[…] dieser Service mit damals 260 Objekten angeboten. Nun sind zahlreiche Objekte und Fotos ergänzt worden. Die Palette von »Denkmal online« reicht vom »Klassiker« wie dem Alten Kirchplatz über Denkmalbereiche wie die Siedlung Zumhagen Hof aus den Zwanziger Jahren bis hin zu Garten- und Landschaftsdenkmalen wie dem Botanischen Garten. Und natürlich steht auch manches eher versteckte oder private Kleinod auf der Liste. Die Internet-Plattform bietet mit komfortabler Suchfunktion ausführliche […] Weiterlesen …
[…] Güterbahnhof« nie umgesetzt werden, an Dritte zahlen. Der Masterplan ist weitgehend abwegig, teilweise sogar lächerlich. So ist beispielsweise die Rede von »Brunnenspielen« an den »Pättken« zur Kökerstraße in Richtung Kirchplatz; auch erscheint die Behauptung, der Dreiecksplatz und der Theodor-Heuss-Platz (Stadthallenvorplatz) wirkten aktuell zusammenhängend, mehr als unsinnig – ebenso wie die vermeintliche Notwendigkeit, den Grünraum rund um das Amtsgericht »erlebbar« zu machen oder die […] Weiterlesen …
[…] 22. Juni haben Nadja Irina Schröder und Michael Penno die Deele als inhabergeführtes Restaurant mit Herzblut und Anspruch wiedereröffnet. Mit neuem Konzept und Motto möchten so an die erfolgreichen Zeiten des Traditionslokals am Gütersloher Kirchplatz anknüpfen. Die wechselnde Speisekarte mit frischen, hochwertigen Gerichten spricht dafür. Michael Penno, westfälisches »Urgestein«, Spitzenkoch und Gastronom mit großer Erfahrung in ganz Deutschland, bringt das Konzept auf den Punkt: marktfrische […] Weiterlesen …
[…] gerne zur Verfügung […] Weiterlesen …
[…] und Jugendprojekte der Bürgerstiftung Gütersloh. »Wir werden am 7. Mai gegen 18. 30 Uhr wieder in Gütersloh am Evangelisch Stiftischen Gymnasium ankommen, wo Professor Dr. Pfeiffer in seiner Funktion als Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts ab 19 Uhr über das Thema ›Wie retten wir unsere Söhne? Die Leistungskrise der Jungen‹ sprechen wird. Zu diesem Vortrag sind Sie natürlich auch herzlich eingeladen«, so Spallek. Montag, 7. Mai, 15 Uhr an der Bürgerstiftung Gütersloh, Am Alten […] Weiterlesen …
[…] Veerhoffhaus, Sinnbild der Gütersloher Stadtgeschichte, gelegen am Alten Kirchplatz, der mittelalterlichen Keimzelle unserer Stadt. In den Jahren 1647 bis 1649 als Getreidespeicher errichtet, ist es eines der ältesten Gütersloher Häuser. In seiner wechselvollen Geschichte vielfältig genutzt als Musikalienhandlung, Tabakmanufaktur, Apotheke, dient es seit 1974 den Kunstverein Kreis Gütersloh als Ausstellungshaus. An diesem stadtbildprägenden Baudenkmal zeichneten sich vor einigen Jahren […] Weiterlesen …
[…] den siebziger Jahren stammende Pfarrheim sollte auf Grund vieler baulicher Mängel durch einen Neubau ersetzt werden. Der städtebauliche Grundgedanke des Entwurfs für das Pfarrheim ist die Schaffung eines gefassten, geschützten und qualitätvollen Kirchplatzes als Ort für Kommunikation, Geselligkeit und Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Friedrich. Die Gebäudeform, die mit ihren Satteldächern eine gewisse Selbstverständlichkeit zeigt, ist dem Ort nicht fremd. Die eingesetzten Materialien wie […] Weiterlesen …
[…] produziert. Auch die süßen Kuscheldecken oder das Spielzeug für Kinder werden aus biologisch hochwertigen Materialien hergestellt: »Lassen auch Sie sich inspirieren, das sympathische Team um Inhaberin Ute Badaoui-Daut freut sich auf Ihren Besuch«. Das 5. ZimmerUte Badaoui-DautAm Kirchplatz 833442 Herzebrock-ClarholzTelefon (0 52 45) 9 21 21 16www. dasfuenftezimmer. deÖffnungszeiten: montags bis freitags 9. 30 bis 14 Uhr und 14. 30 bis 18. 30 Uhr, samstags 9. 30 bis […] Weiterlesen …
[…] vergangene Club-Jahr hob Ellen Brockmeyer vor allem den erfolgreichen Benefiz-Abend mit dem Musikalisch-Literarischen Quartett Detmold unter der Leitung von Hans-Hermann Jansen sowie den Inner Wheel-Stand auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Kirchplatz hervor. Schwartz-Gehring ergänzt: »Wir hoffen alle sehr, dass wir auch in 2016 wieder auf dem Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche dabei sein können. Der Termin für die nächste Benefizveranstaltung »Literaturtheater« ist bereits für den 22. Januar […] Weiterlesen …
