatischen Raum. Über Systemline Die Systemline GmbH ist spezialisierter […] Weiterlesen …
[…] Kilometern pro Stunde. Erlaubt ein zusätzliches Zeichen die Einfahrt anderer Kraftfahrzeuge, müssen diese ihre Geschwindigkeit gegebenenfalls noch weiter reduzieren, um den Fahrradverkehr nicht zu gefährden oder zu behindern. Beim Überholen von Radfahrenden müssen Kfzs, wie auch im sonstigen Straßenverkehr innerorts, einen Seitenabstand von mindestens 1,5 Meter einhalten. 5. Was ist in Fahrradstraßen erlaubt Radfahrer dürfen die gesamte Fahrbahnbreite nutzen und auch nebeneinanderfahren, was in […] Weiterlesen …
[…] von privaten Kraftfahrzeugen zum transport im Öffentlicher Personennahverkehr umsteigt. Neben dem 9 Euro Ticket werden im Entlastungspaket ebenfalls eine 300 Euro Energiepauschale und ein Tankrabatt zur Verfügung gestellt. Die Vorteile des 9 Euro TicketsFlatrate: Beliebig viele Fahrten in dem ausgewählten Monat im Regionalverkehr und NahverkehrDeutschlandweit fahren in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV (RB, RE, U Bahn, S Bahn, Bus, Tram, Fähren)Spontan und mobil, online und über Apps buchbarAb […] Weiterlesen …
[…] Aktive heute für ein Ende der Verarbeitung von Lebensmitteln zu Biokraftstoffen. In Deutschland landet jede Minute diese Menge an zu Ethanol verarbeitetem Getreide in den Tanks von Kraftfahrzeugen. Eine vor dem Haupteingang des Ministeriums aufgestellte Tanksäule mit Zähluhr zeigt an, wie vielen Tagesrationen für hungernde Menschen die heute schon zu Kraftstoff verarbeitete Menge Getreide entspricht. Nach Ende dieses Tages werden es rund 15,7 Millionen Rationen sein. Gegen einen Ausstieg aus […] Weiterlesen …