[…] Am Samstag, 3. Dezember 2016, von 12 – 20. 00 Uhr können die Besucher wieder in die besondere weihnachtliche Atmosphäre des Alten Kirchplatzes eintauchen. An rund dreißig liebevoll dekorierten Ständen werden Kekse, Glasperlen, Marmeladen, Wollsocken, Holzfiguren, Weihnachtskarten und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Aber auch das kulinarische Angebot lässt nicht viele Wünsche offen – mit Bratwürstchen und Glühwein, Bratkartoffeln, Waffeln und Eintöpfen sowie Kaffee und Kuchen in der […] Weiterlesen …
[…] gegründete Inner Wheel Club Gütersloh veranstaltet jährlich zahlreiche Benefizaktivitäten wie das seit Jahren immer beliebter werdende und bis auf den letzten Platz ausverkaufte Literaturtheater, den Stand auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Kirchplatz, die Veranstaltung »Bücher & Benefiz« sowie im Frühjahr das Turnier »Bridge & Benefiz«. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei stets der hohe persönliche Einsatz der 48 Damen. Ebenso engagiert sich der 26 Mitglieder zählende und im Jahr 1994 gegründete […] Weiterlesen …
[…] ist ein Montag im November 2018. Eine lange Menschen-Schlange hat sich Am Alten Kirchplatz gebildet. 9 Uhr. Die Türen der Bürgerstiftung Gütersloh öffnen sich und der Spaß beginnt. Der Spaß - das ist der Verkauf des beliebten Adventskalenders der Bürgerstiftung. Keine 24 Stunden später wird er überall ausverkauft sein. Jetzt hat das Team der Bürgerstiftung Bilanz gezogen. Die Aktion erzielt einen Erlös von 31. 033 Euro. »Irgendwie sind wir jedes Jahr doch überrascht, wie schnell alle 8. 000 […] Weiterlesen …
[…] Am Samstag, 7. Dezember 2019, können Besucherinnen und Besucher in die weihnachtliche Atmosphäre Am Alten Kirchplatz eintauchen. Bereits zum neunten Mal wird der Weihnachtsmarkt rund um die Apostelkirche von einem ehrenamtlichen Team der Bürgerstiftung Gütersloh organisiert. Von 12 bis 20 Uhr ist der Weihnachtsmarkt der Bürgerstiftung Gütersloh Am Alten Kirchplatz, der durch ein einmaliges Beleuchtungskonzept in warme weihnachtliche Stimmung getaucht wird, für Besucherinnen und Besucher […] Weiterlesen …
[…] - NICHT an Einzelpersonen, sondern z. B. an Hebammen, Pflegedienste, Arzt- und Physiotherapiepraxen oder private Initiativen. + Kommenden Montag bis Donnerstag von 10. 00 Uhr bis 13. 00 Uhr werden sie bei der Bürgerstiftung (Am Alten Kirchplatz 12) kontaktfrei ausgegeben und gleichzeitig Nähmaterialien angenommen. Vorherige Abstimmung per Telefon oder Mail ist zwingend notwendig: (05241) 971380 oder per E-Mail. + Gesucht werden weitere ehrenamtliche Näher*innen. + Gesucht werden […] Weiterlesen …
[…] 2020, wird asphaltiert. Nach Auskühlung der Asphalt-Tragschicht wird dann die Baustelleneinrichtung umgesetzt und auf Phase 2 eingerichtet, so dass ab Mittwoch, 22. April, mit den Bauarbeiten im Bereich zwischen Isselhorster Straße und Isselhorster Kirchplatz begonnen werden kann, die bis nach den Sommerferien dauern werden. Der Abschnitt wird komplett für den Verkehr gesperrt, die Ein- und Ausfahrt im Bereich Haller Straße/Isselhorster Kirchplatz wird aber fast immer möglich sein, versichert […] Weiterlesen …
[…] an einen Schulmeister abgab. 1804 wurde das Schulgebäude am Kirchplatz erbaut, in der bis 1968 die Volksschule beziehungsweise Grundschule untergebracht war (die 1929 errichtete Schulturnhalle ist heute die Festhalle). 1807 musste Preußen alle linkselbischen Gebiete abtreten. Isselhorst gehörte durch (französisches) Königliches Decret vom 24. Dezember 1807 an zum Distrikt Bielefeld im Kanton Brackwede des Königreichs Westphalen, was bis Oktober 1813 existierte. Danach nahm Preußen die […] Weiterlesen …
[…] Eisdiele Pink Pinguin am Dreiecksplatz und beim Stadtmarketing, das für diese Aktion von 12 bis 16 Uhr ihre Pforten öffnet, und ab Montag, 17. Mai, von 8 bis 12 Uhr am Empfang der Stadthalle oder bei der Bürgerstiftung am Alten Kirchplatz von 9 bis 16 Uhr. Auch die grünen und blauen Lichtschläuche, die in den vergangenen Jahren die Besucher auf einen beteiligten Standort hingewiesen haben, sollen am 15. Mai an einigen Stellen in diesem Jahr wie gewohnt aufgehängt werden, um ein Signal zu […] Weiterlesen …
[…] mit gesperrten Parkbuchten gestartet, ab 14. Juni 2021 werden definierte Straßenzüge im Hufeisen der Altstadt für den Autoverkehr weitgehend gesperrt. Los geht es im ersten Schritt mit Ritter-, Güsen-, Hagenbruch- und Goldstraße sowie Altstädter Kirchplatz. Die Erreichbarkeit der Parkhäuser und privaten Parkplätze von Anwohnern ist jederzeit gewährleistet und Anlieferungen sind weiterhin möglich. Die ersten Gastronomie-Betriebe haben ihre Tische bereits vor einigen Tagen nach draußen gestellt – […] Weiterlesen …
[…] attraktive Läden, Läden, die keine Handyläden sind, Backshops wo ja aber auch Leute davor sitzen – die sind ja in Wirklichkeit recht beliebt, weil man sich da mal schnell was holen kann, attraktive Ecken (und nicht ewig nur den Alten Kirchplatz – das ist albern), die Kinderspielgeräte mit Kindern, Grünzeug, volle Biergärten, genau das Gegenteil von dem, was ständig beklagt wird. Wenn ich so überlege, gibt es in Wirklichkeit viel mehr Gutes als Schlechtes. Und das mal konsequent durchziehen und […] Weiterlesen …
[…] Stadtmarketing erhältlich und kann unter untenstehendem Link heruntergeladen werden (zuletzt abgerufen am Sonntag, 13. Juni 2021). In dem Stadtplan, eher einem groben Übersichtsplan, werden wichtige Stationen in Gütersloh vorgestellt: Der Alte Kirchplatz, das Stadtmuseum, das Haus an der Eickhoffstraße 14, der Reinhard-Mohn-Brunnen, das Evangelisch-Stiftische Gymnasium, die Stadtbibliothek, der Mohns Park, der Neue Evangelische Stadtfriedhof, Mohn Media, das Bertelsmann-Corporate-Center, die […] Weiterlesen …
[…] Mai, stehen Hamsterpuppen des Künstlers Stan Pete in den Fenstern des Veerhoffhauses am Alten Kirchplatz in Gütersloh. Die Ausstellung soll noch bis zum 26. Juni laufen Wer vorbeigeht, den ahmen die pelzigen Tiere nach und wippen dabei herausfordernd. Die Plüschtiere in den Farben Gold, Grau und Braun reagieren auf Geräusche. Dementsprechend hofft Jörg Spätig als Vertreter des Kunstvereins für den Kreis Gütersloh, dass es in den nächsten Tagen und bis zum 26. Juni rund ums Veerhoffhaus lauter […] Weiterlesen …
[…] Wo zuvor Autos standen, werden heute Gäste bewirtet. Aber damit ist das Projekt »altstadt. raum« noch lange nicht abgeschlossen. Den aktuellen Stand markieren die gerade erst installierten Outdoor-Tischtennisplatten und Kicker-Tische am Altstädter Kirchplatz. »Hier ist ein Ort entstanden, der zu Bewegung und sozialen Kontakten einlädt«, sagt Kati Bölefahr, Leitung Strategie und Markenmanagement bei Bielefeld Marketing und verweist auf den Verleih-Service in der nahen Tourist-Information im […] Weiterlesen …
[…] von 9 bis 14 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 15 UhrPrekermarkt (Parkplatzfläche Prekerstraße, Am Wochenmarkt), samstags 7 bis 13 Uhr Weitere Gütersloher Ortsteil-Wochenmärkte Isselhorst (Kirchplatz), Veranstalter Isselhorster Werbegemeinschaft, freitags 14 bis 18 UhrFriedrichsdorf (Brackweder Straße 25 a), Veranstalter Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf, donnerstags 14 bis 18 UhrAvenwedde (Alte Spexarder Straße, Gelände Altewischer), freitags 14 bis 18 Uhr (ein […] Weiterlesen …
[…] Linde am Marktplatz in Clarholz. Birgitta Herrmann und Gabriele Reese beleuchten in 90 Minuten auch so manche noch weniger bekannte Seite von Clarholz. Wer sich für Geschichte und Geschichten des Ortsteils interessiert, sollte gut zu Fuß sein und sich über die Volkshochschule Reckenberg-Ems unter der Kursnummer O1BH301 anmelden. Anmeldung per E-Mail an briefkasten@vhs. de, telefonisch unter Telefon (05242) 9030-900 oder direkt am Kirchplatz 2 in Rheda-Wiedenbrück. Die Führung kostet 5,50 Euro […] Weiterlesen …
[…] Fanfarenklänge am Alten Kirchplatz ließen am Samstagmittag die Besucher der Innenstadt aufhorchen und am Alten Kirchplatz innehalten. Aus gutem Grund. Die von Orpheus Bothmann, dem frisch gekürten Sieger des Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert«, und seinem Bruder Goldmund intonierten Ouvertürenklänge aus Wagners Oper »Meistersinger« stimmten die Gütersloher auf ein gelungenes Überraschungs-Konzert mitten auf der grünen Wiese ein. Jimmy Schmied, Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung, hatte […] Weiterlesen …